Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // DirectX 11 - Videoschnittsoftware welche auf GPU greift?



Frage von Wuffi:


Guten Morgen,

euch allen Frohes Neues Jahr 2010 :-)

Ich plane mir neuen PC zuzulegen, welcher aber schnell rendern soll, so bis ca. € 1500 darf der PC kosten. Hab mir die Graphikkarten von HD5xxx angesehen, die alle DirectX 11 unterstützen, hat es für mich sinn?
Ich arbeite mit Magix Video Deluxe 16, zwar unterstützt die Software DirectX 11 noch nicht, aber kann in Zukunft vielleicht ändern, d.h. möchte eine zukunftsichere Graphikkarte haben.
Auf jeden Fall möchte ich Intel i7 Core mit mind. 2.8 GHz haben, wie gesagt, es muss extrem schnell sein in Sachen Rendern.
Oder habt ihr andere Tipps für mich? Magix bevorzugt immer Graphikkarten von ATI, v.a. für HD-Schnitte. Für ACHVD ist ATI sogar empfohlen und GeForce wird indirekt von Magix abgelehnt.
Ich höre aber auch immer wieder CUDA, welche aber nur bei GeForce erhältlich ist, mit DirectX 11 soll aber vorbei sein, gibt es schon Videosoftware welche über DirectX 11 auf GPU (statt auf CUDA) zugreift?


Freue mich auf euren Tipps, vielen Dank!

Gruß
Wuffi

Space


Antwort von tommyb:

Die Magix Software dürfte das falsche Pferd für Dich sein ;)

Entweder fährst Du mit Adobe Premiere oder mit Edius. Beide machen gebrauch von der Grafikkarte, jedoch ist dieser nicht besonders rege (gilt für einige Effekte, Encoding meines Wissens nach jedoch NICHT).

Was momentan immernoch viel zählt ist die Prozessor-Power und da bist Du mit einem Core i7 gut dabei. Nimm ruhig einen 920, denn dieser ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis WEEEEIT besser als die anderen Pferde mit etwas mehr Mhz (einzige Ausnahme wäre nur der 850/860 - der hat aber einen anderen Sockel!).

Schau Dir auf jedem Fall die Mainconcept Encoder Benchmark Charts auf Tom's Hardware Guide an.

Wenn Du etwas Geld sparen willst, dann sind die 8xx i7 etwas besser dran, denn derren Mainboards sind etwas günstiger zu kriegen. Die Mainboards der 9xx (Sockel 1366) haben jedoch oft etwas mehr Features.


Verzichte momentan auf eine fette Grafikkarte und nimm eine mittelmäßige von Nvidia (so um 60 bis 80 EURO). CUDA-fähige-Kartenvon NVIDIA scheinen von der restlichen Welt derzeit noch etwas besser angenommen zu werden als die Karten von ATI. Da steckt sicherlich noch mehr Potenzial. Achte nur auf den Speicher und seine Taktung, denn die macht bei Berechnungen auf der Grafikkarte schon einiges her (DDR3 statt DDR2!).


Mit dem Geld welches Du gespart hast solltest Du dir ein nettes RAID einrichten. Aus eigener Erfahrung würde ich Dir zu einem RAID 10 raten. Dafür brauchst Du vier Festplatten, es bleibt aber nur die Kapazität von zwei Platten. Die Geschwindigkeit des ganzen Verbundes ist dann auch fast doppelt so hoch wie mit einer Platte (schreiben UND lesen). Fällt eine Platte aus, so ist dies kein Problem und es könnte theoretisch (falls es die richtige trifft) noch eine weitere Platte ausfallen OHNE das ein Datenverlust auftritt).

Auch möglich ist ein RAID 5 (mit vier Platten), dieses hat aber den Nachteil, dass Schreibvorgänge ein wenig langsamer ausfallen als mit einer einzigen Platte (wegen der XOR Berechnung), Lesevorgänge etwas schneller ablaufen als mit RAID 10. Der Ausfall von einer Platte ist hier kein Problem, die Lesegeschwindigkeit bricht dann jedoch stark ein (wegen XOR) und die Wiederherstellung dauert ewig (wegen XOR). Die Kapazität ist dann jedoch die von drei Platten (das ist gut).

Das XOR Problem tritt im übrigen nur mit Software-RAIDs auf, das sind idR. solche die über das Mainboard oder direkt über Windows laufen. Ein Hardware RAID 5 (z.B. über eine PCI-Express Karte) führt zu fast keinen Geschwindigkeitsverlusten beim Schreiben, kostet aber auch eine gute Stange Geld wenns gut sein soll.

Warum empfehle ich Dir ein RAID?
Weil bei mehrfachzugriffen auf Festplatten, bei großen Dateien etc. die Auslesegeschwindigkeit gerne mal voll in die Knie geht und deine Cores die hälfte der Zeit nur Däumchen drehen ;)

Geschwindigkeitsoptimierung fängt nicht damit, dass man sich die fetteste Grafikkarte oder den fettesten Prozessor holt, nein, es fängt damit an, dass die Lieferanten (Festplatten) überhaupt hinterher kommen.

Space


Antwort von Wuffi:

Vielen Dank, ich bleibe lieber bei Magix, denn von der Bedienung her ist es das Beste was es überhaupt gibt. Adobe hat doch im Moment sehr schlechten Ruf (siehe hier hier), sorry aber Adobe mache ich gerne großen Bogen, weil Adobe oft zu teuer sind und der Service sehr schlecht ist. Da komme ich mit Magix viel besser zu Recht. Edius habe ich zwar mal gehört und angetestet, aber ich bleibe lieber bei Magix ;-)
Dann lieber Videoschnittsoftware von Cyberlink welche auf CUDA zugreift. :-)

Wegen RAID habe ich mir auch schon Gedanke gemacht, habe aber gehört wenn einer von Platte ausfällt, sind alle Daten futsch, ist es so? Wenn es wirklich so wäre, dann verzichte ich lieber auf RAID :-)

Gruß
Wuffi

Space


Antwort von Alf_300:

@
wenn einer von Platte ausfällt, sind alle Daten futsch, ist es so? Wenn es wirklich so wäre, dann verzichte ich lieber auf RAID :-)

Wenn dir Ohne Raid die Platte ausfällt dann sind natürlich die Daten nicht Futsch -;

Space


Antwort von tommyb:

RAID ist nicht gleich RAID.

@Alf
Haha, sehr gut! ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Für Videoschnitt geeignet ?
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Videoschnitt PC für max. 2500€
Welche Maus / Grafik & Videoschnitt / ergonomisch
Einfaches Tool für Videoschnitt
Newbie Videoschnitt
Optimaler Rechner für Videoschnitt
Videoschnitt ohne grossen Anspruch
m2t Videoschnitt
Videoschnitt mit Magix
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
Welche GPU-Power bei Magic Mask?
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Welche DSLM zeichnet Gyrodaten auf (für Gyroflow)?
Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Minisforum H31G - Kleinster Mini-PC mit GPU




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash