Newsmeldung von slashCAM:Editorials: Editorials: Ernüchterung am Tag X - Final Cut Pro X Stimmungslage kurz zusammengefasst von rudi - 21 Jun 2011 18:05:00
>Nachdem seit heute Final Cut Pro X offiziell erhältlich ist, hat sich die Stimmung bei vielen Endanwendern nun etwas getrübt. Das Programm wirkt nach näherem Betrachten tatsächlich wie ein kompletter Reset für die bestehende User-Base.
zum ganzen Artikel
Antwort von ruessel:
"Final Cut Pro X ist der größte Fortschritt im professionellen Videoschnitt seit der ersten Version von Final Cut Pro," sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. "Wir haben es den weltbesten professionellen Cuttern gezeigt und ihnen ist die Kinnlade heruntergefallen."
http://www.apfeltalk.de/forum/content/2 ... l-cut.html
Wie ist das gemeint?
Antwort von Alf_300:
Apple möchte mit der Version X eine Revolution einläuten, die Videoschnitt komplett neu definiert.
So ist das gemeint und Recht hat Er
Antwort von WoWu:
Dann wird es demnächst millionen Fredies, wie hansi geben. Das scheint ja die Zielgruppe zu sein.
Antwort von ruessel:
Kann das iPhone schon in 4K drehen? Oder wozu wird das bei FCPX beworben?
Antwort von domain:
Apple entlässt 40 Programmierer aus dem Finalcut-Team und betreibt auf anderen Gebieten Shareholdervalue-Maximierung.
Wen wundert es da, dass Final Cut Pro X etwas mehr als eine aufgebohrte iMovie-Version geworden ist.
Wieso wird Apple immer mehr zugetraut, als die Faktenlage hergibt? Das nimmt echt langsam groteske religiöse Züge an.
Antwort von 407621:
Find's ja angenehm, das ich zumindest die Möglichkeit habe meine Final Cut Studio 3 Version inkl. sämtlicher Zusatzprogramme parallel weiter zu betreiben. Wahrscheinlich wird das aber auch nicht lange funktionieren - siehe LiveType (das verlangt jedes Mal auf's Neue eine Registrierung, da es bereits bei FCS3 entsorgt wurde.)
Kein Multicam-Schnitt???
Hä? Was soll das noch mit professionellem Schnittprogramm zu tun haben?
Komplette Umgewöhnung auf X?
Fraglich, wer sich das antun wird. Egal, wie viele echt sinnvolle Neuerungen und Vereinfachungen!!! drin stecken.
Ich kenn noch genügend professionelle Cutter aus dem Kino- und TV-Bereich, die noch immer mit FCS2 bzw. FCP6 arbeiten, weil sie die Neuinstallation inkl. der Bugs, etc scheuten. Damals gab's wenigstens noch die Möglichkeit über Umwege FCP7 Projekte auf FCP 6 zu öffnen. Jetzt fällt dies komplett weg.
Der Preis für 240,- + 2x 40,- ist lächerlich billig. Was will Apple damit bezwecken?
Bin einerseits geneigt mir für diesen Witzbetrag das Programm zu kaufen - sehr gern als DVD (gibt's aber nicht), find es auch als legaler Softwarebenutzer von FCS2, FCS3,... ärgerlich, das keine Updatemöglichkeit angeboten wird. Demoversion - Fehlanzeige. appStore - was ist das? Ich hab einfach keinen Bock auf die Steve Jobs Diktatur, Datenkontrolle, etc.. Das wird immer schlimmer!
Wie lange wird's noch dauern, bis die teure-hochglanz-Daddelkiste Mac nur noch im Kinderzimmer zu finden sein wird. Da lässt sich wohl anscheinend schneller und mehr Geld verdienen.
Steve Jobs - bitte tritt ab!
Antwort von ruessel:
Erste FCPX Reaktion:
;-)
Antwort von WoWu:
In den EBU Foren diskutieren die einieg Broadcaster, wie sie die Fehlinvestitionen in FCP-Schnittplätze sonderabschreiben sollen.
Und ein paar haben ja mit richtigen Mengen zugeschlagen ....
Eigentlich unverständlich, dass Apple nicht wenigstens die Broadcaster-Ausrüster oder die Broadcaster selbst, die ihre Infrastruktur und ihren Workflow nicht wie die Heimkinoamateure umstellen können, nicht wenigstens vorzeitig informiert haben.
Da wird sich so mancher Ausrüster ein paar warme Ohren für eine solche Empfehlung holen. Zumal es wirklich absehbar war, was da passiert und nur weil irgendjemand "awesome" gesagt hat, entsteht ja noch kein professionelles Produkt.
Und nun kann man auch mal einstufen, was man von all den Internetgurus zu halten hat, die das Produkt vorab begutachen konnten und den Himmel auf Erden versprachen ....
Antwort von Zaaacharias:
Apple stößt nicht nur seine treuen Kunden im Porfibereich vor den Kopf sondern anscheinend auch die 3rd Party Firmen.
Aharon Rabinowitz von Red Giant schreibt zum Beispiel folgendes und lässt auch etwas Unmut durchklingen:
We know you have a lot of questions, and this is all we can say:
Apple has not yet contacted 3rd party plugin developers to let them know what the transition plan is for plugins in FCPX.
That’s really all we’ve got right now. We know as much as you do. We’re downloading the software ourselves for the very first time, and as soon as we’ve tested it out and have more info, we’ll give you an update.
--------------------
In den EBU Foren diskutieren die einieg Broadcaster, wie sie die Fehlinvestitionen in FCP-Schnittplätze sonderabschreiben sollen.
....
jaja, so eine instabile FCP-Schnittplatzleiche steht auch bei uns in der Firma rum.
Aber zumindest Color ist und bleibt ein absoluter Hit und wird auch weiterhin fleißig genutzt. Geschnittet wird seit nem Jahr nur mehr auf Avid.
Antwort von austria2222:
Na wunderbar, jetzt habe ich mich mühevoll in die unendlichen Möglichkeiten
von Final Cut eingearbeitet, und schon gibt es keine Erweiterungen und Updates! Das ist nicht professionell und ein No Go!!
Antwort von Alf_300:
Da waren bestimmt Hacker am Werk, wenn Morgen die Webseiten repariert sind gibts das richtige FCP X
Antwort von 407621:
Da waren bestimmt Hacker am Werk, wenn Morgen die Webseiten repariert sind gibts das richtige FCP X
schön wär's. Und dann wird auch endlich mal die iMac/uralt-Mac Pro(hi hi hi)-Seiten mit Nvidia QuadroFX usw. zu haben sein.
Antwort von Alf_300:
Applestrategie:
Da gibt ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und ein kostenpflichtiges Update
und dann sind wieder Alle zufrieden
Antwort von chrigi00:
Lange haben wir auf diese Beleidigung und Bestätigung von Apple gewartet. Apple interessiert sich nicht für die Pro's.
Shake tot (neues Layout)
Color tot (überarbeitbar)
Soundtrack tot (nice to have)
Pro ist nur noch Marketing. Seit 20 Jahren arbeite ich mit Apple und bin langsam breit mich von ihnen abzuwenden. Diese Glossy Software ist der Inbegriff der neuen Generation Apple.
Wenigstens sind sie so ehrlich und sagen dass sie mit den Professionals nichts mehr zu tun haben wollen.
Ich wünsche der Firma eine interne Teilung. Diese Ipod Deckner und die Pro's gehören nicht ins selbe Haus. iApple und proApple ansonsten werden sie sich einfach teure Technologie aufkaufen und sie dann einfach in iMoviePlus (FCPX) verheizen.
Ich finde Werkzeuge müssen nicht Glossy und cool sein, sondern praktisch!
Trotzdem muss ich noch anhängen, dass diese Ansicht nicht durch ergiebiges Testen (da ich mir erst FCXIPro kaufen werde) erlangt habe, sondern nur aus dem Reviews.
Mein Wunsch vergesst die Pro's nicht dank denen es diese Firma überhaupt noch gibt.
Danke
Christian
Antwort von mann:
Alles kein Problem, FCP bis Version 7 funktioniert. Wozu sich von X abhängig machen? Apple fixt uns mit seinem billigen Einstiegspreis von X an, kennt man ja die Tour.
Mir geht schon das Lollipop-bunte iMovie auf die Eier; früher hab ich mit den 'normalen' Versionen gutgelaunt meine Family-Filmchen geschnitten, heute faß' ich das Zeug nicht mehr an.
Antwort von cantsin:
Alles kein Problem, FCP bis Version 7 funktioniert.
Die Frage ist, wie lange noch. Apple hat das Produkt heute eingestellt, kaufen kann man es nicht mehr, Support gibt es auch nicht mehr. Das ist schon für sich gesehen ein Verhalten, das unverantwortlich auf dem professionellen Markt ist. Apple zieht hier Kunden, die Millioneninvestionen in FCP-basierte Workflows getätigt haben, über Nacht quasi den Stecker aus der Dose. (Etwa so, als wenn VW am Tag der Vorstellung eines neuen Golfs die Wartung für das Vorgängermodell einstellen würde.) Für sich selbst betrachtet, ist das schon Statement genug, dass man sich aus dem Berufsanwender-Markt verabschiedet.
Wie lange FCP 7 noch auf aktuellen OS X-Versionen und aktueller Hardware laufen wird (zumal wenn mit 10.7 der komplette 64bit-Umstieg kommt), ist völlig unklar.
Und über FCP X gesprochen:
Es kann FCP 7-Projekte nicht öffnen, hat keine professionelle Farbkorrektur mehr, es fehlen grundlegendste Filter wie Kontrast/Helligkeit und Gamma, es gibt nur noch Cross Dissolve als Überblendung, nur rudimentäre Audiofunktionen, aber auch keine Export-/Importmöglichkeit mit externen DAWs, keine EDLs und kein XML, kein Support für SDI mehr und nur eingeschränkten Support für Zweitmonitore, keinen Multi-Cam-Schnitt, aber dafür alle möglichen Spielzeugfunktionen vom 50s TV-Filter bis zum eingebauten YouTube-Upload.
Das Beste/Schlimmste aber: Laut http://www.kenstone.net/fcp_homepage/fc ... artin.html gibt es keine Plugin-Schnittstelle mehr und damit keine Möglichkeit, fehlende und nur rudimentär vorhandene Funktionen und Einstellmöglichkeiten durch 3rd party tools wie Colorista oder Magic Bullet Looks nachzurüsten.
Schlimmer noch, Apple hat Plug-in-Entwicklker nicht informiert, keine Beta-Versionen zukommen lassen etc, siehe hier: http://lists.apple.com/archives/pro-app ... 00012.html Ob die Plugins, die es heute für FCP7 gibt, jemals überhaupt in FCP X nutzbar sein werden, ist völlig unklar. (Für mich als Privatanwender heisst das z.B., dass ich meine Investionen in Neat Video Pro und Looks wahrscheinlich mittelfristig abschreiben kann - es sei denn, ich friere einen Schnittrechner mit alten Softwareversionen ein, oder ich steige auf einen anderen NLE um und kriege hoffentlich cross-upgrades.)
Antwort von mann:
Aufschlußreiche Infos. Simpel (und vielleicht naiv) geschlußfolgert: alles gute Gründe für eine Art Streik:
• warum das nächste, neue System kaufen, wenn FCP 7 und frühere Versionen darauf nicht mehr laufen?
• warum FCP X kaufen, wenn es Dateien früherer Versionen nicht mehr öffnet?
• warum FCP X kaufen, wenn es die genannten Funktionen nicht mehr hat?
usw usw.
... never change a running system... laß Apple auf den Markt bringen was es will, auch mit dem aktuellen System und 32bit-FCP kann man ewig weiterarbeiten. Warum (scheinbar) immer höher, weiter, schneller - Konzentration auf die Inhalte - soll Apple sich sein X-Zeug sonstwohin schieben.
Antwort von domain:
Sehe ich genauso. Avid Liquid 7.2 läuft bei mir schon seit Jahren unangetastet auf einem reinen Schnittrechner.
Und siehe da, auch die 50 mbps 4:2:2 MXF-Files der Canon XF100 akzeptiert es klaglos und kann sie mit noch sehr akzeptabler Performance bearbeiten.
Also überflüssigen neuen NLE und neuen PC lieber in die XF100 investiert und basta.
Antwort von gast5:
Leute Leute ich finde das echt schlimm was hier und drüben verzapft wird...
ich habe zwar noch keinen Mac und schneide noch mit EDIUS und Magix und trotzdem würde mir niemals einfallen solchen MÜLL zu verzapfen..
Wenn die Plugin Schnittstelle nicht offen wäre würden nicht schon die ersten Hersteller Upgrades für FCProX in ihren Webseiten bekannt machen..
Selbiges gilt für das angeblich fehlende Vectorscope..
Das alles ist schlimmste populistische Propaganda und gerade von dir Peter bin ich so etwas eher nicht gewöhnt.
Ich habs ab Samstag vor Ort und kann dann erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit etwas berichten..
Zum anderen wer sich wegen dem neuen Workflow mokiert und im gleichen Atemzug AVIDSCHE, QUANTELS, FLINT und FLAMES als State of the Art bezeichnet ohne ein Semester intensiv Studium auf dem jeweiligen System gemacht zu haben, erntet von mir max ein bemitleidendes Lächeln.
Antwort von deti:
... und scheinbar werden auch von der neuen Version keine MTS-Dateien mit 1080p50 verarbeitet (siehe http://www.hdwarrior.co.uk/2011/06/21/f ... he-better/):
As yet FCPX can not ingest 1080 50p from a Sony NX70 or a Sony FS100, two of the most up to date solid state camcorders and FCPX renders their footage useless.
Das hätte ich eigentlich schon erwartet...
Deti
Antwort von Jott:
Leute Leute ich finde das echt schlimm was hier und drüben verzapft wird...Wenn die Plugin Schnittstelle nicht offen wäre würden nicht schon die ersten Hersteller Upgrades für FCProX in ihren Webseiten bekannt machen
Yep. FxFactory/Noise Industries war schon wenige Stunden nach Veröffentlichung von fcpx am Start, kostenloses Upgrade, getestet, funktioniert. Wieso kann man sich nicht über FAKTISCHE Mängel unterhalten, anstatt welche zu erfinden?
Antwort von Frank Glencairn:
LOL, wenn ich die einschlägigen Foren so lese, scheint mir FCPx vor allem eines zu seine - eine riesige, kostenlose Werbekampagne für Premiere.
Noch nie hab ich so viele FCP Editoren sagen hören "Okay, das wars dann wohl, ich stell auf Premiere um".
Auf der anderen Seite nehme ich an, daß Apple seine Hausaufgaben gemacht hat. Die haben sich die neue Generation von DSLR Filmern angesehen und dann ist Jobs klar geworden, daß diese Jungs genau so schneiden wollen wie sie drehen. Schnell, fancy, stylish und ohne großen Ballast, Lernkurve oder komplizierte Einstellungen und Parameter - und das alles natürlich auf einem Apple Laptop (Workstations sind ja so was von letztem Jahr) - Zielmedium ist sowieso hauptsächlich das Internet.
Wahrscheinlich hat Steve damit sogar den Nagel auf den Kopf getroffen un sie verkaufen (wie vom iPad und iPhone jede Menge.
Frank
Antwort von deti:
LOL, wenn ich die einschlägigen Foren so lese, scheint mir FCPx vor allem eines zu seine - eine riesige, kostenlose Werbekampagne für Premiere.
Auch für Avid Media Composer 5.5 als Crossgrade von Final Cut Pro besonders günstig mit 60% Rabatt: http://www.avid.com/de/specialoffers/fc ... p=AV-HP-S2
Folgende Features stehen zur Verfügung:
AMA Pro Res, QuickTime, RED, XDCAM, P2 – nativ arbeiten, sofort und schneller
AJA Io Express oder Matrox MXO2 Mini integriert
Professionelles ACE-zertifiziertes Toolset
Formate, Framerates, Auflösungen und mehr in Echtzeit mischen und abgleichen – kein Rendering
Schnell schneiden mit Drag & Drop oder präzise arbeiten mit anspruchsvollen Werkzeugen
Farbabstimmung ganz nach Ihren Vorstellungen mit integrierten Werkzeugen für Farbkorrektur, Keying, Motion-Tracking, Übergänge und Effekte
Professionelle Fertigstellung und Export mit hochwertigen Anwendungen anderer Hersteller in der Production Suite
Deti
Antwort von MarioX:
... und scheinbar werden auch von der neuen Version keine MTS-Dateien mit 1080p50 verarbeitet (siehe http://www.hdwarrior.co.uk/2011/06/21/f ... he-better/):
As yet FCPX can not ingest 1080 50p from a Sony NX70 or a Sony FS100, two of the most up to date solid state camcorders and FCPX renders their footage useless.
Das hätte ich eigentlich schon erwartet...
Deti
Geht denn wenigstens der Umweg über Rewrap2M4V? Das würde reichen!
Antwort von frm:
Hört man da etwa das die Apple User doch nicht mehr so glücklich sind?
Find ich das herrlich
Antwort von Alf_300:
Es gibt nur glückliche AppleUser,
alles Andere wäre Verrat an Steve Jops und seiner Bande
Antwort von cantsin:
Das Beste/Schlimmste aber: Laut http://www.kenstone.net/fcp_homepage/fc ... artin.html gibt es keine Plugin-Schnittstelle mehr und damit keine Möglichkeit, fehlende und nur rudimentär vorhandene Funktionen und Einstellmöglichkeiten durch 3rd party tools wie Colorista oder Magic Bullet Looks nachzurüsten.
Schlimmer noch, Apple hat Plug-in-Entwicklker nicht informiert, keine Beta-Versionen zukommen lassen etc, siehe hier: http://lists.apple.com/archives/pro-app ... 00012.html
OK, gottseidank hatte ich bzw. hatten meine Quellen hier Unrecht. Man kann jetzt immerhin noch hoffen, dass ich FCP-X in seinem Auslieferungszustand ein Basisprogramm bleibt, das die Prosumer glücklich macht, und für das Profifunktionen dann ggfs. von Drittanbietern (wahrscheinlich teuer) nachgerüstet werden.
Antwort von sachs:
Man kann jetzt immerhin noch hoffen, dass ich FCP-X in seinem Auslieferungszustand ein Basisprogramm bleibt, das die Prosumer glücklich macht, und für das Profifunktionen dann ggfs. von Drittanbietern (wahrscheinlich teuer) nachgerüstet werden.
Das ist eigentlich nicht das schlechteste Konzept: ein modulares System. Dass man für 239.- eine komplette, konkurrenzfähige NLE bekommt, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
Antwort von jwd96:
Weiß nicht, ob es hier schon mal gepostet wurde, aber laut diesem Artikel stellt Apple Updats mit Funktionen wie Multicam Support in Aussicht:
http://www.mactechnews.de/news/index/Ap ... 50311.html
Antwort von deti:
Man kann jetzt immerhin noch hoffen, dass ich FCP-X in seinem Auslieferungszustand ein Basisprogramm bleibt, das die Prosumer glücklich macht, und für das Profifunktionen dann ggfs. von Drittanbietern (wahrscheinlich teuer) nachgerüstet werden.
Das ist eigentlich nicht das schlechteste Konzept: ein modulares System. Dass man für 239.- eine komplette, konkurrenzfähige NLE bekommt, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
Wir hatten ja vor knapp einem Jahr die Euphorie um Lightworks von EditShare. Hier ist die Basisversion der neuen Version umsonst und es wurden zahlreiche (kostenpflichtige) Erweiterungen in Aussicht gestellt. Lightworks ist heute immer noch im Betastadium und die Euphorie ist verflogen.
Deti
Antwort von WoWu:
Weiss einer, wo eine Bedienungsanleitung dafür zu finden ist, ich habe mir das teil jetzt mal runtergeladen und so intuitiv, wie alle sagen, ist das Ding aber nicht.
Ausserdem scheint es sich zu bewahrheiten, dass es wirklich nur auf neuster Hardware läuft (oder zumindest nur mit ausgewählten Grakas, denn selbst auf dem 2009er 8-Core läuft ohne die richtige Zusatzkarte nix - und auch der Intel-2 Core -nicht 16 bit-fähig- funktioniert nicht.)
Und vielleicht noch die Frage an jemand, der es sich schon draufgeschafft hat ... kann man wirklich an den Transitions nichts verändern ?
Das konnte man doch sogar bei dem iMovie, wenn ich mich da nicht täusche.
Man fängt also an, alle TS neu zu machen ? Das kann es aber nicht sein.
Dass die ganzen Drittanbieter auf den Zug aufspringen, ist klar, denn dafür ist die Architektur ja besser geeignet als Quicktime, aber wenn ich sehe, dass FxFactory für das Update dann auch knapp 300$ haben will, kann man sich ja ausrechnen, was man spart.
Antwort von Kino:
Weiss einer, wo eine Bedienungsanleitung dafür zu finden ist, ...
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/10.0/
Antwort von Alf_300:
klingt Super
Wenn Sie Ihr Projekt abgeschlossen haben, können Sie Ihren Film direkt von Final Cut Pro im Internet veröffentlichen oder an iTunes, iPhone, iPad, iPod oder Apple TV senden. Auch das Brennen einer Disc für die Weitergabe an andere ist möglich.
Antwort von Jott:
"aber wenn ich sehe, dass FxFactory für das Update dann auch knapp 300$ haben will"
Das Upgrade ist für bestehende Kunden kostenlos.
Antwort von domain:
Zum anderen wer sich wegen dem neuen Workflow mokiert und im gleichen Atemzug AVIDSCHE, QUANTELS, FLINT und FLAMES als State of the Art bezeichnet ohne ein Semester intensiv Studium auf dem jeweiligen System gemacht zu haben, erntet von mir max ein bemitleidendes Lächeln.
Womöglich hast du vergessen, dass gerade die früher übliche semesterlange Einarbeitungszeit in absichtlich oder unabsichtlich abstrus komplizierte Programme die eigentliche berufliche Basis von Cuttern bedeutete, weil diese nämlich niemand anders schnell beherrschen konnte.
Es bleibt zu hoffen, dass alle NLE im Laufe der Zeit wirklich intuitiv und trottelsicher zu bedienen sein werden.
Insofern verstehe ich dein Engagement für FCP-X vollkommen.
Antwort von deti:
Es bleibt zu hoffen, dass alle NLE im Laufe der Zeit wirklich intuitiv und trottelsicher zu bedienen sein werden.
Ich versuche gerade seit einer halben Stunde vergeblich in diesem komischen Trottel-NLE Clips sauber und schnell zu trimmen. Von welchem NLE sprichst du?
Deti
Antwort von WoWu:
@ Deti, wenn Du's geschafft hast, sag mir bescheid, wie es geht...
Ich krieg das auch nicht hin ....
Nach einem guten Tag Arbeit läuft es jetzt auch auf einem 8-Core mit NVIDIA Karte und verabschiedet sich mit einem Crash alle 15-20 Minuten bei unterschiedlichen Aktionen.
Das ist schon ziemlich "intuitiv" das Teil.
Ich weiss noch, irgend jemand hat mich ziemlich vor ein paar Monaten angemacht, als ich sagte, es wird ein aufgebohrtes iMovie.
Hätte ich geahnt, was wirklich dabei herauskommt, hätte ich den Vergleich nie gemacht. Es ist nicht mal das ....
Frage stellt sich auch, was denn nun mit Tape-Suporrt ist .... nix funktioniert wirklich und es gibt auch keine denkbaren Workarounds mehr.
Aber wenigstens kann man gleich nach YouTube und Twitter exportieren ...
Wie kann das nur alles sein ....
Antwort von Alf_300:
Ich schätze mal dass nur die Apple Plattformen gut bedient werden, angefangen von den Iphones, ipads, itv bis hin zu ICloud, wie es halt auch beschrieben ist. Also nix für Leute die richtige Viedeo brauchen oder gar Blu Rays machen wollen
Antwort von WoWu:
Ich frage mich nur, was dann die 4k Unterstützung soll. Ich kann mir kein I/O Medium vorstellen, dass ein (i) davor hat.
Der erste Eindruck vor ein paar Monaten war schon der Richtige. Es ist nur ziemlich schade, weil der Unterbau nun endlich so ist, dass man damit vernünftig und schnell arbeiten könnte, nur das User Interface ist von Kindern gebaut, die vermutlich noch nie eine professionelle Edit Suite von innen gesehen haben, geschweige denn, sich über die Verwendung von Content im klaren sind. Für die gibt es nur die kleine iWelt und bestenfalls noch YouTube.
Kleine niedliche Apple-Welt.
Ich freue mich nur für Avid und Sony und noch ein paar andere Firmen, die nicht nur (schon immer) guten Service geleistet habe und nun endlich mit ihren Produkten, aus diesem "Monsterschatten" heraustreten können und gute Geschäfte machen werden. 10 Jahre hat Apple dazu gebraucht so eine Maus zu gebären, aber nun sind die Würfel endlich gefallen und jeder kann sich wieder seiner Arbeit zuwenden und muss sich nicht neu zum Nachwuchs-Editor ausbilden ...
Hat doch was.
Apple hat sein Amateurgeschäft und die Andern das Profigeschäft.
Ist doch alles klar- oder sollte ich sagen: awesome ?
Und wir haben die Gewissheit, dass wir schon vor einem halben Jahr, oder spätestens im April die Zeichen richtig gedeutet haben, wobei, ich muss zugeben, dass es eigentlich schlimmer als gedacht gekommen ist. Das allerdings ist mehr "awful"
Antwort von domain:
Es kommt noch hinzu, dass z.B. bei meiner Tochter sowohl der iMac als auch das MacBook rein hardwaremäßig innerhalb von zwei Wochen defekt wurden.
Beim iMac erhielten wir über Umwege die tröstliche Information, dass der aufgetauchte Fehler auch bei ziemlich vielen PCs der Universitätsinstitute genau in derselben Art aufgetaucht und recht bekannt sei und ein darauf spezialisierter Fachmann diesen für ca. 200.- ohne Probleme beheben könnte.
Na dann ist ja alles quasi wieder in Ordnung, nur dass man sich das bei Apple eigentlich nicht erwartet hätte. Mahlzeit .....
Also wer sich heutzutage noch einen Mac zulegt, muss schon halbwegs bescheuert sein, 10% Marktanteil mit ziemlich proprietärer Software ohne viel Auswahlmöglichkeiten, ein von Microsoft schon lange kopiertes und vergleichbares Betriebssystem auf der anderen Seite, ziemlich schwache Hardware, aber zum Ausgleich dafür halt recht teuer, sowie Porsche, aber mit Prestigewert.
Antwort von King Tubby:
Jaja und die internationale Lage nimmt zu. Und zwar aus Gründen.
Antwort von cantsin:
Ich frage mich nur, was dann die 4k Unterstützung soll. Ich kann mir kein I/O Medium vorstellen, dass ein (i) davor hat.
4k kommt demnächst im Consumer-Bereich. Darauf ist FCP-X schon eingestellt. Ansonsten gehen im Schnitt keine Auflösungen mehr, die nicht den wenigen Standardpresets entsprechen.
Antwort von emu:
Also wer sich heutzutage noch einen Mac zulegt, muss schon halbwegs bescheuert sein, 10% Marktanteil mit ziemlich proprietärer Software ohne viel Auswahlmöglichkeiten, ein von Microsoft schon lange kopiertes und vergleichbares Betriebssystem auf der anderen Seite, ziemlich schwache Hardware, aber zum Ausgleich dafür halt recht teuer, sowie Porsche, aber mit Prestigewert.
So krass würde ich das nicht ausdrücken - die Apple Hardware ist durchaus auf der Höhe der Zeit und Mac OS ist meiner Meinung nach nach immer noch vor Windows 7, auch wenn man mit Windows inzwischen gut klar kommen kann (das ist dann wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks).
Anyway, das Qualitätsmanagement scheint bei Apple durchaus nachgelassen zu haben, wenn man die Erfahrungsberichte speziell über die neuen iMacs so anschaut. Staubfusseln hinter der Glasscheibe, gelbstichige Displays, Kratzer an nagelneuen Geräten usw. sprechen nicht unbedingt für den Premiumanspruch den Apple hat.
Allerdings kann ich bisher nichts negatives über die Geräte sagen (mein Mac Pro ist inzwischen 5 Jahre alt und der rennt immer noch wie am ersten Tag - so lange hatte ich zu Zeiten, als ich noch selbst an den Rechnern geschraubt hatte, noch nie einen Rechner im Einsatz).
Von daher gehöre ich wohl auch zur Gruppe der Bescheuerten, die sich einen weiteren Mac Pro zulegen werden - sobald die neuen vorgestellt werden. Es funktioniert einfach ! Da ich Apple aber immer schon als reinen Hardwarehersteller gesehen habe (schlechte Erfahrungen nach der Emagic Übernahme), juckt mich das FC Debakel nicht wirklich - ich hoffe nur, dass Avid jetzt nicht wieder in den alten Trott verfällt und sich auf seiner Marktmacht ausruht, denn schließlich war es Final Cut, was letztlich Druck im Avid Lager (mit) ausgelöst hatte. Das mit dem guten Service und der Berücksichtigung von Kundenwünschen war ja auch nicht immer so....
Von daher bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass Apple FCP X schnell wieder soweit bringt, dass man es als wirkliche Konkurrenz ansehen kann (im Moment ist das ja eher nicht so).
Antwort von Axel:
Also wer sich heutzutage noch einen Mac zulegt, muss schon halbwegs bescheuert sein, 10% Marktanteil mit ziemlich proprietärer Software ohne viel Auswahlmöglichkeiten, ein von Microsoft schon lange kopiertes und vergleichbares Betriebssystem ...
Es ist ein umkämpfter Markt, die Waffen sind wirkliche oder eingebildete Vorteile. Wer nur auf Bewährtes setzt wie Avid und äußerst zaghaft renoviert, gerät ins Hintertreffen (kann aber durch ein Debakel wie dem aktuellen eventuell wieder Boden gewinnen). Adobe dagegen inklusive seiner Industriestandard-Goldies konservativ bis zum Abwinken, setzt auf Leistung und Vielfalt: Adobe bietet tausendfach Krimskrams unter einem Dach. Apples große Würfe im vergangenen Jahrzehnt waren Lifestyle-Produkte, der Videoschnitt war ebenfalls konservativ und wurde nur minimal nachgebessert.
Wie es weiter oben hieß, bringen einem Software-Entwickler 500 Schnittplätze bei einem renommierten Fernsehsender kaum Gewinn. Intensiver Support ist nötig, und der Sender schreibt alles über Jahre ab. Und für den Profi der Zukunft, der mit schlanker Technik und kleinem Team arbeitet, sind die alten Schnitt- und Postproverfahren völlig unattraktiv. Man arbeitet sich da noch rein, aber nur noch widerwillig. Da sind schlanke Amateurprogramme mit guten Lösungen für die hochkomprimierten Codecs der DSLRs und Konsorten (Edius) angemessener.
Apple klont also jetzt Amateurprogramme, statt dem großen Haufen, den Adobe stolz vorgelegt hat, noch einen draufzusetzen. Jobs wollte immer ("think different") Paradigmenwechsel einleiten. Allerdings muss auch PR-technisch die fünfte Version eines Smartphones zum "Gamechanger" und "Jawdropper" werden, wenn sich die Verblüffung längst gelegt hat und die Konkurrenz nachgezogen hat.
Ich prophezeihe, dass der Markt für Apple-Schnittsoftware von den gegenwärtigen Profis weg zum Amateur und Semiprofi driftet (Chapeau WoWu), denn dieser Affront muss einfach Absicht sein. Man hat allen weihevollen FCP-Experten so frech in den Arsch getreten, das kann nur ein völlig Verblendeter anders deuten als "und tschüss!" Es ist, als ob vfxhansi bei der Beschwerdehotline arbeiten würde.
Fernsehen nimmt an Bedeutung ab, Internet an Bedeutung zu, die Zukunft wird eine Mischform sein. "Sende"-tauglich wird etwas anderes bedeuten als heute. Kino wird sich radikal ändern (müssen) oder sterben. Kino-Content lässt sich mit sehr viel kleineren Budgets produzieren als noch vor Jahren. Noch schütteln die arrivierten SW-Riesen den Kopf.
Antwort von Alf_300:
In der Theorie kann ich dem Zustimmen, in der Praxis gilt das nur für die Macher, denn die Nutzer sind jetzt schon Pleite, da wirds nichts mehr werden mit einen Account nach dem Anderen der einem das Geld aus der Tasche zieht.
Antwort von Frank B.:
Es ist, als ob vfxhansi bei der Beschwerdehotline arbeiten würde.
:D
Herrliches Bild, das jeder verstanden haben dürfte. Kaum treffender zu formulieren.
Antwort von casamento:
Da haben wir wohl alle zuviel erwartet. Also bleibe ich bei meinem Adobe Produkt.
Antwort von Sylvestercut:
@Axel
Bravo Axel - besser hätte ich es nicht formulieren können, du hast es völlig richtig erkannt. 100% Agree :)
Apple klont also jetzt Amateurprogramme, statt dem großen Haufen, den Adobe stolz vorgelegt hat, noch einen draufzusetzen. Jobs wollte immer ("think different") Paradigmenwechsel einleiten. Allerdings muss auch PR-technisch die fünfte Version eines Smartphones zum "Gamechanger" und "Jawdropper" werden, wenn sich die Verblüffung längst gelegt hat und die Konkurrenz nachgezogen hat.
Ich prophezeihe, dass der Markt für Apple-Schnittsoftware von den gegenwärtigen Profis weg zum Amateur und Semiprofi driftet (Chapeau WoWu), denn dieser Affront muss einfach Absicht sein. Man hat allen weihevollen FCP-Experten so frech in den Arsch getreten, das kann nur ein völlig Verblendeter anders deuten als "und tschüss!" Es ist, als ob vfxhansi bei der Beschwerdehotline arbeiten würde.
Fernsehen nimmt an Bedeutung ab, Internet an Bedeutung zu, die Zukunft wird eine Mischform sein. "Sende"-tauglich wird etwas anderes bedeuten als heute. Kino wird sich radikal ändern (müssen) oder sterben. Kino-Content lässt sich mit sehr viel kleineren Budgets produzieren als noch vor Jahren. Noch schütteln die arrivierten SW-Riesen den Kopf.
 |
Antwort von WoWu:
Fernsehen nimmt an Bedeutung ab, Internet an Bedeutung zu, die Zukunft wird eine Mischform sein. "Sende"-tauglich wird etwas anderes bedeuten als heute. Kino wird sich radikal ändern (müssen) oder sterben. Kino-Content lässt sich mit sehr viel kleineren Budgets produzieren als noch vor Jahren. Noch schütteln die arrivierten SW-Riesen den Kopf.
Das werde ich mal den nächsten Produkten bei der Ablieferung zur Abnahme beilegen. Vielleicht beeinflusst das die BBC oder NG ja denn die wissen das komischerweise noch nicht.
Das ist schon blöd, dass die sich immer noch nach ihren Bedingungen richten und nicht nach Axels.
Antwort von Axel:
Das ist schon blöd, dass die sich immer noch nach ihren Bedingungen richten und nicht nach Axels.
Nach mir richtet sich keiner. Ich bin ein sogenannter "ambitionierter Amateur", und mir ist FCP X (bis jetzt) zu mager. Was sollen da erst Leute sagen, die drauf angewiesen sind?
Antwort von Angry_C:
Wenigstens wurde mir eine Entscheidung abgenommen. Ich werde mir nun nach langem Warten CS5.5 zulegen, auch wenn"s wesentlich teurer ist. Da habe ich zumindest alles wichtige im Paket dabei.
Antwort von Alf_300:
Wenn Du noch ein paar Monate mit deinem FC aushalten kannst kriegs Du CS6 ;-)