Frage von scrooge:Hallo zusammen,
für meinen aktuellen Kurzfilm wollte ich eigentlich Aufnahmen meiner EOS 550D mit denen meiner Canon HV30 kombinieren.
Ich habe dann aber bei Testaufnahmen festgestellt, dass schon die Charakteristik der Bilder so unterschiedlich ist, dass sich die Aufnahmen einfach zu sehr unterscheiden. Letztlich habe ich dann den ganzen Film ausschließlich mit der 550D gedreht.
Im Nachhinein hätte ich gerne eine Kombi genutzt, denn bei diversen Shots wäre ein guter Autofocus wichtiger gewesen als eine Tiefenunschärfe. Das hätte einige mobile Shots erleichtert.
Wie ist da eure Erfahrung?
Funktionieren bestimmte Camcorder besser mit einer Canon DSLR zusammen und - wenn ja - welche?
Oder gibt es Tipps und Tricks zum Angleichen der Bilder?
LG
Hartmut
Antwort von Bachi:
Naja, die beiden in einem Film zu verwenden, ist, wie du geschrieben hast, wegen der unterschiedlichen Tiefenschärfe schwierig, da die Camcorder meistens einen viel kleineren Sensor besitzen.
Bisher habe ich nie eine DSLR mit einem Camcorder kombiniert, allerdings kannst du durch Grading eventuell ein bisschen was rausholen und den Camcorder eher für Weitwinkelshots verwenden.
Antwort von nicecam:
Canon HV30
Ich hab die HV-20; nebst der XH-A1. Aber keine DSLR.
...Charakteristik der Bilder...
Charakteristik ist ja auch so ein schwammiges Wort...
Im Nachhinein hätte ich gerne eine Kombi genutzt, denn bei diversen Shots wäre ein guter Autofocus wichtiger gewesen als eine Tiefenunschärfe.
Meine XH-A1 hat sicher einen guten Autofocus und bietet (richtig angewandt) auch eine gewisse Tiefenunschärfe.
Funktionieren bestimmte Camcorder besser mit einer Canon DSLR zusammen und - wenn ja - welche?
DSLR'S sind dir also einen Tick angenehmer als Camcorder? Und es geht dir schon um das Spielen mit der Schärfe? Dann kämen vielleicht Camcorder infrage, die Shot Transition ermöglichen.