Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Bilder einfügen mit Ulead MS



Frage von vonlahnstein:


Hallo,

was muss ich einstellen, damit die Funktion Seitenverhältnis im Bewegungspfad auch korrekt arbeitet?

Ich benutze Ulead Media Studio 8 und wenn ich Bilder (Fotos) einfüge, dann habe ich große Probleme mit dem Seitenverhältnis, bei 16:9 Projekteinstellung.

Was muss ich tun?

Viele Grüße
vonlahnstein

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
das dürfte bei Ulead auch viel anders sein als bei Sony Vegas, also: Fotos von der Digicam sind meist 4:3 oder annähernd dieses Format. Erschwerend kommt hinzu, daß Video auch rechteckige Pixel kennt und der PC nicht. Um die einzufügen, kannst Du:
- sie vorher auf 16:9 zurechtschneiden (unverzerrt) oder in dieses Format umskalieren (verzerrt).
- oder hinterher den eingefügten Bildern die Eigenschaft 16:9 verleihen. Bei Vegas funktioniert das über die Eigenschaften des jeweiligen Bildes und den Haken "Seitenverhältnis beibehalten".
- In einem HDV-Projekt (1440x1080, 50i) würde ein eingefügtes Standbild die Abmessungen 1920x1080 bekommen müssen, wenn Du es vorher croppst oder skalierst.
- Die Skalierung außerhalb des Schnittprogramms halte ich für die beste Variante. Photoshop beispielsweise kann Fotos in sehr viel besserer Qualität skalieren als Sony Vegas. Und auch dort dürfte Ulead ähnlich sein.
BG, Andreas

Space


Antwort von vonlahnstein:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.


Eine Frage zur Lösung:

- sie vorher auf 16:9 zurechtschneiden (unverzerrt) oder in dieses Format umskalieren (verzerrt).


Wie mache ich das denn nun genau?

Nehmen wir an das Bild hat folgende Daten:

Breite: 4000 Pixel
Höhe: 3000 Pixel

Was ist nun zu tun?

Das Bild soll 4:3 bleiben, es soll ja nur in das Video eingefügt werden, also nciht die komplette 16:9-Fläche decken.

Wie gehe ich in der Bildbearbeitung vor? Welche Größe?

Viele Grüße,
vonlahnstein

Space


Antwort von Markus:

Das Bild soll 4:3 bleiben, es soll ja nur in das Video eingefügt werden, also nciht die komplette 16:9-Fläche decken.

Wie gehe ich in der Bildbearbeitung vor? Welche Größe? Im Falle von HDV2 (1440×1080 Pixel) skaliere das Bild zunächst auf die richtige Höhe (hier: 1080 Pixel). Die Breite ergibt sich dann von selbst (in diesem Fall 1440, weil 1440 sich zu 1080 verhält wie 4 zu 3).

Als nächstes erweitere die Arbeitsfläche des Bildes, so dass die Endbreite bei 1920 Pixeln liegt, ohne dass das Bild in die Breite gezogen wird. Das Ergebnis (1920×1080 Pixel) importierst Du schließlich in Dein HDV-Projekt.

Handelt es sich um DV, dann wird genauso verfahren wie oben beschrieben, jedoch wird die Bildhöhe zunächst auf 576 Pixel gebracht, bei der sich eine Breite von 768 Pixeln ergibt. Dann wird die Arbeitsfläche auf eine Breite von 1024 Pixel erweitert. Das Ergebnis (1024×576 Pixel) importiere in Dein 16:9 DV-Projekt.

Space


Antwort von vonlahnstein:

Vielen dank für die Antwort.

also verzerre ich das Bild zunächst künstlich, damit das Video-Schnittprogramm es später wieder richtig darstellt.
Richtig?

Space


Antwort von Markus:

also verzerre ich das Bild zunächst künstlich... Nach der obigen Anleitung nicht, denn da bleibt das Bild im Format 4:3 ja bestehen (eingebettet in eine 16:9-formatige Bilddatei).

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
ein paar 4:3 -Bilder in einem 16:9-Video sehen aber nachher nicht übertrieben gut aus ... um es vorsichtig auszudrücken.
BG,
Andreas

Space


Antwort von vonlahnstein:

Dann wird die Arbeitsfläche auf eine Breite von 1024 Pixel erweitert. Das Ergebnis (1024×576 Pixel) importiere in Dein 16:9 DV-Projekt. Was ist hier mit Arbeitsfläche erweitern gemeint?

Space


Antwort von vonlahnstein:

Ich verstehs einfach immer noch nicht :-( Wer erklärt mir das bitte nochmal... Ich arbeite mit DV und Paint Shop.
Ich habe den Sinn noch nicht kapiert.... Die Pixelzahl hat doch automatisch auch etwas mit der Größes des Bildes zu tun, nicht wahr?
Meiner Videosoftware ist es egal, ob ein Bild 576 Pixel hoch ist oder 300 Pixel. Er streckt sie immer auf 576 Pixel. Wie kann ich das verhindern?
Das mit dem Bewegungspfad funktioniert leider nicht so einfach

Space



Space


Antwort von WeiZen:

Du musst nix mit dem Bild in einem Fotobearbeitungsprogramm machen für MSP! Reduzierst Du es bereits auf die DV Größe von 720x576 verlierst Du die Möglichkeit mit dem Bewegungspfad über das Bild zu schwenken.

- Projektsettings sind DV 16:9
dabei gilt: volle Größe ist immer 720x576
Dieses 4:3 Verhältnis wird erst bei der Wiedergabe auf 16:9 gestreckt
Dafür sorgt die Einstellung 16:9 in den Projektsettings
Das Pixelseitenverhältnis (PAR) ist bei 4:3 (1,06) ein anderes als bei 16:9
Und diese PAR ist bei Bilder 1:1 also quadratisch gegebüber rechteckig bei Videos.
Bedeutet ein korrektes 4:3 Foto runterskaliert auf DV (TV) muß 768x576
groß sein, dann bleibt ein Kreis auch ein Kreis.

-Bewegungspfad auf das Bild
Unten links anhaken Seitenverhältnis beibehalten
Egal was Du nun bei Breite oder Höhe eingibts, die jeweilige andere Zahl ändert sich entsprechend mit.
Hast Du z.B. ein Bild mit den Abmessungen 1920x1080 und trägst bei Höhe 1080, erhälts Du bei Breite 1345
Nimmst Du nun den letzten Keyer in der Bewegungssteuerungsleiste und trägst dort bei Höhe 576 ein erscheint bei Breite 720. Effekt: Du zoomst langsam aus dem Bild raus.

Habe eine Beispieldatei und das Bild angehängt.
(Bei der dvp Datei die Endung .txt entfernen, anders kann mans hier nicht anhängen.)

Space


Antwort von vonlahnstein:

Hallo Ulrich,

vielen Dank für deine hilfreiche Erklärung! Das hat mir doch schon sehr weitergeholfen.
Ein Problem ist aber übrig geblieben. Dieses liegt aber in der Bilddatei selbst, nehm ich an. Es handelt sich wohl um ein Bitmap und nicht um eine Vektorgrafik. Kann das der Grund sein?
Ich habe nun auch mal Dateien angehängt (jpg +dvp)
Ein Bild mit Schriftzug "FILM". Bei dem "M" erkennt man das Problem. Es verpixelt stark, wenn man das Bilder kleiner macht mit Ulead MS. Das passiert aber auch, wenn man es im PaintShop kleiner gezoomt anschaut. Bei der 1:1-Ansicht im Paintshop hat das "M" klare Linie. Die Verpixelung sieht man erst beim Zoomen (z.B. 1:12) Woran liegt das?
Der gleiche Effekt kann ich leider auch im MS 8.0 feststellen.
Woran liegt das?

Würde mich über eine erneute Antwort freuen! Danke im Voraus

Viele Grüße!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Sequenz als Clip einfügen
YouTube Editorr - ein png. Bild nachträglich einfügen
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Text in VR 3D einfügen
Simulon - 3D Objekte realistisch in Videos einfügen
Künstliche Intelligenz morpht Bilder besser mit semantischer Interpolation
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
Red Komodo - ordentliche Bilder
Bilder aus (fast) keinen Daten
Bilder nach Export verschwunden
Novemberlicht Die Kraft reduzierter Bilder Mystisch
KI erfindet Bilder nach Textbeschreibung - DALL-E
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash