Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Zeitrafferaufnahmen mit der Canon XA 10



Frage von vobe49:


Hallo zusammen,
ich habe im WEB eine angeblich mit der XA10 aufgenommene Zeitrafferaufnahme (wurde hier mit "Time Lapse" bezeichnet, ich nehme an, dass das die englische Übersetzung ist ?) gefunden:

... re=related

Kann mir jemand erläutern, wie man solche Aufnahmen mit der XA10 machen kann. Soviel ich weis, ist die Zeitrafferautomatikfunktion (mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein) bei der XA10 ausgespart worden, und so etwas manuell zu machen, dürfte sehr aufwändig sein. Bliebe nur die Lösung über die Schnittsoftware, aber die dürfte kaum besonders gut sein, oder?
Gruß vobe49

Space


Antwort von ChristianG:

Kamera aufstellen, auf Rec drücken. Warten. Ins Schnittprogramm packen und beschleunigen. So wurde es offenbar in diesem Fall gemacht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kann mir jemand erläutern, wie man solche Aufnahmen mit der XA10 machen kann... In den Kommentaren unter dem Video erklärt der Macher, wie dieser Clip entstanden ist: sechs Stunden 25p-Aufnahme am Stück auf den eingebauten Speicher und dann das Material in Premiere CS5 beschleunigt.

Space


Antwort von vobe49:

Besten Dank für eure Rückmeldung. Dass das mit der Schnittsoftware gemacht worden ist, hatte ich mir schon gedacht (aber im Beitrag überlesen). In wie weit das mit der Software erforderliche Stauchen der Aufnahme bei 25p mit meinem Schnittprogramm Video deLuxe MX Pro von Magix noch akzeptable Ergebnisse bringt, muss ich mal ausprobieren. CS5 ist für den Amater eben eine recht teure Angelegenheit, zumal ich bei der Bildbearbeitung schon nicht darauf verzichten will.
Ich hatte eben nur die Hoffnung, die Zeitrafferfunktion bei der XA10 ggf. doch übersehen zu haben.
Gruß vobe49

Space


Antwort von HolgerH_2:

In wie weit das mit der Software erforderliche Stauchen der Aufnahme bei 25p mit meinem Schnittprogramm Video deLuxe MX Pro von Magix noch akzeptable Ergebnisse bringt, muss ich mal ausprobieren. "Stauchen", also beschleunigen, ist in der Regel kein großes Problem. Zeitlupen, bei denen aus 25 Bilder/s mehr Bilder berechnet werden müssen, ist dagegen sehr schwierig, da hier aus "nichts" weitere Zusatzinformationen über die Bewegungen errechnet werden müssen. Beim Beschleunigen lässt man dagegen jede Menge Infos einfach unter den Tisch fallen. Das kann praktisch jedes Schnittprogramm.

Gruß,
Holger

Space


Antwort von vobe49:

Hallo Holger,
du hast völlig Recht. eigentlich passiert beim Beschleunigen auch nichts anderes, als bei einer hardwaremäßigen Umsetzung - dort werden auch nur Frames weggelassen. Ich hatte irgendwo mal was über Zeitlupe gelesen, wo Kameras, die 50p können, im Vorteil sein sollen und einen beeindruckenden Beitrag über die Möglichkeiten von Highspeed-Kameras gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bzgl. Zeitlupe plugIns für Profischnittsoftware. Gibts so etwas auch für VideodeLuxe ?
Gruß vobe49

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schönere Zeitrafferaufnahmen durch neue NVIDIA-KI
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5
Bis zu 50% mehr Akkulaufzeit mit der Canon EOS R5 C
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash