Frage von Meister am Mac:Liebe Slashcam Gemeinde!
Endlich ist das zweite Projekt abgedreht seit ich auf Canon EOS 500D umgestiegen bin. Doch nun wird die Synchronisation des extern aufgezeichneten Tons mehr und mehr unübersichtlich, da fast 250 Szenen gedreht wurden (inklusive Outtakes und Szenen, die überhaupt keinen Ton brauchen und bei denen dementsprechend der Recorder auch nicht mit lief).
Bisher habe ich immer per "abspielen und umbenennen" System erst geguckt, welcher Clip zu welchem Ton gehört, dann alle hintereinander in FCP auf die Timeline gesetzt und mit Pluraleyes synchronisieren lassen, die Dinger dann wieder exportiert und ins eigentliche Projekt geladen. Da das Plugin gerne mal den einen oder anderen nicht synchronisiert hat, musste ich mit Soundtrack Pro hier und da nacharbeiten.
So und jetzt die Problematik: Für den Berg an Material vor dem ich stehe ist das zu aufwendig, nervt und dauert aber vor allem auch zu lange. Meine Frage an euch: Kann der Workflow irgendwie beschleunigt werden? Ausgangspunkt sind ca. 50 GB Videofootage in drei Ordnern (einer je Drehtag) und 500MB Ton in einem Ordner.
Ich träume von einem Standalone-Programm, dass alle Clips und den ganzen Ton auf einmal oder in Etappen einließt und guckt was wozu gehört, anschließend entweder die Clips benennt oder gleich synchronisiert und neu rendert.
Zu Verfügung steht ein Mac Schnittsystem mit Final Cut Studio 3 und ein blöder Win PC mit Sony Vegas.
Kann man da irgendwas machen oder muss ich mich wieder vorm Mac häuslich einrichten und analog Namen eintippen?
Viele Grüße
Antwort von Axel:
Deine Mühsal kann ich leider nicht lindern, aber danke für dein Posting. Plural eyes ist unglaublich!
Antwort von carstenkurz:
Nicht umsonst gibt es bei professionellen Produktionen so eine umfangreiche und strenge Logistik für DualSystemSound. Ohne zu wissen, wie die Aufnahmen erfolgt und systematisiert sind, kann man dazu wenig sagen, fürchte ich.
Wildwuchs In->Wildwuchs Out
- Carsten