Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en



Frage von Anonymous:


Hallo!
Mein Problem könnt Ihr Euch sicher schon denken.

Seit einigen Jahren bearbeite ich meine Videos mit dem Programm "Pinnacle Studio 8".

Mein Camcorder ist eine "Panasonic NV-GS 5".

Vor einigen Wochen hat sich mein PC von mir verabschiedet.

Letzte Woche habe ich mir nun einen Medion-PC, ausgestattet mit 3 FireWire-Schnittstellen zugelegt. Aufgespielt war schon Windows XP incl. SP2. Ich spielte all meine Programme auf den PC und schloß freudig meinen Camcorder an.
Der Camcorder wurde weder von Pinnacle, vom Windows Movie Maker, im Gerätemanager, unter Arbeitsplatz oder sonst wo erkannt.

Hier möchte ich schon mal anmerken, daß ich ihn "ordnungsgemäß" mit dem PC verbunden habe. Der Camcorder war auch im VCR-Modus in Betrieb und per FireWire-Kabel am FireWire-Eingang des PC's angeschlossen. Ich habe es mit dem vorderen FireWire-Eingang versucht und auch mit dem hinteren Eingang. Habe den Camcorder vor dem Hochfahren des PC's angeschlossen und auch während der PC an war. Habe es auch mit einem neuen FireWire-Kabel versucht.
Es passiert einfach nix.

Dann surfte ich im Internet und bin auf 1000000e von Meinungen gestoßen, woran der Fehler liegen kann.
Dann dachte ich mir, rufe besser erst mal die Hotline von Medion an. bevor du experimentierst. Ich telefonierte 3 x ziemlich lange und sprach mit 3 verschiedenen Mitarbeitern.

Für die Medion-Mitarbeiter scheint das Problem "neu" zu sein.
Ich sollte ,das, dies und jenes machen. Norton runter, das und dies im Gerätemanager ändern, Firewall aus. Keine Abhilfe.
Dann sollte ich das System wieder in seinen Ursprung herstellen, was ich dann auch machte.
Medion will sich angeblich wieder bei mir melden.

Vorhin war ich dann wieder im Internet. Nun etwas experimentierfreudig. Habe mir von Microsoft verschiedene Patches für das SP"-FireWall-Problem runtergeladen und diese installiert. - Keine Lösung des Problems.

Dann dachte ich mir, guck mal, wie ich SP2 deinstallieren kann. Die verschiedenen Lösungswege im Internet haben mir nicht geholfen. Die Wege, die beschrieben sind führten nicht zur Lösung meines Problems.

Ich schaute mir die mitgelieferte Recovery CD-Rom an, da ich dachte, vielleicht kann ich XP ohne den SP2 neu installieren. Auf der CD ist aber m. E. alles zusammengefaßt.

Ich ging auf die Microsoft-Seite. Da heißt es, wenn Sie "XP und SP2 zusammengefaßt" mit dem PC gekauft haben, wenden Sie sich bitte an den PC-Hersteller oder so.

Die Pinnacle-Seite gibt auch nicht viel her und auf der Panasonic-Seite steht, daß man für den Camcorder keinen Treiber braucht.

Nun weiß ich nicht mehr was ich machen soll!!!!!!!!!!!!

Folgendes zum PC:

Unter Software gibt es die Rubrik "Windows XP-Softwareupdates". Da sind ca. 25 Hotfix und Sicherheitupdates aufgeführt.

Im Gerätemanager ist nichts gelb unterlegt.
Der IEEE 1394 Bus-Hostcontroller ist betriebsbereit und auch der VIA OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller. Das gleiche gilt für den 1394-Netzwerkadapter.
Eine Rubrik "sonstige Geräte" oder so etwas habe ich irgendwo gelesen, gibt es nicht.

Eure Meinungen und Tips zu dem Problem sind zum Teil schon bis zu 4 Jahre alt oder älter. Es wird zum Teil auf andere Seiten verwiesen und dort wieder weiter verwiesen oder das Problem wird abgetan mit dem Hinweis "bei mir funkioniert aber der Anschluß trotz SP2".

Es wäre ganz doll, wenn mir Leute mit aktuellem Wissensstand bei der Lösung meines Problems helfen würden.

Für Eure Antworten bedanke ich mich schon mal.

Dine

Space


Antwort von randoni:

kleine tipp: ich würde entweder

- meinen camcorder an einen anderen pc
oder
- einen anderen camcorder an meinen pc anschliessen

und schauen ob und wann ein gerät erkannt wird. somit kommst du der fehlerquelle näher, als wenn du sp2/o2/linux/basic installierst :)

best
.r

Space


Antwort von Markus:

Eure Meinungen und Tips zu dem Problem sind zum Teil schon bis zu 4 Jahre alt oder älter. Ach je, welche Suchbegriffe hast Du denn eingegeben? ;-)

Schau mal, ob Dir im folgenden Beitrag etwas weiterhilft (ich warte noch auf Rückmeldung... das wirst Du verstehen, wenn Du den betreffenden Abschnitt gelesen hast):

1. Betriebssystem Windows XP mit SP2

Space


Antwort von Voltz:

Dine,

dem Vorschlag von randoni solltest Du unbedingt nachgehen, um folgendes auszuschließen:

Möglicherweise hast Du deinen Firewire-Ausgang am Camcorder gekillt.
Das passiert bei einigen Modellen leicht, wenn man das FW-Kabel bei eingeschaltetem Camcorder einsteckt.

Ich hoffe für dich, dass dies nicht so ist.
Eine Reparatur ist nämlich ziemlich teuer.

Space


Antwort von Dine61:

Hallo Markus, Volz und Randoni!

Markus, habe meine Suchbegriffe in Google eingegeben und bin 'so' ständig auf Seiten von "slashcam" gestoßen. Rufst Du die Seiten über Google auf, steht überwiegend 'nicht', 'wann' der Beitrag geschrieben wurde.
Jetzt bin ich schlauer! (grins)

Markus, die Seite habe ich schon gestern aus der Google-Suchmaschine heraus gelesen, werde jedoch bevor ich zu Taten schreite und evtl. den neuen PC verrödele erst noch Voltz Rat befolgen. Werde mir die Seiten aber gleich nochmal zu Gemüte führen.

Voltz, jetzt male mal den Teufel nicht an die Wand. Erst den PC gekillt (angeblich Überspannungsschaden) und nun auch evtl. den Camcorder! Ich habe doch keinen Dukatenka..er! (grins)

Voltz und Randoni, habe gerade meinen Kollegen angerufen. Der bringt mir morgen seinen Camcorder (irgendein Nachfolgemodell von meinem Camcorder) mit. Dann wird erstmal getestet, ob der Camcorder auf meinem neuen PC unter XP mit SP2 erkannt wird.

Morgen Abend werde ich kurz Bericht erstatten.

In der Zwischenzeit werde ich über "was ist wenn " grübeln.... (grins)

Gruß
Dine

Space


Antwort von Dine61:

Hallo!

Da bin ich wieder. Meine Schritte (keine Fortschritte) am heutigen Nachmittag:

1. Versuch: Also, der Camcorder meines Kollegen wird auch nicht erkannt.

2. Versuch: Installation von KB885222 und danach KB904412.
Camcorder auch nicht erkannt

3. Versuch: Infache.1 gelöscht. So 'nen Ordner Monitor bei den
Treibern habe ich nicht gefunden - Camcorder auch nicht
erkannt (Tip stand auf irgendeinner Seite)

4. Schritt: Den 1394-Netzwerkadapter deaktiviert - Camcorder auch
nicht erkannt (Tip stand irgendwo)

Weiß nicht weiter.............

Gucke gerade meine alte Windows XP -CD an, die ich bislang auf meinem alten PC installiert hatte (da zusätzlich lediglich mit dem SP1).
Da steht: Das Setupprogramm kann nicht fortgesetzt werden, da die Version von Windows auf dem Computer neuer ist als die Version auf der CD. Warnung: Wenn Sie sich dafür entscheiden, die zurzeit auf dem Computer installierte neuere Version von Windows zu löschen, können die Dateien und Einstellungen nicht wiederhergestellt werden.

Denke, das bedeutet, daß Windows Home incl. SP2 dann komplett runter ist - oder?

Wird der Camcorder mit meinem alten Windows dann immer noch nicht gesehen, scheint m. E. was mit dem PC nicht in Ordnung zu sein.

Ziehe ich dann wieder die Original-CD drauf, ist der PC doch wohl wieder in seinem Zustand, so wie ich ihn kaufte - oder?
Was ich dann mache, könnt Ihr Euch sicherlich denken.

Werde ich bevor ich weiter vorgehe est mal den PC mittels Support CD in den Ursprungszustand versetzen.

Hoffe, daß ich in der Zwischenzeit einige Antworten/Meinungen erhalte.

Gott sei Dank habe ich neben dem PC ein Notebook liegen, mit dem ich derzeit im Internet bin.

Dine

Space


Antwort von Markus:

Ziehe ich dann wieder die Original-CD drauf, ist der PC doch wohl wieder in seinem Zustand, so wie ich ihn kaufte - oder? Das folgende Thema wird Dich in diesem Zusammenhang interessieren, denn dann brauchst Du Dir keine Gedanken darüber zu machen, dass eine u.U. Tage dauernde Installationsorgie auf Dich zukommt und hinterher nichts mehr genauso funktioniert wie gerade jetzt in diesem Moment noch.

-> Infos und Links zum Thema Image

Space


Antwort von Voltz:

In einem anderen Forum gab es kürzlich ein ähnliches Problem.
Dort lag das Problem in einer zuvor installierten Handy-Software!

Das Ding deinstalliert und alles funtzte wieder so wie es soll.

Space


Antwort von Dine61:

Puhh, Ihr sprecht mit einer die computertechnisch gesehen ziemlich blond ist, also in Rätseln........... Image?? Das Ding deinstalliert und alles funtzte??? Systemwiederherstellung ???.....................Hatte ich bislang noch nie gebraucht.

Nachdem ich den PC gekauft hatte, spielte ich meine gesamte von mir benötigte oder geliebte Software auf. Danach probierte ich Drucker, Scanner, und Fotoeingang per USB-Eingang aus und schloß schließlich meinen Camcorder an, der nicht erkannt wurde. Dann rief ich die Hotline der Verkaufsfirma an und bat um Hilfe. Ich sollte das und dies machen bzw. ändern. Alles brachte keinen Erfolg. Dann sagte man mir, lege die Support CD ein. Das tat ich dann auch. Auf dem Bildschirm waren dann meine Programme alle nicht mehr zu sehen.
Daß ich erst meine eigenen Programme deinstallieren soll, wurde mir nicht gesagt.

Meint Ihr mit Euren Andeutungen, daß zwar optisch auf dem Bildschrim alles weg ist aber noch Spuren auf dem PC sind, trotz der erneuten Aufspielung der Support-CD? Daß nach einer Überschreibung des Original-Windows-Programms, welches auf dem PC war, immer noch Reste von diesem vorhanden sein können wie XP2 und daß der Camcorder dann evt. immer noch nicht erkannt wird, alles immer weiter verrödelt wird?

Sorry, aber computertechnisch gesehen fehlen mir zu viele Grundkenntnisse und auf die Seiten, auf die Ihr mich verweist, werden doch viele Grundkenntnisse vorausgesetzt. Für mich ist vieles wie eine aus dem chinesischen ins deutsche per Computerprogramm übersetzte Gebrauchsanweisung.

Bitte teilt mir doch in "einfachen" Sätzen mit was Ihr an meiner Stelle tun würdet.

Daaaanke!

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Schlotter, das hört sich ja wüst an...früher wurden hier gelegentlich solche Probleme ganz lapidar mit "Kauf Dir "nen Mac" beantwortet. So blöd dieser Spruch auch sein mag und so wenig er Dir jetzt im Augenblick hilft, aber es steckt ein kleiner Funken Wahrheit drin.

Um jetzt aber etwas konstruktives beizutragen...

Ich bin bei solchen Dingen sehr ungeduldig (weil am Mac ja alles so flott geht und man sich nicht wie bei Windows lange nach einem Mausklick irgendwann fragt..."Habe ich nicht vorhin mal auf den Button gedrückt, oder denke ich das nur? Was rattert die Festplatte so? Ist doch nur das START-Menü..."), fackel also nicht lange und mache die ganze Kiste platt. Dann kommt das Schnittprogramm auf den Rechner und ich versuche, das ganze auch mit diesem SP2 in die Gänge zu bekommen.

Sobald das alles funktioniert, fange ich an, sehr genau darüber nachzudenken, was ich wirklich brauche. Stück für Stück wird installiert und jedes mal getestet, ob der Camcorder noch erkannt wird.

Space


Antwort von Voltz:

Genauso würde ich auch vorgehen.
Und anschließend machst Du dich nochmal über das Thema "Sichern einer Systempartition" schlau (= Image anlegen).
Dann bist Du für künftige Fälle bestens vorbereitet und musst diese Prozedur mit diesem Rechner Zeit seines Daseins nur ein einziges Mal machen. :-)

Space


Antwort von Markus:

Okay, hier eine kurze Erklärung, was ein Image ist:

Du kannst Dir mit einer Imagesoftware am PC die ultimative Rückgängigmachen-Funktion schaffen, und zwar für jedwede Art von Betriebssystem-, Software- oder Treiberänderung.

Sobald Du den Rechner neu installiert hast, speicherst Du mithilfe einer geeigneten Software (siehe Links im obigen Link) ein Image und hast damit die Möglichkeit geschaffen, jederzeit zu dieser funktionierenden Basis zurückzukehren.

Sollte später nach der Installation einer Software oder nach einem automatischen Windows-Update irgend etwas nicht mehr funktionieren, stelle einfach das gespeicherte Image wieder her und Dein Rechner ist genauso jungfräulich wie an dem Tag, als Du das Image gespeichert hast.

Natürlich kannst auch mehrere Images speichern, also z.B. nach jeder Installation einer neuen Software oder eines neuen Treibers (so mache ich das immer). Dadurch bleibt der Rechner stets auf dem aktuellen Stand und Du kannst jederzeit wieder zur letzteren funktionierenden Basis zurückkehren, sollte irgend etwas nicht mehr funktionieren.

Space


Antwort von Dj Dino:

Gibt noch einen 3ten KB893008-FireWire-Patch welchen du probieren könntest :
http://support.microsoft.com/kb/893008
Zitat : "Dieses Problem kann zu beschädigtem Videoausgang führen" oh - wie Userfreundlich ?! Ist ja ne Frechheit sondergleichen.
Hinweis zur Installation siehe grüner Text : viewtopic.php?p=165104#165104

Da du einen Medion-PC hast :

Zitat :

"Falls du einen PC von Medion hast, so ist dort ein anderes Problem für die Nichterkennung des Camcorders verantwortlich. Im Windows\INF Verzeichnis befindet sich eine Datei mit dem Namen INFCACHE.1. Diese muß gelöscht oder umbenannt werden. Beim nächsten Neustart des Rechners sollte der Camcorder dann erkannt werden."
Windows zwingen alle Datein (auch alle INFs) anzuzeigen : http://members.chello.at/djdino/temp/al ... machen.png
Quelle : http://digitalvideoschnitt.de/forum/pc- ... bleme.html

Dort stehn übrg. auch noch par Tipps.

Space


Antwort von blueplanet01@gmx.de:

Hallo Dine,

ich habe deinen "Kummer" .-)) gelesen und kann nur der Meinung gleichfalls beipflichten : ALLES Platt, dann Stück für Stück und auch nur das Wichtigste für"s Video-Leben installieren! Mein erster Schritt, nach dem Auspacken, .-) von Rechnern bzw. Laptop"s ist sowieso: Boot from WIN-XP-CD! Da wird soviel unnötiger Kram von Medion etc. auf die Rechner gepackt...das kann nur zu solchen Problemen führen!!
Also...wenn du noch nix "Wichtiges" auf dem Rechner hast: WIN-XP-CD, welche Version auch immer, ins Laufwerk (die Bootreihenfolge sollte noch werksseitig auf CD stehen), Rechner runterfahren bzw. neustarten, durchs Menü führen lassen, die alte Windowspartition (C:) löschen/formatieren, eine neue C-Partion (ca. 15GByt groß anlegen) und darin das frische Windows von der CD installieren. Anschließend den ServicePack2 installieren (muß sein!!!),
dann im Gerätemanager schaun", wo noch ein gelbes Ausrufezeichen lauert .-), dann die original Driver-CD von Medion einlegen und die jeweils fehlenden Treiber über diese CD installieren. Anschließend dein Schnittprogramm aufspielen, Cam anschließen und....den Dank an mich und alle anderen hier im Forum, ein Leben lang hinterherschleichen lassen! .-))

So - jetzt setz ich, EINMALIG!!! noch einen drauf: wenn du dich doch nicht "alleine" traust .-)??!...schreib an meine EMIL mit deiner Telefonnummer, ich ruf dich zurück, hab"s kostenlos .-)) und wir machen"s zusammen .-))! Bitte keine "dummen Bemerkungen" im Forum .-))

VG
Jens

Space


Antwort von Dine:

Ja, ja, werdet Ihr sagen: "Frauen und Technik"

Habe heute wieder einiges versucht:

Habe von der "XP Home Edition SP" heute mal den PC gestartet, c: formatiert in Form dieser Schnellformatierung und "XP Home Edition SP" aufgespielt.

Vom "Arbeitsplatz" aus formartierte ich dann d: und e: in einen jungfräulichen Zustand.

Fuhr PC wieder runter und wieder rauf und legte dann die Support-CD wie Jens meinte ins Laufwerk.

Ging dann in den Gerätemanager und versuchte "überall" wo möglich einen Treiber für die einzelnen Teile von der Support-CD zu aktualisieren.
Auf jeden Fall war nach Abschluß dieser Arbeit nicht mehr mit einem gelben Fragezeichen versehen.

Fuhr PC runter und wieder rauf, schloß Camcorder wieder hier und da und mit dem und dem anderen Kabel an... keine Erkennung.

Dann löschte ich Infache.1,..... sogar aus dem Papierkorb......keine Erkennung.

Fuhr PC runter und wieder rauf. Spielte KB 885222 und 904412 auf...... keine Erkennung...........................

Stellte die Windows-Firewall als inaktiv ein, da, wenn man auf erweitert guckt, diese wohl eine 1394-Netzwerkverbindung blockt, was immer das auch ist. Brachte auch keinen Erfolg.

(Gucke ich in den Gerätemanager unter IEEE 1394 Bus-Hostcontroller steht dort ein VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller.
Klicke ich auf Netzwerkadapter steht darunter dieser 1394-Netzwerkadapter und als Ort dieser VIA OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller.)

Viele, viele Tips im Forum bin ich durchgegangen. Da sollen Sachen gelöscht oder geändert werden, die in meinem PC garnicht zu finden sind.

So, jetzt brauche ich erst mal "'ne Mütze schlaf"................

Eines weiß ich jetzt: Nächstes mal werde ich lieber einen PC in einem kleinen Fachgeschäft an der Ecke kaufen...........

Space


Antwort von Schleichmichel:

"Kauf Dir "nen Mac"

Space


Antwort von Dine:

Schleichmichel, ha, ha,........ Du glaubst doch nicht, daß ich mein Geld wiederbekomme, wenn ich diesen PC nach Medion zurückbringe.....

Es wundert mich mittlerweile nicht mehr, daß der PC, der bei Aldi Nord letzte Woche im Angebot war, garnicht mehr mit FireWire ausgestattet ist.

Space


Antwort von Bernd E.:

Es wundert mich (...) nicht mehr, daß der PC (...) garnicht mehr mit FireWire ausgestattet ist. Das dürfte eher mit dem Geiz der Kunden und Hersteller zusammenhängen: Firewire kostet Lizenzgebühr, USB nicht. Für mich wäre ein PC ohne Firewire-Anschluss allerdings absolut indiskutabel.

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

...so - nachdem Stand dieser Sachlage, tippe ich nun zu seeehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Hardwarefehler auf deinem Mainboard!
Den fast gleichen/selben ,) Fehler hatte ich erst kürzlich bei einem Onboard-Audiofehler! In diesem Falle hatte ich aber die Möglichkeit, mit einer Billigsound-PCI-Karte, die bei mir so rumdümpelte ,) das Ärgernis zu umgehen. Da ich den PC übers Internet gekauft hatte, habe ich mir die 15€ für diese Karte ans Bein gebunden und mich nicht mit dem Hersteller/Lieferanten herumgestritten. Diese Option hättest du auch noch: Billig-FireWire-PCI rein und dann nochmal schaun"...und damit hättest du dann ein gutes Argument den PC wieder bei Medion wenigstens umzutauschen.
Ansonsten gibt es eigentlich keinen triftigen Grund mehr, warum deine bzw. eine andere Camera nicht erkannt wird!

VG
Jens

Space


Antwort von Dj Dino:

Als bei dem was du alles jetzt schon durchprobiert hast richt das echt nach einen Hardwarefehler. SP1, anderes Kabel, alle möglichen Patches, OS neu aufgespielt und nichts hilft...
Entweder es hat die DV-Ausgangselektronik zerschossen (dafür ist aber eher Canon und nicht Panasonic ab und zu berüchtigt), aber kannst ja mal den Camcorder bei nem Kumpel zum Erkennen probieren um da sicher zu gehen.
Oder der Firewire-Controller-Chip am Motherboard ist defekt.
(Dieser Defekt sollte dann aber im Gerätemanager normalerweise zu einem Ausrufezeichen führen aber manche Defekte sind eben still und leise...)
Dann bersorg dir eine OHCI-fähige Firewirekarte.Kriegst du bei Ebay ab lächerliche ~ 2 Euronen

Space


Antwort von Dine:

Hallo Jens (und auch die anderen Leute)!

Nach einigen Stunden Schlaf in der Nacht habe ich mal den neuen PC so hergerichtet wie den alten PC, mit dem ich einige Jahre wunderbar und voller Freude mit dem Pinnacle Studio 8 arbeiten konnte.

Habe meine alte Windows XP-CD herausgekramt, mit dieser den PC gestartet, C: neu formatiert, aufgespielt (d: und e: = zur Zeit keine Daten), PC runter und dann rauf, mein altes SP1 aufgespielt, PC runter und dann rauf, die neue Support-CD eingelegt, in den Gerätemanager gegangen und Treiber von dieser CD falls möglich aktualisiert.

Camcorder wird immer noch nicht erkannt.

Gegen Mittag riß mich ein Medion-Mitarbeiter aus meinem PC-Problem-Erschöpfungs-Kopfschmerz-Tiefschlaf. Soweit ich ihn verstanden habe, ist der der Meinung, daß, sofern der PC wieder im Auslieferungszustand ist, automatisch sowohl SP1 als auch SP2 installiert sind und ""SP1"" "runter" muß.
Werde den PC nachher in den Auslieferungszustand zurückversetzen und morgen versuchen, mit dem Medion-Mitarbeiter in Verbindung zu treten, da dieser mit mir telefonisch die verschiedenen Schritte durchgehen möchte.
Daß der Camcorder "danach" erkannt wird, glaube ich nicht!

