Frage von Mr.Wolf:Hallo Forum,
mich würde der genaue Workflow mit einer Red interessieren. Wir sind am überlegen, für unser nächstes Projekt eine Red zu mieten. Könnt ihr mir den genauen Workflow beschreiben und habt evtl ein paar Tipps dazu?
Angefangen vom Dreh über den Schnitt bis zum Grading und fnalen Export.
Danke im voraus
Gruß Wolfi
wenn man mit einer Red arbeitet.
Antwort von Jott:
Fang doch mal hier an, RED hat sich richtig Mühe gegeben:
http://www.red.com/learn/workflow
Antwort von phantom777:
wollte eben den selben Link posten.
find ich sehr praktisch
Antwort von DTEurope:
Hallo,
miete Dir die RED doch einfach mit Operator und ggf. mit DIT.
Dann kannst Du denen über die Schulter gucken und davon lernen. Jenachdem wo Du herkommst kann ich Dir ein bezahlbares Team empfehlen.
Antwort von RUKfilms:
Du bist genauso weit wie vor 2 Jahren?!
viewtopic.php?t=103783?highlight=wolf+red
Deine Forumfragen und Einträge sind nicht ernst zu nehmen...
Antwort von PowerMac:
Ein klassischer Troll.
Antwort von iasi:
Tja - man kann einfach jemanden bzw. dessen Beiträge ignorieren oder unverschämt und beleidigend werden ...
Ich mag Leute nicht, die Zweiteres tun.
Antwort von RUKfilms:
das ist halt meinungsfreiheit! und wo hier eine beleidigung stehen soll, weiss ich nicht...Troll empfinde ich keineswegs als beleidgung. ist aber ansichtssache.
und wenn man schon mehrmals mit dem zaunspfahl gewunken hat, dann bedarf es eben auch mal genauere hinweise, in der hoffnung das es endlich angekommen ist. es ist ja nicht der erste thread...
Antwort von iasi:
das ist halt meinungsfreiheit! und wo hier eine beleidigung stehen soll, weiss ich nicht...Troll empfinde ich keineswegs als beleidgung. ist aber ansichtssache.
und wenn man schon mehrmals mit dem zaunspfahl gewunken hat, dann bedarf es eben auch mal genauere hinweise, in der hoffnung das es endlich angekommen ist. es ist ja nicht der erste thread...
oh doch - es ist abwertend - heute sagst du schließlich zu einer Frau auch nicht mehr "Weib".
Übrigens kann eine Diskussion zu Red r3d-Workflows durchaus interessant und hilfreich sein.
Ich hatte z.B. nun doch auch mal mit HDRx in Resolve experimentiert - und stieß gleich mal auf ein Problem mit dem GPU-Debayer.
Zudem ist XML eine recht holprige Sache, wenn man z.B. zwischen Premiere und Resolve hin und her wechselt.
Zudem gibt es schließlich sehr unterschiedliche Workflow-Möglichkeiten - es muss z.B. nicht sein, dass man immer ein vorgefertigtes LUT nutzt.
Antwort von RUKfilms:
zum zweiten thema geb ich dir sicherlich recht...aber nicht wenn der thread von Mr. Wolf ist.
ich denke auch das ich mich damit hier noch zu wort melden werde, sollte sich eine RED bei mir realisieren - was mein Ziel ist, aber von verschd. Faktoren - nicht nur in finanzieller Hinsicht, abhängt.
Antwort von iasi:
Um die übertriebenen Vorstellungen über den Aufwand des r3d-Workflows der Realität etwas mehr anzunähern, wäre es sich sinnvoll, sich mal darüber auszutauschen.