Logo Logo
/// 

Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Kürzlich stellte Sigma das erste Makro-Objektiv speziell für spiegellose Kameras in der Art-Produktlinie vor. Die mittlere Tele-Makro-Brannweite 105mm F2,8 DG DN MACRO | ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art




Antwort von iasi:

Ob es wirklich so viel besser ist als das
Sigma AF 105mm f/2.8 EX DG HSM OS macro ?

Immerhin fehlt der Stabi.

https://www.lenstip.com/145.1-article-S ... ction.html



Antwort von rush:

Ich habe das "Alte" mit Stabi via MC-11 hin und wieder an der A7rII im Einsatz... Es ist mehr als "scharf genug" - für mich ist das neue Art daher kein Upgrade-Grund... Makro nutze ich aber auch genauso wenig wie UWW - daher ist das für mich persönlich kein sonderlich wichtiges Feld.

Und auch Quer/Neueinsteiger werden sich wahrscheinlich zu Recht die Frage stellen ob man das DG DN Macro tatsächlich benötigt, denn Abblenden muss man bei 'nem Macro beinahe sowieso immer, genau wie sich manuelles Fokussieren empfiehlt... und ja - auch ein Stativ ist häufig Pflicht bzw. erleichtert die Arbeit ungemein.
Für Portraits ist es teilweise scheinbar sogar etwas zu scharf (wenn man Krolop glauben schenken mag).

Dennoch schön zu sehen das Sigma das Portfolio für Sony (F)E weiterhin konstant ausbaut - besonders weil die DG DN Gläser ja offenbar speziell für Mirrorless entwickelt werden... auch wenn das bei den äußeren Abmessungen beim 100-400er zum Beispiel immer wieder Fragen aufwirft - die sehen mir äußerlich einfach viel ähnlich aus... aber andere Baustelle.

Ich würde - wenn ich noch kein Makro hätte - heute wahrscheinlich eher zum Voigtländer 110er greifen und es dann als Allrounder nutzen ;)








Antwort von iasi:

Ich hab auch das alte 105er mit Stabi.
Bei f4 und f5.6 liefert es genügend Auflösung.
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.

Und was mir bei langen Brennweiten wichtig ist: Auch bei f8 und f11 liefert das alte 105er ordentliche Auflösung.



Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?



Antwort von Franky3000:

Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.



Antwort von iasi:

Franky3000 hat geschrieben:
Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.
Oder Schwenks ...
Bei langen Brennweiten überträgt sich eben die kleinste Erschütterung auf die Aufnahme. Gut, wenn der Stabi hier dämpft.
Schon bei 105mm geht doch ohne Stativ eigentlich nichts mehr. Am S35 wird es dann noch extremer.



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?
Lass mal nur den Wind ordentlich blasen.
Oder mach einen langsamen Schwenk oder eine Schärfenverlagerung oder ...

Bei langen Brennweiten ist es schwer, die Kamera derart erschütterungsfrei auf dem Stativ zu befestigen, dass auch bei Aufnahmen mit großer Schärfentiefe alles schön ruhig bleibt.

Die Vorspann-Einstellungen von Der letzte Mohikaner sind ein Beispiel dafür, wie schwer es sein kann, ...




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Firmware 2.0 für Sigma fp Kamera bringt CinemaDNG mit 120fps
Neue Mirrorless-Kameras von Sigma !
Sigma gibt Preis und Verfügbarkeit für 105mm F1.4 DG HSM Art (Bokehmaster) bekannt
Neue Sigma Objektive: 56mm F1.4 (Contemporary), 2x ART F1.4 sowie zwei (Super)Tele-Zooms // Photokina 20
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Kompaktes 2x Makro-Objektiv: Laowa 85mm f/5.6 2x Ultra Macro APO vorgestellt
Videografie: Sigma Contemporary & Sigma Art
Kleine Optik für spiegellose Nikon-Kameras -- NIKKOR Z 40 mm 1:2
Samyang AF 24-70mm F2.8 FE für spiegellose Kameras mit Sony E-Mount
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Weitere Sigma Cine Vollformat Primes -- 28mm, 40mm und 105mm T1.5 // IBC 2018
Neues AstrHori 28mm-f-13-2x Macro Objektiv
Gudsen Moza Mini-P: kompakter Gimbal für Smartphones, Actioncams und spiegellose Kameras
DJI stellt leichten Ronin-SC (Compact) Einhand-Gimbal für spiegellose Kameras bis 2 kg vor
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
11 (!) SIGMA ART AF Festbrennweiten für L-Mount noch in diesem Jahr u. L-Mount Converter MC-21
Sigma kündigt Vollformat 24-70mm F2.8 DG DN Art Zoom für L-Mount und Sony E-Mount an
Neues Cine-Makro-Objektiv IRIX 150mm T 3.0 1:1 angekündigt
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN
Frage zur S5 + Sigma ART
Sigma Art 18-35 oder Canon EF 16-35 L II USM ?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom