Frage von iasi:welche erfahrungen habt ihr denn mit CS5 und nvidia-grafikkarten gemacht?
wie laufen denn die verschiedenen grafikkarten mit cs5? es gibt ja einen hack, der auch die nutzung anderer, als der von adobe aufgelisteten karten erlaubt.
die neuen 470/480er ziehen sehr viel strom - auch eine 285er ist nicht eben zurückhaltend ... wie läuft denn z.b. eine 260+ ?
ich hab bisher ati-grafikkarten im rechner - testen ist also nicht so ohne weiteres möglich.
und noch eine frage:
2 monitore pro grafikkarte sind wohl das maximum bei nvidia. wie wirkt sich denn eine zweite grafikkarte im recdhner auf die cuda-beschleunigung aus?
wird zumindest eine karte für mercury genutzt?
Antwort von Alf_300:
inzwischen gibts Update 5.01 für Premiere - also gibts da noch so Manches zu tun
Antwort von SteffenUp:
hey,
bin auch grad am überlegen welche Grafikkarte ich mir für CS5 kaufen sollte.
Die 400er ziehen deutlich zu viel Strom und außerdem werden sie im 2-Monitorbetrieb extrem heiß >90°C und mehr (ohne Last)
Optimal wäre am Ende eine kleine ältere (und stromsparende) Nvidia Karte für den Monitorbetrieb und eine 285er o.ä. für die Cudaberechnungen.
Der neue Nvidia Betatreiber hat einen neuen Reiter bekommen in dem man festlegen kann welche Karte die Cudaberechnungen erledigen soll..
Im Moment tendiere ich aber eher zu nur einer Karte (GTX260)
Grüße,
Steffen
Antwort von dagger_pca:
Das verstehe ich nicht...
Es hört sich so an, als wenn das Programm nur mit diesen Grakarten läuft.
Es ist doch eher so, dass diese Karten das Programm optimal unterstützen,
aber laufen kann es auch mit anderen, ist doch normal, oder verstehe ich das was falsch?
Antwort von iasi:
die mercury-beschleunigung funktioniert nur mit nvidia-karten, die zumindest per hack genutzt werden können, mindestens 768mb videospeicher besitzen und cuda bieten.
an eine 260er hatte ich auch schon gedacht. eine zweite nvidia-karte für timeline und andere fenster wäre eine gute sache - nur: wie flexibel lässt sich dies dann nutzen? ich mag die arbeit mit 3 monitoren - ist übersichtlicher
Antwort von dagger_pca:
Hi, wenn wir schon dabei sind, erlaubt mir bitte eine Anfängerfrage :)
Diese CUDA Technologie der Karte,
wird die automatisch durch das Schnittprogramm aktiviert und genutzt oder muss man das extra einstellen? Ich habe ein System mit einer GTX 260 (nur seit paar Tagen) und scheint gut zu laufen. Ich bin aber noch kein Profi und kann es nicht richtig beurteilen. Ich habe in Primeiere CS5 paar Minuten AVCHD Material 1080p50 eingeladen und 30 Sekunden daraus geschnitten und eportiert. Im Source Vorschau hat es minimal gerückelt, in Timeline Vorschau lief es flüssig. Dazu noch: AMD Phenom x4 965 + nur 4GB Ram 1333, an einem Monitor, wenn das wichtig ist ;) Weiß aber noch nicht, wie es aussieht, wenn das Projekt größer ausfällt, da werde ich bestimmt meine 4GB ram spüren...
Antwort von iasi:
eine nvidia 260 wird offiziell nicht unterstützt, kann aber mit einem einfachen hack "freigeschalten" werden.
http://www.dvinfo.net/forum/adobe-creat ... -gpus.html
oder mit dem enabler-programm hier:
http://www.mik-digital.de/programme.html
Antwort von dagger_pca:
also das Programm macht das selbe, wie wenn man das manuel machen würde?
Und ja, ich habe den Update auf 501 auch gesehen :)
Antwort von Rebaf:
Servus,
ich habe ein System Lenovo E20, Win7 64 aufgesetzt und versuche es schließlich mit einer Nvidia Quadro FX380 LP. Das Ergebnis nach einem schrecklichen installationschaos ist, dass HD Files wunderbar und ruckelfrei angfezeigt werden ABER Premiere kein Abspielen erlaubt. Erst kommt die Meldung, dass erforderliche Medien gerendert werden müssen. Aber das Ergebnis ist auch negativ. Einzige Möglichkeit - mit der Maus durch die Timeline scrollen. Alle Abspielmöglichkeiten sind tot.
Ich weiß nicht, ob das an der Grafikkarte liegt oder an meiner Installation... Vielleicht weiß jemand eine Lösung?
Gruß Rebaf
Antwort von dagger_pca:
Kam das Problem erst nach der Installation von CS 5.0.1 bzw. Patch,
oder gleich nach der regulären Installation?
Gruß!
Antwort von Wechiii:
260er funktioniert bei mir perfekt.
Man merkt schon gerade beim Keying (was ja Graka unterstützt ist) dass es ziemlich cool ist (:
Liebe Grüße,
Felix
Antwort von Rebaf:
Das Problem kam nach der regulären Installation. Da es heute schon wieder gehakelt hat als ich - glücklich über einen funktionierenden Rechner - Win-Updates und Lenovo-Updates aufgespielt habe - verzichte ich vorläufig mal auf alle weiteren Patsches.
Gibts denn was gutes Neues, wofür es sich lohnen würde, einen erneuten Absturz zu riskieren?
Gruß Rebaf
Antwort von Rebaf:
Nachtrag - Premiere CS5 ist gerade schon wieder hängen geblieben. Rechner im totalen Freeze...
Vielleicht doch mal pätschen...
Antwort von srone:
neuinstallation, wie ich dir in deinem anderen thread riet, und lass mal die lenovo patches und sonstige lenovo gimmicks weg, windows pur + mainboard- + sonstige treiber, dann läufts auch.
lg
srone
Antwort von Rebaf:
Nvidia Quadro FX380 LP läuft jetzt doch auf Lenovo E20 und auch die Premiere CS5. Habe es schon woanders gepostet - ich habe eine Codec-Sammlung (Shark) deinstalliert und auch CC-Cleaner und auch Open Office. Seidem mögen wir uns alle: Die Karte den Rechner, der Rechner Premiere und ich alle sowieso....
Also Alarm zurück - wenn man es richtig anstellt (alle Grafikkartentreiber vor der Neuinstallation entfernen und keine Schweinereien aus dem Internet installieren), dann kann das richtig nett werden... Abbitte also und Kommando zurück....
Gruß Rebaf