Jens, in meinem alten PC steckt die Original-Pinnacle-FireWire-Karte. Studio 8 und die Karte kaufte ich damals auf Anraten eines Kollegen in einem Paket. Die werde ich nachher schon mal vorsichtig ausbauen..............

Wenn ich den neuen PC öffne sieht der sicherlich nur so ähnlich von innen aus wie mein alter PC. In dem neuen PC steckt ja viel mehr drin. Habe mich zwar noch nicht eingehend damit beschäftigt, aber ich meine, es ist ja nicht damit getan, daß ich die Karte auf einen freien Platz stecke (?). Soweit ich ich mich erinnere muß man irgendwo und irgendwie Einstellungen vornehmen. Wenn es soweit ist, würde ich Dir gerne 'ne E-Mail senden, da Du mir ja sagtest, Du würdest mir helfen, soweit dies dann telefonisch überhaupt möglich ist.

Gruß Dine

Space


Antwort von Dj Dino:

Soweit ich ihn verstanden habe, ist der der Meinung, daß, sofern der PC wieder im Auslieferungszustand ist, automatisch sowohl SP1 als auch SP2 installiert sind und ""SP1"" "runter" muß. Als langjähriger PC-Guru muss ich sagen ist das wohl der grösste Unsinn denn ich je gehört habe denn das SP2 beeinhaltet alle Updates des SP1 und aktuallisiert dieses auch.Sobald SP2 oben ist läst sich also das SP1 nicht entfernen da es da zu viel Abhänigkeiten an Dateiversionen, etc. gibt.Wenn überhaupt müsste zuerst das SP2 runter und dann erst das SP1 und auch das geht nur wenn sowohl SP2 als auch SP1 als Update installiert wurden (also per Windowsupdate oder runtergeladener Setuproutine) - ansonsten gibt es keine Deinstallationsmöglichkeit mehr unter Systemsteuerung->Software.
Ohne SP2 und vorallem ohne SP1 fehlen aber haufenweise Sicherheitsupdates und der PC ist wie ein offenes Scheunentor für Internetangriffe aller Art, da hilft dann auch eine Firewall nicht wirklich viel, die XP-eigene Firewall ist dann ohne SP2 zudem auch futsch.
Zudem verstehe ich nicht was ein entfernen des SP1 für die FireWire-Nutzung bringen soll, es gibt da keine mir bekannten Probleme durch das SP1.

Also was der Medion-Mitarbeiter da rät ist gefährlich, unsinnig und unnütz.
Den würde ich gleich in die Tonne kippen (vermutlich nur ein Praktikant ohne wirkliche Ausbildung).

Interessant ist die Pinnacle-FireWire-Karte von der du sprichst.
Schau mal ob deren FireWire-Controller auf Windowstreiber zugreifen (=hohe Kompatibilität durch dann sicher astreines OHCI) oder pinnacleeigene Treiber (=wahrscheinlicher und Probleme eher möglich)

Gerätemanager->IEEE 1394...->Eintrag darunter anwählen->Doppelklick darauf->Treiber->Was steht dort bei "Treiberanbieter" ?
Ist es Pinnacle dann kann sich ein Treiberupdate lohnen :
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/d ... r+Support/
steht dort Microsoft dann glaub ich kaum das es an der Karte liegt, Microsofts FireWire-Treiber sind extrem zuverlässig und kompatibel.

Möglich wäre auch ein IRQ-Problem mit der Karte durch problematisches IRQ-Sharing, kannst sie ja mal in einen anderen Slot stecken was den genutzten IRQ ändert (so macht man das normalerweise nicht aber auf die schnelle zum testen ob es daran liegt reicht es).

Wenn dann auch nix ist sag ich nur eines : Camcorder-DV-Anschluss hinüber.

Space


Antwort von Anonymous:

...guten Morgen liebe Sorgengemeinde .-))!
Ich kann meinem Vorschreiber nur beipflichten...so ein Unsinn, die Servicpacks vom System entfernen zu wollen. Meines Erachtens bringt speziell der SP2 außer den Sicherheitspatches u.a. auch Fehlerbehebungen z. B. bei USB mit. Also - der sollte oder besser das System muß mit dem SP2 funktionieren!! Das du schon eine Pinnaclekarte mit FireWire hast, ist mir im Eifer des Gefechts ganz entgangen .-)! Umso besser!! Jetzt werden vielleicht wieder einige sagen...geh" mir weg mit Pinnacle...aber das ist ein anderes Thema und der FireWireausgang sollte ersteinmal in jedem Fall funktionieren.
Die "Inbetriebnahme" ist zwar jetzt etwas "schwieriger", denn du mußt die Karte ja richtig mit dem entsprechenden Treiber installieren, eine "einfache" FireWire-Karte wäre ja vom Windows SP2 .-) ohne Probleme Plug and Play erkannt worden...aber so sollte es auch keine Hürde darstellen. Wichtig wäre nur, dir vorher die neuste Treiberversion dafür herunterzuladen. Ansonsten - Rechner auf (wichtig: nicht nur den Netztstecker ziehen, sondern auch den Netztschalter am Netzteil auf "0" stellen-Restspannung!!), Karte in irgendeinen freien PCIslot stecken, mit einer Schraube am Gehäuse fixieren, Rechner wieder zu, Windows starten und nach der Hardwareerkennung den bereitliegenden Treiber aufspielen. Dann in den Gerätemanager gehen und unbedingt den OnbordFireWireController deaktivieren. An dieser Stelle sollte dann nur noch der: "Pinnacle #2 IEEE" aktiv sein!! Das war"s schon!! :-)
Zwischenzeitlich kam mir noch so"ne Idee, dass es evtl. auch ein IEEE-Standart-Konflikt sein könnte (?!), es gibt ja mittlerweile schon 3 (IEEE 1394, IEEE 1394a und IEEE 1394b) und natürlich der entsprenchenden Kabel, welche natürlich auch nicht miteinander können und wer weiß schon, was in so einem Medion verbaut wurde... .-)...aber das Thema lassen wir mal lieber außen vor! Mit der Pinnacle im PCI-Slot wärst du jedenfalls auf der sicheren/richtigen Seite .-))!

VG
Jens

Space


Antwort von Dj Dino:

Dann in den Gerätemanager gehen und unbedingt den OnbordFireWireController deaktivieren. An dieser Stelle sollte dann nur noch der: "Pinnacle #2 IEEE" aktiv sein!! Das war"s schon!! :-)
Zwischenzeitlich kam mir noch so"ne Idee, dass es evtl. auch ein IEEE-Standart-Konflikt sein könnte (?!), es gibt ja mittlerweile schon 3 (IEEE 1394, IEEE 1394a und IEEE 1394b) und natürlich der entsprenchenden Kabel, welche natürlich auch nicht miteinander können und wer weiß schon, was in so einem Medion verbaut wurde... .-)...aber das Thema lassen wir mal lieber außen vor! Mit der Pinnacle im PCI-Slot wärst du jedenfalls auf der sicheren/richtigen Seite .-))!

VG
Jens Mehrere FireWirecontroller sollten normal keine Probleme machen, unötige (nicht mehr genutzte) zu deaktivieren ist aber sicher trotzdem ok, weniger "Balast" schadet nie.Ein Konflikt mit den IEEE-Standards, naja, der Urvater IEEE 1394 ist schon saualt, seit 2000 gibt es IEEE 1394a (FireWire400) was in jedem PC ab diesem Datum schon zu finden sein dürfte oder eben IEEE 1394b (FireWire800) mit etwas höherem Speed.
1394b ermöglicht eine neuere Signalübertragung mit neuen Kabel mit 9-poligen Steckern, da ältere Kabelversionen dann aber nicht mehr reinpassen kann man da nichts falsch machen (mechanische Sperre).
Ansonsten gibt es keine Probleme.Alle anderen FireWirekabel lassen sich kompatibel zu IEEE 1394 oder IEEE 1394a verwenden da hier nichts geändert wurde an PInanzahl,Pinbelegung,etc.
In den allermeisten Fällen wird bei PC-Onboardcontrollern aber eh nur mit IEEE 1394 oder IEEE 1394a gefahren, unterstützen die Controller darauf nur diesen Standard.IEEE 1394b tritt hier erst in neuester Zeit vermehrt auf, z.b. einigen Sockel 775-Systemen.

IEEE 1394b kann in der Tat manchmal Probleme machen mit Camcordern, nicht aber wegen den Kabeln sondern :
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ds_asus/7/
Zitat :

"You can connect your IEEE 1394b/a devices to the IEEE 1394b ports after installing the IEEE 1394b/RJ-45 ports module and the TI IEEE 1394b driver. The IEEE 1394b ports fully support IEEE 1394b/a consumer electronic (CE) devices, except the IEEE 1394a digital video (DV) camcorders.

If you wish to connect a DV camcorder to the IEEE 1394b ports, use the Microsoft 1394 stack driver"

Ist aber kein IEEE-Standard sondern ein Treiberproblem da diese noch nicht so ausgereift sind manchmal.
IEEE 1394b kommt ansonsten genauso problemlos zurecht mit Camcordern.

Seine Pinnacle-Karte wird das eh nicht betreffen, da diese (da Studio8-Version) schon so alt ist das IEEE 1394b nicht zum Einsatz kommt und ausserdem wurde sie ja einer Videosoftware beigelegt also sollte das funktionieren und das mit dem Kabel wird dann wieschongesagt auch passen.

Nutzt er den OnBoard-Firewire kann es jedoch sein das ein IEEE 1394b Treiberproblem vorliegt (wenn IEEE 1394b onboard was aber selten ist und ich bei so nem Medion-PC wirklich kaum annehme).Dann eben zwingend die Pinnaclekarte verwenden.

Space


Antwort von Anonymous:

...angenommen, Medion ist ein Vorreiter .-)) in Sachen Multimedia und hat tatsächlich auf seinem Board schon einen IEEE 1394b Controler verbauen lassen??!!
und man würde das mitgelieferte FireWireKabel, wovon es mit dem 3. Standart nun noch mehr verwirrende Steckerkombinationen/Variationen gibt, auch verwenden...(?!)...angenommen, man würde dann - eine IEEE 1934/a-Camera an diesen Port anschließen...wäre dieser wirklich kompatibel?? Oder gibt es tatsächlich keine Steckerkombination zwischen IEEEa und IEEEb auf die der verwirrte Kunde .-)) "herreinfallen" könnte?
FireWire: 4-polig/ 4-Polig
4-polig/ 6-Polig
4-polig/ 9-polig (???)
6-polig/ 6-polig
6-polig/ 9-polig
9-polig/ 9-polig

VG
Jens

Space


Antwort von Dj Dino:

Mit dem richtigen Kabel sollte ein MiniDV-Camcorder an einem 1394b-Controller verbindungstechnisch problemlos arbeiten.

Es gibt bei 1394b-Controllern verschiedene Ports :
Bilinguale Ports, diese können bei Verwendung auch die älteren IEEE 1394a Geräte ansprechen und
Beta-Mode Ports, die können das nicht (nur 1394b-Geräte)
Grund ist das die Signalcodierung bei 1394b anders ist, nur bilinguale Ports beherschen zusätzlich auch noch die ältere Codierung und sind deshalb auch für alle anderen Standards tauglich.
Das war aber eher früher noch ein Problem.

Heute gibt es aber eigentlich fast nur noch FireWirecontroller mit bilingualen Ports, z.b. :
http://www.m3c.de/hardware/kabel_-and-_ ... te_pci.htm
"Drei 9polige (bilinguale) 1394B Ports"
Dann braucht es nur noch das richtige Kabel und fertig.

Welchen FireWirestandard der Camcorder dabei hat spielt dann weiter keine Rolle mehr, ausser wegen der Übertragungsgeschwindigkeit die dann eben seitens des Camcorders limitiert ist.

Weil Microsofts eigene 1394b-Treiberunterstützung eher lasch ist und die Herstellertreiber manchmal nicht so ausgereift kann es trotzdem mehr Kompatibilitätsprobleme geben als bei älteren Standards.

Steckerkombinationen zwischen IEEEa und IEEEb, hm, glaube es gibt da Adapterstecker aber ob das so gut ist weis ich nicht weil es geht nicht nur um die Steckverbindung, die 1394b-Kabel sind ja zusätzlich für sicherere Datenübertragung besser geschirmt und Drähte darin stark verdrillt.
Ein 4pin-Gerätestecker ist für Geräte omit eigener Stromversorgung wie z.b. eben Camcorder, 6Pin für welche ohne (Firewireport liefert den Strom) Was es mit den 9Pins aufsich hat weis ich auch nicht, vielleicht einfach nur zusätzliche Leitungen um durch Parallelisierung auf bis zu S1600-Geschwindigkeit von 1394b zu kommen.Bin überfragt.

Space


Antwort von Dj Dino:

Was grundlegend das wichtigste ist : Der FireWirecontroller sollte OHCI-fähig sein (spezieller Treiber zur Geräteerkennung dann überflüssig)
aber das sind heutzutage praktisch alle. Der IEEE 1394 Bus-Hostcontroller ist betriebsbereit und auch der VIA OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller Oh, hab ich glat überlesen.

Ist der Camcorder eh am OHCI-konformen von VIA angeschlossen ? (wenn nicht anderen Anschlussport probieren mal)

Space



Space


Antwort von Dine:

Hallo Fachmänner!

Mittlerweile bin ich soweit mit den Nerven fertig, daß ich schon wieder ruhig geworden bin.

Dieser PC hat einen 4-Pin und einen 6-Pin FireWire-Eingang vorne und noch einen 6-Pin FireWire-Eingang hinten.
Und nur, weil dieser PC diesen praktischen 6-Pin FireWire-Eingang ""vorne"" hat, habe ich den überhaupt gekauft.

In der Beschreibung steht nur IEEE 1394 und nicht 1394a oder 1394b.

Wie gesagt, im Gerätemanager steht:

Der IEEE 1394 Bus-Hostcontroller ist betriebsbereit und auch der VIA OHCI-konforme IEEE 1394-Hostcontroller.......

Und das steht nur 1 x.

Woran erkenne ich denn, woran ich was angeschlossen habe, wenn das Gerät nicht erkannt wird und der PC so bestückt ist ?

Bin fast den gesamten Gerätemanager durchgegangen.
Andere Leute finden ihren Camcorder lt. Forum oder Foren an Orten, die es bei mir im Gerätemanager garnicht gibt.

Morgen werde ich erst einmal meinen Camcorder mit zur Arbeit nehmen. Hoffe, daß ich jemanden finde, der seine Camcorder-Filme schon mal auf PC überspielt hat. Wenn ich jemanden finde, werde ich ihn fragen, ob er meinen Camcorder an seinem PC testet.

Komisch würde ich schon finden, daß mein Camcorder auch an deren PC nicht erkannt wird, da der 2. Camcorder, der Panasonic NV GS 17, den ich getestet habe, noch hinsichtlich DV-Ausgang bis dahin ""jungfräulich"" war, da ich die damit bespielten Videocassetten immer mit "meinem" Camcorder auf "meinen" alten PC überspielt und mit "meinem" alten PC bearbeitet habe, da der Inhaber des Camcorders noch keinen PC besitzt.

Space


Antwort von blueplanet01@gmx.de:

Hallo Fachfrau .-))!

Diesen Sachverhalt, wo , was man noch tauschen könnte habe ich auch nicht ganz verstanden. Mit "Vorn" oder "Hinten" hätte das aber nix zu tun. Vielleicht sind damit die internen (also im Rechner) und die Externen Anschlüsse (Vorn und Hinten) gemeint?! Nichts genaues was man (n)...aber es würde dich, glaub" ich, nicht wirklich weiterbringen! Hast du"s mal mit der Pinnacle-PCI-Karte versucht? Wenn das funktioniert, hast du zwar immernoch ein "hinteres" .-) Problem und der Kauf war faktisch "sinnlos" (so sind"se halt...die Frauen .-)), aber dann kannst du Medion bzw. Aldi gegenüber ganz anders auftreten.
Ich denke, dein Board hat "ne Macke und wenn du das nicht bald etwas "untermauern" kannst....wird es wohl nicht lange dauern...dann könnt" ihr euch zusammenschließen .-))! Versuch die Karte...du wirst sehn", das funktioniert und dann ab in"s Geschäft mit dem Rechner!!!

VG und noch einen ruhigen Abend
Jens

Space


Antwort von Dj Dino:

"Dieser PC hat einen 4-Pin und einen 6-Pin FireWire-Eingang vorne und noch einen 6-Pin FireWire-Eingang hinten."

Am einfachsten mach doch mal die Kiste auf und schaue wo die Kabeln von den forderen FireWire-Anschlüssen hinführen, führen sie direkt zum Motherboard ist es ein OnBoard-Controller oder sie führen zusätzlich zu einer Firewirekarte was durchaus sein kann (da kaum ein Motherboard ganze 3 FireWireanschlüsse zur Verfügung stellt ist eine Zusatzkarte nötig) Ich vermute mal das der von dir genannte VIA-Controller (der auch OHCI fähig ist) OnBoard ist da VIA u.a. auch OnBoard-Firewirechips macht.Dann probierst du mal diesen.Wenn es mit den anschliessen dann nicht klapt musst du eben ein 4pin auf 4pin-Kabel besorgen.

Langsam bin ich sich das genau hier das Problem liegt :

Der Camcorder war an einer Ramsch-FireWire-Karte angeschlossen welche nicht OHCI-fähig ist und zu den zusätzlichen FireWireanschlüssen (vermutlich die forderen) führt, umstecken auf den VIA-Controller vom Motherboard (vermutlich der hintere Anschluss)

Kann auch sein das Medion das ganze per sowas hier gelöst hat :
http://img.shopping.com/cctool/PrdImg/i ... 834220.JPG Also einem FireWire/USB-Combihub, eine billige Lösung und daher anscheinend sogar OHCI.

Space


Antwort von Dj Dino:

Kann auch sein das Medion das ganze per sowas hier gelöst hat :
http://img.shopping.com/cctool/PrdImg/i ... 834220.JPG Also einem FireWire/USB-Combihub, eine billige Lösung und daher anscheinend sogar ohne OHCI. Wäre nicht das erste Mal das Billighersteller am falschen Eck sparen, in diesem Fall an der Kompatibilität.

Probier mal den hinteren Anschluss !

Space


Antwort von Dine:

Ja...., wollte schon mal in das Innenleben des PC's gucken, bekomme aber die Abdeckung nicht auf. Habe hinten die beiden Schrauben gelöst und dann versucht, die Abdeckung ohne ganz grobe Gewalt nach vorne zu schieben - ohne Erfolg. Finde keine weitere, evtl. versteckte Schraube. Hat jemand einen Tip?

An meinenn alten PC's ging das ganz einfach. Schrauben lösen, die entsprechende seitliche Abdeckung nach hinten schieben und man merkte ,wie die Abeckung mit dem übrigen Gerhäuse verzahnt war und wie man gefühlvoll weiter vorgehen mußte.

Und übrigens: Von außen gesehen sieht es hinten am PC tatsächlich nicht so aus wie an meinem alten PC, wo die FireWire-Karte einen eigenen, die ganze PC-Breite einnehmenden Steck-Platz einnahm; und auch nicht vorne.

Am neuen PC hinten:
Zwischen den vielen anderen Anschlüssen "dicht" in einer Reihe, die ca. 1/3 der Breite des PC's ausmacht: Hochkant 2 USB-Anschlüsse und dann direkt, im gleichen Abstand daneben, der FireWire-Anschluß.

Vorne: Unter dem DVD-Brenner schön aneinander gegliedert und in einer Einheit, zumindest optisch von außen, die Speicherkarten-Leser, darunter Lautsprecher, Mikrofon, Audio, und 2 Videoeingänge etc. bzw. oder so und dann folgen 3 USB-Eingänge wieder ganz dicht untereinander und ganz dicht neben den USB-Eingängen dann senkrecht der Front-FireWire-Eingang -in einer Reihe.

Scotty, ""beam"" mich 7 Tage zurück und ich würde mir einen PC in einem kleinen Geschäft nur nach meinen Bedürfnissen zusammenstellen lassen.....

Space


Antwort von Dj Dino:

Am neuen PC hinten:
Zwischen den vielen anderen Anschlüssen "dicht" in einer Reihe, die ca. 1/3 der Breite des PC's ausmacht: Hochkant 2 USB-Anschlüsse und dann direkt, im gleichen Abstand daneben, der FireWire-Anschluß. Hast du es mit diesem schon mal probiert ? Dürfte der OnBoard von VIA (mit OHCI) sein.
Wenn alle Schrauben am Seitendeckel gelöst sind und es nicht aufgeht könnte noch ein Klemmverschluss irgendwo sein und/oder die Wegschiebrichtung des Deckels ist eine andere, manche schiebt man auch nach oben weg.

Space


Antwort von Dj Dino:

Hallo!
Ich habe es mit dem vorderen FireWire-Eingang versucht und auch mit dem hinteren Eingang. Aso, schon probiert...sieht nicht gut aus alles, echt...

Teste den Camcorder mal an einem anderen PC, wenn er was das betrifft defekt ist können wir sonst ewig die Fehlerquelle am/im PC suchen ;-)

Space


Antwort von Dine:

Hallöchen!

Der Stand der Dinge:

Melde mich erst jetzt, da ein Kollege, der auch des öfteren seine Videofilme am Computer bearbeitet, meine Camera nebst 2 FireWire-Kabeln über den Feiertag mit nach Hause genommen hat.

Heute kam er mit der unfrohen Botschaft ins Büro, daß seine Sony auch mit meine Kabeln in seinem PC-Programm "Windows Movie Maker erkannt wird.
Meine Panasonic-NV GS-5 testete er mit meinen beiden FireWire-Kabeln und auch seinem Kabel an seinem PC. Meine Camcorder erkennt der Windows Movie Maker auf seinem nicht.

Vorhin habe ich mir die Panasonic NV GS 27 besorgt, da ja alle Leute der Meinung sind, daß der Ausgang an der NV GS-5 defekt ist............

Auch diesen Camcorder erkennt mein (ich spreche es mal aus:) "scheiß" PC nicht.

Weder mit der Windows XP Home mit SP2, noch unter meinem alten Windows XP mit SP1. Habe infcache.1 gelöscht, dies und das an KB"s draufgezogen. Bin wieder alle Varianten durch.

Zum Xten mal formatiere ich gerade die Festplatten um die Kiste einigermaßen in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen.

Auf dem Kartion steht """Multimedia""" Personal Computer. Von einem """Multimedia"""-Computer, der mit 3 FireWire-Schnittstellen und sonst noch allerlei Multimedia-Gemüse ausgestattet ist, habe ich eigentlich erwartet, daß mein Media-Gerät: Panasonic-Camcorder oder zumindest einer der 3 Panasonic- Camcorder, die ich bislang am PC getestet habe, erkannt wird.

Den PC zu öffnen um zu gucken, ob meine alte Pinnacle-FireWire-Karte funktioniert - ne!!!!. Erst mal bekomme ich einfach die Abdeckung nicht ab und dann habe ich diesen """Multimedia" ... attet ist.

Morgen werde ich den PC wieder schön mit all dem Zubehör in die Kiste stecken und übermorgen werde ich die Firma Medion aufsuchen!!!! 2 der 3 Camcorder die ich testete nebst 2 FireWire-Kabel werde ich mitnehmen. Die Firma Medion ist ja in Essen und ich wohne in einer Nachbarstadt, also nicht all zu weit von Medion entfernt!!!!!

Über die Medion-Hotline werde ich mich erst mal ausschweigen..........

Habe den PC vor 12 Tagen käuflich erworben und konnte diesen noch nicht 1 x zu dem Zwecke nutzen, für den ich ihn eigentlich gekauft habe!!!

So, jetzt habe ich mich erst einmal genug ausgeheult.

Ach, noch was lustiges: Vor 2 Tagen lag ich fix und fertig vor dem Fernseher nieder, war ziemlich schläfrig und wegen des PC-Problems total neben der Spur. Ich ertastete die Fernbedienung und drückte auf den "Aus"-Knopf. Von einer Sekunde zu nächsten Sekunde schreckte ich hoch. Oh, shit, kein "Sound" beim herunterfahren mehr!!! (Ich vermißte diese typischen Windows-Klänge, wenn man den PC hoch oder runter fährt). Dann realisierte ich aber, daß ich ja nur den Ferseher und nicht den PC ausgeschaltet hatte........

Space


Antwort von Maik:

Ich hab jetzt diesen Beitragswust nicht komplett durchgearbeitet,
aber:

- hast Du den 1394 Netzwerkadapter deaktiviert?
(Rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung, Rechte Maustaste auf 1394 Netzwerkadapter, deaktivieren)

Der stört nämlich.

Aber nach dieser Installations und Deinstallationsorgie... keine Gewähr.

Viele Grüße,

M.

Space



Space


Antwort von AndyZZ:

Vielleicht habe ich es ja irgendwo überlesen: funktioniert dein Camcorder an anderen PCs"?
Mal ein anderes Firewire-Kabel ausprobiert, von einem Kollegen?

Space


Antwort von Dine:

Andy,
habe es mit 3 verschiedenen Panasonic-Camcordern (NV-GS5, NV-GS-17 und NV-GS-27) und mit 3 verschiedenen FireWire-Kabeln versucht!!!!!

Space


Antwort von Dj Dino:

Wenn ich das richtig verstanben habe wird also dein Camcorder bei dem anderen PC auch nicht erkannt obwohl andere auf diesem erkannt werden und b) andere Camcorder auf deinen aber ebenfalls nicht. Das spricht dafür das dein PC generell ein Erkennungsproblem mit allen Camcordern hat und OBENDREIN dein Camcorder zusätzlich defekt sein dürfte (sonst würde er ja beim anderen PC funktionieren).
Selbst also wenn Medion deinen PC wieder grade biegt (was ich bezweifle) würde dein Camcorder höchstwahrscheinlich nicht erkannt und du bist wieder depremiert.
Ich würde daher nicht nur den PC zu Medion sondern auch den Camcorder zur Inspektion (über nen Händler) an Panasonic schicken->Falls Fehlerhaft dann Reperatur-Kostenvoranschlag machen, kann gut sein das so ne Reperatur soviel kostet wie ein neuer gleichwertiger Camcorder. Hast du eigentlich noch Garantie ?

Wenn ich mir anschaue was du da an rumprobieren u.s.w. durchmachst, das ist wirklich extrem, geht mir ja schon langsam ans Herz deine verzwickte Geschichte.

Das ist wohl das extremste FireFireproblem aller Zeiten...

Space


Antwort von Dj Dino:

Meine Camcorder erkennt der Windows Movie Maker auf seinem PC nicht... Muss mich korrieigieren, das heist nicht unbedingt das er nicht erkannt wird, siehe :
https://www.slashcam.de/info/Hat-jemand ... 51486.html
ZITAT :
"Probiers mal mit deinstallierren von Movie Maker. eventuell fummelt das Prog rein. Kann mich ganz schwach an ähnliche Probleme erinnern"

>Im Gerätemanager muss er auftauchen, tat er das bei seinem PC ?

ZITAT :
"ausserdem muß die Kamera auf Wiedergabe geschaltet werden"
(nach dem anschliessen)

>Na ich hoffe nicht das es an sowas banalem lag sonst gibst du dir >wahrscheinlich die Kugel jetzt ;-)

Space


Antwort von Schleichmichel:

Möglicherweise hat sogar der Medion den Anschluss des Camcorders, der bei Deinem Kollegen auch nicht erkannt wurde, gefetzt. Das kann es geben.

In dem Fall würde ich umgehend weitere Versuche unterlassen, andere noch funktionierende Camcorder oder Peripherie mit diesem Anschluss des Rechners zu verbinden.

Wenn es sich durch ein Gutachten herausstellt, dass der Anschluss des Rechners externe Geräte zerstört, kann man vielleicht sogar Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen, sofern die Schuld beweisbar beim Hersteller liegt.

Und nochmal (Win-Freaks...bitte nicht hauen): Es hört sich so an, als bist Du nicht gewillt, Dich mit einem Betriebssystem "auseinanderzusetzen" (Stichwort ServicePack2)...kryptische Dateien löschen, damit Anschlüsse laufen sollen...Du willst einfach nur auspacken, installieren und loslegen?

Also, wenn Dir Scotty tatsächlich mal über den Weg läuft, lass Dich am besten vor einen Apple-Händler beamen und lass Dir mal so einen Rechner, wenn auch einen kleinen, einfach mal vorführen. Das Wort Treiber habe ich unter OS X schon Jahre nicht mehr gehört (erst recht nicht in Verbindung mit FireWire). Abgeschmiert ist mir die Kiste auch schon seit 2,5 Jahren nicht mehr.

Zumindest mal anschauen.

Space


Antwort von blueplanet01@gmx.de:

Hallo und guten Tag zusammen,

ich möchte jetzt hier bestimmt nicht die Fahne für Microsoft oder Medion hochhalten, aber es im Grunde auf das Betriebssystem oder den alleinigen Hersteller zu schieben...ist, denke ich, nicht der richtige Weg.
Dine hat sich nun mal für einen Windows-PC entschieden, nicht zuletzt auch für einen von Medion, weil sie dort für relativ "wenig" Geld mehr bekommt als an anderer Stelle. Sicherlich ist es schick, spätestens nach "Sex an the city", einen MAC zu besitzen, aber…..ich habe zwar nicht die genauen Preise im Kopf, für einen wirklich MAC-Videoschnitttauglichen-PC (HD ready .-)) dürfte man um einiges mehr hinblättern, als vergleichsweise für einen WIN-PC!? Wenn man so diskutiert, kann man das ganze auch auf alle Betriebssysteme ausweiten…warum dann WIN XP u. nicht WIN 2000, da war sowieso alles "besser" und WIN 98 war ja eigentlich überhaupt das "schlankste" Betriebssystem…und dann gibt es noch LINUX…ist ja sowieso das Größte, weil dort jeder machen kann….was er will…..!
Ich glaube, diese Diskussion führt zu keiner wirklichen Fehlererkennung. Das Gebiet ist einfach zu weitläufig, um sich über die an sich funktionierenden Dinge noch zusätzlich Gedanken zu machen. "Das geschlossene Fenster" .-)) ist nun mal das am häufigsten ver-und gekaufte bzw. verwendete Betriebssystem, worin sich mehr oder weniger freiwillig auch die meisten Softwareanbieter widerspiegeln. Wie gesagt, ich unterziehe hier nichts einer Wertung, sondern lasse nur nackte Zahlen einfließen…! Über das warum und weswegen zu debattieren, würde wohl mehr zu einer politische statt eine technische Diskussion führen?! .-))
Das das Medion-Schwert sicherlich zweischneidig ist, sagt ja der gesunde Menschenverstand. Niemand hat etwas in der heutigen Zeit zu verschenken und sicherlich wird an der einen wie auch an der anderen Stelle natürlich gespart. Das das Mainbord (nach wie vor mein Verdacht .-)), aber vielleicht tatsächlich "nur" defekt ist, ist wiederum sicherlich kein Grund generell zu sagen: "…hab ich"s doch gewusst… Medion"!. So etwas kann auch bei "großen Herstellern" z.B. ASUS (…in jüngster Vergangenheit bei mir geschehen) passieren und schließlich beliefern diese Hersteller nicht zuletzt auch solche Firmen wie Medion!!
Also – warten wir"s mal ab…was Dine nun zur tatsächlichen Fehlerursache schreibt, was Medion dazu sagt?! Eigentlich alle, wichtigen und sehr guten Hinweise sind hier eingeflossen, alles andere sind und bleiben Spekulationen und neue, "andere" Geräte haben wieder neue, andere Macken! That"s life!

VG
Jens

Space


Antwort von Schleichmichel:

Sicherlich ist es schick, spätestens nach „Sex an the city“, einen MAC zu besitzen, aber… Wer sich aus solchen Gründen für ein System entscheidet, ist bemitleidenswert. Genau wie die Wahl für MP3-Player häufig nur wegen der Mode auf den iPod fällt, wobei das Teil mit Abstand die grösste Frechheit von Apple ist (und schon immer war). Da gibt es allerdings bessere Player.

Wie gesagt, sie könnte sich einfach mal informieren. Vielleicht denkt sie: "JA! Genau so habe ich mir Computer immer Vorgestellt!"

Die Kaufentscheidung für eine Kamera hängt bei mir zum Beispiel ganz erheblich von der Bedienung ab...das ich alle Funktionen ohne wirklich gross darüber nachzudenken oder suchen SOFORT finde, bevor es zu spät ist. Es einfach zu mir passt.

Space


Antwort von blueplanet01@gmx.de:

...du hast recht, wer sich nach diesem Kriterium einen PC, von welcher Firma auch immer, kaufen würde.....ich denke....da gibt es in diesem ernsthaften Forum wohl niemanden?! .-)) Es war auch nur ein bildlicher Vergleich und nicht umsonst wird von der Grafikgemeinde Appel immer bevorzugt. Aber wer Medion in Erwägung zieht (was überhaupt nicht kritisch gemeint ist!!!), der wird nicht nach einem: MAC all in one, 2,16 GHz, 20" für 1500€; eine MAC-Notbook, 15,4", 2,16 GHz für 2400€ oder gar einen MAC Pro (ohne TFT) für 2450€ ausschau halten?! Die MAC-Miniserie lasse ich hier mal außen vor...da bekäme man aber schon, z.B. bei Norma, einen WIN-Multimedia-PC für 199€...(den ich gar nicht haben möchte! .-)) Also - nicht persönlich nehmen, es ist einfach meist eine Frage des Preisleistungsverhältnisses und eine Frage, ob man sich an ein neues Betriebssystem, eine ganz andere Art von Rechner gewöhnen kann/will! Ich bin kein eingeschworener Windowsfan, bin halt daran "gewachsen" .-) und ich glaube auch nicht, bei dem heutigen Stand der Technik, dass es in diesem Punkt die eierlegende Wollmilchsau gbt...die ein unendliches, beschwerdefreies Leben hat!! .-))

VG
Jens

Space


Antwort von Dine:

Hallo!

War um 12.00 Uhr im Medion-Shop in Essen. Hatte auf der einen Seite den PC und auf der anderen Seite die Panasonic-Camcorder NV-GS 5 und NV-GS 27 sowie 3 FireWire-Kabel unter dem Arm und schilderte mein Problem.
Ja, sagte man mir, das Geld kann man nur im Rahmen eines Umtausches binnen 3 Tagen zurückerhalten.
Da sagte ich: Moment - habe mich einen Tag nach Kauf mit dem Service-Center in Verbindung gesetzt und von den dortigen Mitarbeitern erhielt ich die Auskunft: Wir melden uns binnen 2 Tagen bei Ihnen, was die aber nicht taten...
Vor Geldrückgabe sollte ich nun erst noch einmal einen anderen PC mit nach Hause nehmen und testen, ob dieser dann die Camcorder erkennt.

Ich wählte ein anderes Modell, eilte nach Hause, machte Versuche mit beiden FireWire-PC-Eingängen, beiden Camcordern und allen drei Kabeln.
Die Panasonic-Camcorder wurden auch an diesem Gerät nicht gesichtet.

Vor einer Stunde stand ich dann nun mit dem PC, den ich erst heute Mittag eingetauscht habe, bei Medion auf der "Matte".

Man gab mir mein Geld zurück!!!!! Puhh, Erleichterung!!!!!

Nochmal kurz zusammengefaßt:

Ein Kollege hat einen PC von Medion, der seinen Sony-Camcorder erkennt, nicht jedoch meine Panasonic-NV GS 5.

Der erste PC, den ich zu Hause hatte, erkannte weder die Panasonic NV-GS 5, noch die NV GS 17, noch die NV GS 27.

Am zweite PC, den ich über Mittag zu Hause hatte, konnte ich nur die NV GS 5 und die NV GS 27 testen - keine Erkennung.

Ein Medion-PC / Panasonic-Prolbem?

So, habe durch Euch und Eure Ratschläge ziemlich viel dazu gelernt. Vielen Dank.
Könnte jetzt an einer PC-Service-Hotline Auskünfte geben (grins).

Werde mich nachher mal über so 'nen"MAC" informieren. Ich selbst kenne niemanden, der solch einen PC besitzt...... Mal gucken, was man mit einem MAC so machen kann und was ein für mich in Frage kommendes Modell kostet.

Ansonsten werde ich mir wie zuvor in einer kleineren Firma einen internetfähigen PC mit dem für mich Notwendigsten zusammenstellen lassen = einige USB-Anschlüsse, DVD-Recorder, Player, möglichst 2 separate Festplatten wovon ich eine wie früher nur für die Videobearbeitung nutzen möchte und natürlich einen FireWire-Eingang auf Basis einer eigenständigen Karte.
Soweit ich zurückdenken kann, baute diese Firma in meinem alten PC sogar meine nicht dort gekaufte Original-Pinnacle-FireWire-Karte ein und die habe ich ja noch hier liegen.

Ach, DJ Dino,
das extremste FireWire-Problem aller Zeiten scheint wohl ungelöst zu bleiben!!!!


Ist mir nun auch egal ......

Space



Space


Antwort von Dj Dino:

Ach, DJ Dino,
das extremste FireWire-Problem aller Zeiten scheint wohl ungelöst zu bleiben!!!! Schade :-) Würde gerne wissen wo da der Hund begraben war, vermutlich eine Inkompatibilität zu einer Inkompatiblität wegen inkompatibler Inkompatiblitäten. Oder so...Hoch lebe der Bug. Amen...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Nuke: Problem mit "Blackframes"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash