Logo Logo
/// 

Bildserien in Clips aufteilen (Script)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von cantsin:


Da ich in letzter Zeit viel mit Videos experimentiere, die als Highspeed-Still-Fotos aufgenommen wurden, habe ich mir ein kleines Perl-Script geschrieben, dass die Einzeldateien in einer Sammlung verschiedener, ungetrennter Fotoserien so umbenennt, dass die einzelnen Serien bzw. Clips als solche erkennbar markiert sind. Resolve (und eventuell andere NLE-/Postproduktions-Software) erkennt die so umbenannten Dateien auch als Gruppen und importiert sie jeweils als Clips. Dabei erfolgt die Umbennung so, dass pro Clip-Gruppe einfach nur ein gemeinsamer Timestamp-Präfix plus Bindestrich gesetzt wird. Man kann sie also ggfs. unkompliziert mit Datei-Umbennungstools rückgängig machen.

Das ganze ist ein Perl-Script, das exiftool benötigt und unter einer Unix-kompatiblen Shell-Umgebung (Linux-Terminal, Mac OS-Terminal, Windows WSL oder Cygwin) laufen muss. Der Code ist ultrasimpel, aber ich teile ihn hier mal, weil er vielleicht für den einen oder anderen Foristen/Mitleser nützlich sein könnte:
#!/usr/bin/perl foreach my /home/www/slashcam/templates/_DEinfo.html(@ARGV) { chomp(/home/www/slashcam/templates/_DEinfo.html); =; =$(exiftool -T -d %Y%m%d%H%M%S -DateTimeOriginal /home/www/slashcam/templates/_DEinfo.html); chomp (); if ((-) gt 1) { if ( gt 0) { print "\n frame"; if ( gt 1) {print 's'} print "\n\n"; } =0; ++; =; print ": \n"; } ++; print '.'; system ("mv /home/www/slashcam/templates/_DEinfo.html -/home/www/slashcam/templates/_DEinfo.html"); } Das Arbeitsprinzip ist ebenfalls extrem simpel: Das Skript vergleicht jeweils die EXIF-Aufnahmedaten von zwei aufeinander folgenden Dateien, und wenn ihr Aufnahmedatum mehr als eine Sekunde auseinanderliegt, identifiziert es den Beginn eines neuen Clips.

Hier mittlerweile mehrfach getestet und gut funktionierend mit DNG-Dateien. Müsste aber eigentlich mit allen Bilddateien funktionieren, die EXIF-Metadaten enthalten.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Bildserien in Clips aufteilen (Script)
Videos automatischen aufteilen
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Video-SW zum Aufteilen und getrennt Exportieren
Filter/Script für VirtualDub/AVISynth
Feher beim Lesen von AVS-Script
"Suchen und Ersetzen" per Script in Blackmagic DaVinci Fusion/Resolve
Kostenloses Script für in Adobe After Effects gestylte Untertitel in Premiere Pro
Reactor 2.0 - Script-Paketverwaltung für Blackmagic Design Fusion UND DaVinci Resolve
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Versetzte Clips
Lange DV-Clips aufnehmen
Nichtbenutzte Clips löschen?
Compound Clips versenden?
Clips inkl. Nodetree öffnen?
Multicam mit 125 clips
FX30 - Lauflänge von Clips?
Clips mit Adobe synchronisieren
Bearbeitung S-Video AVI-Clips
iMovie Clips unter Windows?
Clips offline obwohl im Mediapool
Clips rasterlos in Sequenz verschieben
nicht verwendete Clips entfernen?
Framegröße eines einzelnen Clips
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Video Datei in mehrere Clips teilen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom