Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Beamer USA: NTSC/PAL



Frage von rebirthjazz:


Hallo,
ich werde an diversen Orten in den USA PAL-Videos projizieren und weiß im Vorhinein nicht, welche Beamer mir zu Verfügung stehen. Kann es Probleme geben, ein PAL Signal auf amerikanischen Beamern zu zeigen, oder gibt es bei Beamern, anders wie bei Fernsehern keinen Unterschied zwischen PAL und NTSC?

Schöne Grüße & freue mich auf Antworten

Claudia

Space


Antwort von Markus:

...oder gibt es bei Beamern keinen Unterschied zwischen PAL und NTSC? Hallo Claudia,

auch Beamer kennen den Unterschied zwischen PAL und NTSC. Das tut meines Erachtens jedes Videogerät mit analogen Anschlüssen. Das Problem ist vielmehr, dass Dir niemand eine verlässliche Auskunft wird geben können, weil...
...weiß im Vorhinein nicht, welche Beamer mir zu Verfügung stehen. Der eine Beamer kann vielleicht PAL wiedergeben, während der nächste kläglich daran scheitert.

Alternativ wäre es vielleicht möglich, die Videos über ein Notebook via VGA-Kabel zuzuspielen. Hierzu wäre allerdings ein vorheriges Deinterlacing erforderlich, falls die Playersoftware das nicht selbst tut und falls nicht in einem progressiven Format gefilmt wird.

Space


Antwort von Quadruplex:

Bei Beamern ist die Situation glücklicherweise entspannter als bei TV-Geräten. Die Geräte werden wegen der niedrigeren Stückzahlen (und weil sie fast nie ein TV-Empfangsteil haben) meist für den weltweiten Markt produziert. Aber, wie Markus schon bemerkte: Solange Du nicht wenigstens eine Typenbezeichnung der jeweiligen Geräte hast, weißt Du's nicht. Falls es nicht zuviel Arbeit ist: Die meisten Schnittprogramme können relativ leicht aus PAL-Material eine NTSC-DVD erstellen. Das Bild wird dabei etwas schlechter - aber für den Fall der Fälle würde ich meine Vidoes parallel als NTSC-DVD mitnehmen. Der Tip von Markus mit dem Notebook ist als Plan B ebenfalls gut - es gibt allerdings auch Beamer ohne PC-Eingang ...

Du mußt Dir allerdings viel mehr Sorgen übers Abspielgerät machen: US-DVD-Player können nur selten PAL - offiziell müssen sie gar nicht können. Bei VHS-Videorecordern sieht es ebenfalls ganz trübe aus. Um was für ein Medium handelt es sich denn? Wenn Du ein Abspielgerät mitnehmen willst, muß es 110 Volt/60 Hz abkönnen ...

Space


Antwort von claudia:

Liebe Herren, vielen Dank für die Antworten. Das bestätigt mich in der Annahme, daß wir unseren eigen Beamer auf jeden Fall mitnehmen müssen. Wir spielen in diversen Theatern in amerikanischen Hinterlandstädten, und kommen da mit einer kompletten PAL-Gerätestrecke an. (MacBookPro mit Modul8, PAL DVD über eigenen europäischen portable DVD Player, 2 PAL-MiniDVCameras; alles über EdirolV4 gemischt. Aus VGA können wir also nicht raus, wie das alles zuerst über den analogen Mischer geht.

Digitales umwandeln kommt auch nicht in Frage, außer es gibt eine Echtzeit-"durchschleif"-Lösung von PAL auf NTSC. Habe einmal auf einer amerikanischen Website von manipulierten DVD Playern gelesen, die so etwas können sollen, was haltet ihr davon?

zB.: http://www.220-electronics.com/portable ... Philips710

es grüßt
claudia

Space


Antwort von Markus:

Das bestätigt mich in der Annahme, daß wir unseren eigen Beamer auf jeden Fall mitnehmen müssen. Dann vergewissere Dich zuvor noch, ob Deine Geräte auch mit dem dortigen Stromnetz (110 Volt bei 60 Hertz) zurecht kommen oder ob zusätzlich auch ein Spannungswandler benötigt wird.
...was haltet ihr davon?
zB.: http://www.220-electronics.com/portable ... Philips710 Der Preis sieht mir zu niedrig aus, als dass diese Lösung wirklich eine gute Qualität liefern könnte. Die einfachste Möglichkeit, ein PAL-Video (25 fps) als NTSC auszugeben (30 fps) ist das simple verdoppeln jedes fünften Einzelbildes. Das ruck-k-k-k-kelt dann aber sichtbar!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Live Videoübertragung auf Beamer
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Städte ohne Kinos in den USA
USA: DJI-Drohnen könnten Betriebsverbot erhalten
Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
USA verbieten DJI Drohnen vorest nicht - ein Jahr Gnadenfrist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash