Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon MV300 Feuchtesensor



Frage von Andreas Kneiseler:


Hi,

ich habe eine Canon MV300 und habe bei der überspielerei auf den PC Blöcke im Video gehabt, slebst bei einem Video welches vorher vollkommen in Orndung war. Tja, dann bin ich auf die Idee gekommen sie könnte ja schmutzig sein, habe diese mit einer Reinigungskassette gesäubert, Problem bestnd noch. Dann mit Spiritus und einem Ohrstäbchen und siehe da hinten links war so ein element, da kamm 'ne Menge schwarzes runter, man hab ich mich gefreut.

Booom, seit dem zeigt mir die Kamera nur noch an sie es sei kondenswasser in der Kamera und ich kann sie nur noch an und aus schalten, keine Tapes werden mehr weder abgespielt noch aufgenommen !!!

Kann mir jemand sagen wo ich so ein Teil herbekommen kann ohne in die Werkstatt zu gehen, denn ich nehme mal an die Reperaturkosten würden eine Neuanschaffung bei weitem übersteigen !!!

Auf hilfe hoffend

Andy aus Berlin



Space


Antwort von Bernd E.:

Hallo Andy,

mal ganz abgesehen davon, dass ich dem sensiblen Innenleben eines Camcorders NIE mit Spiritus zu Leibe rücken würde...kann es nicht sein, dass eben wirklich noch diese Feuchtigkeit drinsteckt? Vielleicht hilft einfach abwarten bis der Rest verdunstet ist.

Gruß Bernd E.




Space


Antwort von powerprobot:

: So, nun weiss ich es, es ist ein resistiver. Nun werden einige hier glauben ich tille
: nicht richtig, habe aber einfach Mal einen Test gemacht. Habe mit einem Bleistift
: (stumpf natürlich) einfach mal darüber rumgemalt, und nun geht Sie wieder :-) Green
:
für die Antwort, habe schon in vielen Foren nachgefragt,
: aber nie eine Antwort bekommen !!!
:
: Gute Nacht noch Allen !!

Das finde ich prima, das auch ein Ergebnisbericht hier landet.

Denn häufig werden Fragen gestellt, die dann mit:
- Gegenfragen beantwortet werden(wenn es notwendig ist, ist es natürlich korrekt !)
- Scherzantworten weil keine Ahnung oder Toleranzlos (Marcel Obe.....)
- gar nicht (wenn es wirklich keiner weiß, ist es OK....spart Bandbreite....)
- oder nach Lösungsvorschlag kein Feedback
kommt.

Also DANKE an dieses Feedback, das vielleicht mehr animiert werden,
ihre erarbeiteten Lösungen/Ergebnisse hier kund zu tun.

THX
Powerprobot



Space


Antwort von Andreas Kneiseler:

: Hab jetzt schon 6 Monate gewartet, nur jetzt bahnt sich in meiner Ehe Nachwuchs an.
: Dass will man ja irgendwie festhalten ???? Schnieef
:
: Den Umbau würde ich ja auch selber machen, bin nicht gerade unbegabt, wenn ich wüsste
: ob es ein kapazitiver oder resistiver Sensor war/ist, dann würde ich zur Not mit
: einem Widerstand/Kondensator das Ding einfach ausser Gefecht setzen, Platz genug zum
: Deckel des Gehäuses wäre ja !!!
:
: Oder einen von der SHS-Reihe bei Conrad reinlöten, was ich heraussehen kann, es ist ein
: Doppelsensor mit nur 2 Kontakten, schätze Mal Widerstand und Kondensator parallel
: geschaltet ?!?!?!
:
: Weiss Jemand etwas darüber, mir würde auch eine Adresse helfen über die man Problemlos
: Ersatzteile bei Canon bestellen kann.

So, nun weiss ich es, es ist ein resistiver. Nun werden einige hier glauben ich tille nicht richtig, habe aber einfach Mal einen Test gemacht. Habe mit einem Bleistift (stumpf natürlich) einfach mal darüber rumgemalt, und nun geht Sie wieder :-) Green

-BEI- Benrd E. Trotz dem Danke für die Antwort, habe schon in vielen Foren nachgefragt, aber nie eine Antwort bekommen !!!

Gute Nacht noch Allen !!



Space


Antwort von Andreas Kneiseler:

: Hallo Andy,
:
: mal ganz abgesehen davon, dass ich dem sensiblen Innenleben eines Camcorders NIE mit
: Spiritus zu Leibe rücken würde...kann es nicht sein, dass eben wirklich noch diese
: Feuchtigkeit drinsteckt? Vielleicht hilft einfach abwarten bis der Rest verdunstet
: ist.
:
: Gruß Bernd E.

Hab jetzt schon 6 Monate gewartet, nur jetzt bahnt sich in meiner Ehe Nachwuchs an. Dass will man ja irgendwie festhalten ???? Schnieef

Den Umbau würde ich ja auch selber machen, bin nicht gerade unbegabt, wenn ich wüsste ob es ein kapazitiver oder resistiver Sensor war/ist, dann würde ich zur Not mit einem Widerstand/Kondensator das Ding einfach ausser Gefecht setzen, Platz genug zum Deckel des Gehäuses wäre ja !!!

Oder einen von der SHS-Reihe bei Conrad reinlöten, was ich heraussehen kann, es ist ein Doppelsensor mit nur 2 Kontakten, schätze Mal Widerstand und Kondensator parallel geschaltet ?!?!?!

Weiss Jemand etwas darüber, mir würde auch eine Adresse helfen über die man Problemlos Ersatzteile bei Canon bestellen kann.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon XF400 hängt sich auf
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
CANON C70
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Canon ML-105, ISO 4.500.000
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon - könnte aber




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash