Frage von cantsin:Wenn mich jemand fragen würde, wie man am preisgünstigsten bzw. mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis szenische Videos, Musikvideos und dergleichen dreht, wäre meine Standardantwort eine Canon EOS-M (Gebrauchtpreis 100-150 EUR) oder 5D MkII (ca. 350 EUR), beide jeweils mit MagicLantern RAW, und vor allem dem seit Nachkriegszeiten auf der Basis des Zeiss Biotar gebauten, russischen Helios-44-Objektiv (50mm/f2, Gebrauchtpreis ca. 10-20 EUR auf Flohmärkten inkl. Zenit- oder Praktica-Body).
Hier hat jemand aus der MagicLatern-Szene ein Video mit und über diese Kombi gemacht, das für sich spricht:
https://www.youtube.com/watch?v=nkpBvrqSKJg
Antwort von Jörg:
Ich mag dieses Glas, es ist einer meiner drei Favoriten meiner Altglassammung.
Ich hatte Glück, ein neues zu bekommen.
Ich habe nicht das 44 2, sondern das M 44 7.
Das hat im Unterschied Multicoating und sechs statt 8 blades, Das bokeh ist dadurch dezenter
als beim 2er, die 7 steht für die höchste Auflösung der 44er Reihe.
Den Kommentar im link würde ich unterschreiben.
Antwort von Mantas:
Das gleiche Glas in 35mm wäre ein Traum
Antwort von Jörg:
Die 58 mm sind auch für mich etwas zu lang. Das sind halt Gläser, bei denen du ganz genau weißt,
was du damit anstellen wirst.
Antwort von rush:
Mantas hat geschrieben:
Das gleiche Glas in 35mm wäre ein Traum
Schau Dir doch bei Gelegenheit ggfs. mal das 7artisans 35er f/2.0 an... ist natürlich kein 20€ Schnapper aber gewiss dennoch ein Charatker-Glas wie es scheint. Im digicamclub Forum gab es dazu mal einen recht guten Beitrag nebst diversen Bildbeispielen... ist halt ursprünglich wohl für Leica M Mount - gibt es aber mittlerweile scheinbar nativ für Sony FE - alternativ adaptiert man von VM entsprechend auf Mirrorless.
Kenne das Teil selbst aber nicht - aber über die 7artisans Gläser stolpert man immer wieder mal. Ich habe nur einen Leica M auf Sony E Close Focus Adapter von denen.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23679
Antwort von cantsin:
Mantas hat geschrieben:
Das gleiche Glas in 35mm wäre ein Traum
Das (ebenfalls russische) MIR 37mm 2.8 kommt dem sehr nahe.
zum Bild
Hier mal zwei (Konzert)fotos (einer russischen Band, und in einem Rotterdammer Club, der witzigerweise "Mir" hieß), die ich damit gemacht habe:
_DSC3457.jpg
_DSC4101-1.jpg
Antwort von roki100:
HELIOS (Bild, ein anderes Bokeh usw.) unterscheidet sich schon von MIR.
Antwort von ahuba:
Meine erste "Vintage" Linse....hatte mir damals die silbermetallic Variante gegönnt mit 13 Blades....keine Ahnung ob die beim Look was bewirken.
Anbei ein paar YouTube-Frames aus meinen letzten Aufnahmen ... (1080p mit Samsung NX1/Offblende)
Freundliche Grüße