Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von WoWu:
Man kann das Spiel natürlich so weiter treiben. Durch Binning kann man selbstverständlich aus einem Riesensensor ein lichtempfindliches Monstrum machen, aber das ändert absolut nichts an den bisher bekannten Problemen, die mit solchen Sensor existieren, ganz im Gegenteil.
Dann stimmt nicht einmal mehr der Bildkreis der Objektive.
DSLR funktioniert ja nicht für Video weil es zu lichtunempfindlich ist sondern weil das Objektiv/Sensor (Pixel) Verhältnis nicht stimmt.
Canon sollte lieber mal wieder einen gescheiten Camcorder rausbringen. Statt eines Monstersensors würde ja schon etwas reichen, das zumindest einwenig größer als 1/3" ist.
Antwort von Frank B.:
Davon abgesehen, dass ein solcher Sensor wohl nie im Segment der Videohobbyisten bzw. -semiprofis landen wird, frage ich mich ebenfalls, wieso es Canon bei diesem Know-How nicht möglich ist, in jenem Bereich ordentliche Camcorder mit 3 Halbzoll Chips anzubieten. Würde das einen Preisrahmen von, sagen wir, 4000,- Euro wirklich sprengen?
Wahrscheinlich macht man das nur nicht, um noch eine Rechtfertigung für das untere Profisegment zu haben.
Antwort von marcszeglat:
so ein sensor ist wohl ehr was für weltraumteleskope und spionagesatelliten... auf jedenfall würde schon alleine aufgrund der sensorfläche aus jedem monstertele ein weitwinkelobjektiv werden und normale optiken wären nicht einsetzbar. das ganze wird dann sehr wahrscheinlich ab einer brennweite von 10 metern interessant!
meinen vorgängern hier schließe ich mich an... wieso mal nicht einen lichtempfindlichen 4k aps-c sensor mit großen pixeln für videoaufnahmen?! eine 4 k auflösung ist auch prima für hochwertige digitalfotos für multimedia und internet. 98 % der fotos bleiben heute ja wohl auf dem pc und wer macht schon poster für plakatwände?
Antwort von toxitobi:
Für die ganzen unschärfe Fetischisten ist das der ultimative Traum. Canon we love you.
Antwort von B.DeKid:
Ich fänd es geil wenn man den Chip mit verschiedenen Brennweiten ( Adobe Objektiv) befeuert und er dann die Daten verarbeitet und ich in der PostPro dann mir meine Brennweite und meine Tiefenschärfe zusammen rechnen kann.
So Thesen Ideen hatte ich ja bereits mehrfach angesprochen , dies würde dann auch mit so einem Chip bestimmt funktionieren.
MfG
B.DeKid