Logo Logo
/// 

Bitrate via Entwickleroptionen ädern?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Würde gerne wissen ob sich jemand mit Android derartig auskennt, das er weiß ob man über die besagten Entwickleroptionen die Bitrate des Videocodecs aufbohren kann.

Es gibt doch bestimmt irgendwo dafür ein setting und so apps wie filmic greifen doch bestimmt genau darauf zurück, oder?
So konnte ich zb mit den iphonen und gewissen apps bis min 100Mbit nutzen, bei meinen Huaweis komme ich dabei nicht über 80Mbit.

Deswegen bin ich darauf gekommen ob dort irgendwo eine limitierung verankert ist, die man selbst vielleicht entriegeln kann.
Kennt sich da jemand mit aus?

Danke!



Antwort von Onkel Danny:

Kurz, nein kann man nicht.

greetz



Antwort von klusterdegenerierung:

Wenn jemand anderer Meinung ist wie ich, gerne noch ein paar Tips.








Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn jemand anderer Meinung ist wie ich, gerne noch ein paar Tips.
Für Android gibt's den Filmic Pro Evaluator, eine Gratis-App, die die Hardwarekompatibilität, Auflösungen, Framerates und manuellen Kameraeinstellungen testet. Bitrate ist nicht dabei, daher gehe ich auch davon aus, dass die sich bei Android-Telephonen nicht tunen lässt.



Antwort von klusterdegenerierung:

Oh cantsin,
Bitrate ist der maßgebliche justage Punkt bei Filmic Pro.

Ich möchte aber kein Filmic Pro, gerne würde ich, wie man zb. die GPU Geschwindigkeiten oder Audiocodecs in den EO setzen kann, auch die Bitrate ändern, meinetwegen auch über andere Wege.

Irgendwo ist ja ein Wert für min und max angegeben.
Früher hatte zb. ein iphone 4S eine Bitrate von ca. 24Mbit, mit Filmic konnte man sie auf 100Mbit schrauben.

Dieser interne Befehl, muß ja irgendwo getätigt werden, also umgeschrieben oder ausgehebelt werden.
Ist bestimmt wie in einer Log Datei oder wie zb. in einer Projekt Datei von Premiere.

Der Filmic evaluater schaut nur nach ob das Handy Camera2 API unterstützt und welche Android Version.



Antwort von Onkel Danny:

Solange Du nicht programmieren kannst, nein.
Denn diese Einstellungen sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hardcoded.
Und können somit, nicht mal eben, in einer Config umgestellt werden.

Ich kenne die API und die dementsprechende SDK nicht, aber ganz so einfach ist das nicht.
Sonst hätten es sicher viele andere auch schon gemacht.

Das heißt, ja es wird an einer Stelle abgegriffen, aber darauf kann man nicht zugreifen.
Wobei eine etwas erhöhte Bitrate auch keine deutliche Qualitätsanhebung geben würde.

greetz



Antwort von klusterdegenerierung:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
Wobei eine etwas erhöhte Bitrate auch keine deutliche Qualitätsanhebung geben würde.
Primaa, dann können wir ja alle wieder unsere 500D oder 2004er Camcorder aus dem Schrank holen und Pana kann bei der GH5 die Bitrate endlich wieder auf 19Mbit zurückschrauben und wir können unsere 16GB Karten wieder benutzen!



Antwort von Jan:

Ab einem gewissen Bereich bringt eine höhere Datenrate nicht mehr soviel. Es gibt einige Sony-Nutzer, die einmal mit 60 Mbit und einmal mit 100 MBit filmen und da nur sehr geringe Vorteile auf Seite des 100 MBit-Films sehen. Mit neuesten Codecs reicht auch oft die halbe Datenrate, um eine vergleichbare Qualität zu schaffen. Die A7III geht bis 100 MBit, Canon und Panasonic arbeiten teilweise mit bis zu 400 MBit und deren Material sieht nicht besser aus.



Antwort von klusterdegenerierung:

Da hast Du natürlich recht und heutzutage haben die Handys auch nicht mehr so eine geringe Rate,
aber noch vor nicht so langer Zeit und bei gewissen Modellen, besonders bei iphonen, kam die eigene Kamera App gerade mal auf 20Mbit, mit etwas Glück. ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
MPeg2-Bitrate hoeher als Capture-Bitrate?
Bitrate bei Fuji X-T3 Verwirrung
Welche bitrate bei 4k
Premiere Exporteinstellungen - Welche Bitrate bietet die beste Qualität?
FCP X Bitrate MP4 einstellen
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Gleiche Bitrate bei unterschiedlichen Auflösungen?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Bitrate beim Rendern
Mini 3 pro Bitrate
variable Bitrate
Welche Bitrate hat eine normale DVD?
Bitrate
Optimale Bitrate für mpeg2 berechnen
MPEG2-Files mit unterschiedliche Bitrate kombinieren?
Welchen Codec und Bitrate hat die Dazzle 120?
Bitrate zu hoch für neuen DVD Player?
Bitrate vs. Geschwindigkeit
Bitrate berechnen
F: DVB-C TV Aufnahmen, welche Bitrate?
Bitrate von DVB-Mitschnitten
Xvid neu komprimieren ohne target bitrate
Umrechnungsfaktor Bitrate MPEG2 -> H.264?
Bitrate sinkt massiv bei Transcodierung mit mencoder
h.264 Bitrate
Frame.io Integration jetzt auch mit DaVinci Resolve Studio, Kyno, Silverstack ua. via öffentlicher API // NAB 2019

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom