Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon EOS R5



Frage von RedWineMogul:


Wenn das wahr ist....

https://www.canonrumors.com/canon-eos-r ... fications/

8K 30fps RAW
4K 120fps
4K 60fps

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sieht toll aus, aber noch ne Full Frame Camera, wieviele kommen denn noch ?

Was ich für mich persönlich interessant finde ist dieser Satz:
Larger capacity battery, but looks like the LP-E6

Ich hoffe BMD schafft es das Teil in den Pockets funktionieren zu lassen und das die Batterieanzeige vielleicht etwas anzeigt das in etwa stimmt..;)
Das wäre doch toll, mehr Power.
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Das wäre doch toll, mehr Power.
Gruss Boris
Dafür gibt es V-Mount Power ;-)
Ode auch Powerbanks via USB-C.

Ansonsten: Canon hängt in Sachen spiegelloser Technik in meinen Augen auch etwas hinterher - viele Canon Nutzer im meinen Umfeld sind tatsächlich zu Sony abgewandert, was aber auch daran liegt das einige von denen beruflich ebenfalls mit Sony zu tun haben.

Dennoch darf Canon gern ein wenig "mehr" zeigen - so wie es die kommende A7sxxx oder auch A7IV hoffentlich ebenfalls tun wird und ein paar "unique" Features mitbringen darf.

Space


Antwort von Paralkar:

Eher sehr unrealistisch 8k Raw 30 fps, es gibt bis jetzt keine Canon Kamera im Portfolio (einschließ. C700 oder der neuen C500 Mark 2) die 8k Raw hinkriegt, dann werden die sowas nicht in eine unter 10.000 € Kamera einbauen,

Und die Kamera wird doch auch kaum über 10.000 Euro kosten

Space


Antwort von Funless:

Ich vermute, dass mit den 8K 30fps RAW die Serienbildfunktion bei Foto gemeint ist und kein Videofeature.

Space


Antwort von Paralkar:

"Named the Canon EOS R5
45mp full-frame CMOS sensor
IBIS
5 stops with IBIS alone
7-8 stops of correction when used with in-lens stabilization
12fps mechanical, 20fps electronic
Scroll wheel added to the back
No touch bar
Liveview/Movie toggle like previous EOS DSLRs
Larger capacity battery, but looks like the LP-E6
8K @ 30fps RAW
4K @ 120fps
4K @ 60fps
Built-in 5GHz WiFi
New battery, but the same shape and compatibility as the EOS 5D Mark IV
Announcement ahead of CP+ next month
Launching in July 2020 (I’m assuming this means ship date)"

Glaube nicht, wenn da 20 fps electronic steht

Space


Antwort von iasi:

Klingt doch durchaus plausibel.

8k kommt in Japan bei Olympia.
Somit liegt es doch nah, dass eine "schnelle" Fotokamera eben auch 8k-Film beherrscht.

Zumal die Kamera dann komprimiertes Film-Raw wegschreiben wird.
Da sie 20fps im 4:3 Fotomodus beherrschen soll, dürfte dies bei 16:9 wohl auch kein Problem darstellen.

Filmkameras setzen sich doch mittlerweile nicht mehr durch Auflösung und Raw-Format von filmenden Fotokameras ab.
Wie es Red im Hinblick auf die kommende Komodo ja schon verlauten ließ: Die teureren Modelle zeichnen sich durch Erweiterbarkeit und das Gesamtsystem aus.

Wobei schon die 7-8 stops beim Stabi eher unrealistisch klingen - somit sind alle Specs mit einem dicken Fragezeichen zu versehen.

Space


Antwort von rush:

Nun ist das ganze auch offiziell:

"In addition, the camera's 8K video capture capability will enable users to extract high-resolution still images from video footage as well as process 8K video into higher-quality 4K video, opening up new possibilities for visual expression"


https://global.canon/en/news/2020/20200213.html

Jetzt ist Sony also vermutlich wirklich langsam an der Reihe ihre 8bit 420 Strategie zu überdenken - sie haben es aber andererseits auch clever über Jahre hinweg durchgezogen ;-)

Space


Antwort von eko:

Freue mich mitteilen zu können,dass ich dennoch meinen bewährten Panas G9 ,GX8 und GH2 treu bleibe:-))

Space



Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Nun ist das ganze auch offiziell:

"In addition, the camera's 8K video capture capability will enable users to extract high-resolution still images from video footage as well as process 8K video into higher-quality 4K video, opening up new possibilities for visual expression"


https://global.canon/en/news/2020/20200213.html

Jetzt ist Sony also vermutlich wirklich langsam an der Reihe ihre 8bit 420 Strategie zu überdenken - sie haben es aber andererseits auch clever über Jahre hinweg durchgezogen ;-)
8K video recording
Das sagt ja leider noch gar nichts, denn selbst ein Telefon nimmt mittlerweile 8K video auf.

Space


Antwort von roki100:

Funless hat geschrieben:
Ich vermute, dass mit den 8K 30fps RAW die Serienbildfunktion bei Foto gemeint ist und kein Videofeature.
Super, daraus kann man 30 gleiche Bilder als Fototapeten und jeweils 5x5m für jede Zimmerwand machen.

Space


Antwort von Jott:

Klar wird das Video sein. Ich halte nur „raw“ hier für den Fehler, dürfte H.265 sein.

Eine 8K-Kamera der C-Reihe müsste auch demnächst kommen, wegen Marktbedarf in Japan.

Space


Antwort von Frank B.:

iasi hat geschrieben:

8K video recording
Das sagt ja leider noch gar nichts, denn selbst ein Telefon nimmt mittlerweile 8K video auf.
Eben. Warum also nicht eine Kamera?

Space


Antwort von iasi:

"Frank B." hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

8K video recording
Das sagt ja leider noch gar nichts, denn selbst ein Telefon nimmt mittlerweile 8K video auf.
Eben. Warum also nicht eine Kamera?
Weil ein Telefon in die Jackentasche passt und man damit auch telefonieren kann. :)

Space


Antwort von Frank B.:

Hmm, logisch.

Space


Antwort von Jan:

https://www.canon.de/press-centre/press ... 5-details/


interne Aufzeichnung in 8K/30p
Canon Dual Pixel CMOS AF in allen 8K-Modi
Animal AF
Canon Inc. bestätigt, dass die Leistungsdaten der EOS R5 speziell bei der Filmaufzeichnung weit über das hinaus reichen werden, was derzeit bei anderen Kameras in diesem Marktsegment angeboten wird. Mit interner Aufzeichnung in 8K/30p über die gesamte Sensorbreite wird die Canon EOS R5 einen neuen Standard setzen. Darüber hinaus wird in allen 8K-Modi der bekannte Canon Dual Pixel CMOS AF unterstützt.

Zudem verfügt die EOS R5 über einen weiterentwickelten Autofokus, der speziell bei der Tierfotografie seine Vorteile unter Beweis stellen wird. Hierbei werden die typischen Merkmale von Haustieren (z.B. Hunde, Katzen und Vögel) nicht nur anhand der Augen erkannt. Der innovative AF verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und liefert auch dann zuverlässige Ergebnisse, wenn die Tiere in Situationen fotografiert werden, bei denen die Augen nicht sichtbar sind.

Space


Antwort von eko:

Jan hat geschrieben:


Zudem verfügt die EOS R5 über einen weiterentwickelten Autofokus, der speziell bei der Tierfotografie seine Vorteile unter Beweis stellen wird. Hierbei werden die typischen Merkmale von Haustieren (z.B. Hunde, Katzen und Vögel) nicht nur anhand der Augen erkannt. Der innovative AF verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und liefert auch dann zuverlässige Ergebnisse, wenn die Tiere in Situationen fotografiert werden, bei denen die Augen nicht sichtbar sind.
Diese Art Tier-Erkennung-AF hat auch die Panasonic G9

Space


Antwort von fknobel:

Canon hat die Video Specs der EOS R5 gerade in der US Online Pressekonferenz bestätigt...

- 8k bis 30FPS Fullframe Readout in 10bit 4:2:2 Intern incl. DAF!
- 4k bis 120FPS Fullframe Readout in 10bit 4:2:2 Intern incl. DAF!
- 8k RAW bis 30FPS Fullframe Readout Intern incl. DAF!
- 5-Achsen IBIS der gleichzeitig mit IS Optiken Arbeitet, wenn IS in der Optik vorhanden ist!
- CFexpress + SDCard UHS Slot!

.... klingt ziemlich Geil für ne SLR Kamera!

Nachtrag:

Canon schreibt nicht 30FPS sondern 29,97FPS... was vermuhtlich der tatsache geschuldet ist, das die US Kollegen als erste die Specs bestätigen durften. ;)

Space



Space


Antwort von slashCAM:

Canon scheint tatsächlich auf die maue Marktlage der letzten Jahre mit wachsendem Innovationsdruck zu reagieren und erinnert dabei fast an Sony im letzten Jahrzehnt, als ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon: Auch die kommende EOS R5 soll für Filmer höchst spannend werden


Space


Antwort von iasi:

fknobel hat geschrieben:
Canon hat die Video Specs der EOS R5 gerade in der US Online Pressekonferenz bestätigt...

- 8k bis 30FPS Fullframe Readout in 10bit 4:2:2 Intern incl. DAF!
- 4k bis 120FPS Fullframe Readout in 10bit 4:2:2 Intern incl. DAF!
- 8k RAW bis 30FPS Fullframe Readout Intern inc. DAF!
- 5-Achsen IBIS der fleichzeitig mit IS Optiken Arbeitet wenn vorhaneden!
- CFexpress + SDCard UHS Slot!

.... klingt ziemlich Geil für ne SLR Kamera!
Kein Scherz?

Das wäre schon beachtlich.

PS: Wirklich kein Scherz.
https://www.d-pixx.de/2020/04/canon-eos ... fentlicht/

Und dabei nutzt Canon H265 ... mit 10bit 422
Bleibt aber die Frage, ob es 12bit- oder nur 10bit-Raw sein wird.

Space


Antwort von fknobel:

Kein Scherz... hab die Online Präsentation selber komplett verfolgt!

Die R5 kamm natürlich ganz zum schluss, angefangen haben sie mit der C300 Mk3 und dann kamm das 25-250 welches Fullframe Tauglich ist, auch sehr spannend.

Space


Antwort von iasi:

fknobel hat geschrieben:
Kein Scherz... hab die Online Präsentation selber komplett verfolgt!

Die R5 kamm natürlich ganz zum schluss, angefangen haben sie mit der C300 Mk3 und dann kamm das 25-250 welches Fullframe Tauglich ist, auch sehr spannend.
ja - ich konnt"s kaum glauben und hab gleich gesucht.

Was Canon heute präsentiert hat, ist Stoff für ein triumphales Comeback.

Space


Antwort von fknobel:

iasi hat geschrieben:

Und dabei nutzt Canon H265 ... mit 10bit 422
Bleibt aber die Frage, ob es 12bit- oder nur 10bit-Raw sein wird.
Sehr wahrscheinlich 12bit, wie bei der 1D X M3, C200, C300 M3 und C500 M2. Würde ansonsten wider ein extra Codec bedeuten für Canon...

Space


Antwort von iasi:

fknobel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Und dabei nutzt Canon H265 ... mit 10bit 422
Bleibt aber die Frage, ob es 12bit- oder nur 10bit-Raw sein wird.
Sehr wahrscheinlich 12bit, wie bei der 1D X M3, C200, C300 M3 und C500 M2. Würde ansonsten wider ein extra Codec bedeuten für Canon...
Die C300 M3 bietet Raw in 12 und 10bit.
Daher meine Befürchtung. Schließlich müssen 8k auch weggeschrieben werden.

Space


Antwort von fknobel:

iasi hat geschrieben:

Die C300 M3 bietet Raw in 12 und 10bit.
Daher meine Befürchtung. Schließlich müssen 8k auch weggeschrieben werden.
Die 1dx M3 hat 12bit RAW, insofern ist 12bit wider ehr wahrscheinlich. Die CFExpress Karten wären auf jeden fall schnell genug... ich denke das Canon an dem punkt jetzt auch keine abstriche mehr machen wird. Frei nach dem Motto, wenn schon denn schon... :P

Space


Antwort von iasi:

fknobel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Die C300 M3 bietet Raw in 12 und 10bit.
Daher meine Befürchtung. Schließlich müssen 8k auch weggeschrieben werden.
Die 1dx M3 hat 12bit RAW, insofern ist 12bit wider ehr wahrscheinlich. Die CFExpress Karten wären auf jeden fall schnell genug... ich denke das Canon an dem punkt jetzt auch keine abstriche mehr machen wird. Frei nach dem Motto, wenn schon denn schon... :P
stimmt - ich musste aber auch hier erstmal nachsehen, denn die 1dx M3 hat eine erheblich geringere Auflösung ... aber sie schafft 50p/59.94p ... das lässt hoffen.

Jedenfalls bietet Canon hier das technisch mögliche ohne Einschränkungen zum Schutz der Cine-Cams.

Auf den Preis bin ich sehr gespannt.
Wichtig sind dann natürlich auch noch Rolling Shutter etc.

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Was Canon heute präsentiert hat, ist Stoff für ein triumphales Comeback.
Nicht gleich wieder zu hoch springen, iasi... Der Haken steckt vermutlich noch irgendwo im Detail.

Ich finde die Ankündigung aus Sicht eines Sony Nutzers aber natürlich auch spannend - denn nun ist Sony tatsächlich am Drücker endlich Mal den kleinen Kisten aka A7s etwas mehr Dampf unter'm Kessel mit auf den Weg zu geben...

Space



Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Was Canon heute präsentiert hat, ist Stoff für ein triumphales Comeback.
Nicht gleich wieder zu hoch springen, iasi... Der Haken steckt vermutlich noch irgendwo im Detail.
Vielleicht - daher hatte ich auch schon auf Rolling Shutter etc. verwiesen.

Aber so wie es bisher aussieht, macht Canon hier keine halben Sachen und nutzt alle technischen Errungenschaften, die z.Z. möglich sind.
Eben z.B. auch H265 in der Version 2 mit 10bit/422.

Dann noch der Adapter für EF-Objektive, der durch den ND-Filtert sogar noch zum echten Vorteil wird.
Ich hab meine 5DII noch immer und nutze sie für Fotos.

Space


Antwort von Borke:

Interessant wäre zu erfahren, ob Canon es schafft 24 oder 25 Bilder pro Sekunde abzuliefern. Für Canon wäre das "ne Revolution.

Space


Antwort von iasi:

Borke hat geschrieben:
Interessant wäre zu erfahren, ob Canon es schafft 24 oder 25 Bilder pro Sekunde abzuliefern. Für Canon wäre das "ne Revolution.
Eine Canon kann"s schon mal:
Raw 12-Bit
5.5K (5472 x 2886) at 23.976p/24.00p/25p/29.97p/50p/59.94p

Oder meinst du Serienbildaufnahmen?

Space


Antwort von Syndikat:

Borke hat geschrieben:
Interessant wäre zu erfahren, ob Canon es schafft 24 oder 25 Bilder pro Sekunde abzuliefern. Für Canon wäre das "ne Revolution.
Warum sollte das eine Revolution sein? Die meisten alten Kisten konnten das schon. Die 5D MK II konnte nur 29.97p (ich glaube 25p per Firmwareupdate nachgereicht?) aber alles mir bekannte was nach kam konnte 25p: die 5DIII, die 7D, die 7D MKII usw. letztere konnte sogar echte 24p. Aber alles nur in FullHD. Oder mit Crop.
Jaja ich weiß, die R-Modelle können mehr. Da bin ich nicht ganz auf dem Laufenden, weil sie alle irgendeinen Haken hatten und daher für ich uninteressant.

Eine echte Revolution für Canon ist daher allerdings dass sie endlich die Kurve bekommen und zu Wettbewerbern aufschließen: 4k und mehr ohne Crop und jenseite von 8 Bit 4:2:0 intern zum Beispiel.

Stellt sich nur noch die Frage nach dem Preis... Wenn der nicht astronomisch ist hat mich Canon villeicht wieder zurück.

Space


Antwort von m.kern:

Jan hat geschrieben:
https://www.canon.de/press-centre/press ... 5-details/


Der Westen gewann die Welt nicht durch die Überlegenheit seiner Ideen, Werte oder Religion, sondern eher durch die Anwendung organisierter Gewalt. Westliche Menschen vergessen das oft - die Anderen nicht.

Oliver Stone - Regisseur, Produzent und Autor
sorry, aber das zitat ist von : Samuel P. Huntington
"„Der Westen gewann die Weltherrschaft nicht durch die Überlegenheit seiner Ideen oder Werte oder Religion, sondern vielmehr durch seine Überlegenheit bei der Anwendung organisierter Gewalt“, schrieb er im „Kampf der Kulturen“ und fügte hinzu: „Wir im Westen vergessen diese Tatsache oft. Die anderen vergessen das nie.“"

Space


Antwort von pillepalle:

8k RAW intern auf CFExpress Karten? Das sind nach Ries 4 Mal soviel Daten wie 4K und selbst die größten CFExpress Karten dürften nach gefühlt 15 Minuten vollgeschrieben sein. Und klar, der Rolling Shutter oder das Rauschverhalten dürften auch nicht rekordverdächtig sein. Mit 6k Sensor wäre die Kamera viel interessanter gewesen. Mal abwarten wie die sich in der Praxis schlägt. Generell sind die R-Modelle sogar für mich interessant, weil man da wirklich fast jedes Glas adaptiert bekommt.

VG

Space


Antwort von Paralkar:

Beeindruckend, hätte ich wirklich nicht gedacht,

Jetzt is der Preis die Frage, besonders im Vergleich zur eigenen Linie, 8k Raw, obwohl keine andere Kamera egal ob C500 Mark 2, C300 Mark 3, 1DX Mark 3, C700 FF das kann, die weitaus teurer sind

Das Ding muss doch mindestens 5000 Euro kosten, wenn nicht noch mehr,

Alles andere würde die eigenen Produkte massiv gefährden, klar, Audio/ Handling/ Ergonomie, Framerates Raw und und und is nicht vergleichbar mit all den andern Kameras, aber 11.000 für ne C300 Mark 3 oder 5000 Euro für ne R5 (oder gegebenfalls 4000€), da würden viele zu letzterem greifen,

Außerdem muss die Frage noch geklärt werden, was für Raw ist das ganze, wie oben schon gefragt, 10 oder 12 bit und linear oder log Raw

Aber selbst 10 bit 422 ist ein solcher Sprung, dann gleich mit 120 fps, hoffe bei dem 4k reden wir von nem sauberen Downscaling, würde mich wundern falls nicht, bei den andern Specs

Hier kriegt man eigentlich den gewünschten hybriden aus Foto/ Film Kamera, der durch Panasonic mit der GH5/ S1H gestartet wurde.

Jetzt mal die Bildqualität abwarten, aber mega geil, wo wir mittlerweile sind

Space


Antwort von Drushba:

Paralkar hat geschrieben:
Jetzt mal die Bildqualität abwarten
Ja, das erwarte ich auch mit Bangen. 8K kann bedeuten, dass die 10-Blendenstufen-DR-sind-genug-Fraktion eher nichts auf diese Cam kommen lassen wird. :-)
Preislich wird die Cam entweder ein Kracher, um Canons sinkende Verkaufskurve nach oben zu drehen oder ein würdiger Einstieg in die 2500-Euro-RF-Standardzoomgehäuseklasse. Vermute mal Letzteres, um nicht zu sehr enttäuscht zu werden.)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke nicht das die R5 dann Raw mit 12 Bit aufnehmen kann, ohne Kompromiss und Einschränkungen, wer braucht sonst noch die Cinema Serie von Canon, oder eine 1D, wirklich ?
Von da her sehe ich die R5 jetzt auch eher so in der 2000 -3000€ Preisklasse.

Tönt aber schon nach einer tollen Kiste, obwohl ich den Sinn von 8K, in so einer Consumer/ Hybrid Kamera eigentlich nach wie vor gar nicht sehe, weder für die allermeisten Film Profis noch für uns Amateure.
Aber warten wir mal die Bildqualität ab.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Jott:

Die mögliche 8K-Aufzeichnung kann man ja getrost ignorieren, wenn man keine Verwendung dafür hat. Das bieten sie halt für den japanischen Markt an, der das marketingtechnisch verlangt, und als Fotokamera gibt der Sensor die Auflösung dafür ja sowieso her.

