Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar


Space


Antwort von cantsin:

Im Netz kursieren Gerüchte, dass sich das 10.0.6-Update nur unter Mac OS X 10.8 installieren lässt. Hat hier jemand zufällig einmal probiert, das Update unter 10.7 aufzuspielen? (Bin gerade auf Reise und kann es daher nicht selbst testen.) Wenn es unter 10.7 nicht mehr läuft, wäre das eine herbe Enttäuschung für Besitzer älterer Mac Pros, die sich offiziell nicht mehr auf 10.8 updaten lassen.

Ansonsten: Endlich lassen sich Clip-Attribute kopieren. Damit ist der letzte große Nachteil gegenüber dem alten FCP ausgeräumt.

Space


Antwort von Jott:

Ein Blick in die Technik Specs genügt, schon weiß man Bescheid:
"OS X v10.6.8 or OS X v10.7.5 or OS X v10.8.2 or later."

Space


Antwort von Pebowski:

Laut Handbuch:
Zum Trimmen eines Clips ohne Auswirkungen auf verbundene Clips: Trimmen Sie den Clip bei gedrückter Taste „<“ mit einer beliebigen Methode

Mit < beginnt er aber die Zeitleiste abzuspielen, auch mit keiner anderen Taste habe ich das geschafft. Wie funktioniert das wirklich? Habt ihr das schon herausgefunden?

LG, Peter

Space


Antwort von Ricoh:

Laut Handbuch:
Zum Trimmen eines Clips ohne Auswirkungen auf verbundene Clips: Trimmen Sie den Clip bei gedrückter Taste „<“ mit einer beliebigen Methode

Mit < beginnt er aber die Zeitleiste abzuspielen, auch mit keiner anderen Taste habe ich das geschafft. Wie funktioniert das wirklich? Habt ihr das schon herausgefunden?

LG, Peter Ganz einfach: CMD (Apfeltaste) + < drücken. Der Befehl lässt sich auch anderes belegen.

Space


Antwort von Pebowski:

Danke, super! Man muss allerdings den Clip etwas bewegen, bevor es wirkt. Und genauso, wenn man es wieder aufheben will. Manchmal geht es auch wieder nicht. Wie und wann genau habe ich auch noch nicht herausgefunden.

LG, Peter

Space


Antwort von vfxhansi:

Hmmm... mir will grad nicht mehr einfallen wer es noch mal war der/die die "Profis" völlig ignorieren und sich nur noch um "Consumer" und Kohle kümmern wollen mit einem "iMovie Pro" oder so was... ich komm bestimmt gleich drauf... *grübel*

Space


Antwort von Thunderblade:

Hmmm... mir will grad nicht mehr einfallen wer es noch mal war der/die die "Profis" völlig ignorieren und sich nur noch um "Consumer" und Kohle kümmern wollen mit einem "iMovie Pro" oder so was... ich komm bestimmt gleich drauf... *grübel* Wollen wir erstmal abwarten ob nächstes Jahr tatsächlich der versprochene MacPro Nachfolger/Ersatz kommt.

Wenn ich an den neuen iMac ohne optisches Laufwerk/ Audio-In/Firewire etc denke, bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt wissen will was da kommt.
(Prognose Tim Cook auf der WWDC 2013 zum neuen mac-Pro: ,,AMAZING!!! We have removed EVERYTHING important for all our Pro-Users, but the new MacPro is now INCREDIBLY THIN und COMPLETLY REDESIGNED. Its an ENORMOUS step up from the previous generation. Only Apple could deliver this kind of INNOVATION... blablabla..... I LOVE THIS COMPANY... blablabla...)

:D

Aber warten wir mal ab, noch habe ich gewisse Hoffnungen das da was gutes kommt. Vorher bin ich mir nicht sicher, was ich von Apple als Pro-Equpment Hersteller halten soll.

Space


Antwort von RUKfilms:

Hmmm... mir will grad nicht mehr einfallen wer es noch mal war der/die die "Profis" völlig ignorieren und sich nur noch um "Consumer" und Kohle kümmern wollen mit einem "iMovie Pro" oder so was... ich komm bestimmt gleich drauf... *grübel* Wollen wir erstmal abwarten ob nächstes Jahr tatsächlich der versprochene MacPro Nachfolger/Ersatz kommt.

Wenn ich an den neuen iMac ohne optisches Laufwerk/ Audio-In/Firewire etc denke, bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt wissen will was da kommt.
(Prognose Tim Cook auf der WWDC 2013 zum neuen mac-Pro: ,,AMAZING!!! We have removed EVERYTHING important for all our Pro-Users, but the new MacPro is now INCREDIBLY THIN und COMPLETLY REDESIGNED. Its an ENORMOUS step up from the previous generation. Only Apple could deliver this kind of INNOVATION... blablabla..... I LOVE THIS COMPANY... blablabla...)

:D

Aber warten wir mal ab, noch habe ich gewisse Hoffnungen das da was gutes kommt. Vorher bin ich mir nicht sicher, was ich von Apple als Pro-Equpment Hersteller halten soll. apple ist halt mindestens immer einen schritt voraus. nach dem lesen der jobsne biographie verstehe ich die produkte immer besser :). weniger ist mehr. das hat fcpX gezeigt und das wird auch der neue imac zeigen. am anfang schimpfen alle, und nach einem halben bis einem jahr zeigt man schliesslich verständnis und versteht das wieso weshalb warum. anfang der 90er musste ich meinen 386er SX auf 5 1/4 zoll nachrüsten da ich damals nur ein 3 1/2" laufwerk hatte. 2 monate später gabs fast nix mehr auf 5 1/4" :)

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Wer erinnert sich nicht an den ersten Mac ohne Diskettenlaufwerk? Da gab es auch genug, die Apples baldigen Untergang prophezeiten, weil man ja nicht so etwas essentiell wichtiges wie Diskettenlaufwerke weglassen könne :D

Ich bleibe zwar auch dabei, dass der iMac sein AllInOne-Bild verloren hat, aber es geht wohl stumpf nach Analyse, was User so benutzen. Ich kann mir vorstellen, dass in der Post-MiniDV/HDV-Zeit der Firewire-Port vielleicht noch bei 7% der iMac-Nutzer zum Einsatz kam - ich gehöre dazu -, und das Ding dann einfach wegrationalisiert wird, weil es eh was besseres on board gibt.

Auch ein blick auf meine DVD-25er Spindel belehrte mich der Tatsache, dass ich seit über einem Jahr keine DVD-Rohlinge nachgekauft habe. Und die meisten wurschteln wirklich eher mit USB-Sticks herum. Gebrannt wird maximal fürs Autoradio (welches auch oft USB-Ports hat). Wer ein Laufwerk braucht, kauft einen vernünftigen Brenner nach. Von den SuperDrives war ich eh nie ganz überzeugt...dann schon lieber Pioneer, LG etc.

Zurück zum eigentlichen Thema: FCPX.0.6 wirkt nicht mehr so zäh bei mir und ist auch schneller einsatzbereit. Auch das Exportmenü gefällt mir gut. Ich guck mal, ob noch weitere Macken beseitigt wurden, die mich störten.

Space


Antwort von filmmaker001:

Bei der Version 10.1.0 passt dann vielleicht alles und man kann damit ordentlich arbeiten.

Space


Antwort von Blancblue:

Bei der Version 10.1.0 passt dann vielleicht alles und man kann damit ordentlich arbeiten. Kann man das aktuell noch nicht?

Space


Antwort von filmmaker001:

Nicht so problemlos wie beim alten FCP

Space


Antwort von Blancblue:

inwiefern?

Space


Antwort von RUKfilms:

Nicht so problemlos wie beim alten FCP da bin ichanderer meinung...zumindest was die abstürze angeht. das haben sie bei fcpX nun scheinbar wirklich in den griff bekommen.

Space


Antwort von gast5:

http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/95 ... x-timeline

Space


Antwort von Axel:

An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich.

Space


Antwort von RUKfilms:

An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich. word!

Space



Space


Antwort von sottofellini:

Da finde ich mich auf der Konfitürenseite als Novize auf Macbook pro Retina plus FCPX....bei Magix Pro X4 und i7 Windows mit 4 GB Ram ging ich kochen während des Renderns. Hier ist mir schon die Vorspeise angebrannt ;-)
Scheint als mobile Lösung derzeit nichts besseres zu geben.

Space


Antwort von Jott:

Wow, ich bin begeistert - ein Apple Thread ohne Hater und Gebashe! Ja, seltsam. Auch auf reduser ist plötzlich die fcp x-Liebe ausgebrochen. Jetzt muss nur noch der Bloom seinen Abgang von Apple zu Premiere revidieren, und plötzlich wird das Programm über Nacht von Beachball-Movie Pro zu Everybody's Darling ...

Space


Antwort von Alf_300:

Geht den Appleusern was ab ?

Dann soll mir doch mal einer erklären wieso so ein Intel MAc oder was immer schneller rendert als ein Intel Windows-PC

Space


Antwort von sottofellini:

Keine Ahnung, wieso die Combo probook retina mit der neusten Version von FCPX so gut harmoniert- evtl. das Pferd am Schwanze aufgezäumt via knackscharfem Display und optimal abgestimmtem Beigemüse unter dem Alu- Gefräse??? Sei's drum, ich jedenfalls bin restlos happy und wünsche allen PC- Besitzern ähnliche Erfolgserlebnisse.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wow, ich bin begeistert - ein Apple Thread ohne Hater und Gebashe! (das Gefasel von filmmaker001 zähle ich jetzt mal nicht dazu)

Bitte weiter so, danke! "das Gefasel von filmmaker001 zähle ich jetzt mal nicht dazu" - Damit fängt es wieder an (das Gebashe) !

"Bitte weiter so, danke!" - Das würde ich als Aufruf an Apple deuten !
Scheint als mobile Lösung derzeit nichts besseres zu geben.
Schön, wenn es so ist !
... Ja, seltsam. Auch auf reduser ist plötzlich die fcp x-Liebe ausgebrochen. Jetzt muss nur noch der Bloom seinen Abgang von Apple zu Premiere revidieren, und plötzlich wird das Programm über Nacht von Beachball-Movie Pro zu Everybody's Darling ... "... von Beachball-Movie Pro zu Everybody's Darling ..." - Wenn's wirklich so gut ist - zu Recht !

Ich hab's nicht installiert, sondern bin mit FCP 7 auf OS 10.6.8 soweit noch ganz zufrieden. Ich schneide aber Filme nicht im Akkord ! Und nicht einmal HD (dauert jedoch nicht mehr allzu lange) !

Mehr Geschwindigkeit ist immer gut - wäre FCP 7 so schnell wie FCP X, würde ich wohl dabei bleiben ! Oder beides parallel verwenden.
Bin ich gestresst und will ich zahlreiche Daten mit Gesichtserkennung gruppieren, oder sonstwie automatisiert, dann eben FCP X.
Habe ich Zeit und will ich ein Vorschau- und ein Timeline-Fenster und eine 'altmodische' Timeline, dann eben FCP 7 (oder sonst etwas Brauchbares - und wenn's auf 'nem PC läuft ! Videoschnitt ist ja keine Frage der Plattform, sondern der Software - sofern die Schnittstellen zur Aussenwelt funktionieren).

Und wenn FCP X mittlerweile vielen immer sympathischer wird, dann doch wohl deshalb, weil Apple-Anspruch und -Wirklichkeit nicht mehr so weit auseinanderklaffen, wie bei der Programm-Einführung. 'Revolutionary', 'amazing', 'incredible', paradigm-changing' muss man sich erst einmal verdienen ! Sonst bleibt es bei den Worthülsen. Nach und nach holt Apple offensichtlich auf und schliesst das 'Reality Distortion Field' allmählich.
Lob, wem Lob gebührt. Aber aufgrund von Taten, nicht von Worten. Es ist eigentlich ganz einfach !

Und bevor man mich jetzt als Apple-Kritiker oder gar -Hater zerfetzt: Ich bin - was FCPX betrifft - einfach ein kühler Beobachter.
Das Getöse und die Wildwest-Methoden (gegenüber dem altbewährten und lange Jahre hochgelobten FCP 7) bei der Einführung fand ich ziemlich unsympathisch.
Mein Urteil fälle ich aufgrund des eigenen 'Reality Perception Fields' (ob's denn ebenfalls 'distorted' ist, mögen andere beurteilen) und nicht aufgrund irgendwelcher Superlative, die mir meine Lieblingsfirma nach dem Motto 'Augen zu - und durch' übers Hirn stülpen will !

Also Apple ... nach dem Motto 'liefern, statt 'bluffen' !' zurück in den Tugend-Bereich - dann wird was draus !

Space


Antwort von Alf_300:

Das kann ich zurückgeben, wünsche jeden MAC User dass sein Mac so gut läuft wie mein PC (der ist zwar nicht so "schön", dafür steht er unterm Tisch wo ihn keiner sieht) ;-)

Und ich bin auch immer begeistert wenn ich einen Neuen Rechner kriege der eine Klasse höher angesiedelt ist.

Also muß ich anders Fragen : Was für ein Prozessoer ist den in dem MAC

Space


Antwort von gast5:

http://themovieswemake.com/tutorials/

Space


Antwort von DWUA:

... Ich bin - was FCPX betrifft - einfach ein kühler Beobachter... Hoffentlich auch betreffs der "klassischen" Konkurrenz;
z.B. angesichts der "alternden DIVA" (rückwärts = AVID).
Sie ist dank Knebelverträgen/Budgetmisere gerade dort immer noch
im Einsatz, wo eigentlich Forschung/Lehre experimentellen Charakter
pflegen müsste.
Auch hier gilt:
"Unter den Talaren
Muff von 100(0)Jahren".
Da bräuchte man viele vfxhansis...

Space


Antwort von Skeptiker:

... Ich bin - was FCPX betrifft - einfach ein kühler Beobachter... Hoffentlich auch betreffs der "klassischen" Konkurrenz;
z.B. angesichts der "alternden DIVA" (rückwärts = AVID)... Die 'DIVA' - DER ist gut (auch ohne vfxhansi) !
In dieser Beziehung darfst Du meinen 'Nickname' wörtlich nehmen - ich bin da Skeptiker und Pragmatiker:

Wenn's funktioniert und ich's bezahlen kann UND wenn's mir liegt und mich erfreut, dann kann da irgend ein Name draufstehen !

Space



Space


Antwort von DWUA:

Wenn's funktioniert und ich's bezahlen kann UND wenn's mir liegt und mich erfreut, dann kann da irgend ein Name draufstehen ! So geht es mir auch und den meisten hier.
Die Perspektive über den Suppentellerrand hinaus zeigt aber,
dass es anderenorts nicht so individuell zubereitet aussieht.
Weil an vielen (an den meisten) HS mit Material von vor Jahrzehnten gearbeitet werden muss.
Das meinte ich. Ich werde auch nie müde, dies immer
wieder zu beanstanden. Es ist so, als müsste einer, der Lokführer
werden will, erst lernen, wie man als Heizer Kohle schippen
muss, um Dampf zu erzeugen.

;)

Space


Antwort von Skeptiker:

... Weil an vielen (an den meisten) HS mit Material von vor Jahrzehnten gearbeitet werden muss.
Das meinte ich. ... Und da täte etwas frischer Wind ganz gut ... verstehe !

Eher hypothetisch: Wenn die Erlaubnis da wäre, eigen-initiativ zu werden und die entsprechende Hardware vorhanden wäre, dann könnte man einfach mal auf eigene Kasse (kost' ja nicht die Welt) FCPX oder Ähnliches installieren und schauen, wie das Echo ist.
Und wenn es positiv ist, zieht vielleicht die offizielle Stelle nach.

Aber das ist nur so eine Spontan-Idee.

Space


Antwort von glnf:

Wow, ich bin begeistert - ein Apple Thread ohne Hater und Gebashe! (das Gefasel von filmmaker001 zähle ich jetzt mal nicht dazu)


Bitte weiter so, danke! Obwohl FCP seit Jahren mein Hauptwerkzeug ist, ist mein Interesse bezüglich der Final Cut Entwicklung auf beinahe Null geschrumpft. Eigentlich ist ganz grundsätzlich mein Interesse an Apple Neuentwicklungen am Schwinden.

Kein Schimpfen bedeutet nicht, dass man Einverstanden ist. Es kann auch schlicht Desinteresse sein und ein Zeichen, dass man die Konsequenzen zieht.

Space


Antwort von gast5:

@ ging....gestern hat Rapid Wien gegen Leverkusen 0:4 verloren...Wayne kümmerts..

Was ich damit sagen möchte, dieser, mein Beitrag ist ebenso ein Lückenfüller wie der deinige der eher nur die Frage aufwirft.." Was will er uns damit sagen.."

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn die Erlaubnis da wäre, eigen-initiativ zu werden und die entsprechende Hardware vorhanden wäre, dann könnte man einfach mal auf eigene Kasse (kost' ja nicht die Welt) FCPX oder Ähnliches installieren und schauen, wie das Echo ist. Hättest Du Gestern noch evtl. in Verbindung mit rabattierten Karten von Saturn (noch bis Morgen) mal machen sollen, dann wäre es tatsächlich ein Schnäppchen gewesen. Im gesamten Euroraum wurden die Preise angepasst, und somit kostet FCPX alleine schon 269,99€. Tja, der Euro ist gerade etwas schwach...

Space


Antwort von DV_Chris:

An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich. In der Apple Welt mag das stimmen, aber allgemein betrachtet geht der Preis für die schnellste NLE an Edius von Grass Valley.

Space


Antwort von Alf_300:

Weils so gut läuft

Berlin - Angenehme Überraschung für Apple-Kunden in Europa: Die Apps im App Store wurden über Nacht um mehr als zehn Prozent teurer.

Space


Antwort von Jott:

Ist bei den Brötchen bei meinem Bäcker auch schon mal passiert.

Space


Antwort von Axel:

An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich. In der Apple Welt mag das stimmen, aber allgemein betrachtet geht der Preis für die schnellste NLE an Edius von Grass Valley. Okay, okay.

Hab mir gerade ein Edius 6.5 Tut angesehen. Und wie schon früher fand ich, dass es super aussah. Wäre ich ein Windows-User, wäre ich bestimmt bei Edius gelandet. Kein Widerspruch.

Meine oben zitierte Aussage bezog sich übrigens gar nicht auf den von motiongroup geposteten Link über den 3200%-Render-Booster. Ich meinte mit "schnellstes NLE" auch gar nicht die allgemeine Flüssigkeit, d.h. wie schnell das Programm anspricht oder wieviel Echtzeit ich mit mpeg4 oder vielen Effekten behalte. Ich meinte den Workflow. Und da ist Edius anscheinend der klassische Avid-Abkömmling mit "bins und "folders". Es wurde immer schon so gemacht, wie kann man es überhaupt anders machen? Und frei beweglichen Spuren (mittlerweile frage ich: wozu?) in der Timeline. Gedankenspiel: Stellt euch vor, die ersten Software-NLEs vor round about 20 Jahren hätten Clips in einer Spur aneinandergereiht, Alternativen (auch unterschiedlich lange, ohne Synchronität zu beeinflussen) in derselben Spur wählbar gemacht. Dann hätte 2011 ein Entwickler mit den Abacus-Spuren angefangen, deren einzige Hierarchie keinerlei inhaltlicher Zusammenhang ist, sondern lediglich besagt, dass jeweils nur die oberste Spur sichtbar ist. Was hätte man gesagt? Schmier dir deine Software in die Haare.

Ich las heute in einem Schulbuch für einen Informatik-Grundkurs, ein Programm auf einem Computer sei lediglich eine für die menschliche Art zu denken grob vereinfachte Veranschaulichung. Klassische NLEs beweisen, dass in ihren Traditionen viel grob Verkompliziertes sein Gnadenbrot kaut, das nie einer Prüfung durch Denken unterlag. FCP X beweist, dass Denkansätze durchaus nicht linear sein müssen. Welche der groben Veranschaulichungen auf der Oberfläche deines NLE hilft dir denn, schnell zu schneiden?

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Axel, Edius bezieht seine Geschwindigkeit (neben den vielen optimierten Tastaturkürzeln und der - gesondert zu erwerbenden - Makro Fähigkeit) schlicht aus dem Umstand, dass so gut wie alle am Markt befindlichen Formate OHNE vorangehende Wandlung sogleich in der Timeline verwendet werden können, selbst unabhängig von Auflösung und Framerate. Auf der Export Seite verhält es sich so, dass Mpeg2(HD) Ausgabe alle vorhandenen Kerne zu 100% nutzen kann, Kunden also auf einem Sockel 2011 System für eine Stunde HD auf DVD grade mal 10 Minuten warten. Bei Verwendung eines aktuellen Intel Sandy/Ivy Bridge Systems kann Edius zudem Intels QuickSync für das H.264 Rendering benutzen: somit wird eine Stunde Timeline in nicht einmal 30 Minuten in einen BD fähigen Stream gerendert.

Die Stabilität von Edius ist wohl etwas, wo keine andere NLE mitkommt. Und Longform? Ich kenne Timelines mit 8-10 Stunden und das Ding läuft dennoch flüssig.

Wäre wirklich mal ein netter Test (Slashcam?), wenn man die aktuellen NLE einem Real World Test unterziehen würde. Man nehme Material von verschiedenen Cams (AVC-Intra, AVCHD, ProRes, Avid...), gebe einen Schnitt mit Korrekturen und dem einen oder anderen Ausgabeformat vor. Welche NLE da wohl als erste durchs Ziel geht?

Space


Antwort von Axel:

Wäre wirklich mal ein netter Test (Slashcam?), wenn man die aktuellen NLE einem Real World Test unterziehen würde. Man nehme Material von verschiedenen Cams (AVC-Intra, AVCHD, ProRes, Avid...), gebe einen Schnitt mit Korrekturen und dem einen oder anderen Ausgabeformat vor. Welche NLE da wohl als erste durchs Ziel geht? Nach dem, was du schreibst, und ich glaube dir, wohl Edius. Ich sprach aber gar nicht über die Muskelpower, sondern über das Köpfchen. Einigen wir uns doch gütlich darauf, dass das eine, kombiniert mit dem anderen, die ideale Lösung wäre.

zum Bild


zum Bild


Space


Antwort von gast5:

Wäre wirklich mal ein netter Test (Slashcam?), wenn man die aktuellen NLE einem Real World Test unterziehen würde. Man nehme Material von verschiedenen Cams (AVC-Intra, AVCHD, ProRes, Avid...), gebe einen Schnitt mit Korrekturen und dem einen oder anderen Ausgabeformat vor. Welche NLE da wohl als erste durchs Ziel geht? Ich weis wie es ausgeht.... Edius ist's vermutlich nicht, timelineplayback bei pufferleerlauf eher auf dem Niveau eines Daumenkinos dem die Seiten rausgerissen wurden.. Compositing eher rudimentär, Titler ebenso rudimentär, von der 6 auf 6.5 alle Plugins für die Tonne, Lizenzgängelung das die Käufer schäumen.. Uvm..
... r_embedded
Ja den Test kannst du gerne machen, den haben wir schon hinter uns..ich sag's mal so.. Es war keine glückliche Ehe.. *ggggg *

Vollkommen peinliche Werbefahrt eines Canopushändlers.. Wie schrieb er heute noch zum Thema plugs für Edius sechskommafünfzwei

Ich habe im US Forum einen Thread zum Thema gestartet und nachgefragt, wo sich in der EULA der Punkt befinden würde, dass die Nutzung der VST Effekte auf 6.0x beschränkt ist. Antwort habe ich keine bekommen und der Thread wurde vom Moderator, der mir die Antowrt schuldig blieb, geschlossen. Seltsame Forenpolitik, irgendwie, und leider kein Einzelfall in den letzten Monaten im US Forum.

Jedenfalls gibt es wirklich Kommunikationsprobleme zwischen GV und den Usern. Die Antwort bzgl. Plugins in der 6.5er FAQ sollte einfach lauten:

Edius 6.5x wird ohne Plugins geliefert, weil wir, unabhängig davon, dass sich die Plugin Schnittstelle geändert hat, keine Lizenzabkommen mit unseren früheren Partnern geschlossen haben. Selbst beim offenen Plugin Standard VST haben wir in Edius Vorkehrungen getroffen, dass die mit Edius 6.0x mitgelieferten Plugins nicht laufen.


Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, wie erledigt muss man sein, wenn man schon vollkommen aus dem Zusammenhang gerissene Postings aus einem anderen Forum hier hereinstellt, einzig zum Zwecke des persönlichen Anpatzens? Krieg' bitte Dein Leben wieder in den Griff...viel Glück!

Space


Antwort von gast5:

Krieg' bitte Dein Leben wieder in den Griff...viel Glück! Habe ich schon , ich hab einfach das Programm gewechselt..

Zum Thema erledigt sein habe ich und andere schon die passende Antwort gegeben.. du bist ein Apfelbasher nicht mehr nicht weniger, hast keine, verkaufst keine und schreibst trotzdem permanent Polemisierendes zum Thema Apple egal wo auch immer wie hier bspw..

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post237262

Und sogar dort wirst von anderen liberalen Schreibern entlarvt als einer der die letzte Schluckimpfung verweigert hat..

Für dich nochmals... Denk nach wie lange Edius gebraucht hat bis es dort war wo es jetzt ist. Denke auch nach wie es damals bei der Version 1-2 war mit den Thema Anspruch auf Professionalität und nun sie dir an wo fcx in einem Jahr ist...

Nimm dir ein Relaxan und wechsle den Anbieter, mehr gibt dazu nicht zu sagen.

Space


Antwort von DV_Chris:


Benutzen jetzt einen Adapter:

http://www.giga.de/laptops/macbook-pro- ... ist-er-da/ Nordheide, natürlich gibt es Adapter. Diese können aber wieder eine mögliche Fehlerquelle darstellen. Und Hand aufs Herz: mit zig Adaptern wird das All-In-One Konzept des iMac schlichtweg ad absurdum geführt.

Space


Antwort von Axel:


Benutzen jetzt einen Adapter:

http://www.giga.de/laptops/macbook-pro- ... ist-er-da/ Nordheide, natürlich gibt es Adapter. Diese können aber wieder eine mögliche Fehlerquelle darstellen. Und Hand aufs Herz: mit zig Adaptern wird das All-In-One Konzept des iMac schlichtweg ad absurdum geführt. Das ist doch Unsinn. In meinem Bekanntenkreis gibt es viele Windows-Videoten, die in letzter Zeit alle ihre schweren Laptops ("Schlepptops") verkauft und sich schlanke, leichte, SSD-leise und sparsame Netbooks angeschafft haben. Rattenschnell natürlich auch. Da läuft Premiere drauf. Diese Dinger sind übrigens dann so teuer, dass der Unterschied zum MBP gar nicht auffällt. Sie zahlen mehr für weniger. All in one muss nicht mehr heißen, Kaufhof bietet tausendfach Tinnef unter einem Dach. USB, kein Firewire. Vermutlich USB 3.0, denn ich habe sie mit winzigen externen Festplatten flüssig arbeiten sehen.

Was man an ihren stationären Schnittplätzen dagegen häufig sieht, ist das "gewachsene" System: Externe Kabel, wohin der Blick schweift. Adapter adaptieren Adapter (sorry, sind natürlich Schnittstellen, der Unterschied liegt darin, dass bei Schnittstellen Fehlerquellen ausgeschlossen sind).

Hier darf natürlich der Hinweis nicht fehlen, dass, einen iMac mit einem Desktop-PC zu vergleichen, hieße, den Birnen nicht gerecht zu werden. Ein PC-Gehäuse (oder mehrere, dem Netzwerkgedanken huldigend und ökologisch korrekt Heizgas sparend), wassergekühlt, geblimpt oder beleuchtet, ist ein Schrank, in den man praktischerweise alles stopfen kann, was einem in seinem Alltag als gefragter Videoproduzent mal zupass kommen könnte. Während der iMacker vor seiner amputierten Aluplatte sitzt und leise weint, weil er ja keine Optionen hat.

Wer dreimal in der Woche "Kleinserien" DVDs herstellt, wird sich über die fehlende Integration ins schlanke Gehäuse ja bestimmt sowas von ärgern!

Space


Antwort von gast5:

Martin, Martin, warum zitierst Du den Videotreffpunkt, wo Du doch dort wegen Deiner Ausfälle das Weite gesucht hast? Na das ist doch ein Leichtes dies zu erklären.. wenn sich sogar die Moderatoren und einige andere User auf deine Art herab lassen, habe ich nachdem ich passend und ich meine passend geantwortet habe keinen Sinn mehr gesehen dort überhaupt noch irgendetwas beizutragen..

zum sinnlosen Rest deiner Ausführung gibt es nichts zu sagen... auch durch Drücken der Replay Taste wird es nicht richtiger was du verbreitest..

Space


Antwort von Schleichmichel:

Guten Morgen! Wie wäre es, wenn mal alle ehrgeizigen Appe-Hasser und -Verfechter einen schönen starken Kaffeé trinken (ich meine guten Bohnenkaffeé, keinen Senseo-mist, der nach Taschentuch schmeckt), und sich dann in ruhe einmal ihre Postingverläufe in diesem Thread durchlesen.

Mir ist klar, dass es beinahe unmöglich ist, Leute mit dem System und Programmen ihrer Wahl in Ruhe zu lassen. Aber vielleicht schämt sich ja mal jemand, sich mit so einem Blödsinn zu beschäftigen. Das würde schon helfen.

Space



Space


Antwort von gast5:

ich brauch nicht googeln..Avatar usw via Hydraulx in 3D gemacht via PiranhaSterio3D von ifXSoftware

Space


Antwort von Jott:

Und das alles nur wegen eines Software-Updates und der Verbannung aussterbender Optical-Laufwerke aus dem Gehäuse der neuesten iMacs? Die Welt geht unter, weil man jetzt bei Bedarf ein billiges externes Laufwerklein neben den Rechner stellen muss? Die gibt's für Ästheten durchaus auch in schicker Aluoptik, kein Grund zu Panik.

Der gleiche (schnell vorüber gehende) Volksaufstand wie vor 12 Jahren, als Apple die vorgestrige Diskette verbannt hatte. Wer damals seine gesamte Datenorganisation einem Schuhkarton voller 1MB-Plastik-Medien anvertraut hatte und das warum auch immer nicht ändern wollte, hatte sich halt ein externes Disketten-Drive gekauft.

Danke, sehr unterhaltsamer Thread!

Space


Antwort von NEEL:

Und das alles nur wegen eines Software-Updates und der Verbannung aussterbender Optical-Laufwerke aus dem Gehäuse der neuesten iMacs? DVDs sind noch lange der Standard, wenn es um Filmeaustauschen geht. Bin gerade auf einem Kurzfilmfestival und wurde heute schon das zweite Mal von Macbook-Besitzern ohne DVD-Laufwerk angehauen, ob sie sich mal eben eine DVD ihres Filmes auf meiner Kiste brennen dürfen, weil sie schon alle Sichtungs-DVDs verteilt haben. Uff! Als Windows-User schmunzelt man dann natürlich ob der Mac-Narretei und lässt die Bübchen gewähren;-). Selbiges im Zug: Zeitverkürzende Spielfilme kann ich zur Not am Bahnhof kaufen und ganz gemütlich während der Fahrt anschauen, während die meisten Macbook-User kein externes Laufwerk mitschleifen und neidisch zur Seite schielen müssen. Fazit: KEIN DVD-Laufwerk zu verbauen bedeutet heutzutage einfach einen gewaltigen und absolut unnötigen Bug in die Hardware zu implementieren. Mac-User werden schon wissen warum, ich vergnüge mich derweil mit ganz ausgezeichnetem Windows...

Space


Antwort von gast5:

*ggggg das wird ja immer besser..

besorg dir Win8 und stelle fest das du dir ne DVD Playback Lizenz extra lösen musst...

http://windows.microsoft.com/de-AT/wind ... yback-help

und danke fürs Konsolidieren des Freds...

auch ein Feature das GV ziemlich gut im Griff hat..*ggg

http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... olidierung

Space


Antwort von Alf_300:

@
besorg dir Win8 und stelle fest das du dir ne DVD Playback Lizenz extra lösen musst...

Das Windows 8 Media Center Pack gibts bis 2013 UMSONST ;-)

Space


Antwort von Schleichmichel:

Der gleiche (schnell vorüber gehende) Volksaufstand wie vor 12 Jahren, als Apple die vorgestrige Diskette verbannt hatte. In der Agentur, in der ich damals zum Release vom ersten iMac war, regten sich die meisten über die fehlende SCSI-Schnittstelle auf :D

Space


Antwort von NEEL:

Hmm, motiongroup,... seltsame Antwort. Als Schnelldiagnose tippe ich mal auf einen absurden Macbookkauf, den Du tunlichst nicht bereuen möchtest;-) Mach Dir nichts draus, an Dir haftet jetzt ja Steves Sternenstaub... und es gibt sicher eine ganze Menge duftgewässerte modische junge Leute, die Macbooks genauso unwiderstehlich wie deren Besitzer finden. Und nicht vergessen: FCPX ist der Oberhammer!

Space


Antwort von gast5:

ja ganz genau.*ggggg
http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... ture-packs

kaufen Jungs...

Space


Antwort von gast5:

nene NELL, da bist im Irrtum ich verwende alle drei Plattformen und das hat nichts mit dem Mac oder FCX zu tun...

meine Antwort diente eigentlich nur deinem nur mal schnell in den Wind gereimt Beitrag...

Space



Space


Antwort von Alf_300:

@Motiongroup
Auf jeder vorbeifahrenden Zug springen nur die Apple Fans ;-)

Ansonsten Frag ich mich doch, Wer sich Ernsthaft dafür interessiert was Andere für Kisten fahren

Space


Antwort von NEEL:

@Motiongroup: Alle drei Plattformen? Ich würde ja gerne Linux nutzen, um dem unsympatischen Steve Ballmer keine Vermögensgewinne zu bescheren und den faschistischen Mac-Kosmos ebenfalls nicht zu füttern, aber Linux in Bezug auf NLEs geht doch gar nicht... oder täusche ich mich da?

Space


Antwort von gast5:

da bist du getäuscht worden.. Software gibts genug nur war sie bisher nicht bezahlbar..

Autodesk
ifxsoft
isotropix
Davinci
nuke
Houdini
Realflow
uvm

Lightworks kommt

Cinelerra gibts für NULL
Blender
Gimp

Zu deinen Problemen mit Palmer und Apple entalte ich mich da ich es NUR als Arbeitsplatform sehe... ES MUSS FUNKTIONIEREN UND DAS MACHEN WAS ICH DAVON ERWARTE.. Im Prinzip die Summe daraus und darum regen mich auch diese polemisierenden Beiträge egal zu welcher Plattform auf.

auf allen Dreien gibt es 1A Software und da gehören eben FCX,EDIUS, Premiere UND ALL DIE ANDEREN DAZU...

Space


Antwort von NEEL:

ES MUSS FUNKTIONIEREN UND DAS MACHEN WAS ICH DAVON ERWARTE.. Drum steh ich auf portable Hardware mit integrierten DVD- und Bluraybrennern;-)

Ansonsten danke für die Tipps, ich benutze bisher nur Avid und Edius, die sind leider Linux-befreit. Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrung mit Nuke?

Space


Antwort von Axel:

Wow, ich bin begeistert - ein Apple Thread ohne Hater und Gebashe! Der Editor der Redaktion, der vfxhansi löschte, tilgte konsequenterweise auch dieses Originalposting von Seite eins. Mir war irgendwie klar, dass der Thread zum Entgleisen verdammt war. OT wurde er aber - Transaktionsanalyse! - erst durch systemfremde Neider wie DV_Chris und NEEL, aber die werden natürlich nicht verbannt, da sich Tom ja zum Beispiel schon als FCP X - Hater geoutet hat. Da aber der HERR sah, dass der Menschen Bosheit groß war auf Erden und all ihr Dichten und Trachten nur böse ward immerdar, da reute es IHN, dass ER den Menschen gemacht hatte und ER bereute es in SEINEM Herzen immerdar. Danach betätigte Er die Spülung.

Space


Antwort von DV_Chris:

Axel, nur in einer von Fanbois erfüllten Welt ist man ein Hater, wenn man auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit anderer NLE hinweist oder die berechtigte Frage aufwirft, dass ein All-In-One Konzept ad absurdum geführt wird, wenn man durch Einsparung von Schnittstellen und Features gezwungen wird, mit zig Adaptern zu arbeiten. Der echte Fanboi schluckt eben jede noch so bittere Kröte und lobt dabei noch den Geschmack. Ein Verhalten also, welches jedweder Vernunftbegabtheit diametral entgegensteht. Aber vielleicht kannst Du ja auch einmal etwas anderes, als das Totschlagargument 'Hater' vorbringen? Würde mich wirklich freuen.

Space


Antwort von Axel:

Hattet ihr in der Schule die vier Ebenen der Kommunkation? Ihr als zufriedene, um nicht zu sagen selbstzufriedene Fanboys des jeweils schnellsten resp. ältesten NLEs dürftet ja keinerlei Veranlassung spüren, hier zu sticheln. Ihr könntet denken, ach lass doch die Appleschnösel um ihren Götzen tanzen, mein geliebtes Edius labet mich im Angesicht meiner Feinde. Ihr merkt nicht, was euer Geifern über euch selbst erzählt.

Space


Antwort von DV_Chris:

Schnittstellenmangel anzusprechen ist geifern? Ich würde an Deiner Stelle das Geld für den Volkshochschulkurs 'NLP' zurückverlangen... Oder Du bist argumentativ einfach nicht zu einer Forendiskussion in der Lage. Dann wären die in die Pflicht zu nehmen, die Dir die Bildung vorenthalten haben. Denn noch immer glaube ich daran, dass Du nicht dumm bist.

Space


Antwort von tom:

Entgleister Teil des Threads ist ins Offtopic verschoben - wer also diesen Teil weiterlesen will:
viewtopic.php?t=103506

Thomas
slashCAM

PS
@Axel: Verschoben ist er worden wegen der üblichen Entgleisungen VFX-Hansis und nicht seiner thematischen Position in der Diskussion wegen

Space



Space


Antwort von Axel:

Sehr nett, ich danke dir. Euch stört der fehlende DVD-Player bei den neuen Macs? Zur Kenntnis genommen. Ich will mir aktuell keinen Mac kaufen, würde aber das Fehlen bei meiner Kaufentscheidung dann evaluieren. Damit ist die Sache doch auf der Sachebene abgefrühstückt, oder? Was betrifft das dich?

Das Thema des Artikels ist ein Update von FCP X. Dass du einwarfst, Edius sei ja so ungeheuer schnell, war streng genommen völlig irrelevant, aber ich antwortete offen und nett. Ich gab mit der mir anerzogenen, übertriebenen Höflichkeit zu verstehen, dass ich dir deinen Stolz, so OT er auch war, gönne. Bleib bei deinen Leisten. Du allerdings konntest dich nicht entblöden, noch einen draufzusetzen und völlig idiotischerweise ein Wettrendern von deinem Edius mit FCP X zu fordern. Ein Schuss, der böse nach hinten losging. Nach diesem kraftlosen Rundumschlag wurden vermeintliche Hardwaremängel hervorgekramt, und die üblichen Verdächtigen legten los und enterten den Thread.

Eröffne doch einen eigenen mit dem Titel "So schnell ist Edius auf Windows". Ich verspreche dir, den Thread gar nicht anzuklicken, denn was hätte ich als wohlwollender Nicht-Kenner von Edius da verloren?

Space


Antwort von gast5:

Geh bitte Alex lass es, die bei Grass Valley gehen den von DV Chris alias Zorro Zertifizierter GV Dealer bei Apple angemahnten, bei GV umgekehrten Weg... bei FCX werden die Funktionen mehr und bei GV werden sie weniger in dems RazFaz die Plugs in die Tonne treten und das nicht nur bei neuen Versionen sondern sogar bei den zwischen Rel's *gg

brauchst nur ein wenig reinzulesen... sogar die wie sagt er immer so schön, die Fan boys schütteln schon den Kopf.. er ist einfach ein trauriger Mensch was ich auch durchaus verstehe..



Space


Antwort von DV_Chris:

Das Thema des Artikels ist ein Update von FCP X. Dass du einwarfst, Edius sei ja so ungeheuer schnell, war streng genommen völlig irrelevant, aber ich antwortete offen und nett. Axel, ich muss Dich leider korrigieren. Es warst Du, der das Thema Geschwindigkeit einer NLE zum Thema gemacht hat:

An der Stabilität ist inzwischen nichts mehr auszusetzen. Das mit Abstand schnellste NLE. Alles andere findet sich.

Ich habe darauf nur geantwortet.

Space


Antwort von WoWu:

@motiongroup bei GV werden sie weniger in dems RazFaz die Plugs in die Tonne treten und das nicht nur bei neuen Versionen sondern sogar bei den zwischen Rel's *gg Kannst Du das nochmal im Klartext erklären, weil Edus bei uns auch in der engeren Wahl ist und FCPx nun nach dem enttäuschenden Update entgültig raus.

Space


Antwort von gast5:

sorry Wolfgang..

http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Index

lies dich dort ein

Space


Antwort von DV_Chris:

@motiongroup bei GV werden sie weniger in dems RazFaz die Plugs in die Tonne treten und das nicht nur bei neuen Versionen sondern sogar bei den zwischen Rel's *gg Kannst Du das nochmal im Klartext erklären, weil Edus bei uns auch in der engeren Wahl ist und FCPx nun nach dem enttäuschenden Update entgültig raus. Wolfgang, keine Ahnung, was sich Martin hier zusammenreimt. Der Feature Set wird sukzessive erweitert. Es stimmt, dass sich mit dem Sprung von 6.0x auf 6.5 die Plugin Schnittstelle geändert hat. Deshalb laufen die mit 6.0x GEBUNDELTEN Plugins nicht in 6.5, was aber laut Aussage von GV so oder so nicht von der EULA erfasst wäre. Trotzdem hat das für einige Verwirrung gesorgt. Immerhin funktioniert die Monitorausgabe noch ;)

Zwischenzeitlich haben die 'üblichen Verdächtigen' der Plugin Hersteller die notwendigen Anpassungen vorgenommen, teils kostenlos (Boris), teils kostenpflichtig (ProDAD). In der 6.5 läuft auch das Titelprogramm TitleMotionPro von Inscriber nicht mehr, doch dieses war bereits bei Edius 6.0x EOL und wurde nur für einen kurzen Zeitraum zum Download angeboten. Harris/Leitch entwickelt das Programm bekanntlich seit Jahren nicht mehr weiter. Wer mehr als den in Edius integrierten Titler benötigt, kann zu folgenden Alternativen greifen:

- VisTitle 2
- Boris Graffiti bzw. RED
- NewBlueFX Titler Pro
- ProDAD Heroglyph 4.0

Gerne beantworte ich Dir weitere Fragen. Hier sowohl der Link zum deutschen als auch zum US Forum:

http://www.grassvalley-foren.de

http://forum.grassvalley.com

Edius 6.52 liegt in einer unbeschränkt nutzbaren 31 Tages Demo vor, die bequem per Online Kauf sofort freigeschaltet werden kann:

http://www.grassvalley.com/support/downloads/demos

Space


Antwort von DV_Chris:

sorry Wolfgang..

http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Index

lies dich dort ein Er hat also keine Antwort. Sooo ein Wunder also auch.

Space


Antwort von gast5:

du bist im Irrtum , der Dr. weis schon warum er nur diese Antwort bekommt..

User als Idioten betiteln ist eher kontraproduktiv. Da habt ihr euch sicher gefunden und viel Spaß noch ihr zwei..

Space


Antwort von WoWu:

Na das scheint mir aber dann doch eher eine Schutzbehauptung zu sein.

Space



Space


Antwort von gast5:

nein ist es nicht und ich brauche dir das hier auch nicht per Link zu bestätigen oder?
Konstruktive Beiträge auf eine einfache Frage sind hoch willkommen.
Das spart mir nämlich die "Lebenszeit", auf solchen ideotischen Quatsch zu antworten.


Space


Antwort von WoWu:

Ich weiss gar nicht, was Du Dich so aufregst. Ich hatte lediglich (sehr höflich) gefragt, ob Du weiterreichend Informationen geben kannst.
Kannst Du nicht, ist ja gut. Welchen Grund Du dafür nun vorschiebst ist mir eigentlich egal.
Also, reg' Dich doch nicht auf.

Space


Antwort von gast5:

Ist jetzt nicht ernst gemeint oder?? Du stellst eine Frage zu einem Problem mit FCX, bekommst von mehreren Usern eine funktionierende Lösung die dir nicht passt, bezeichnest wie oben geschrieben die User als Idioten und schreibst nun das ich dir unterstützend Auskunft geben soll...

ist sicher ein Witz oder.. ich sehe mich gerade im Büro um ob sie eine neue Folge Versteckte Kamera mit mir drehen wollen...

Guter Tipp von mir ....Auf Wiedersehen und lasse er blos den Schirm nicht stehen.. Mit Edius wirst du sicher Glücklich...ich sag nur KAUFEN!!!!

Space


Antwort von WoWu:

Dank für den Tipp und die guten Wünsche.
Wir werden das sich eingehend prüfen.

Der guten Form halber aber noch eine Richtigstellung: bezeichnest wie oben geschrieben die User als Idioten Ich habe keineswegs die User als Ideoten bezeichnet.
Genaues Lesen erweitert hier die Selbsterkenntnis.

Space


Antwort von gast5:

da brauchst nix richtig stellen und auch nix ändern, der Fred ist gepinnt..mehrfach gelesen und von allen verstanden..

und merke er auf, vergessen wird hier nichts..

Space


Antwort von WoWu:

Das klingt ja, wie eine Drohung ...
Muss ich jetzt anfangen zu zittern ?
Wird es für mich kein Leben mehr "after motiongroup, Jott und hansi" geben?

Space


Antwort von handiro:

schade....ich dachte hier könnte man......kann man aber nicht.

ich finde dieses gebashe wegen ballmer-apple-unix- sowas von kindlich, dass ich mich frage ob hier alle unter 16 sind....nee eher unter 12!

nirgendwo habe ich gesehen, dass wowu idiot gesagt hat, aber jetzt stehts hier, sowie ein haufen anderes geflame und gebashe, dass sich die pi ratten genüsslich als shitstormbefreite vom acker machen können

viel spass noch

Space


Antwort von gast5:

zu viele schlimme Filme gesehen?? es wird nichts vergessen, das ist Fakt und keine Drohung und nun drück den Ignore Button bevor mir übel wird..

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu
Lass Dich nicht ägern, einigen Usern hier gehts doch nur darum Anderen (möglichen Konkurrenten) das FCP_X schmackhaft zu machen.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Vielleicht könnte der Admin diesen ganzen Käse, einschliesslich meiner Frage, die ich mittlerweile auch zutiefst bedauere, einfach Abtrennen und in die "Austastlücke" schieben.


@Alf
Das ist aber mittlerweile Methode von viralem Marketing:
Produkte werden zur Ideologie.
Fehlen sachliche Argumende für eine Produkt, grätschen die "marketing agents" einfach dazwischen.
Dadurch reisst ein konstruktiver Faden, der ggf. dem Produkt nichs Positives bietet.
Diese Methode ist hier bei einigen Usern sehr deutlich zu erkennen.
Keine sachlichen Argumente, sondern nur noch Polemik und "Draufhauen".
An diese Werbemethoden werden wir uns gewöhnen müssen.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu

Fürs nächste mal , wenn Du einen nicht magst, empfiehl Ihm FCP_X, (und schon ist man lieb Kind)

Space


Antwort von Axel:

Nach diesem konstruktiven, sachbezogenen und fairen Teil der Konversation sollte der Thread geschlossen werden.

Space


Antwort von Alf_300:

;-(
Jetzt wo ich grad bei Otto Versand so tolle infos über die Leistungsfähigkeit der iMAcs habe ?

Space


Antwort von WoWu:

@ Alf

:-)

@ Axel
Es wäre schade drum, weil die Nachricht: "Update ist da", ja noch nichts bringt.
Ware doch mal, bis die ganzen Leute in Ruhe ihre Tests gemacht haben und man dann auch die Ergebnisse mal sehen kann.
Wobei ein Ergebnis ja schon klar ist.

Die so gross angekündigte MXF Unterstützung war wohl keine, denn das, was man jetzt kann, konnte man unter Aufwendung von 500$ auch schon vorher.
daran hat sich, ausser der Marketingmeldung, auch nichts geändert.

Wenn ich also MXF machen will (muss) kostet das NLE schon nicht mehr 299$ sondern fast 800$. Und da ist noch keine einzige "sonstige" Erweiterung drin.


Mit andern Worten, die sachliche Diskussion über das Update hat eigentlich noch gar nicht begonnen.
Zumachen wäre schade ....

Space


Antwort von Skeptiker:

Die so gross angekündigte MXF Unterstützung war wohl keine, denn das, was man jetzt kann, konnte man unter Aufwendung von 500$ auch schon vorher.
daran hat sich, ausser der Marketingmeldung, auch nichts geändert.

Wenn ich also MXF machen will (muss) kostet das NLE schon nicht mehr 299$ sondern fast 800$. Und da ist noch keine einzige "sonstige" Erweiterung drin. .... Hallo WoWu,

Das ist genau der Punkt, den ich auch gecheckt habe (bei FCP 7 in der Praxis und bei FCP X auf dem Papier zum 10.0.6 Upgrade).

Ich wollte wissen, ob ich ein MXF File aus der Canon XF100 importieren könnte.
Also ein Test-File aus dem www heruntergeladen.
Und dazu das Plugin zum MXF Import für FCP 7.0.3 von der Canon-Seite.

Ergebnis: Trotz 1:1-Vorgehen, wie von Canon beschrieben, konnte ich MXF nach FCP 7.0.3 nicht importieren.
Nun habe ich ja die Kamera nicht, bin also nicht sicher, ob da evtl. irgendwelche Meta-Daten fehlen.

Nach www-Recherche zum Thema 'nativer MXF-Schnitt mit Final Cut' landete ich auf der Seite von Hamburg Pro Media http://hamburgpromedia.com/, wo ein MFX-Import-Plugin für Quicktime (also im Prinzip ein Decoder) in der preiswertesten Ausführung 239 Euro ohne VAT kostet.

Ein Test mit Vegas 9 unter Bootcamp und Win XP SP 2 ergab übrigens: Import von MXF problemlos möglich, flüssiges Abspielen aus der Timeline.
Der Grund: Vegas hat von Haus aus ein MFX-Import/Abspiel-Plugin eingebaut.

Bei FCP X ist nun immerhin die Unterstützung von externen MXF-Import Plugins angekündigt. Was so ein Plugin-Beispiel für den nativen MXF-Schnitt kosten würde -> siehe oben.

P.S.:
Ich weiss aus den slashcam-Beiträgen, dass 'phronopulax' und 'domain' eine Canon XF100 benutzen.
Falls sie dies lesen und Lust haben, kurz zu berichten, wie sie ihre MXF-Dateien schneiden, würde mich das freuen.

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von gast5:

Die so gross angekündigte MXF Unterstützung war wohl keine, denn das, was man jetzt kann, konnte man unter Aufwendung von 500$ auch schon vorher.
daran hat sich, ausser der Marketingmeldung, auch nichts geändert.

Wenn ich also MXF machen will (muss) kostet das NLE schon nicht mehr 299$ sondern fast 800$. Und da ist noch keine einzige "sonstige" Erweiterung drin.
*ggggg Du hast vollkommen recht Axel einfach zumachen...

zuerst dreimal Gehaltvolles vom
zum Bild
um den Postigzähler zu pushen und nun das ...

Space


Antwort von WoWu:

@ Skeptiker

Das hört ja leider beim IMPORT nicht auf, sondern geht im professionellen Betrieb mit dem MXF Export noch weiter, daher unterscheiden sich auch die Preise dann noch mal.

Ich finde Marketingaussagen wie: FCPX unterstützt jetzt MXF schon fast wie eine Verbrauchertäuschung.
FCPx unterstützt nämlich nach wie vor kein MXF sondern extern zu erwerbende Software.

Aber es treten auch, nach diesem Update immer wieder neue Bugs auf, die im letzten Update noch nicht vorhanden waren.
Aber ich finde, es sollen erst einmal ein paar Anwender in Ruhe testen, um überhaupt aussagefähig zu sein.
Ein paar Stichproben sind da sicher nicht aussagefähig.


@motiongroup
*ggggg Du hast vollkommen recht Axel einfach zumachen... Das kann ich mir vorstellen, nachdem der Thread auch die eine oder andere kritische Stimme erfährt und Du nur noch mit Fakten punkten kannst und nicht mehr mit dem polemischen Gewäsch.
Mach doch einfach einen neuen Thread auf und versammel die Fangemeinde darin. Das wird sicher sehr kuschelig.

Space


Antwort von DV_Chris:

Skeptiker, wenn ich kurz die Vorgehensweise in Edius 6.5x erklären darf:

Du ôffnest im Programm den sogenannten Quellbrowser, wo Du bei eingelegter Karte sogleich alle Clips siehst. Mit einem Mausklick kopierst Du die gewünschten Chips auf die HD und in die Bin und kannst sofort loslegen.

Space


Antwort von gast5:



Space


Antwort von Skeptiker:

Skeptiker, wenn ich kurz die Vorgehensweise in Edius 6.5x erklären darf:

Du ôffnest im Programm den sogenannten Quellbrowser, wo Du bei eingelegter Karte sogleich alle Clips siehst. Mit einem Mausklick kopierst Du die gewünschten Chips auf die HD und in die Bin und kannst sofort loslegen. Hallo DV_Chris,

Sofort loslegen mit nativem MXF-Schnitt ? Oder wird da im Hintergrund fleissig in einen Canopus Intermediate-Codec umgerechnet ?

Falls nicht, muss ich sagen: Klingt gut !

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von DV_Chris:

Skeptiker, natürlich nativ! Neben der Stabilität überzeugt Edius seit jeher mit Mixed Resolution und Mixed Format Editing im Quellformat. Schmeiss einfach Mxf, Prores, .AVC-Intra, AVCHD und von mir aus DVCam in die TL und los gehts.

Space


Antwort von DV_Chris:

Skeptiker, hier noch ein Clip zur Veranschaulichung :



Space


Antwort von Skeptiker:

Skeptiker, natürlich nativ! Neben der Stabilität überzeugt Edius seit jeher mit Mixed Resolution und Mixed Format Editing im Quellformat. Cool ;-)
Aber ist ein superschneller Computer nötig (mein jetziger Stand: iMac Dual Core 2.8 GHz, 512 MB Grafik, 4 GB RAM) ?

Space


Antwort von Axel:

Skeptiker, wenn ich kurz die Vorgehensweise in Edius 6.5x erklären darf:

Du ôffnest im Programm den sogenannten Quellbrowser, wo Du bei eingelegter Karte sogleich alle Clips siehst. Mit einem Mausklick kopierst Du die gewünschten Chips auf die HD und in die Bin und kannst sofort loslegen. Das kommt mir sehr sinnvoll vor. Im Moment stutze ich, worin hier das Alleinstellungsmerkmal von Edius liegen soll. Nicht ohne Hintergedanken frage ich darum, was bei dir heißt "sofort loslegen"?

Ich nehme an, du importierst nicht wahllos jeden Clip, sondern triffst eine Vorauswahl?

Wenn ja, wie sichtest du die Clips? Ich meine, was musst du im Quellbrowser konkret tun,
> um einen Clip auszuwählen
> um einen Clip abzuspielen
> um das Abspielen zu stoppen
> um zum nächsten Clip zu wechseln
> um eine Teilauswahl in einem Clip zu machen?

Weiter: Wie sortierst du die importierten Clips (falls)?

Space


Antwort von DV_Chris:

Ein DualCore ist leider schon arg in die Jahre gekommen. Da bliebe Dir der Weg über den Intermediate Codec oder Proxies dennoch nicht erspart. Standard ist heutzutage ein i7.

Space


Antwort von DV_Chris:

Axel, ich bin gerade am Tablet und im Kurzurlaub, also Edius-los, dazu. Antwort in aller Ausführlichkeit spätestens Dienstag in diesem Theater. Möchte wirklich genau auf jeden Punkt eingehen.

Ausgewählt wird ein Clip durch Mausklick, Du siehst ja jeden Take als Picon. Abspielen per Doppelklick im Player Fenster. In der Bin angekommen hast Du zig Attribute wonach Du sortieren kannst.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ein DualCore ist leider schon arg in die Jahre gekommen. Da bliebe Dir der Weg über den Intermediate Codec oder Proxies dennoch nicht erspart. Standard ist heutzutage ein i7. Ich komme sowieso nicht darum herum, mir irgendwann einen neuen Schnell-Rechner zuzulegen.
Die offene Frage ist, ob's ein preiswerter Komponenten-PC oder ein Mac wird. Mal sehen. Hängt nicht zuletzt auch von der Wahl des Schnittprogramms ab.

Space


Antwort von WoWu:

@Skeptiker

MXF ist nur der Container, in dem dann, voneinander getrennt, die unterschiedlichen Contentinhalte liegen, einschliesslich der Metadaten.
Danach kommt es dann darauf an, ob das NLE nativ im vorliegenden Codec arbeiten kann, oder ob es, wie im Fall FCPx, alles erst in seinen proprietären Codec umrechnen muss.
Dafür gibt es eigentlich nur zwei Gründe: Der Prozessor ist zu langsam fDasr den Originalcodec oder man will die Lizenzkosten sparen (wie für MXF).
Der erste Grund schaltet wohl aus, weil All I-Frame sich in der Verabeitungsgeschwindigkeit nicht von ProRes wesentlich unterscheiden.
Bleibt nur Grund 2.

@DV_Chris
Mit dem Mixed Format wäre ich erst mal einwenig vorsichtig.
Da geht das Programm mit Sicherheit auch über einen Intermediat.
Bei einem nativen Format kommt es immer darauf an, ob der Codec implementiert ist. Nur, soviel ich weiss, hat das Programm, sowie auch AVID, mehrere an board.

Space


Antwort von DV_Chris:

Mit ein paar Kompromissen bekommst Du ein System mit i7-3770 für einen runden Tausender.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wolfgang, Du hast in Edius natürlich die Möglichkeit beim bzw nach dem Import in den CanopusHQ(X) zu wandeln. In der Praxis ist das bei aktuellen Systemen kaum notwendig. Clips auf die TL ziehen und in Echtzeit und in voller Auflösung abspielen. Du kannst im laufenden Projekt in der Regel auch die Projektauflösung ändern (Ausnahme i zu p und vice versa), Edius skaliert wie benötigt. Die Projektauflösung ist im übrigen frei definierbar bis 4K.

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker

MXF ist nur der Container, in dem dann, voneinander getrennt, die unterschiedlichen Contentinhalte liegen, einschliesslich der Metadaten. Und im Fall der Canon XF100 liegt in diesem Container auch ein 4:2:2 MPEG-2 mit ziemlich guten 50 Mbps.

Wenn ich mir so das FCP X Quicktime-Plugin Angebot bei 'Hamburg Pro Media' anschaue, könnte ich auf die Idee kommen, das MXF nicht das einzige Format ist, dass FCP X nicht nativ verarbeiten kann.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Beispielsweise findet sich dort auch eine 'AVC-Intra Codec Component' für 199 Euro ohne MWST, aber die scheint für FCP X eher für den AVC-Intra-EXPORT nötig zu sein (also fürs Encoding), nicht für den Import oder den Schnitt (fürs Decoding).

Space


Antwort von WoWu:

@ Skeptiker Und im Fall der Canon XF100 liegt in diesem Container auch ein 4:2:2 MPEG-2 mit ziemlich guten 50 Mbps. Mit dem Format liegst Du nicht mal weit vom proRes entfernt, weil in ProRes auch nur ein Derivat von MPEG2 steckt.
Apple hat sich darauf kapriziert, die Sache für sich so einfach und kostengünstig zu machen, wie möglich.
Das ist sicher auch im Interesse vieler "Kleinanwender", die keinen professionellen Anspruch haben.
Die brauchen keine Übergabeformate und keine speziellen Container.
Nun hat sich leider die Industrie, an Apple vorbei, anders entschieden und benutzt nicht nur MPEG2 sondern auch (zunehmend) MPEG4 in unterschiedlichen Ausformungen.
Leider verdient Apple daran nix, weil sie an dem Codec nur ein einziges Patent halten (von 1.300). Sie sind also Netto-Zahler.
Daher setzen sie nach wie vor auf MPEG2 mit ihrem ProRes auf und haben den, zwischenzeitlich verbilligten MPEG2 Codec quasi kostenlos.

Nun hat er aber leider auch einige deutliche Qualitätsunterschiede gegenüber AVC Varianten, die bei einer Transcodierung restlos verloren gehen.
Das sind die Unterschiede zwischen der NLEs. Manche machen die Codecs "native", speziell die All-I aus MPEG4, was mir all die Vorzüge erhält, die eine fast 15-jährige Codecentwicklung so mit sich bringen.
Andere nicht, da muss es nur billig sein.
Man muss also immer in den Karton hineinschauen, was drin ist, bevor man kauft.

Space


Antwort von jogol:

Ihr seid im falschen Forum. Hier gehört das hin:
viewforum.php?f=26

Space


Antwort von Skeptiker:

Ihr seid im falschen Forum. Hier gehört das hin:
viewforum.php?f=26 Wie diskutieren im Augenblick allgemein über Codec-Unterstützung und Import-Formate.
Und haben Vergleiche zwischen FCP X und Edius angestellt, das stimmt.

Und ein Bezug zu FCP X war der dort angekündigte MXF-Support, der sich als zahlungspflichtiger MXF PLUGIN-Support entpuppt.
... Daher setzen sie nach wie vor auf MPEG2 mit ihrem ProRes auf und haben den, zwischenzeitlich verbilligten MPEG2 Codec quasi kostenlos.

Nun hat er aber leider auch einige deutliche Qualitätsunterschiede gegenüber AVC Varianten, die bei einer Transcodierung restlos verloren gehen.
Das sind die Unterschiede zwischen der NLEs. Manche machen die Codecs "native", speziell die All-I aus MPEG4, was mir all die Vorzüge erhält, die eine fast 15-jährige Codecentwicklung so mit sich bringen.
Andere nicht, da muss es nur billig sein.
Man muss also immer in den Karton hineinschauen, was drin ist, bevor man kauft. Im Prinzip geht es einfach um die generelle Frage (neben anderen Kriterien natürlich, wie Preis, Verbreitung, Schnittstellen, GUI etc.):

Mit welcher Software kann ich wie was importieren und damit arbeiten ?

1. Importformate (Codecs und Container)

2. Exportformate (Codecs und Container)

3. Nativer Schnitt mit vertretbarem Hardware-Aufwand möglich oder nur via Import im Intermediate Format oder mittels Proxy-Schnitt ?

4. Wie flüssig läuft's ? (Import / Schnitt / Timeline Scrolling / Export)

Man (slashcam / ich selber / sonstwer) würde das am besten mal übersichtlich, tabellarisch zusammenstellen.
Dann wissen wir schon mehr und brauchen uns gegenseitig nicht virtuell anzuschreien wegen ungeklärter Faktenlage !

Space


Antwort von Alf_300:

Was das Edius betrifft so gibts da auch eine Broadcastversion, nennt sich Edius Elite und schlägt mit 2999 US$ zu Buche, da gibts also nichts zum meckern wenn man FCPX oder andere NLEs bis hin zu Premiere mit teuren Zusatzcodec nachrüsten darf.
Was Blu Ray unterstützung bis 720p bedeutet muß man sich auch anschaun (wers braucht), vermutlich gibts kein AVC 1080p24 EXport.

Space


Antwort von WoWu:

Solche Beurteilungen sind zwangsläufig subjektiv und spiegeln sich immer an den eigenen Anforderungen.
Um also beim eigentlichen Tonic, Update 10.0.6 zu bleiben:
Wer einen zweiten Viewer haben wollte, wird sicher glücklich sein, dass er ihn bekommen hat, auch wenn er völlig andere Sachen macht, als der alte Vieler. Aber ok.
Auch wem es wichtiger ist, Schatten im NLE hinterlegen zu können, statt wieder, wie vor dem letzten Update auf die gesamte Fondpalette zugreifen zu können, wird zufriednen sein, aber bei uns stand weniger im Fokus, den Videooutput des iPhones im neuen Importfenster sehen zu können, als vielmehr den Zugriff zu fremden Content zu haben, der in das Archivsystem integriert werden kann.
Das geht leider ebenso wenig, wie das FCPx Archivsystem von einem professionellen CMS "anfassen" und verwalten zu lassen.
Auch der, bei der Menge der geplanten NLE-Installationen durchaus attraktive Preis hat sich erledigt.
Damit ist das FCPx in der Summe vermutlich teurer, betrachtet man, was andere NLEs allein an kostenpflichtigen Codecs bieten.
Nun, auch die Rechnung darf man nur am eigenen Bedarf spiegeln und weil wir nicht alle angebotenen Codecs verwenden, kann man die Kosten natürlich nicht ganz gegen rechnen.
Es ist uns auch bisher nicht gelungen festzustellen, inwieweit Apple zukünftig ein standardisiertes Übergabeformat unterstützen wird, anders als bei GV und AVID, wo dies der Fall ist.
Man kann also die gesamten Performanzmängel bereits unberücksichtigt lassen, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass wir FCPx nicht gebrauchen können.
Was wir brauchen ist ein kommerzielles NLE, das mit den gängigsten Codecs nativ arbeiten kann, dessen Archivsystem den Zugriff eines CMS-Systems zulässt und in das ich Fremdcontent integrieren kann , das ein standardisiertes Übergabeformat unterstützt und das (mindestens) MXF Files erzeugen kann und sich nicht auf einen proprietären Codec in einem nicht standardisierten Container beschränkt, dessen -Audio-Multikanalfähigkeit noch nicht einmal durchgängig funktioniert.
Aber, wie gesagt, andere haben andere Anforderungen und für die meisten Fälle reicht es ja, wie man sieht.
Nur mit diesem Update sind sie für unsere Anforderungen nicht zu gebrauchen.

Space


Antwort von Jott:

wowu hat jetzt tatsächlich über ein Jahr dazu gebraucht, um festzustellen, dass fcp x FÜR IHN nichts ist. Die ganzen Kommentare, gespickt mit Unwahrheiten, wiederholen sich über Monate fast wörtlich wie beim Murmeltiertag. Geht das so weiter, oder findet er endlich sein Programm? Macht seine Firma seit letztem Jahr gar nichts mehr, außer sich über fcp x aufzuregen? Das kann doch nicht sein, es muss ja die ganze Zeit eine andere Lösung gegeben haben. Oder - wird da am Ende gar nichts produziert? Nein, das will wirklich keiner unterstellen.

Space


Antwort von Axel:

Ich nehme an, du importierst nicht wahllos jeden Clip, sondern triffst eine Vorauswahl?

Wenn ja, wie sichtest du die Clips? Ich meine, was musst du im Quellbrowser konkret tun,
> um einen Clip auszuwählen
> um einen Clip abzuspielen
> um das Abspielen zu stoppen
> um zum nächsten Clip zu wechseln
> um eine Teilauswahl in einem Clip zu machen?

Weiter: Wie sortierst du die importierten Clips (falls)? Axel, ich bin gerade am Tablet und im Kurzurlaub, also Edius-los, dazu. Antwort in aller Ausführlichkeit spätestens Dienstag in diesem Theater. Möchte wirklich genau auf jeden Punkt eingehen.

Ausgewählt wird ein Clip durch Mausklick, Du siehst ja jeden Take als Picon. Abspielen per Doppelklick im Player Fenster. In der Bin angekommen hast Du zig Attribute wonach Du sortieren kannst. Das reicht für den Anfang. Die Sortierfunktionen kommen dann später. In FCP X siehst du ebenfalls die Clips als Thumbnails. Jedes Bildchen ist zugleich eine kleine Timeline. Fährst du mit der Maus darüber, wird der Cursor zum "Skimmer", was einen dynamischen Playhead meint. Du scratchst durch die Clips, ohne zu klicken. Zum Wechseln zum nächsten Clip bewegst du bloß die Maus dorthin. Willst du eine Stelle in normaler Abspielgeschwindkeit sehen, klickst du einmal, und der Skimmer wird zum linearen Playhead an der Abspielposition (Gleichzeitig wäre so der gesamte Clip zum Import ausgewählt, wenn du jetzt einfach zum nächsten springst). Mit der Leertaste (oder JKL oder Cursortasten usw.) spielst du ihn ab. Die Maus ist aber nach wie vor ein Skimmer, du kannst ohne Umschweife an eine andere Stelle springen oder einen anderen Clip. Dieses Verhalten kannst du mit der Taste s aus- oder wieder einschalten. In Bezug auf Auswahl sind Skimmer und Playhead gleichberechtigt. Eine Methode, einen Teil eines Clips zum Import auszuwählen, wäre, an die Stelle zu skimmen, hineinzuklicken (Playhead), mit gedrückter Maustaste einen Auswahlbereich aufzuziehen (Skimmer) und bei Erreichen des "Out-Points", den du im Vorschaufenster verfolgst, die Maustaste loszulassen. i und o, die trotzdem funktionieren, gewöhnst du dir mit dieser Methode recht schnell ab. Nicht benötigte Clips markierst du mit der Rückschritt-Taste als abgelehnt (Tag, d.h. eine Kategorie und nicht ein Ordner oder eine farbige Etikette), was sie zunächst ausblendet, bei Bedarf aber wieder verfügbar macht. Das ist der erste Schritt zur Sortierung.

Dass nicht alle Codecs nativ, bzw. ohne Plugin unterstützt werden, ist eine Sache. Hardwareabhängig (und das ist ja auch bei Edius so) kann FCP X aber beispielsweise AVCHD auch nativ verarbeiten (kann meint dann halt eine gute Echtzeit mit Effekten usw.), und Format- und Frameratenmixe sind kein Thema. Man muss da halt sehen, wo man ganz sachlich seine Prioritäten setzt. Einerseits ist die mit der "Halle des großen Bergkönigs" unterlegte Edius-Demo schon recht beeindruckend. Andererseits sah ich, dass seit Edius 6 das Arbeiten "im 10-bit-Raum" zur Vermeidung von Posterisierung bei Farbkorrektur als neues Feature gepriesen wurde. Oder bessere Skalierungsalgoritmen. Und da gehen die Ansprüche an Qualität dann auseinander.

Space


Antwort von Skeptiker:

@ Axel
Wohltuend, mal einen präzise geschriebenen, sachlichen Beitrag zu lesen !

@ Jott
Wenn ich mal aus einem anderen Thread zitieren darf:
https://www.slashcam.de/news/single/Ger ... 10238.html

ZITAT BEGINN:

Titel: Re: Gerüchte zu neuen Sony F-Kameras
Autor: Jott vom: Fr 26 Okt, 2012 15:01


Paralkar hat folgendes geschrieben:
@ Jott, 4k auf SD-Karten, mit nem Bordcodec, sehr unwahrscheinlich bis unmöglich

Antwort von Jott:
FMU, habe ich geschrieben. Das ist die schnelle SSD zum Anklicken an alle NXCAM-Kameras (auch jetzt schon wärmstens zu empfehlen).

Doch, ich glaube schon: wenn die Kamera 240fps 2K verarbeiten kann, packt sie auch das Encoding zu 24/25 fcp 4K.

Was will ich mit hochkomprimierten 4K? Das gleiche wie Hunderttausende jetzt bei AVCHD: prima Qualität bei sehr wenige Speicherplatz, schnell zu verarbeiten (läuft wie Butter in fcp alt wie neu), sprengt nicht das Archiv. Du weißt schon, wie gut das AVCHD in der FS700 ist, 4:2:0 hin oder her? Weil die so wenig rauscht, läuft der Encoder zur Höchstform auf. Den Unterschied zu einem Samurai zu finden ist Sport für Pixelzähler. Einfach das mit den gedanklichen vier JVC-Quadranten machen und gut ist. Ich hoffe wirklich, dass es so kommt.

Einen speichersprengenden RAW-Recorder kann ja immer noch anhängen, wer's braucht. So wären alle Anwendungen abgedeckt.

ZITAT ENDE

Frage (nicht ironisch und kein Scherz): Was heisst (zum Thema 'AVCHD'):
... läuft wie Butter in fcp alt wie neu ... ?

Native in FCP X, oder mit 'Echtzeit'-ProRes-Umwandlung im Hintergrund während des Editings oder nach vorgängiger Umwandlung in ProRes oder durch Kamera-Aufzeichnung in ProRes ?

Space


Antwort von gast5:

Die, die ihn kennen wissen es so oder so Jott und die anderen müssen erst lernen das sie hier voll verarscht werden..

Fängt bei Vergleichen von technischen Eigenschaften an und hört bei Kostennutzenrechnung auf..

Gepaart mit den dubiosen Preisvergleichen vom GV Verkaufsgenie echt lesenswert mit Garantie für einen Bauchmuskelkater.

Ich hab das schon mal vor kurzer zeit gerechnet..mit 0815 Komponenten

AE könnte auch Boris oder hitfilm sein..

Sehen wir uns ein Beispiel an..

HP Pavilion HPE h8-1360eg, Core i7-3770, 12GB RAM, 2000GB, Windows 7 Home Premium (B8A33EA) ab €1018,
Monitor, Dell Ultrasharp 27" 500,-€

Edius 600.-€
VisTitler 300€
After Effekt....1367,-€
Procoder 399,-€

Space


Antwort von DV_Chris:

Was das Edius betrifft so gibts da auch eine Broadcastversion, nennt sich Edius Elite und schlägt mit 2999 US$ zu Buche, da gibts also nichts zum meckern wenn man FCPX oder andere NLEs bis hin zu Premiere mit teuren Zusatzcodec nachrüsten darf.
Was Blu Ray unterstützung bis 720p bedeutet muß man sich auch anschaun (wers braucht), vermutlich gibts kein AVC 1080p24 EXport. Edius Elite ist eine für den Broadcastbereich optimierte Version, die auf die Integration mit den Grass Valley Systemen K2 und Status ausgelegt ist. Sonst gibt es bei den Import Export Formaten keinen Unterschied zwischen Elite und Pro.

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, welche Preise delirierst Du Dir da zusammen? Und dann noch mit einem Produkt, welches es gar nicht mehr gibt? Vielleicht solltest Du Deinen Wissensstand wieder einmal aufrischen? Oder darfst im Safari keine GV Seiten öffnen ?

Space


Antwort von gast5:

Du sprichst sicher den Procoder an... Dabei ging's im Vergleich nur darum ein equivalent zum Compressor darzustellen da es in Edius diese Funktionen nicht gibt..

Selbst wenn du diese Komponente weg lassen würdest bekomme ich mehr als 8 Apfelbündel..
Spar dir die Antwort mit eventuellen upgrades und anderen Rabat Konfigurationen..

Space


Antwort von Jott:

"Frage: Was heisst (zum Thema 'AVCHD'):
... läuft wie Butter in fcp alt wie neu ... ? "

Im alten fcp zwingend via ProRes, im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwindigkeit. Aber das ist doch alles altbekannt? ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, da muss das Glück dann halt anderswo gesucht werden.

4K-AVCHD (als H.264 mov) aus der JVC findet sich zum Probieren und Spielen für die eigene Meinungsbildung im Netz. Macht Spaß und sieht gar nicht so schlecht aus, JVC zielt auch konkret auf Apple zum Schnitt, vielleicht nicht grundlos. Deswegen mein Wunsch, das mal mit einer gescheiten Kamera zu kombinieren. Sony wäre da mit der FS700 am Drücker. Mal schauen. Vielleicht kommen im Januar ja auch tonnenweise neue 4K-Consumerrecorder, der Trend scheint ja unaufhaltsam. Und AVC/H.264 dürfte mangels sinnvoller Alternativen weiterhin der Codec der Wahl bleiben.

Für RED-Besitzer wurde fcp x übrigens auf 5k aufgebohrt, sonst wäre die jetzt native Bearbeitung von EPIC-Material ja nicht möglich.

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, wann hast Du das letzte Mal den Edius Export Dialog gesehen? Was geht denn ab? Was willst Du mehr exportieren? 10Bit, Alpha Kanal, v210...was noch?

Mein Tipp: als Wiener Beamter kannst Dir auf meine Steuerkosten doch eh die aktuelle Demo während der Dienstzeit saugen.

Space


Antwort von gast5:

kann sein das du keine Ahnung von den Funktionen des Compressors hast sonst würdest du nicht fragen

ach ja für den Skeptiker ich habe noch immer nicht das Problem deines MXF Imports erkannt.. was möchtest du auch dieses elendlange Zitat löst die Geschichte nicht auf..

aus der Funktionsübersicht von Apple zum Thema I/O Formate

Der Import von Sony IMX, XDCAM, XDCAM EX, XDCAM HD und XDCAM HD422 wird mit zusätzlicher Software von Sony unterstützt

garantiert und funktioniert

Canon XF MPEG-2; Einlesen wird mit zusätzlicher Software unterstützt

garantiert und funktioniert..

ich habe dir oben einen YT Clip verlinkt der es zeigt.. da kommt noch nichtmal ein AHA oder Danke für die Info..

gespannt bin ich schon auf den Aha Effekt vom DR.Seltsam da er seine Anforderung für die Zukunft rudimentär erläutert hat wenn er bei der Verwaltung der Eingehenden Projekte die natürlich auf Laptops mit externen Platten arbeiten(viel Spaß auch damit) bei Consolidate das erste mal die in die Nervenheilanstalt eingeliefert wird..

wie lange nochmals ist das schon eine Baustelle... ah ja ich glaube da feierte ich gerade meinen 40er..

Space


Antwort von Skeptiker:

Im alten fcp zwingend via ProRes, im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwinfigkeit. Aber das ist doch alles altbekannt? ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, aber da muss das Glück halt anders gesucht werden. Danke für die Antwort !

"im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwinfigkeit."

Das hat mich interessiert.

"Aber das ist doch alles altbekannt?"

Mir noch nicht. Kenne FCP X noch zu wenig. Normalerweise recherchiere ich selber, diesmal wolte ich mal ein Live Praxis-Urteil einholen.

"ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, aber da muss das Glück halt anders gesucht werden."

Gehöre ich nicht dazu. Aber Du spielst wohl auf jemand Anderen an (der für mich eher ein Skeptiker als ein Hasser ist) ...
JVC zielt auch konkret auf Apple zum Schnitt, vielleicht nicht grundlos. Was sie früher schon durch MOV-Unterstützung und FCP-Anbindung getan haben !
Vielleicht kommen im Januar ja auch tonnenweise neue 4K-Consumerrecorder, der Trend scheint ja unaufhaltsam. Und AVC/H.264 dürfte mangels sinnvoller Alternativen weiterhin der Codec der Wahl bleiben. Na, dann bin ich ja gespannt, was bei den Video-Camcordern mit Mini-Sensoren dabei für Rausch-Orgien bzw. Entrauschungs-/Kompressions-Wachsgesichter herauskommen !

Nochmals danke fürs Feedback !

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, dann gib'doch einmal ein paar im Produktionsbereich permanent benötigte Formate an, die nur der Compressor kann, Edius aber nicht. Oder übst Du Dich in Extreme Dampfplaudering ?

Space


Antwort von Jott:

ProRes ist schon so lange in der Produktionswelt etabliert, dass man sich doch nicht skeptisch am Kinn kratzen kann. Wann haben jemals AVID-Nutzer wegen DNxHD genölt? Das ist doch der gleiche Weg. Also: ja oder nein, nicht Skepsis.

Es hilft wirklich nur eines: eigene Erfahrungen machen. So wie früher, als man sein "Wissen" noch nicht aus Foren beziehen konnte! :-)

fcp x und auch - wie hier erwähnt - das so viel bessere Edius sind für einen Monat kostenlos. Was hindert einen bitte schön am eigenen Ausprobieren? So viel Eigeninitiative sollte schon sein, bevor man sich auf ein Arbeitswerkzeug festlegt, finde ich.

Space


Antwort von DV_Chris:

Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;) Yeah !!

Space


Antwort von gast5:

nochmals lies dir die Funktionsübersicht durch und spar dir den Rest

aber ich helfe dir ein wenig Lastverteiltes Netrendering(Qmaster, Quickcluster) in Verbindung mit Stapelverarbeitung, Retimimg uvm..

und solltest du nur Querlesen mein Guter ...
Selbst wenn du diese Komponente weg lassen würdest bekomme ich mehr als 8 Apfelbündel..
Spar dir die Antwort mit eventuellen upgrades und anderen Rabat Konfigurationen..


Space


Antwort von DV_Chris:

Batch Verarbeitung ? Hat Edius seit Jahren *gähn*

Space


Antwort von Jott:

Hier ist übrigens das fcp x-Plug In für XDCAM EX und XDCAM 422 nativ (also auch MXF). Geht natürlich auch für die Canon-Derivate, die das gleiche Format benutzen.

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/micro-xdca ... shtml#apps

Space


Antwort von gast5:

wie gesagt es hapert mit dem Lesen und mit Sicherheit auch mit dem Verstehen
Lastverteiltes Netrendering(Qmaster, Quickcluster) in Verbindung mit Stapelverarbeitung generell ein Problem der Bashboys wie mir scheint..

Space


Antwort von Skeptiker:

Hier ist übrigens das fcp x-Plug In für XDCAM EX und XDCAM 422 nativ (also auch MXF). Geht natürlich auch für die Canon-Derivate, die das gleiche Format benutzen.

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/micro-xdca ... shtml#apps Thanks !
Werd's gleich ausprobieren (mit FCP 7.0.3 und dem Canon XF100 File) !

Space


Antwort von DV_Chris:

Bereits kurz nach Erscheinen der ersten EX1 konnte Edius XDCamEX nativ verarbeiten: man hat den Sony Clipbrowser geöffnet und die gewünschten Clips einfach per Drag&Drop in die Edius Bin gezogen. Jetzt gibt es den Edius eigenen Quellbrowser, sodass man sich das Sony Tool sparen kann.

Space


Antwort von Skeptiker:

Zwischenstand nach Installation von Sony XDCAM Import Tool für FCP alt:

Ich habe das Canon MXF File von der XF100 (25i - Full HD - 50 Mbit - 422) in einem Ordner auf dem Desktop.
Leider bisher kein Erfolg, das File in FCP 703's Log&Transfer-Fenster anzuzeigen.

Ich versuche es nochmal.

Space


Antwort von gast5:

Sag mal Skeptiker warum tust du dir das mit dem Sony Tool an...

http://software.canon-europe.com/software/0040354.asp

Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x....

Space


Antwort von Skeptiker:

Sag mal Skeptiker warum tust du dir das mit dem Sony Tool an...

http://software.canon-europe.com/software/0040354.asp

Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x.... Hallo motiongroup,

Danke für den Link.
Ich hatte das Canon Tool bereits installiert, ich kann es auch auswählen im Log&Transfer Fenster, aber der MXF-Clip ist nicht aktiv und kann nicht importiert werden. Vom Sony Tool sehe ich gar nichts !

Projekt-Voreinstellungen: XDCAM 50i CBR 422.

"Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x..."

Das seh' ich ein - lasst Euch von mir im Diskussionsfluss/Schlagabtausch nicht aufhalten und streitet munter weiter !

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von gast5:

Nein nein es soll eben nicht munter weiter gehen...

Ich kann zu fcp7 leider keine Hilfe anbieten da dies vor meinem Umstieg zu fcx war und ich noch erkennen müsste das ich damals mit h264avc Material unter Edius 1- 5 niemals Erfolg haben werde...

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich kann zu fcp7 leider keine Hilfe anbieten da dies vor meinem Umstieg zu fcx war ... Macht nichts - ich nehm' den Willen für die Tat !
Melde mich wieder, wenn's doch noch geklappt hat (Editing = anderer Computer ohne www).

Space


Antwort von Jott:

Zwischenstand nach Installation von Sony XDCAM Import Tool für FCP alt:

Ich habe das Canon MXF File von der XF100 (25i - Full HD - 50 Mbit - 422) in einem Ordner auf dem Desktop.
Leider bisher kein Erfolg, das File in FCP 703's Log&Transfer-Fenster anzuzeigen.

Ich versuche es nochmal. Jetzt les erst mal genau, welche Sony-Software du brauchst. Zehntausende arbeiten mit XDCAM HD (= Canon) nativ unter fcp 7 (da geht's anders als mit fcp x), du musst nur lesen und das Richtige installieren, dann kannst du ganz normal über Loggen und Übertragen einlesen. Wie gesagt, nativ natürlich. Ist ja normales MPEG 2.

Space


Antwort von Skeptiker:

Jetzt les erst mal genau, welche Sony-Software du brauchst. Zehntausende arbeiten mit XDCAM HD (= Canon) nativ unter fcp 7 SO SCHNELL gebe ich nicht auf !

Evtl. muss ich mich im www nach gleichartigen Problemfällen umsehen.
Vorläufig noch nicht.

ERGO: Bitte noch etwas Geduld !

Zitat von der Sony Seite:
"This plug in for Final Cut Pro 7 can be used to ingest video shot on Sony
SxS cards in either :
XDCAM EX format: FAT/.MP4
XDCAM HD422 memory format: UDF/.MXF (i.e. PMW-100 and PMW-500)"
Zitat Ende

Nun habe ich weder eine XDCAM Cam noch eine SxS Card. Könnte ja auch
ein Grund sein, warum's nicht geht.

Oder ich wähle das falsche Preset in FCP 703 aus (Settings siehe Beitrag
weiter oben).

Oder ich sollte es mal mit einem Sony XDCAM File statt mit Canons MXF
versuchen.

Wie auch immer ...
Ich bleibe dran.

Space


Antwort von Jott:

Tu das. Weil das Canon-Format und XDCAM 422 genau das Gleiche sind, haben auch Besitzer der Canon-Geräte inclusiv C300 keine Probleme mit fcp 7 und fcp x. Du kannst ja auch mal - wie schon angeregt - die Canon-eigenen Plug-Ins ausprobieren.

Und bei allen Versuchen bitte genau die jeweiligen Anforderungen an Hardware und Betriebssystem lesen. Nicht alles rund um XDCAM geht mit jedem älteren Mac oder Betriebssystem.

Space


Antwort von DV_Chris:

Jott, was würdest Du denn als Mindestanforderung bei einem Apple angeben für die Wiedergabe von zumindest 3 Spuren in Mpeg2 4:2:2 50MBit?

Space


Antwort von WoWu:

wowu hat jetzt tatsächlich über ein Jahr dazu gebraucht, um festzustellen, dass fcp x FÜR IHN nichts ist. Die ganzen Kommentare, gespickt mit Unwahrheiten, wiederholen sich über Monate fast wörtlich wie beim Murmeltiertag. Geht das so weiter, oder findet er endlich sein Programm? Macht seine Firma seit letztem Jahr gar nichts mehr, außer sich über fcp x aufzuregen? Das kann doch nicht sein, es muss ja die ganze Zeit eine andere Lösung gegeben haben. Oder - wird da am Ende gar nichts produziert? Nein, das will wirklich keiner unterstellen. Stell die Frage an Apple, die vor mehr als einem Jahr eine rudimentäre (Beta) Version verkauft haben und denen es seitdem nur mit Versprechungen, die sie anschliessend nur unvollkommen einhalten, überhaupt professionelle Anwender bei der Stange halten, Ihr Programm weiter zu testen.
Beschwer Dich also bei Apple, dass es so lange dauert.
Und: nein, wir habe etwas anderes zu tun. Glücklicher Weise haben wir damals gleich auf ein professionelles NLE gesetzt, das uns bisher all diesen Ärger erspart hat.
Nun stehen aber drastische Änderungen im Workflow an und damit Systementscheidungen.
Ich freue mich ja, wenn Du Dich für ein Einplatzsystem in wenigen Minuten entscheiden konntest. So gut haben wir es leider nicht.

Abr Du hast die übliche Anspielung auf Südamerika vergessen und die Frage, ob man im "Busch" überhaupt Strom hat.
Das wundert mich einwenig.

Space


Antwort von rob:

***thread geschlossen, weil zu sehr offtopic und überhitzt***

canopus bitte im canopus-forum weiterdiskutieren

lg
admin


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Final Cut Pro 10.7 Benutzerhandbuch zum freien Download verfügbar ( ca 1.000 Seiten)
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash