Ich wollte in einer Textebene dieses Zeichen hinzufügen: ?
Da es mit der aktuellen Schriftart nicht ging, wechselte ich ein wenig durch. Plötzlich kam ein Fenster:
"After Effects Error: Unknown Exception"
Das Fenster ließ sich über OK wegklicken, aber dann kam es wieder, und wieder, und wieder. Ich musste ganz schnell zwischen den zwei OKs die ESC-Taste drücken, damit die Textebene deselektiert wurde.
Ich probierte ein wenig herum, doch dann trat der Fehler erneut auf und das Fenster ließ sich nicht mehr wegklicken. Also beendete ich After Effects CS5 (Mac) über Sofort Beenden. Ich hatte vorher ja gespeichert, daher , dachte ich , sollte es kein Problem sein.
Jetzt öffne ich das Projekt neu, und es kommen mehrere Fehlerfenster hintereinander:
(wieder) "After Effects Error: Unknown Exception"
"Die folgenden Ebenenabhängigkeiten fehlen:
Textebene: Schriftfamilie: \'Myriad\',
Schrift: \'Roman\'"
"After Effects Warnung: Ihre Projektdatei
scheint beschädigt zu sein (Übersprungene
Abschnitte: 1). Bitte speichern Sie unter
einem anderen Namen.
(26 § 0)"
Danach öffnet sich das Projekt, aber von meinen dutzenden Ebenen sind nur noch zwei random Ebenen mit wenig Einstellungen von vorher da...
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
LG
Jan
Antwort von Jörg:
öffne eine der angelegten Sicherheitskopien.
Antwort von JanHe:
Automatisches Speichern habe ich nie benutzt, und nie Probleme gehabt. Naja, ab jetzt nutze ich es halt. Waren zum Glück nur etwa 2 Stunden Arbeit in der Projektdatei...
Antwort von Jott:
JanHe hat geschrieben:
Automatisches Speichern habe ich nie benutzt
Jetzt weißt du, wozu das da ist. Und du nutzt wirklich einen Mac, ohne Time Machine zu aktivieren?
Würde ich für's nächste Mal schleunigst machen, denn dann sind es vielleicht mal nicht nur zwei verlorenen Stunden.
Antwort von JanHe:
Ich nutze den Mac seit 10 Jahren und sowas wie Time Machine war noch nie notwendig. Backups erstellen sollte für meine Zwecke reichen.
Antwort von freezer:
Versuch mal das Projekt mit aktivierter Caps Lock Taste zu öffnen.
Dadurch wird das Anzeigen deaktiviert.
Antwort von JanHe:
Ich weiß nicht genau, was du meinst. Habe es einmal mit gedrückter Shift-Taste geöffnet und einmal mit aktivierter Feststelltaste, beides Mal kamen die selben Fehlermeldungen.
Antwort von Jott:
JanHe hat geschrieben:
Ich nutze den Mac seit 10 Jahren und sowas wie Time Machine war noch nie notwendig. Backups erstellen sollte für meine Zwecke reichen.
Ich staune! Wenn nicht für dich, dann für andere: Time Machine ist einer der Top Ten-Gründe, überhaupt einen Mac zu kaufen. Große billige USB-Platte anschließen (gerne 4GB oder so, kostet ja kaum noch was), der Mac fragt, ob das eine Time Machine sein soll, du sagst ja, und das war's. Ab da kannst du jederzeit sogar über Jahre zurück springen. Dein Mac kann sogar folgenlos hops gehen oder geklaut werden, du stellst einen neuen hin, und auf Knopfdruck ... ich sag's halt mal.
Antwort von JanHe:
4GB reichen dafür aus?
Antwort von Jott:
Ist sind inkrementelle Sicherungen, die da entstehen - also jeweils nur die Änderungen zur letzten Sicherung. Das sind ja oft nur kleine Projektdateien, die sich ändern. Mit einer Time Machine, die vielleicht vier mal so groß ist wie die zu sichernde Platte, kommst du bereits reicht weit. Kannst ja auch 8TB nehmen, die billigste und langsamste Festplatte tut's. Sicherungen entstehen stündlich. Du rollst durch die Zeit zurück zu einem beliebigen Punkt in der Vergangenheit. Je weiter zurück, desto weniger Sicherungen werden behalten. Nach Monaten oder so behält TM dann nur noch eine pro Woche.
Kannst ja mal bei Apple nachlesen, was Time Machine genau macht.