Wirklich interessant ist die Qualität der 4K-Aufzeichnung, also wie vom Sensor zu 4K runterskaliert wird.

Space


Antwort von MarcusG:

Weiß jemand wie viele fps in FullHD möglich sind?

Space


Antwort von MarcusG:

Weiß jemand wie viele fps in FullHD möglich sind?

Space


Antwort von Paralkar:

Hoffe das öffnet die Möglichkeit für 422 10 bit für kommende DSLRs/ DSLMs,

Sehr geil wäre auch n 2k 444 12 bit wie in der C300 Mark 2, auf h264/65 Basis bietet das ganze hohe Qualität bei geringer Datenrate, besonders im Long GOP

Space


Antwort von Drushba:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Tönt aber schon nach einer tollen Kiste, obwohl ich den Sinn von 8K, in so einer Consumer/ Hybrid Kamera eigentlich nach wie vor gar nicht sehe, weder für die allermeisten Film Profis noch für uns Amateure.
Aber warten wir mal die Bildqualität ab.
Gruss Boris
Ich denke 8K ist das 4K von morgen. Oder 4K das 720p von gestern.) Aber ernsthaft: Mehr als 4K macht bekanntlich auf einem Wohnzimmerscreen keinen Sinn und 8K ist sicher gut für größere Leinwände/Public Viewing. Am Ende werden aber wie gehabt die Einkaufsleiter bei Netflix und Co entscheiden, was Acquisition und was Delivery-Codec sein wird. Wenn das Netflixmanagement glaubt, mit 8K zukunftssicherer zu sein und rein psychologisch damit gegen die 4K-Konkurrenz einen Stich zu haben, dann wird das als neuer Standard eben festgelegt, so wie kürzlich 4K statt 1080p. Wenn Onkel Dieters Handy dann nominal 10K kann, wird niemand mehr eine 6K Consumercam haben wollen, weil er sich damit genauso schlecht fühlt, wie in einem alten Golf gegen die S-Klassebesitzer auf dem Parkplatz bei den Familienfeiern. Und ganz gewiss wird niemand mehr auch nur ausnahmsweise einen Film schauen, der mit 2,8K auf einer Alexa gedreht wurde.)) Und wenn doch, dann ertappt zu Boden blicken, wenn man ihn darüber aufklärt.)

Space


Antwort von Alex:

Drushba hat geschrieben:
Ich denke 8K ist das 4K von morgen. Oder 4K das 720p von gestern.)
4K wird das FHD von heute, das liegt auf der Hand. Und dann liegt es nahe, mit 8K aufzunehmen sofern man die Möglichkeit hat. Wobei 6K auch schon nicht schlecht gewesen wäre, bzw. ich mich echt wundere, dass die C300III lediglich 4K aufnimmt, aber das gehört dann eher in die andere News.
Aber 8K bei der R5, in RAW, das ist ne Ansage. Mal schaun was der Preis sagt. Ich denke so ~4000€

Space


Antwort von Drushba:

"Alex T" hat geschrieben:
Mal schaun was der Preis sagt. Ich denke so ~4000€
Wird hinkommen, weil es ja die Fortführung der 5D-Linie sein soll. Aber am Ende des Tages wird es für viele Profis wohl eher als Fotokamera dienen, weil Phantomspeisung und ND-Filter fehlen, umständlich geriggte Bodies sowas von Zehnerjahre sind und zum Filmen ja mittlerweile jede Menge bessere Cam-Optionen zur Verfügung stehen. Bei mir wirds daher jetzt wohl eine gebrauchte EOS-R als 5D III Ersatz, weil ich mit solchen unhandlichen Bodies eigentlich ohnehin nur noch fotografieren will. Mal sehen ob die Preise purzeln).

Space


Antwort von Funless:

Drushba hat geschrieben:
Aber am Ende des Tages wird es für viele Profis wohl eher als Fotokamera dienen, weil Phantomspeisung und ND-Filter fehlen
Phantomspeisung fehlt das stimmt aber ND Filter wäre eigentlich vorhanden ...





Space


Antwort von Drushba:

Funless hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Aber am Ende des Tages wird es für viele Profis wohl eher als Fotokamera dienen, weil Phantomspeisung und ND-Filter fehlen
Phantomspeisung fehlt das stimmt aber ND Filter wäre eigentlich vorhanden ...



Ja, das ist wahr. Aber den ND kann man wohl nicht ganz runterregeln, so dass er immer rausgenommen werden muss, wenn man gerade keinen benötigt oder innen dreht. Also dann entweder ganz abschrauben oder Mut zu (Staub-)Lücke. Bei Dokfilmen ganz unpraktisch, da will ich eher ein Immerdraufobjektiv und mir um die Cam keine Gedanken machen müssen. Im Gegensatz zu einem kompletten R5-System kommt eine gebrauchte C300II zudem vermutlich nicht mehr viel teurer und bietet je nach Anwendungsart alles, was Mensch möchte.)

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Drushba hat geschrieben:
"Alex T" hat geschrieben:
Mal schaun was der Preis sagt. Ich denke so ~4000€
Wird hinkommen, weil es ja die Fortführung der 5D-Linie sein soll. Aber am Ende des Tages wird es für viele Profis wohl eher als Fotokamera dienen, weil Phantomspeisung und ND-Filter fehlen, umständlich geriggte Bodies sowas von Zehnerjahre sind und zum Filmen ja mittlerweile jede Menge bessere Cam-Optionen zur Verfügung stehen. Bei mir wirds daher jetzt wohl eine gebrauchte EOS-R als 5D III Ersatz, weil ich mit solchen unhandlichen Bodies eigentlich ohnehin nur noch fotografieren will. Mal sehen ob die Preise purzeln).
Hmm, ich denke für viele Firmen & Freelancer wird die R5 n sehr guter Kompromiss als Video & Foto sein, in beiden laut Papier ja sehr gute Specs, falls sie qualitativ ne C300 Mark 2 oder FS7 Mark 2 in den Schatten stellt gegebenfalls sogar ne C500 Mark 2 und C300 Mark 3 von der Bildqualität konkurrenz macht, haben wir wirklich ne Kamera, die sich viele seit Jahren wünschen.

Selbst die Auswahl der Aufnahmeformate mit XF-AVC, lässt eine hohe Bildqualität bei geringen Datenraten zu und dabei gleichermaßen ne Top Fotokamera.

Besonders im Imagefilm und Online Content kann ich mir das Ding sehr gut vorstellen,

Mit nem Vario ND & Tentacle haben wir hier wirklich was herausragendes, klar keine Frage, Ergonomie, Phantomspeisung & ND intern sind alles sehr gute Argumente, aber wenn ich 2,5 x R5 für den selben Preis kaufen kann, dann würde für mich die Sache klar entschieden werden

Alles unter der Annahme die Bildqualität ist wirklich gut und vergleichbar.

Ich hab ne EOS R, ich würde dir so oder so raten, warte ab, spätestens wenn die R5 rauskommt und wirklich hält was sie verspricht, also ne gute Bildqualität mit sich bringt, werden die Preise für die EOS R purzeln, weil alle die R5 wollen

Space


Antwort von RedWineMogul:

Drushba hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:


Phantomspeisung fehlt das stimmt aber ND Filter wäre eigentlich vorhanden ...



Ja, das ist wahr. Aber den ND kann man wohl nicht ganz runterregeln, so dass er immer rausgenommen werden muss, wenn man gerade keinen benötigt oder innen dreht. Also dann entweder ganz abschrauben oder Mut zu (Staub-)Lücke.
Oder man nimmt den ND Filter raus und setzt den CL Filter rein:
https://www.canon.de/mount-adapters-ef-eos-r/#dropin

Space


Antwort von iasi:

8k Raw ergibt ordentliches 4k.

Vielleicht bietet Canon ja auch einen S35-Crop mit 50fps an, der dann irgendwo um die 6k haben könnte.

guter AF
Sensor&Objektiv Stabi
8k-Raw
4k-H265 10bit 422 120fps
Vollformatsensor
Adapter mit Vari-ND
...

Welche Kamera dieser Größe kann hier mithalten?

Die Bauform ist ein Nachteil - jedoch:
Selbst wenn eine Kamera reichlich Gewindelöcher hat, wird sie in einen Käfig gesteckt.

Space


Antwort von Drushba:

iasi hat geschrieben:
Selbst wenn eine Kamera reichlich Gewindelöcher hat, wird sie in einen Käfig gesteckt.
Das machen nur Kameraquäler!)

Space


Antwort von iasi:

Aus den Formulierungen, die ich gefunden habe, ergeht für micht nicht eindeutig, dass wirklich 8k-Raw mit 12bit intern aufgezeichnet werden kann.

Kennt jemand eine eindeutige Aussage von Canon dazu?

Space


Antwort von iasi:

Drushba hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Tönt aber schon nach einer tollen Kiste, obwohl ich den Sinn von 8K, in so einer Consumer/ Hybrid Kamera eigentlich nach wie vor gar nicht sehe, weder für die allermeisten Film Profis noch für uns Amateure.
Aber warten wir mal die Bildqualität ab.
Gruss Boris
Ich denke 8K ist das 4K von morgen.
8k aus der Kamera liefert erst echtes 4k.
Mit 6k-Sensoren kommt man zwar auch hin, aber ein 4k-Bayer-Sensor reicht nun einmal nicht für 4k am Ende.
Noch keine Kamera liefert die volle Auflösung für 8k-Bildschirme.

Space


Antwort von Jott:

iasi hat geschrieben:
Aus den Formulierungen, die ich gefunden habe, ergeht für micht nicht eindeutig, dass wirklich 8k-Raw mit 12bit intern aufgezeichnet werden kann.

Kennt jemand eine eindeutige Aussage von Canon dazu?
Ich halte das mit internem 8K raw-Video in einem Fotoapparat für eine Ente, einen Übersetzungsfehler oder sonst was. Aber bitte, es soll ja Wunder geben.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:


Ich denke 8K ist das 4K von morgen.
8k aus der Kamera liefert erst echtes 4k.
Mit 6k-Sensoren kommt man zwar auch hin, aber ein 4k-Bayer-Sensor reicht nun einmal nicht für 4k am Ende.
Noch keine Kamera liefert die volle Auflösung für 8k-Bildschirme.
Immer die gleiche Sülze, wie eine kaputte Platte spielst du immer die gleiche Spur ab. In 10 Jahren, du vermutlich schon im Altersheim, kommst du wieder mit 16K an.

Dann drehst du endlich dein Meisterwerk, während du darin selber wie Robert De Niro in The Irishman klapprig die Hauptrolle spielst.

Space


Antwort von roki100:

iasi ist doch SlashCam legende! ;)
Wenn ich iasi verstanden habe, dann gibt es mehrere Versionen von echtes 4K. Einmal echtes und einmal ordentliches.
Für echtes 4K ist 6K vorausgesetzt. Nun sind aber 8K für echtes und ordentliches 4k vorausgesetzt... und es passt im Handschuhfach und auf Gimbal.

Space



Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


8k aus der Kamera liefert erst echtes 4k.
Mit 6k-Sensoren kommt man zwar auch hin, aber ein 4k-Bayer-Sensor reicht nun einmal nicht für 4k am Ende.
Noch keine Kamera liefert die volle Auflösung für 8k-Bildschirme.
Immer die gleiche Sülze, wie eine kaputte Platte spielst du immer die gleiche Spur ab. In 10 Jahren, du vermutlich schon im Altersheim, kommst du wieder mit 16K an.

Dann drehst du endlich dein Meisterwerk, während du darin selber wie Robert De Niro in The Irishman klapprig die Hauptrolle spielst.
Tja - solange du nicht durch Zauberhand das Prinzip eines Bayer-Sensors änderst, stimmt die immer gleiche Sülze eben nun einmal - auch wenn"s dir nicht schmeckt.

Du kannst die Gelegenheit auch mal nutzen und dich etwas bilden: Eine Internetsuche zu Bayer-Sensor wird sicherlich etwas zutage fördern.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi ist doch SlashCam legende! ;)
Wenn ich iasi verstanden habe, dann gibt es mehrere Versionen von echtes 4K. Einmal echtes und einmal ordentliches.
Für echtes 4K ist 6K vorausgesetzt. Nun sind aber 8K für echtes und ordentliches 4k vorausgesetzt... und es passt im Handschuhfach und auf Gimbal.
Klar hat mein Handschuhfach etwas mit dem Prinzip eines Bayer-Sensors zu tun. :)
Auch für dich gilt: Fülle die Wissenslück.

Die echte SlashCam-Legende dazu ist übrigens WoWu.

Space


Antwort von rush:

Theoretiker und Praktiker halt... Oder anders zitiert:

"Unterm Strich gibt es auf dieser Welt nur zwei Arten von Menschen. Du hast die Schwätzer und die Macher. Die meisten sind bloß Schwätzer, die können nichts als labern. Aber wenn alles gesagt ist, dann sind es die Macher, die diese Welt verändern. Und wenn sie das tun, verändern sie auch uns, weswegen wir sie nie vergessen. Zu welchen gehörst du? Schwätzt du nur rum? Oder stehst du auf und tust was? Denn eins kannst du mir glauben: Alles Andere ist gequirlte Scheiße"

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Theoretiker und Praktiker halt... Oder anders zitiert:

"Unterm Strich gibt es auf dieser Welt nur zwei Arten von Menschen. Du hast die Schwätzer und die blablablablablabla ...
alles klar?

Space


Antwort von roki100:

@iasi
ich gucke und sehe z.B. 1080p und weiß sofort, es ist aaammaaazing ;) Mehr muss ich nicht wissen. :) vll. noch: mindestens 10Bit für echtes teal&orange, "ja, passt!" und maximal 8Bit für teal&orange "ne, passt nicht..." ;)

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
@iasi
ich gucke und sehe z.B. 1080p und weiß sofort, es ist aaammaaazing ;) Mehr muss ich nicht wissen. :) vll. noch: mindestens 10Bit für echtes teal&orange, "ja, passt!" und maximal 8Bit für teal&orange "ne, passt nicht..." ;)
Warum dann dein Interesse an Aufnahmegeräten wie Kameras?

Ich bin früher jedenfalls in 70mm und IMAX-Kinos gepilgert, weil der Unterschied zu 35mm den Weg wert war.

Und wenn ich 4k aus einer 6k- oder 8k-Aufnahme erzeuge, sehe ich den Unterschied zu 4k aus 4k-Bayer eben auch.

Space


Antwort von roki100:

Ich finde es interessant iasi. Ich mag Bilder/Videos...
Wenn ich irgendwann mal alt bin und allein gelassen im Altersheim sitze, dann wird mir das vll. meine Erinnerung wieder auferwecken und mir Lebenskraft schenken. Ich werde da wahrscheinlich kein mehr K benötigen um besser zu sehen, höchstens einen guten Fielmann-Optiker... ;)

Space


Antwort von Mantas:

iasi hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:


Ich denke 8K ist das 4K von morgen.
8k aus der Kamera liefert erst echtes 4k.
Mit 6k-Sensoren kommt man zwar auch hin, aber ein 4k-Bayer-Sensor reicht nun einmal nicht für 4k am Ende.
Noch keine Kamera liefert die volle Auflösung für 8k-Bildschirme.
Warum braucht man 8k dafür? Ist die Rechnung nicht *0.66? Eins der Gründe warum Alexa damals auch 2.7k war um auf perfektes FHD zu kommen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Eben, deswegen sah ja auch schon das footage der a6300 so brutal gut aus.
Wenn die noch 10Bit gehabt hätte wäre sie damals schon der Hammer gewesen.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

2,8k Raw mit der Alexa EV bei 3,4K Sensorauflösung (Alev III)

Das andere hab ich wieder gelöscht auf der USA Canon Seite steht ziemlich klar

"Larger Than Life 8K Video
Canon revolutionized the video industry with the introduction of the EOS 5D Mark II which provided solutions for what was previously seen as improbable - the EOS R5 will again push the boundaries of what filmmakers can do compared to current DSLR and Mirrorless cameras. With Internal, uncropped 8K video shooting at up to 29.97fps, and 4K video shooting at up to 119.9fps, in 4:2:2 10-bit (H.265) Canon Log, and Dual Pixel CMOS AF available in all 8K and 4K modes, image makers worldwide will be able to tell their stories in larger-than-life resolutions. Additional new features include: Internally recorded and uncropped 8K RAW Recording up to 29.97 fps with Dual Pixel CMOS AF, and HDR-PQ Recording (H.265) capability."

Quelle: https://www.usa.canon.com/internet/port ... ses/eos-r5

die Deutsche Seite is einfach blöd übersetzt,

Space


Antwort von pillepalle:

Nicht nur für iasi ab Minute 53 interessant... Phil Hollands Meinung zur neuen Komodo

https://www.youtube.com/watch?v=ZlGFUujFf4E&t=47m22s


Und vielleicht auch Alister Chapmanns (Sony Ambassador) Gedanken zur Entwicklung neuer Sensoren

https://www.youtube.com/watch?v=ZlGFUujFf4E&t=145m50s

VG

Space


Antwort von iasi:

Danke für die Links.
Interessant ist vor allem das Video über die Sensorentwicklung.

Wobei ich dabei einerseits an Red und den Komodo-Sensor und andererseits an die Luxusklasse von Daimler & Co denken musste.
Nur lässt sich die Sensorentwicklung wohl nicht so einfach mit der Entwicklung von Premiumfahrzeugen vergleichen.

Zur Komodo denke ich auch:
Die Komodo ist klein und beweglich, daher passt der Global Shutter besonders gut.
Es muss sich aber zeigen, ob der AF der Komodo so gut sein wird, wie der der R5.
Zudem ist der Stabi der R5 natürlich auch ein Vorteil.

Wobei bei der Komodo die größte Schwachstelle die 40fps bei 6k sind.
Vielleicht bietet die R5 ja in einem 6k-Crop sogar 50/60fps.

Dennoch: Die Komodo ist von der Bauform auf Film ausgelegt und bietet Red-Raw.

Space


Antwort von iasi:

Mantas hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


8k aus der Kamera liefert erst echtes 4k.
Mit 6k-Sensoren kommt man zwar auch hin, aber ein 4k-Bayer-Sensor reicht nun einmal nicht für 4k am Ende.
Noch keine Kamera liefert die volle Auflösung für 8k-Bildschirme.
Warum braucht man 8k dafür? Ist die Rechnung nicht *0.66? Eins der Gründe warum Alexa damals auch 2.7k war um auf perfektes FHD zu kommen?
Die BBC akzeptierte die Red Epics damals nicht für UHD-Produktionen, da die erforderliche Auflösung nicht erreicht wurde.

Space


Antwort von Jott:

Altes Märchen, die BBC pfeift auf ihren eigenen seltsamen Tester (das absurde Dokument mal gelesen?) und nutzt sehr wohl diese Kameras für ihre Hochglanz-Produktionen (wie Planet Earth 2).

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Altes Märchen, die BBC pfeift auf ihren eigenen seltsamen Tester (das Dokument mal gelesen?) und nutzt sehr wohl diese Kameras für ihre Hochglanz-Produktionen (wie Planet Earth 2).
WoWu hatte den Link zu der Einstufung.
Es spielt ja auch keine Rolle, wie die BBC letztlich damit umgeht. Wichtig ist, dass die grobe 10-25% Faustregel eben doch recht grob ist und man mit 50-100% mehr Pixel eben doch sicherer hinkommt. :)

Aber auch Rauschen und Lichter sehen nochmal etwas besser aus, wenn man von einer hohen Auflösung runterskaliert.

Space


Antwort von Mediamind:

Wie bei vielen anderen auch, ist mein Aufnahmeformat 4K und ich liefere in HD aus. Die Möglichkeit, in der Nachbearbeitung den Ausschnitt zu verändern, reinzoomen und Bewegung zu generieren kann man immer gut gebrauchen. Bei 8K wird mit schon ein wenig schwindelig, wenn ich an die Möglichkeiten denke. Sollte die Kamera tatsächlich nicht irgendwelche unerträglichen Beschneidungen haben (30 sec. Aufnahmelimit an geraden Tagen, Iso 6400 nur bei Vollmond), investiere ich in Canon. Dann werde ich Nikon verlassen.

Space


Antwort von iasi:

Mediamind hat geschrieben:
Wie bei vielen anderen auch, ist mein Aufnahmeformat 4K und ich liefere in HD aus. Die Möglichkeit, in der Nachbearbeitung den Ausschnitt zu verändern, reinzoomen und Bewegung zu generieren kann man immer gut gebrauchen. Bei 8K wird mit schon ein wenig schwindelig, wenn ich an die Möglichkeiten denke. Sollte die Kamera tatsächlich nicht irgendwelche unerträglichen Beschneidungen haben (30 sec. Aufnahmelimit an geraden Tagen, Iso 6400 nur bei Vollmond), investiere ich in Canon. Dann werde ich Nikon verlassen.
Wenn HD das Zielformat ist, wäre 8k aber wirklich ziemlich schweres Geschütz.
Die Datenmengen sind nicht ohne.
Reinzoomen und Bewegung wird dann eben auch vom Auflösungsvermögen des Objektivs begrenzt. Ein HD-Crop wird wohl eher flau aussehen.

Space


Antwort von Rick SSon:

Niemand hier fragt nach Rolling Shutter, oder wie sich die vielen kleinen Pixel auf den DR auswirken?

Davon erwähnt Canon keine Spur, während Sie den DR der C300 mk III preisen.

Man sollte das Essen nicht hypen, bevor man gekostet hat.

Ich meine, wär ja cool, wenn Canon die Überhitzungsprobleme der letzten Jahre so einfixdrei an einem Tag gelöst hat, aber ein bißchen Skepsis ist vielleicht angebracht? Physik ändert sich nicht über Nacht.

Space



Space


Antwort von Paralkar:

Hmm ne Monstro oder Helium hat auch 8k auf FF bzw. Super 35, und die Bildqualität kann sich zeigen lassen, also kann da schon n vernünftiger DR rauskommen, kommt natürlich drauf an was für Raw am Ende rauskommt, 12 bit log Raw und der komplette DR des Sensors kann repräsentiert werden, schlimmstenfalls und auch das ist ja schonmal was sollte 422 10 bit Log auch ein vernünftigen DR übertragen clog 2 oder clog 3 sollten das händeln können,

Ob der Sensor diesen erreicht is natürlich was anderes, die 5DSR war ja soweit ich mal gelesen hab nicht für ein guten DR bekannt.

Die andere Frage ist noch das Rauschverhalten und ob Canon da konkurrenzfähig ist,

Wo gab es bei Canon Kameras Überhitzungsprobleme?

Space


Antwort von iasi:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Niemand hier fragt nach Rolling Shutter, oder wie sich die vielen kleinen Pixel auf den DR auswirken?

Davon erwähnt Canon keine Spur, während Sie den DR der C300 mk III preisen.

Man sollte das Essen nicht hypen, bevor man gekostet hat.

Ich meine, wär ja cool, wenn Canon die Überhitzungsprobleme der letzten Jahre so einfixdrei an einem Tag gelöst hat, aber ein bißchen Skepsis ist vielleicht angebracht? Physik ändert sich nicht über Nacht.
Niemand zu sagen, ist übertrieben. Den RS hatte ich schon erwähnt. Und richtig: Auf den RS muss man gespannt sein.

Dass Canon bei der C300 mk III den DR hervorhebt, ist verständlich, denn hier wartet die Kamera schließlich mit einer neuen Technik auf.

Überhitzungsprobleme der letzten Jahre? Die hatte ich nicht. Und wenn man bedenkt, wie ML die Canons gequält und das letzte herausgekitzelt hatte, ...

Space


Antwort von Mantas:

Das ist auf jeden Fall eine Kamera, die große Enttäuschung für viele wird.
Die Erwartungen hier sind zu hoch.

btw mein Handy kann auch 8k...

Space


Antwort von Mediamind:

Man darf gespannt sein. In 4K aufnehmen nd HD ausgeben führt zu guten Ergebnissen. Ich gehe beider Auslieferung nun aber immer mehr auch in Richtung 4K. Mal schauen, wie sich der Trend entwickelt. Bei der 8K Aufnahme für HD hätte ich derzeit nur eine Anwendung: Bühne. Eine 8K Kamera in der Mitte und dann in den Bereich in der Post gehen, den man darstellen möchte. Das ersetzt keinesfalls längere Brennweiten für Detailaufnahmen und oder zusätzliche Blickwinkel.

Space


Antwort von iasi:

Mantas hat geschrieben:
Das ist auf jeden Fall eine Kamera, die große Enttäuschung für viele wird.
Die Erwartungen hier sind zu hoch.

btw mein Handy kann auch 8k...
Woran erkennst du, dass die Erwartungen zu hoch sind?

8k-Raw von einem FF-Sensor sind nun einmal eine Ansage.
Stabi und AF dürften auch nicht schlecht sein.
H265 mit 10bit 422 ist immerhin schon mal besser als das, was z.B. ZCam bietet.

Natürlich hängt auch alles von den Datenrate und somit der Komprimierungsrate ab, aber hier hat man z.B. bei der Red Komodo auch noch keine Info.

Den Canon-Adapter mit ND-Filter gibt"s und scheint nicht schlecht zu sein.

Die technischen Daten der R5 versprechen jedenfalls den aktuellen technischen Stand zu liefern.
Mit der EOS 5Ds hat Canon zudem schon eine Kamera mit ähnlicher Auflösung im Programm.

Space


Antwort von roki100:

Also ich vermute mal, die Canon R5 ist so gut, dass sehr viele Sony, Nikon, Panasonic, Blackmagic, RED etc. Nutzer, hin zu Canon wechseln werden. Auch einige Z-Cam E2 Nutzer werden da sicherlich sehr weich, weil 4K 120fps und IBIS (gutes AF) usw. ist schon was tolles. ;)
Die Hardwaregeschwindigkeit von R5, scheint außerdem ne richtige Maschine zu sein.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Also ich vermute mal, die Canon R5 ist so gut, dass sehr viele Sony, Nikon, Panasonic, Blackmagic, RED etc. Nutzer, hin zu Canon wechseln werden. Auch einige Z-Cam E2 Nutzer werden da sicherlich sehr weich, weil 4K 120fps und IBIS (gutes AF) usw. ist schon was tolles. ;)
Vergiss den Preis von wahrscheinlich 3500-4000 Euro für den Body nicht...

Space


Antwort von Drushba:

Ich denke, die R5 wird das notwendige Übel sein, um die RF-Trinity 15-35, 24-70 und 70-200 artgerecht nutzen zu können. Ist zumindest mein Langzeittraum.))

Space


Antwort von iasi:

Drushba hat geschrieben:
Ich denke, die R5 wird das notwendige Übel sein, um die RF-Trinity 15-35, 24-70 und 70-200 artgerecht nutzen zu können. Ist zumindest mein Langzeittraum.))
Dann fällt aber die ND-Adapter weg ...

Space



Space


Antwort von roki100:

@cantsin
Ja der Preis fehlt noch... Vll. so 2500 Euro...? :)
Dann wars das mit der Sigma FP - Verkaufen, noch 1000 drauf...und gut ist. ;)

Space


Antwort von Mediamind:

Mein Tipp....
Leg 1000 Euro mindestens drauf. Den Preis der S1H wird es nicht ganz werden aber deutlich teurer als der Vorgänger.

Space


Antwort von Mantas:

iasi hat geschrieben:

Woran erkennst du, dass die Erwartungen zu hoch sind?
Weil wir bis jetzt nur die technischen Daten kennen und die überall hoch gehypet wird.

Irgendwo wird nunmal der Cripple Hammer zuschlagen.

Space


Antwort von Paralkar:

Die Kamera konkurriert die 1dx mark 3, ich glaube eher 5000 oder noch höher, die 5dmark 4 ist mit 4000 euro auf den Markt gekommen, hier haben wir rein von den Fotospecs her aber etwas deutlich besseres als die 5D Reihe, hohe Auflösung mit hoher Burstrate

Im Fotobereich is interessant wieviel der Puffer schaffen wird, aber die Kamera unter 5000€ und viele werden sich ganz genau überlegen ob sie 7300 € für ne 1dx mark 3 zahlen werden.

Klar gibt es da noch andere Aspekte einzubeziehen wie Low Light Fähigkeit, aber irgendwie steht man hier vor nem 5d/ 1D Reihen Mix, der alles aber wirklcih alles laut dem Datenblatt sehr gut kann, und das bei ner viel höheren Auflösung, und selbst die Pufferfrage ist mit ner CF Express Karte deutlich weniger problematisch spätestens wenn man compressed Foto Raw schießt.

Die Video Specs und vergleiche zu anderen Canon Kameras zeigt sich noch, aber auch da wäre unter 5000€ verrückt

Space


Antwort von Drushba:

Paralkar hat geschrieben:
Die Video Specs und vergleiche zu anderen Canon Kameras zeigt sich noch, aber auch da wäre unter 5000€ verrückt
Das wird interessant zu bobachten sein, auch um zu sehen wie sich Canon die Zukunft im Fotobereich vorstellt. Fakt ist ja, dass Canon unter dramatisch sinkenden Verkaufszahlen leidet, überproportional zu den anderen Marken. Daher wäre es denkbar, dass Canon mit dieser Cam dem Trend entgegensteuern möchte. Die beiden Neuen aus der C-Reihe sind ja auch auf ungefähr halber Strecke zu vernünftigen Preisen angekommen, wohl nicht ganz ohne Grund.)) Wenn Canon insgesamt wieder Markt zurückerobern will, dann muss es IMHO das gerade in Fachgeschäften verbreitete Vorurteil ausräumen, dass sie mit ihren gierigen Preisen Phantasieregionen erklimmen und ihre Leistungen zu Apothekergebühren verhökern, während die anderen Player bessere Leistung für weniger Geld anbieten. Der Marktvorteil, den die R5 verschafft, dürfte auch nur kurz währen, da Sony und Nikon nicht gerade schlafen. Wenn Canon diese Chance verspielt und den Body zu hoch ansetzt, ist das ein Statement dafür, dass sie (über)teuer bleiben wollen, jetzt und in aller Ewigkeit. Dann werden wohl werden die meisten, die derzeit ausgerüstet sind - mich eingeschlossen - eher noch abwarten, was die Konkurrenz mittelfristig auf den Tisch legen wird. :-)

Space


Antwort von rush:

Canon hat die letzten Jahre gefühlt nur lauwarme Suppen in Hinblick auf die Fotografiesparte abgeliefert - es wird höchste Zeit das sie Mal wieder ein Zeichen setzen denke ich.

Der Zeitpunkt ist wichtig und richtig - Sony träumt auch noch weiter vor sich hin weil bereits etabliert und ganz gut im Saft... Naja Nikon ist ja eim Spiegellosen Bereich auch eher noch auf eher zarten Füßen unterwegs.

Wenn man die langjährigen DSLR Nutzer zum Umstieg bringen möchte darf oder muss auch Mal 'nen kleiner Kracher her um zu demonstrieren: Schaut her, wir sind noch da und können auch innovativ.

Space


Antwort von pillepalle:

Im Fotobereich ist die 1DX MKIII schon die bessere Kamera. Elektronische Verschlüsse haben unter Kunstlich zuviele Kinderkrankheiten.

Ich glaube auch nicht das die R5 überteuert sein wird. Wenn Canon quasi 'Alles' in ihre neue DSLM wirft was sie können, dann wollen sie damit auch Marktanteile zurück gewinnen. Das DSLM Segment ist einfach sehr umkämpft. Auch Nikon ist für seine Verhältnisse eher zu Kampfpreisen unterwegs, mit ihrer 1500,-€ RAW Kamera. Die Nutzer kann es freuen, aber der ein oder andere Hersteller könnte dabei auch auf der Strecke bleiben, bzw sich aus bestimmten Marktsegmenten zurück ziehen.

VG

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Im Fotobereich ist die 1DX MKIII schon die bessere Kamera. Elektronische Verschlüsse haben unter Kunstlich zuviele Kinderkrankheiten.
Die R5 hat doch sicher auch einen mechanischen Verschluss?

Könnte es sein, dass Du da etwas verwechselst?

Space


Antwort von Drushba:

rush hat geschrieben:
Wenn man die langjährigen DSLR Nutzer zum Umstieg bringen möchte darf oder muss auch Mal 'nen kleiner Kracher her um zu demonstrieren: Schaut her, wir sind noch da und können auch innovativ.
Das muss Canon ganz gewiss. Wie es nicht geht, hat Panasonic vorgemacht: Den tollen, in 10 Jahren mit der GH-Serie erworbene Ruf von "Wow, coole Typen" zu "Ihr seid doof" verspielt - mit einer einzigen, arrogant teuer und künstlich verkrüppelt wirkenden S1(H) Serie. Ich traue Canon alles zu - in beide Richtungen. :)

Space


Antwort von pillepalle:

@ catsin

Ja, hat sie, aber damit schafft sie gerade mal 12B/s. Für Sport- und Actionkram ist die 1DX MKII eigentlich überall besser.

@ Drushba

Also ich finde die S1H ziemlich gut. Auch für den Preis.

VG

Space


Antwort von Alex:

Ich denke auch, dass die Kamera zu nem günstigen Preis über den Tisch geht, die Argumente dafür sind schon gefallen, in erster Linie wollen Canon in diesem Segmanet Marktanteile, die sie verloren haben wieder zurück haben, das geht nur mit potenter Leistung, am besten für einen guten Preis. Und nicht zu vergessen, durch Corona werden viele ganz genau abwägen wie viel ihnen die neue Kamera denn wert ist, oder ob es die alte noch 1-2 Jahre tut. Bis dahin haben die anderen Hersteller natürlich auch nachgezogen. Ich denke die R5 kann nur eine große Nummer werden wenn der Preis gering genug bleibt, damit meine ich unter 4000€.

Space


Antwort von Drushba:

pillepalle hat geschrieben:
@ Drushba

Also ich finde die S1H ziemlich gut. Auch für den Preis.

VG
IMHO des Filmers erste Pflicht sind scharfe Bilder. Ich bin kein alter Hase und liebe deshalb Auto + Followfokus, gerade bei Vollformat. Canon und Sony sind hier die Wucht. Panasonic will das nicht können (wegen irgendwelchen Gitterlinien, die sich mit Phasenautofokus abzeichnen, wenn mensch das Bild in der Post hochzieht) und wer nicht will, der hat schon. Den Mangel an Können kameraseitig versucht Panasonic dafür mit besonders schweren und teuren, zudem seltenen und deshalb wohl wenig wertbeständigen L-Mount-Objektiven auszugleichen. Auch nicht gerade umgehend Liebe erweckend.)) Da ist Canon schon noch sympathischer, zumal sie auch den größeren Mount haben und drum lichtstärkere + leichtere Gläser bauen können.

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
@ catsin

Ja, hat sie, aber damit schafft sie gerade mal 12B/s. Für Sport- und Actionkram ist die 1DX MKII eigentlich überall besser.
Naja, die R5 ist ja auch nicht als Äquivalent der 1DX (oder als Konkurrenzmodell zur Sony A9) positioniert, sondern - wie der Modellname schon sagt - als Canons spiegelloses Äquivalent der 5D. Und die aktuelle 5D Mark IV schafft nur 7 Bilder/s, bei Liveview und kontinuierlichem AF sogar nur 4 Bilder/s.

Die 5D Mark IV kostete bei Markteinführung übrigens €4,129.

Space


Antwort von pillepalle:

@ Drushba

Klar, da hast Du Recht. Der AF ist bei Panasonic natürlich kaum zu gebrauchen, aber das wäre für mich auch nicht ein wichtiges Kriterium für eine Filmkamera. Die R5 wird sicher recht gut sein, aber mir persönlich sind 8K ein wenig zuviel. Hohe Speicherkartenkosten/Verbrauch, einen guten Rechner in der Post braucht's bei 8K RAW sicher auch und in Sachen Low-Light, oder Rolling-Shutter, wird das auch eher Nachteile mit sich bringen. Aber vielleicht schieben sie ja nochmal ein 24MP Modell mit 6K nach.

@ catsin

Wie gesagt. Wenn die Kamera das hält was die Specs versprechen, dann wird das vermutlich ein Erfolgsmodell für Canon. Gerade weil sie dann auch für viele Fotografen (die bisher ja meist zu Sony abgewandert sind) zurück kommen könnten. Vermutlich ist das sogar wichtiger, als die paar Filmfreaks :)

VG

Space


Antwort von Paralkar:

12 Bilder/s ist nicht die Neuauflage der 5d Serie, die waren nicht auf hohe Burstrates ausgelegt, sondern auf höhere Auflösung und ursprünglich Vollformat, in den Zeiten von APS-H

12 Bilder/s ist ne klare Ansage für hier is n Hybrid der alles gut kann, klar ne 1DX Mark 3 is der Platzhirsch bei Action & Sport, 16 Bilder/s, 20 Megapixel, sehr Low Light tauglich etc., aber machen die die 4 Bilder mehr wirklich so ein Unterschied (man bedenke Nikon D5 kann auch "nur" 12Bilder/s, 14 bei hochgeklapptem Spiegel)

Ich bin da zu wenig Sportfotograf, aber mehr Auflösung bringt doch auch potenzial reinzuzoomen, falls die Brennweite mal doch nicht reicht, und zu Not kleiner rechnen geht immer

Mit so nem Angebot kann man auch n vernünftigen Preis verlangen, ob Sony oder Nikon da so schnell nachziehen wollen bzw. können, bin ich mal gespannt, sowas muss ja von langem geplant sein, und kann nicht so mir nichts dir nichts geändert werden

Space


Antwort von iasi:

Auf der ZCam-Facebook-Seite wird heftig über die R5 diskutiert.
U.a. eben auch über die Codecs.
Vergleicht man zudem die Frameraten, liegt z.B. eine ZCam F6 auch nicht vor der R5 - im Gegenteil.
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5EC47241

Space


Antwort von roki100:

wer weiß, vielleicht will Canon mit der R5 endlich zeigen, dass sie auch wie BMD, Z-Cam im Stande sind, günstige RAW Kameras auf dem Markt zu bringen, für ca. 2000 Euro...Und irgendwann zeigt BMD, Z-Cam & Co. natürlich, dass sie noch günstiger produzieren können als Canon...Von mir aus können die das dann öfter machen und sich gegenseitig aber so richtig zeigen... ;)


Aaaabbeer, träum weiter... ;)

Space


Antwort von iasi:

2000€?
Warum sollte Canon für die R5 gerade mal soviel verlangen, wie Sigma für die fp oder BMD für die P6k?
Wenn es bei wenig über 4000€ bleiben würde, wäre die R5 günstig.

Space


Antwort von srone:

weils ein kracher wäre, der sich wie geschnitten brot verkaufen würde?

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

Die einfache EOS R, ein Modell, das nicht ansatzweise in der Kategorie/Klasse der R5 ist (sondern das spiegellose Äquivalent der 6D) und schon seit Oktober 2018 auf dem Markt, kostet auch momentan noch knapp 2000 Euro im Laden....

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
2000€?
Ja stell dir das mal vor? Um genauer zu sein: 1999€
Die einfache EOS R, ein Modell, das nicht ansatzweise in der Kategorie/Klasse der R5 ist (sondern das spiegellose Äquivalent der 6D) und schon seit Oktober 2018 auf dem Markt, kostet auch momentan noch knapp 2000 Euro im Laden.... Gut, dann wegen 8K RAW, 10bit 422 usw. kann die R5 ruhig 200 Euro mehr kosten. Einverstanden?


Übrigens, willkommen in meinem Traum. ;)

Space


Antwort von iasi:

Auch für 4000 verkauft sich die R5 wie geschnitten Brot.

Anders als Sigma mit der unfertigen fp, scheint Canon mit der R5 ganze Sachen zu machen.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Anders als Sigma mit der unfertigen fp, scheint Canon mit der R5 ganze Sachen zu machen.
In meinem Traum sehe ich nun den lieben cantsin seine Sigma FP schön am putzen, damit sie bei Ebay-kleinanzeige "wie neu" landet.... ;)

Space


Antwort von srone:

iasi hat geschrieben:
Auch für 4000 verkauft sich die R5 wie geschnitten Brot.
halb so gut wie für 2 oder 3000...;-)

lg

srone

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Anders als Sigma mit der unfertigen fp, scheint Canon mit der R5 ganze Sachen zu machen.
In meinem Traum sehe ich nun den lieben cantsin seine Sigma FP schön am putzen, damit sie bei Ebay-kleinanzeige "wie neu" landet.... ;)

der braucht die nicht putzen, die gebraucht sachen von ihm sind allererste wahl, das durfte ich schon oft erleben...:-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


In meinem Traum sehe ich nun den lieben cantsin seine Sigma FP schön am putzen, damit sie bei Ebay-kleinanzeige "wie neu" landet.... ;)

der braucht die nicht putzen, die gebraucht sachen von ihm sind allererste wahl, das durfte ich schon oft erleben...:-)

lg

srone
gut, sobald dann der Preis für R5 bekannt wird, landet die Sigma FP umso schneller "wie neu" und mit Ausrufezeichen dahin... ;)

Space


Antwort von srone:

roki100 hat geschrieben:
srone hat geschrieben:



der braucht die nicht putzen, die gebraucht sachen von ihm sind allererste wahl, das durfte ich schon oft erleben...:-)

lg

srone
gut, sobald dann der Preis für R5 bekannt wird, landet die Sigma FP umso schneller "wie neu" und mit Ausrufezeichen dahin... ;)
vielleicht, da können wir nur spekulieren, aber cantsin hatte schon immer ein gutes feeling für kameras, ich kenne sein arbeitsfeld, es ist die nacht, lowlight kunst in dunklen hinterhöfen, das feeling teile ich mit ihm....;-)

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

Ob"s kein Fake ist, kann man natürlich nicht sagen:
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5EC807AF

5000$

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
In meinem Traum sehe ich nun den lieben cantsin seine Sigma FP schön am putzen, damit sie bei Ebay-kleinanzeige "wie neu" landet.... ;)
Bevor das passiert, müsste die R5 (a) tatsächlich nicht mehr als 2000 EUR kosten und (b) für meine Zwecke zumindest vergleichbare Low Light-Performance bieten wie die üblichen Vollformatkameras mit 24MP-Sony-Sensor (A7iii, Sigma fp, Panasonic S1, Nikon R6 etc.).

Die R5 wird aber einen 45MP-Sensor haben und damit nur halb so große Sensel wie die obengenannten. Außerdem hatte Canon bisher ggü. Sony einen klaren Technologierückstand bei den Sensoren. Der 26MP-Sensor der Canon RP z.B. performt deutlich schlechter als der 24MP-Sony-Sensor:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... _1236_1302

Ich würde daher erst einmal abwarten, ob die Megapixel der R5 nicht mit höherem Bildrauschen (bzw. geringerer Sensorempfindlichkeit) und Abstrichen beim Dynamikumfang erkauft werden. Das wäre dann u.U. auch der Abstrich ggü. der C200/C300/C500.

(Hab' mir mal das im Parallelthread diskutierte RAW-Material der Canon C300 MkIII runtergeladen und damit in Resolve gespielt; deren Sensor hat native 4.2K/10 MP bei APS-C 16:9, was ungefähr 6.5K/26MP bei Vollformat 3:2 enspricht - und selbst bei diesen günstigeren Werten/größerem Pixelpitch fielen mir die hart clippenden Highlights auf.)

EDIT: srone hat's in der Tat gut zusammengefasst.

Space


Antwort von srone:

auf ein persönliches wort, das schätze ich an dir seit jahren, diese emotionslosen tests von backsteinstrukturen in diversen licht bedindungen, du hast es geschafft eine referenz zu finden, die eine beurteilbarkeit erlaubt, danke dafür...:-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

@cantsin
wenn 8K echtes RAW danach auf echtes 4K herunter skaliert wird, dann minimiert sich Bildrauschen und die lichter werden umso besser (hat iasi geschrieben). Und wenn die R5 dann tatsächlich so um die ca. 2000 Euro kostet... ist die Sigma FP ratzfatz weg. ;)

Space


Antwort von iasi:

Einfach mal die Messergebnisse der nicht mehr ganz jungen 5DS ansehen.
https://www.dxomark.com/Cameras/Canon/E ... asurements

Oder der relativ neuen Sony A7R-IV:
https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7 ... asurements

Zudem:
Man sollte die 8k gerade beim NR nicht unterschätzen.

Jedenfalls wird es knapp 50 MPixel wohl kaum für 2000€ geben.

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
wenn 8K echtes RAW danach auf echtes 4K herunter skaliert wird, dann minimiert sich Bildrauschen und die lichter werden umso besser (hat iasi geschrieben). Und wenn die R5 dann tatsächlich so um die ca. 2000 Euro kostet... ist die Sigma FP ratzfatz weg. ;)
Wie gesagt, eine R5 für 2000 wird's sicher nicht geben, weil unterhalb der R5 bereits die RP für 1300 sowie die R für 2000 (Einführungspreis: 2300) sitzen und die R5 kein Nachfolger der R ist, sondern eine Klasse höher angesiedelt ist.

Die Sigma spielt aber sowieso in einem völlig anderen Marktsegment als Canon. Canon richtet sich, wie Nikon und neuerdings Sony, an (Berufs-) Fotografen, die Arbeitstiere brauchen. Die Sigma ist eigentlich eine Boutiquen- und Nischenkamera für Edel-Hobbyisten, die mit adaptierten Leica M-Objektiven fotografieren (und ansonsten zu Fuji-Rangefindern oder der Ricoh GR greifen würden) und ansonsten ein völlig Mainstream-untaugliches Technologie-Demo für eine Fotokamera ohne mechanischen Verschluss.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:



Space


Antwort von srone:

@roki

das mag sein, aber wenn einem full-hd reicht im low-light, dann will ich die grossen sensel und nicht einen interpolierten kompromiss...:-)

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

Ich denke auch, dass man die R5 und die Sigma fp nicht vergleichen kann.

Die fp besticht durch Größe und Gewicht - und cDNG.

Würde die Sigma die volle 6k-Sensorauflösung in komprimiertem cDNG wegschreiben, würde ich sie wahrscheinlich bestellen.
Aber dennoch würde ich die Red Komodo, ZCams und nun die R5 im Auge behalten.

Space


Antwort von srone:

cantsin hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
wenn 8K echtes RAW danach auf echtes 4K herunter skaliert wird, dann minimiert sich Bildrauschen und die lichter werden umso besser (hat iasi geschrieben). Und wenn die R5 dann tatsächlich so um die ca. 2000 Euro kostet... ist die Sigma FP ratzfatz weg. ;)
Wie gesagt, eine R5 für 2000 wird's sicher nicht geben, weil unterhalb der R5 bereits die RP für 1300 sowie die R für 2000 (Einführungspreis: 2300) sitzen und die R5 kein Nachfolger der R ist, sondern eine Klasse höher angesiedelt ist.

Die Sigma spielt aber sowieso in einem völlig anderen Marktsegment als Canon. Canon richtet sich, wie Nikon und neuerdings Sony, an (Berufs-) Fotografen, die Arbeitstiere brauchen. Die Sigma ist eigentlich eine Boutiquen- und Nischenkamera für Edel-Hobbyisten, die mit adaptierten Leica M-Objektiven fotografieren (und ansonsten zu Fuji-Rangefindern oder der Ricoh GR greifen würden) und ansonsten ein völlig Mainstream-untaugliches Technologie-Demo für eine Fotokamera ohne mechanischen Verschluss.
wenns für dich spielt umso besser, es ist der film im kopf der zählt, den es zu erzählen gilt, egal in wechem kontext...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Mantas:

roki100 hat geschrieben:
@cantsin
wenn 8K echtes RAW danach auf echtes 4K herunter skaliert wird, dann minimiert sich Bildrauschen und die lichter werden umso besser
Man produziert aber GBs ohne Ende..

Space


Antwort von Paralkar:

Wenn ein Sensel Full Well erreicht hat, ist der Full Well erreicht, dann is überbelichtet und keine Info mehr da, also absolutes Weiß (bei so manchem Sensor ja auch gern mal Schwarz -> Black Sun Effect), da bringt Skalieren rein garnichts.

Man kann es versuchen n bisschen zu kaschieren, aber trotzdem ist und bleibt die Information weg...

Zum Thema Sensoren, ja das macht mir auch sorgen, Canon hängt massiv hinterher die EOS R bzw. 5D Mark 4 haben mit ihrem Sensor endlich mal aufgeholt, aber sind trotzdem noch weit von ner D850 oder Alpha 7 III weg. Mit Sonys Stacked & BSI Sensoren holen die selbst aus nem 61 Megapixel Sensor mehr DR & weniger Rauschen raus als Canon (ich nehme mal die 1dx mark 3 raus, weil ich da auch noch keine Specs kenne, oder das Ding in der Hand hatte)

Space


Antwort von iasi:

Paralkar hat geschrieben:
Wenn ein Sensel Full Well erreicht hat, ist der Full Well erreicht, dann is überbelichtet und keine Info mehr da, also absolutes Weiß (bei so manchem Sensor ja auch gern mal Schwarz -> Black Sun Effect), da bringt Skalieren rein garnichts.

So ganz einfach ist es nicht, da der Verlauf feiner ist, je mehr Pixel ich im Übergangsbereich habe.

Der "alte" Sensor der 5Ds kommt beim Test auf 12,4 Blendenstufen - das ist zwar weniger, als beim 60 MPixel-Sony, aber so schlecht nun auch nicht.
Wenn man es übertreibt, bekommt man jeden Sensor zum Clippen.

Ich finde zudem auch, dass ISO6400 schon extrem sind - dies ist wohl die Einstellung, die mit der 5Ds noch akzeptabel ist.

Space


Antwort von pillepalle:

Ist ja auch noch nicht klar wann die Kamera überhaupt erscheinen wird. Ende des Jahres wäre da fast schon optimistisch.

VG

Space


Antwort von fknobel:

Jott hat geschrieben:
Altes Märchen, die BBC pfeift auf ihren eigenen seltsamen Tester (das absurde Dokument mal gelesen?) und nutzt sehr wohl diese Kameras für ihre Hochglanz-Produktionen (wie Planet Earth 2).
Ebenso war es auch die BBC die erst nein zum Material der C100 von Canon gesagt hat, da die nur 8bit Farbtiefe kann. Das ende vom Lied war, das die BBC Techniker sich das abgegebene Material genauer angeschaut haben. Und feststellen mussten das die 8bit der C100 oft besser oder gleich gut waren, wie 10bit von anderen Namenhaften Herstellern und ihren Kameras. ;)

Space


Antwort von iasi:

fknobel hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Altes Märchen, die BBC pfeift auf ihren eigenen seltsamen Tester (das absurde Dokument mal gelesen?) und nutzt sehr wohl diese Kameras für ihre Hochglanz-Produktionen (wie Planet Earth 2).
Ebenso war es auch die BBC die erst nein zum Material der C100 von Canon gesagt hat, da die nur 8bit Farbtiefe kann. Das ende vom Lied war, das die BBC Techniker sich das abgegebene Material genauer angeschaut haben. Und feststellen mussten das die 8bit der C100 oft besser oder gleich gut waren, wie 10bit von anderen Namenhaften Herstellern und ihren Kameras. ;)
War das so?
Und was bedeutet "besser"?

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
Ist ja auch noch nicht klar wann die Kamera überhaupt erscheinen wird. Ende des Jahres wäre da fast schon optimistisch.

VG
Sommer - hieß es.

Space


Antwort von fknobel:

iasi hat geschrieben:

War das so?
Und was bedeutet "besser"?
Der Tatsächlich "genutzte" Farbraum ist scheinbar höher... wie sie zu der aussage gekommen sind kann ich jedoch nicht sagen.

Z.B. hat meine gute alte 1Dc bei 320-1200 ASA/ISO die vollen 8Bit Farbtiefe, so wohl Technisch als auch tatsächlich nutzbar. Bei Aktiviertem C-Log und ab 2500 ASA/ISO, hat sie Technisch zwar immer noch 8Bit... tatsächlich sind es aber nur noch 6Bit Farbtiefe die effektiv hinten rauskommen. Noch krasser ist das bei meiner A7s von Sony... die verlliert noch schneller an Nutzbarer Farbtiefe, gerade in den Bereichen wo sie von so vielen gerne genutzt wird. Im extremen Low-Light.

Das war auch einer der Gründe warum ich nach fast einem Jahr intensiver nutzung meiner A7s, dann doch vermehrt wider zu meiner fast 2 Jahre älteren 1D c gegriffen hab, selbst bei Low-Light aufnahmen. 1. Schöneres Bild und 2. sind die ergebnisse kontrollierter reproduzierbar...

Space


Antwort von Paralkar:

iasi hat geschrieben:
Paralkar hat geschrieben:
Wenn ein Sensel Full Well erreicht hat, ist der Full Well erreicht, dann is überbelichtet und keine Info mehr da, also absolutes Weiß (bei so manchem Sensor ja auch gern mal Schwarz -> Black Sun Effect), da bringt Skalieren rein garnichts.

So ganz einfach ist es nicht, da der Verlauf feiner ist, je mehr Pixel ich im Übergangsbereich habe.

Der "alte" Sensor der 5Ds kommt beim Test auf 12,4 Blendenstufen - das ist zwar weniger, als beim 60 MPixel-Sony, aber so schlecht nun auch nicht.
Wenn man es übertreibt, bekommt man jeden Sensor zum Clippen.

Ich finde zudem auch, dass ISO6400 schon extrem sind - dies ist wohl die Einstellung, die mit der 5Ds noch akzeptabel ist.
Das macht doch kaum ein Unterschied, wann überbelichtet ein Bild, falsche Belichtung oder zu hohen Motiv-Kontrast, bei letzterem ist es dann der ganze Himmel/ Sonne etc., da macht der bisschen Verlauf auch kein Unterschied mehr, der Himmel is trotzdem überbelichtet und wenn der Skalierungsalgorithmus nicht darauf ausgelegt ist, hast du am Ende sogar dein Verlauf mit noch mehr überbelichteten Pixeln, dann lieber n Sensor der mehr Dynamic Range darstellen kann und weniger Pixel hat, bestes Beispiel für ne Alexa

Space


Antwort von iasi:

Paralkar hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


So ganz einfach ist es nicht, da der Verlauf feiner ist, je mehr Pixel ich im Übergangsbereich habe.

Der "alte" Sensor der 5Ds kommt beim Test auf 12,4 Blendenstufen - das ist zwar weniger, als beim 60 MPixel-Sony, aber so schlecht nun auch nicht.
Wenn man es übertreibt, bekommt man jeden Sensor zum Clippen.

Ich finde zudem auch, dass ISO6400 schon extrem sind - dies ist wohl die Einstellung, die mit der 5Ds noch akzeptabel ist.
Das macht doch kaum ein Unterschied, wann überbelichtet ein Bild, falsche Belichtung oder zu hohen Motiv-Kontrast, bei letzterem ist es dann der ganze Himmel/ Sonne etc., da macht der bisschen Verlauf auch kein Unterschied mehr, der Himmel is trotzdem überbelichtet und wenn der Skalierungsalgorithmus nicht darauf ausgelegt ist, hast du am Ende sogar dein Verlauf mit noch mehr überbelichteten Pixeln, dann lieber n Sensor der mehr Dynamic Range darstellen kann und weniger Pixel hat, bestes Beispiel für ne Alexa
Wenn du mit einer Alexa in die Sonne hältst, helfen auch 2 Stops mehr DR nicht mehr viel, wenn auf das Gesicht einer von der Sonne abgewandten Person belichtet werden soll und nicht mal ein Reflektor zur Verfügung steht.

Bei Mad Max 3 war auch die Alexa damit überfordert bei Aufnahmen im Tal noch Zeichnung in den Himmel zu bringen. Da wurde dann auch in der Post nachgeholfen.

Mit Lichtern oder Lichtreflektionen im Bild ist es eben immer schwierig.
Beim Video der C300 III wurde es auch bei manchen Einstellungen übertrieben, auch wenn die Kamera offensichtlich einen wirklich hohen DR bietet. Da brennen die Lichter auch unschön aus.

Space


Antwort von Paralkar:

Ja natürlich, weil die Sonne immer überbelichtet, aber der Himmel drum herum kriegt früher wieder Zeichnung, mehr Dynamic Range gibt einem immer die Möglichkeit auch Tiefen höher zu belichten, bei ner vernünftigen ETTR Belichtung und ist natürlich bis zu nem gewissen Grad n Muss um HDR zu produzieren, wobei da alles von Red, Canon, Sony kein Problem hat.

In den Situationen wo man kein LIcht oder wenig Licht setzen kann braucht man auch meistens den höheren Dynamic Range, Super Totalle, gegebenfalls auch mal ne Totalle, Fahraufnahmen von Innen nach Außen

Das Skalieren bringt trotzdem nix, wenn ehh schon n größerer Teil überbelichtet, weil die Sensels im Full Well sind,

Und massives nachkradrieren von 8k zu bsp.: 2-3k hab ich wirklich sehr sehr selten erlebt, für den Rest reicht auch easy 3,4 oder 4k aus, und wo wird wirklich sinnvoll 4k abgeliefert abgesehen Netflix, Kino ist meistens 2k, Fernsehen Full HD.....

Space


Antwort von iasi:

Stimmt schon.
Nur kommt es eben auch auf die Belichtung an. Bei ETTR und einer Sonne, die clippen darf, wird es dann früher in den Schatten eng, wenn der DR kleiner ist.
Da helfen mehr Pixel bei einer NR dann eben auch - zumindest bis zu einem gewissen Maße.

Aber klar: Ein höherer DR wird gerne genommen.
Es ist nicht schön, wenn man die Mitten schon aus dem Rauschen hochziehen und vielleicht gar mit NR behandeln muss.

Vielleicht kitzelt Canon ja auch noch etwas mehr als die 12,4 Stops der 5Ds heraus.
Die Sony nutzt BSI und dürfte jedoch Vorteile haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich würde an dieser Stelle mal die Chance nutzen und fragen wie ihr das mit der Entwicklung der Raw tools seht, denn ich habe noch sehr alte Raw Dateien aus alten Fuji Cams (Foto) und im laufe der verbesserten ACR Versionen, konnte ich auch Gleichzeitig immer mehr aus den Raws rausholen als ganz zu Anfang.

So gibt es für mich auch Gleichzeitig die Hoffnung das man auch mit besseren ACR zu einem Ergebnis kommen könnte, welches man vielleicht sonst nur von einer neuen Raw Cam erwartet hat, bzw mit mehr DR.

Was meint ihr dazu?
Habt ihr auch schon mal euere Dateien von alten Cams mit neuen ACRs bearbeitet und diese Beobachtung gemacht?
Könnte es so also auch sein, das ich zb mit einem neuen Davinci mehr aus meiner alten FS700 holen kann als mit einem Resolve von 2012?

Space


Antwort von Karl waidacher:



Space


Antwort von AndySeeon:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Könnte es so also auch sein, das ich zb mit einem neuen Davinci mehr aus meiner alten FS700 holen kann als mit einem Resolve von 2012?
Probier es doch einfach mal aus und berichte hier :)

Gruß, Andreas

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

AndySeeon hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Könnte es so also auch sein, das ich zb mit einem neuen Davinci mehr aus meiner alten FS700 holen kann als mit einem Resolve von 2012?
Probier es doch einfach mal aus und berichte hier :)

Gruß, Andreas
Gerne, wenn Du mir Davinci Resolve 7 besorgst, kann ich es mit Resolve 16 vergleichen.

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habt ihr auch schon mal euere Dateien von alten Cams mit neuen ACRs bearbeitet und diese Beobachtung gemacht?
Könnte es so also auch sein, das ich zb mit einem neuen Davinci mehr aus meiner alten FS700 holen kann als mit einem Resolve von 2012?
Hallo kluster, genau zu diesem Thema gibt's einen Parallelthread.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo cantsin, ja der kam witzigerweise ein paar Tage später. Danke.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash