Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // WW-Adapter Raynox HD-5000 PRO an Canon HV20



Frage von Genevare:


Habe soeben einige Bilder auf meiner Homepage publiziert, die mit der Vorsatzlinse HD-5000 PRO von Raynox auf einer Canon HV20 erstellt wurden. Der Bericht ist hier zu finden.
Der HD-5000 Pro sieht ziemlich baugleich aus mit dem aktuellen Teil von Raynox, dem HD-5050.

Jörg

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

wie ich dich verstanden habe, hast du Adapterring(e) benutzt? Wie groß und wie viele hast du benutzt? Ich denke, dass die Vignettierung daran liegt.
Bei Verwendung von Adapterringen würde ich kein 0,5er WW nehmen, ich denke 0,7 wäre da kein Problem gewesen... Hängt aber natürlich auch vom Weitwinkel selbst ab.

Mit den Unschärfen, die du beschreibst, wäre ich sehr unzufrieden. In den Bildern fällt es aber kaum auf.
Auch die Ränder sind ziemlich stark gebogen.

Insgesamt würd ich das Teil an einer Kamera mit richtigem Gewinde testen, oder aber ein neues WW kaufen...
Wie viel hast du für den WW-Adapter bezahlt? Für welche Gewinde ist er geeignet?

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Genevare:

Das mit dem Adapterring ist im Text ja beschrieben. Ich habe extra einen in China bestellt (für 99 Cent + Porto), der die Hinterlinse möglichst nah an das HV20-Objektiv bringt - eben um Vignettierungen zu vermeiden. Der von Raynox mitgelieferte Adapter auf 43mm wäre ungeeigneter. Ich glaube Raynox vermarktet das Teil für 37 bis 46mm.

Bezahlt habe ich ca. 100 Dollar in den USA - war vor Jahren.
Ich hatte ihn auch mal an der Sony HC-1 verwendet, auch dort waren im Vollbild Vignettierungen sichtbar. Am Fernseher waren sie dann nicht zu sehen (dank Overscan).

Die Ränder sind tatsächlich gebogen, das liegt aber bei Faktor 0.5 etwas in der Natur der Sache. Nur sehr teure WW-Objektive für Profikameras führen zu geringen Verzeichnungen.

Ich finde auch, dass sich die Unschärfen - vor allem in der Bildmitte - in den Grenzen halten. Für den gelegentlichen Einsatz ist der Adapter geeignet, man muss bloss etwas reinzoomen um die Vignettierung zu beseitigen.
Vor allem ist er so leicht, dass man ihn auch mitnimmt. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


WW-Adapter Raynox HD-5000 PRO an Canon HV20
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025
Resolve-Mac, 5000€
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Ursa Mini pro 12k - Objektiv-Adapter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash