Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Canon EOS 550D ->mov.dateien welche Sequenz



Frage von 911Fab:


Servus,

bin nun auch auf 550 umgestiegen und frage mich grade beim erstellen einer neuen Sequenz welche Vorlage ich nehme.

Ist es HDV und dann z.b 1080p25? Hab so gefilmt.

Stehe total aufm Schlauch.

Freue mich auf ne Antwort.

Greetz

Space


Antwort von B.DeKid:

Hast Du nicht die XDcam Settings von Sony sprich das Update .... bzw. welche Premiere Version hast Du denn ?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von 911Fab:

Habe CS4 und die Canon EOS 550D gefilmt in 1080p25.

Habs einfach mal in HDV 1080p25er Sequenz importiert, habe jedoch da nen gelben strich w eigentlich ein roter bei nicht gerenderrt sein sollte.

Was meinste soll ich die XDCAM VORlage nehm?

MFG

Space


Antwort von B.DeKid:

Sorry da versteh Ich dich nicht mehr .
Rote / Gelbe Striche?!

Ich hab auch nur CS3 und da kamm mal irgendwann ein Update raus für die XDCAM Sony Profile .... bei mir haben die HDV Formate nur HDV Auflössung also 1440x1080 das passt halt nicht fuer die Canon.
die XDCAM Profile haben 1920x1080 ziger Profile .

Vielleicht kann dir ein CS4 User was dazu erklären bzw dir helfen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von 911Fab:

i hope so

Space


Antwort von HansMaulwurf:

HDV ist Quatsch. Nimm wie empfohlen XDCAM 1080p, werf dein footage rein, dann haste nen gelben Balken drüber, dann mach ans Ende ein Fade-Out oder sonst nen Minieffekt, damit CS4 schnallt, dass es rendern soll. Dann rendere und alles ist gut.

PS: Durch den rot-überstrichenen Effekt rendert Premiere auch den gelb markierten Bereich mit. Und das ist so, weil es so ist...

Space


Antwort von 911Fab:

ok danke werds probieren

Space


Antwort von ÄnniiPopännii:

Hallo,

hat das bei dir nun geklappt, sodass du deine Videos ohne gelben Balken bearbeiten kannst?

Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und habe noch keine Lösung gefunden. Bei mir erscheint auch immer ein gelber Balken und die Anzeige im Vorschaufenster ruckelt immer.

Ich habe auch schon versucht, die Dateien vorher zu konvertieren wie in diesem Link beschrieben.
viewtopic.php?p=458760#
Aber die Dateien sind danach nur noch größer und es bessert sich auch nichts.

Dazu weiß ich eben auch nicht sicher ob ich die richtigen Sequenzeinstellungen gemacht habe.
Ich habs vorher auch mit HDV 1080p25 probiert und danach auch den Tipp von HansMaulwurf befolgt, aber alles bisher leider ohne Erfolg.

Da deine letzte Antwort ja schon ne Weile her ist, hoffe du hast vll schon eine Lösung gefunden und kannst mir auch weiterhelfen!?

Liebe Grüße
Ännii

PS: Ich habe auch die Canon 550D und arbeite mit Adobe Premiere Pro CS4!

Space


Antwort von B.DeKid:

XDCAM EX (1080p oder 720p) nix HDV

Ihr müsst doch auch mal lesen was die Projekte für Auflösungen haben HDV hat doch nur 1440x1080

Und was für Gelbe Balken habt ihr denn?!?

Ich nutze CS3 und muss nur nach ner neu Installation halt PP updaten um die XDCAM Settings zu haben.

......................

Umwandeln zu DNxHD kann Sinn machen besonders wenn mn ne saubere Vorschau haben will und der Rechner nicht so schnell ist

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Numquam:

Moinsen,

Da liegt ihr einem Irrtum auf. Gelbe Balken bedeuten lediglich dass das Material nicht unbedingt gerendert werden muss um flüssig laufen zu können. Steht alles im Adobe-Handbuch.......

Der thread ist Auch schon etwas älter ;-)

Greetz

Space


Antwort von ÄnniiPopännii:

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich bin ein bisschen ins kalte Wasser geworfen worden und muss nun für ein Schulprojekt einen "Kurzfilm" erstellen.

Hab deshalb auch nich so viel Ahnung und bin um jeden Tipp dankbar.

Soweit so gut, ich habe nun die richtigen Sequenzeinstellungen und wenn ich die Videos im Premiere Pro rendere kann ich sie auch flüssig im Sequenzfenster ansehen.
Im Vorschaufenster im Quellfenster ruckelt es zwar immer noch, aber damit kann ich vorerst leben.

Aber eine Frage beschäftigt mich noch:
Wieso haben die Datein, wenn ich sie bei MPEG Streamclip konvertiere danach eine viel größere Größe? Sollte das nicht umgekehrt sein?
Ich hatte eine Datei mit 177 MB die danach 718 MB hatte.

Vielleicht is das auch eine dummer Anfängerfrage, aber ich wäre trotzdem froh, wenn ihr sie mir beantworten würdet.

Gruß
Ännii

Space


Antwort von B.DeKid:

Die MOV (orginal) Files verwenden den H.264 Codec - dieser ist stark kompremiert -

( stell dir DVD 4,7 GB und ne gerippte DVD als Avi 700MB mit Divx/Xvid Codec vor )

- deswegen ruckelt das auch im SchnittProgi

Der AVID DNxHD ist nen lossless Codec also quasi ohne kompremierung ergo das wird dann natürlich riesen gross .

.........................

Du kannst ja mal 10 Sek deiner Aufnahmen als Tif Sequenz ausgeben lasseen und diese mal bearbeiten das die dann 16 bit und 300DPI haben ;-))) Dann hast noch grössere Datein.


.............................

Also Ich würd mich von dem Ruckeln nicht so stören lassen - wenn du mit den Cursor Tasten Frame für Frame vor und zurück springst um nen SchnittPunkt zu definieren oder eh TC (TimeCode) Vorgaben hast uund diese nur oben einträgst , dann intressiert das alles nicht so sehr.

Erst bei Effekten bzw Veränderungen ( Farbkorrekturen etc ) da kanns dann natürlich nen bissel dauern - da kann auch das preRendern von Sequenzen / Parts Sin machen .

Wobei man hier auch tricksen kann

- Proxy Schnitt
- Weniger Partikel in der PreRender Ansicht
- etc.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Alf_300:

Der Import von EOS Material in Premiere CS5 ist kein Problem mit gelber linie kann man auch das AVCHD 1080p25 Preset nehmen.
Schlimmer wirds dann mit den Export.
Als was soll ausgespiekt werden ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS 550D ->mov.dateien welche Sequenz
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Codec MOV H264
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Ae Vektorisirte Bild Sequenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash