Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // DVD Studio Pro: Pause an Kapitelmarkierung?



Frage von dietzemichi:


Hallo,

habe eine Frage zu DVD Studio. Ist es möglich bei Kapitelmarken Pausen anzulegen? Wenn ich zum nächsten Kapitel springe sollte die DVD pausieren und wenn man wieder auf Play drückt, soll die DVD wie gewohnt abgespielt werden.
Ich habe von einem Kollegen gehört, dass das möglich ist, er selbst hat es auch nicht herausgefunden, wie das funktionieren soll.
Wenn ich bei den Kapiteloptionen im Punkt Wiedergabeoptionen bei Warten "Unbegrenzt" einstelle passiert nichts. Wenn ich jedoch ein Häkchen auf "Pause nach jeder VOBU" setze, dann pausiert er nach ungefähr jeder Sekunde. Das ist also auch nicht der richtige Weg.
Habe einen fertigen VIDEO_TS Ordner erstellt, der Simulator ist da nicht so zuverlässig...
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße und danke!
Michi

EDIT: es passiert doch was, wenn Warten auf unbegrenzt eingestellt ist, hält er auch an, sofern er im Playmodus war, aber geht dieser Effekt auch, wenn man von Kapitel zu Kapitel springt?


Space


Antwort von Axel:

Du möchtest, dass der erste Frame des vorgeskippten Kapitels als Standbild solange stehenbleibt, bis der Betrachter mit der Fernbedienung "Play" drückt? Oder habe ich das falsch verstanden?

Dann gehe ich davon aus, dass du selbst dieser Betrachter bist und hier als Moderator nach Art einer PPP deine eigene DVD steuern willst. Denn jeder andere wird durch diese merkwürdige Funktion so verwirrt sein, dass er die DVD für defekt hält.

Wohl aus diesem Grunde gibt es keine Möglichkeit, "Standbild/Pause" an irgendeinem Punkt als direkten Befehl zu programmieren, selbst nicht mit dem sehr flexiblen Scripting.

Wie meistens funktioniert der Trick über Stories, aber nur, wenn du die Standbilder bereits in FCP in deinen Film integriert hast: Der erste Frame jedes Kapitels mit etwa 5 Sekunden Dauer, als eigenes Kapitel (!) > zweimal "m" drücken > Kapitelmarkierung.

1. Lege ein Menu mit (z.B.) 2 Tasten an:
a) Alle abspielen
b) Kapitel-Skip

2. Ziehe in DSP deinen Film in Spur1.

3. Mache in der Spur einen Rechtsklick in alle Kapitelmarken und gebe Marker für Tastaturhervorhebung an (lila Marker-Kopf wird zur Hälfte orange).

4. In die erste Untertitelspur ("S1") machst du unterhalb des ersten Standbilds (also zwischen den beiden ersten lila-orangen Markerköpfen) einen Doppelklick. Eine orange-gelbe Fläche erscheint.

5. Ziehe nun (ohne etwas anderes anzuklicken) eine Taste in dein Vorschaufenster, wie du sie auf einen leeren Menuhintergrund ziehen würdest. Diese Taste ist nun "Taste1". Du kannst hier, wenn du nett bist, eine Pfeiltaste als Overlay ">" angeben oder in das Kästchen im Informationsfenster "Play" eintippen. Als Sprungziel dieser Taste gibst du Kapitel2 an, also dein erstes "Film"-Kapitel.

Wichtig: Du kannst viele Tasten erstellen, aber sie dürfen sich nicht überlappen. Die Taste2 von Kapitel3 - dem zweiten Standbild - wird zwar erst viel später angezeigt (oder auch nicht, falls du keine Hilfe geben willst), aber wie bei einem Menu müssen die Schaltflächen getrennt sein!

6. Wähle durch einmaliges Klicken in den Kapitelmarker zu Beginn jedes Standbilds dessen Eigenschaften im Informationsfenster unten rechts. Setze Sprungende auf dasselbe Kapitel, dann hast du einen Loop, und das Bild bleibt solange stehen, bis der Benutzer "Play" (oder erneut ">>") drückt.

7. Zum Schluss die Option ohne Standbilder: Alle geraden Kapitel werden in "Story1" gezogen. Und natürlich ist Story1 das Sprungziel von Menu1, Taste1: Alle Abspielen ...

Space


Antwort von DWUA:

Sehr selten, sowas.
Warum machst du nicht gleich die "Kapitel" einzeln abrufbar?
Dann kannst du doch nach Belieben "pausieren".

;)

Space


Antwort von Axel:

Warum machst du nicht gleich die "Kapitel" einzeln abrufbar?
Dann kannst du doch nach Belieben "pausieren".Mit Standbild des nächsten Kapitels? Bis man "Play" oder "Enter" drückt? Wie macht man das?

Space


Antwort von dietzemichi:

@Axel: genau das was ich gesucht habe, vielen Dank!

Gruß Michi

Space


Antwort von Axel:

Noch ein kleiner Denkfehler meinerseits: Da die Standbilder ohnehin als eine Art Mini-Menu funktionieren, wäre es besser, bereits in FCP eine Pfeil- oder Play-Grafik zu integrieren. Auch DSP (siehe Nachbarthread 2-Pixel-Linie) ist vor diesen hässlichen Effekten nicht gefeit, eine integrierte Vollfarbengrafik sollte immer da verwendet werden, wo es möglich ist. Die Tasten können ja dann unsichtbar bleiben.
Offen gesagt hatte ich damit gerechnet, die komplizierte Prozedur würde dich eher abschrecken ...

Space


Antwort von dietzemichi:

nene ;-).. aber habs schon hinbekommen, danke nochmal für den hinweis., aber ich habs schon hinbekommen. hatte es schon vorher so gemacht, wie du eben darauf hingewiesen hast. hat mir sehr geholfen.

p.s.: aussergewöhnliche wünsche erfordern aussergewöhnliche maßnahmen ;-)

Space


Antwort von DWUA:

Hallo Axel,
sorry, wir haben den Anschluss verpasst.
Nachträglich etwas genauer.
Ganz simpel wäre doch folgender Vorgang (vorausgesetzt wir haben die Frage richtig verstanden):
Auch aus den "Standbildern"
(von Clips, eingefügten JPEGs oder was auch immer
Kapitel machen, diese zeitlich nach Wunsch dehnen.
Da man ohne die Fernbedienung eh nicht auskommt,
drückt man dann auf Pause; zum Fortfahren auf "next".
Oder ist das völlig danebengedacht?

Space


Antwort von Axel:

Den ganzen Aufwand finde ich selbst "danebengedacht". Was du schreibst, ist ja genau, was von dietzemichi auch gefragt war. Es ist auch meiner Meinung nach nicht benutzerfreundlich, aber so war"s gewünscht. Ein Jpeg einzufügen anstatt ein Standbild in FCP ist zwar einfacher, aber DSP rendert das ein bisschen anders, wenn es nachträglich eingefügt wurde, und es gibt einen winzigen Ruckler.
Die Beschränkungen der DVD Norm scheinen den Sportsgeist zu wecken. Ich habe selbst schonmal eine DVD gemacht, die so bis ins Kleinste durchprogrammiert war, dass sie nur in der Simulation und im Softwareplayer funktionierte, just for fun. Aber gegen die Möglichkeiten von Blu-ray anzustinken ist sowieso aussichtslos, also lieber eine schlichte, funktionelle Standard-DVD.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DVD Lab Pro
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash