Canon scheint tatsächlich auf die maue Marktlage der letzten Jahre mit wachsendem Innovationsdruck zu reagieren und erinnert dabei fast an Sony im letzten Jahrzehnt, als diese fast im Halbjahresrythmus neue, für Filmer besonders interessante Kameras vorgestellt hatten.
So wurde heute bereits die Canon EOS C300 Mark III mit soliden Features zu einem unerwartet freundlichen Preis vorgestellt. Und nun teasert Canon auch noch weitere Details zur kommenden EOS R5 mit Vollformatsensor.

So soll die EOS R5 als erste EOS R mit RF-Mount für Filmer besonders interessant werden (wohl ähnlich der Sony Alpha 7S-Serie). Laut Canon soll die EOS R5 über einen Funktionsumfang verfügen, der ansonsten nur von High-End Cinema Kameras geleistet wird, die ein Vielfaches kosten. Hinzu sollen Videofunktionen kommen, die aktuell keine andere spiegellose Kamera auf dem Markt bietet. Folgende Features stehen dabei für das neue Modell nun fest:
- 8K RAW ohne Crop, interne Aufzeichnung mit bis zu 29,97 B/s
- Interne Aufzeichnung in 8K (ohne Crop) mit bis zu 29,97 B/s in 4:2:2 10 Bit in Canon Log (H.265) oder 4:2:2 10 Bit HDR PQ (H.265)
- Interne Aufzeichnung in 4K (ohne Crop) mit bis zu 119,88 B/s in 4:2:2 10 Bit in Canon Log (H.265) oder 4:2:2 10 Bit HDR PQ (H.265)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Der Dual Pixel CMOS AF ist in allen Videomodi bei allen Auflösungen und Bildraten verfügbar
- Der 5-achsige optische IBIS (kamerainterner Bildstabilisator). Die Kombination von Objektiv-IS und Kamera-IBIS ist möglich.
- Zwei Kartensteckplätze: 1 x CFexpress und 1 x SD UHS-II
Dazu sprach Canon schon im Vorfeld von einer innovativen kamerainternen IBIS-Bildstabilisierung die in Kombination mit dem Stabilisierungssystem im Objektiv arbeiten kann. Dies sollte ein bewegter Sensor sein, weshalb Canon hier nun viele Trümpfe in der Hand halten dürfte, um endlich wieder an die Beliebtheit der 5D Mark II und III bei Filmern anknüpfen zu können.
Das dürfte ganz besonders Sony treffen, deren langersehnte Alpha 7S III oder IV mit vergleichbaren Features schon lange erhofft (jedoch kaum erwartet) wird. Einziges Fragezeichen bei der EOS R5 bleibt für uns die Dynamik, die bei 8K-Senseln wahrscheinlich 1-2 Blendenstufen hinter 4K-Cinekameras zurückbleiben könnte. Da es sich jedoch um einen Fullframe Sensor handelt. sind bei 8K immerhin noch ca. 4.5µm Senselgröße wahrscheinlich. Und das liegt immer noch auf dem Niveau einer GH5s oder einer Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K die aus solchen Senseln noch mehr als 13 Blendenstufen herauskitzeln können. Herunterskaliert auf 4K könnte dazu in den Schatten vielleicht auch noch eine zusätzliche Blendenstufe in der Post gewonnen werden.
Wir sind auf jeden Fall stark beeindruckt, mit welchen Features Canon sich hier plötzlich bei den Filmern zurückmeldet. Zumal sich die Konkurrenz ja sehr stark von Sony-Sensoren abhängig gemacht hat, von denen man solche Filmer-Features vielleicht noch nicht einmal als Kamerahersteller angeboten bekommt...