Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // zeitrafferaufnahmen mit canon xl2



Frage von glauth:


hallo rundum, ich habe mir eine gebrauchte canon xl2 gekauft und wüsste gerne, ob die kopftrommel bei zeitrafferaufnahmen ständig dreht bzw. dadurch hohem verschleiß unterliegt. wer was weiss, bitte melden. danke einstweilen gruß peter

Space


Antwort von B.DeKid:

Du kannst natuerlich kurze Passagen ( Frames) aufnehmen aber dabei dreht sich natürlich die KopfTrommel

.....................

Also mit meinen XL1s Cams hab ich das so gehandhabt das Ich das Video durchlaufen gelassen hab ( aufzeichnung) und im SchnittProgi (NLE) hab ich dann einfach die Geschwindigkeit erhöht.

Ansonsten macht es IMO ( meiner Meinung nach) mehr Sinn das du dir ne Canon Kompakt Foto Cam kaufst (ne gebrauchte) und CHDK ( Hack für Canon Compact Cams) aufspielst ....

http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK_for_Dummies

Damit hast Du :

A) Bessere Format Auflösung ( Digital Kamera Fahrt Möglichkeiten)

B) Ist Billiger als ne KopfTrommel zu ersetzen

C) Einfacheres Handling bzgl Nachbearbeitung ( zB VirtualDub )

............


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Wenn es um Zeitraffer geht, mache ich immer folgendes:

Die Kamera ohne eingelegtes Band über Firewire mit meinem Mac Power-Book verbinden. Dort habe ich dann in Adobe Premiere die Möglichkeit, frei einstellbar Einzelbilder aufzunehmen.

Entweder Manuell je ein Bild per Mausklick oder aber auch automatisch per Programm. Meine Sony DCS PC110 schaltet nicht ab, die läuft, solange der Akku reicht, oder, wenn sie am Netzteil hängt, bis zum nächsten Stromausfall.

In Premiere wird dann allaes automatisch zu einem Film verbunden, der bloss noch im gewünschten Format abgelegt werden muss.

Funktioniert bei mir seit dem Jahr 2000 ohne jegliche Probleme...

Toll, dass moderne Kamera dank fehlendem Firewire solch einfaches Handling bereits wieder verloren haben...

Rudolf

Space


Antwort von Bilderspiele:

Hallo,
prima Zeitraffer bekommt man auch mit dem Focus FS-4 Pro hin. Habe über 10 Tage jede Minute ein Bild damit aufgenommen. Leider wuchs das Objekt ständig aus dem Bildausschnitt :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schönere Zeitrafferaufnahmen durch neue NVIDIA-KI
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Beeindruckend: Canon R5 mit RF85/1.2
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Helios-44 (plus Canon mit MagicLantern)
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash