Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon



Newsmeldung von slashCAM:



Ein brennendes Problem der nahen Zukunft ist ein verlässlicher Quellennachweis digitaler Medien. Schließlich wollen die meisten Menschen nicht darüber im Dunkeln gelassen...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon


Space


Antwort von cantsin:

Das ganze wird eine begrenzte Haltbarkeit haben, weil Krypto-/Hash-Algorithmen auf Grund gefundener Schwachstellen und gesteigerter Rechenleistung veralten und erneuert werden müssen.

Alle Daten, die z.B. noch vor 20 Jahren mit den damals standardmäßigen MD5-Hashes verifiziert bzw. mit digitalem Fingerabdruck versehen wurden, lassen sich heute manipulieren, was mit heutigen Nvidia-GPUs in Sekundenbruchteilen geht.

Wenn es demnächst Quantencomputer gibt, sind sogar alle heutigen Kryptoverfahren für die Tonne.

Letztlich reichen Technologien wie "Content Credentials" nur, um z.B. die Authentizität eines vor ein paar Tagen, Wochen oder Monaten geschossenen Pressefotos zu verifizieren - und auch nur dann, wenn die unbearbeitete Kameradatei zusammen mit dem Hash aufbewahrt wurde.

Space


Antwort von MK:

cantsin hat geschrieben:
Alle Daten, die z.B. noch vor 20 Jahren mit den damals standardmäßigen MD5-Hashes verifiziert bzw. mit digitalem Fingerabdruck versehen wurden, lassen sich heute manipulieren, was mit heutigen Nvidia-GPUs in Sekundenbruchteilen geht.
Das ist auch heute noch nicht so einfach wenn der Hash nicht gerade zufällig in einer Rainbow-Table drin steht oder der gehashte Wert kurz oder wenig komplex war.

Space


Antwort von Rick SSon:

Deshalb bestehen wir heute umso mehr auf persönliche Gespräche mit unseren Kunden. Das ist (wahrscheinlich) noch echt und wird auch sehr geschätzt ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI oder echt? - Adobe startet Content Credentials u.a. mit Microsoft, Leica, Nikon
Nikon d90 Motion jpeg in Adobe Premiere Pro 2.0 schneiden möglich?
Fotos mit Authentizitätsgarantie? Leica M11-P unterstützt Content Credentials
Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
Leica und Nikon mit Content-Authenticity-Technologie
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
Adobe Frame.io V4: Organisation per Metadaten und C2C mit Canon, Nikon und Leica
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Adobe Express - Schneller All-In-One Webeditor für Social Media Content
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Musikvideo Was davon ist echt?
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
Dreamflare AI: erstes KI-Filmportal startet mit interaktiven Formaten
Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash