ich will mir einen DVD-Player von Yamaha kaufen und den an meinen Yamaha Dolby-Surround-Receiver (;nicht Dolby Digital) via Cynch-Kabel anschließen.
Ich will den DVD-Player dann auch als Musik-CD-Player verwenden (;damit nicht soviele Geräte ...)
Ich hab' jetzt nur zwei gute Stereo-Boxen am Receiver hängen, zahlt es sich aus, einen Center und zwei Effekt-Speaker dazuzukaufen? Brauche ich auch einen Subwoofer?
Kann ich dann meine Musik-CDs trotzdem noch im schönen alten Stereo-Sound über 2 Lautsprecher hören?
Hab' ich Surround-Effekte dann bei allen Filmen (;z.B. Video-CD) oder nur bei DVDs?
Danke für eure Hilfe im voraus
Xaver
Antwort von Lutz Bojasch:
Xaver Trapichler schrieb:
> Hallo, > > ich will mir einen DVD-Player von Yamaha kaufen und den an meinen > Yamaha Dolby-Surround-Receiver (;nicht Dolby Digital) via Cynch-Kabel > anschließen. > > Ich will den DVD-Player dann auch als Musik-CD-Player verwenden (;damit > nicht soviele Geräte ...) > > Ich hab' jetzt nur zwei gute Stereo-Boxen am Receiver hängen, > zahlt es sich aus, einen Center und zwei Effekt-Speaker dazuzukaufen? > Brauche ich auch einen Subwoofer?
Hallo zum Abspielen von Musikkonserven brauchst Du keine Effektlautsprecher, auch keinen Center und keine Subwoofer.
> > Kann ich dann meine Musik-CDs trotzdem noch im schönen alten > Stereo-Sound über 2 Lautsprecher hören?
Ja, einfach alle Effekte abschalten
> Hab' ich Surround-Effekte dann bei allen Filmen (;z.B. Video-CD) oder > nur bei DVDs?
Bei allen Quellen die entsprechende Informationen im Filmmaterial haben, auch von Cassetten oder per SAT oder KABEL. Ich würde nur nicht zuviel in diese Anlage stecken. Der Yamaha, ist es der DSP-A2070 ?? ist zwar ein gutes Teil das sogar den THX Standard erfüllt, aber es auch wieder veraltet da es nicht Dolby Digital tauglich ist. Meiner steht auch mehr oder weniger rum weil jetzt auch der Eingangsumschalter (;motorisch angetrieben) Wackelkontakte hat. Ich werde den wohl verscheppern und mir einen Dolby-Digital zulegen (;100 Watt/Kanal etwa) > > Danke für eure Hilfe im voraus > > Xaver > >
-- -------------------- Video Video Video -------------------- gebrauchte VIDEO-AUSRÜSTUNG Überkomplett http://www.cyborgs.de/temp/angebot.htm Emails wegen des Spam-Wurmes NUR an: lutz(; at )cyborgs . de
Antwort von Axel Farr:
Hallo Xaver,
"Xaver Trapichler" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo, > > ich will mir einen DVD-Player von Yamaha kaufen und den an meinen > Yamaha Dolby-Surround-Receiver (;nicht Dolby Digital) via Cynch-Kabel > anschließen.
Warum unbedingt Yamaha? Praktisch jeder DVD-Player kann den Surround-Downmix auf Stereo (;das brauchst Du, damit Dein Verstärker dann aus 2.0 wieder 4.0 hinbekommt).
> Ich will den DVD-Player dann auch als Musik-CD-Player verwenden (;damit > nicht soviele Geräte ...)
Macht Sinn.
> Ich hab' jetzt nur zwei gute Stereo-Boxen am Receiver hängen, > zahlt es sich aus, einen Center und zwei Effekt-Speaker dazuzukaufen? > Brauche ich auch einen Subwoofer?
a) wenn Du überhaupt Surround nutzen willst, dann brauchst Du auch Boxen an den entsprechenden Ausgängen. Theoretisch geht es sogar, einen Surround- und einen Center-Speaker zu verwenden, selbst ohne "echten" Center kommst Du bei Emulation des Center durch die Stereoboxen aus. N.b.: Dolby Surround ist 4.0, d.h., es werden aus den beiden Stereokanälen (;2.0) noch Center und Surround extrahiert, wobei der Center nur den Zweck erfüllt, den Gleichanteil des Stereosignals exakt beim Bild zu zentrieren, was aber u.U. gar nicht nötig ist, weil Du gleich weit von beiden Stereokanälen weg sitzt. Der Surround enthält die gegenphasigen Signal, aber eben nur auf einem Kanal - hier reicht ein einziger Lautsprecher auch aus. b) Weder brauchst Du einen Subwoofer noch würde er Dir etwas nützen. Du hast keinen Ausgang dafür am Verstärker und entsprechend nix, wo Du ihn dran anschließen könntest (;merke das ".0" bei der Ziffernfolge für Dolby Surround 4.0)
> Kann ich dann meine Musik-CDs trotzdem noch im schönen alten > Stereo-Sound über 2 Lautsprecher hören?
Ja. Einfach Surround-Decoder ausschalten.
> Hab' ich Surround-Effekte dann bei allen Filmen (;z.B. Video-CD) oder > nur bei DVDs?
Den hast Du überall, wo Sourround drin ist. Und das ist bei bemerkenswert vielen Filmen der Fall, weil Dolby Surround schon seit Ende der 70er Jahre fast in allen Kinoproduktionen verwendet wurde. Nicht umsonst haben praktisch alle Mehrkanal-Verstärker auch einen Sourround-Decoder eingebaut.
Mal eine andere Frage: Käme für Dich ein komplettes Home-Cinema-System in Frage? Ich habe auch lange mit einer Kombi aus Mehrkanalverstärker DVD-Player/Wechsler geliebäugelt, aber als ich mir dann darüber klar wurde, daß die "Media-Markt-Komplettangebote" im Grunde aus 350Euro Verstärker, 150Euro DVD-Player und 3,5 Euro Boxenset bestehen und somit wertlos sind, eine gute Kombi aber eher aus 400 Euro Verstärker (;für S-Video-Signalweichen), 350 Euro DVD-Wechsler und nochmal mindestens 300 oder besser 500 Euro für Boxen besteht - da habe ich mir lieber eine preiswerte Kombi aus DVD-Player, Tuner und Verstärker gesucht. Ich bin beim Phillips LX 3600 fündig geworden, was eine recht brauchbare Kombi ist. Kostet um die 300 Euro, und hat als eine der wenige in diesem Segment für die Satelliten ein Zweiwegesystem. Der Sound beim CD-Hören ist nicht ganz so doll wie bei meiner Stereoanlage, aber sehr brauchbar. Und das Teil hat sogar einen Dolby Prologic II-Decoder mit drin, der bei Mehrkanalverstärkern erst ab ca. 450 Euro drin ist. Und 50W pro Kanal reichen auch, um für's Wohnzimmer genug Krach zu machen.