> Soweit ich das bisher beurteilen kann kommt hier leider nur Canopus > ADVC300 in Frage, welcher im Gesamtaufwand doch etwas an "...Kanonen auf der es dann auch nach reichlichem abwaegen auch geworden ist...
Das Geraet scheint wirklich nett zu sein, auch wenn ich gerade beim ersten Test am schwarz weissen Bild bei SVIDEO verzweifle und mich schon irgendwie frage warum man nur per Mini DIP Schalter zwischen PAL und NTSC umschalten kann. Im Handbuch sind einige Funktionen erwaehnt die nicht per Software/Firewire zu setzen sind. DIP Schalter haben zumindest bei mir nicht den Ruf fuer haeufiges umschalten geeignet zu sein.
Bisher habe ich noch nicht viel gegooogelt, trotzdem schonmal vorab die Frage: ;-) Wenn der Videorecorder S-VHS abspielt (;pseudo SVHS Reocrder) und ein Farbbilddisgnal per SVideo abgibt (;getestet am SVideo Eingang des Fernsehers), dann verstehe ich noch nicht ganz warum beim Capturen nur s/w kommt und beim durchschleifen des Signals mit SVideo vom Canopus zum Fernseher hin aus Farbe ploetzlich s/w wird. Als naechstes werde ich einmal nach Secam etc. Optionen suchen, auch wenn ich in DE von PAL als Voreinstellung ausgehe...
getestet mit mehreren PAL VHS Aufnahmen (;da der VCR 2xSCART und 2xFBAS hat, alles mit SCART->SVideo Adapter) VHS -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == Farbe VHS -> SVIDEO-Kabel -> ADVC300 -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == s/w Warum?
Bei VCR/NTSC 3.58 Ausgabe und fuer NTSC geschalteten DIP-Schalter am 300 ebenfalls s/w, wenn der Eingang ueber SVideo erfolgt. Fruchtlos zu sagen das der Fernseher per Svideo/NTSC Farbe darstellt und bei... VHS/NTSC-TV/NTSC Kassette -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == Farbe VHS/NTSC-TV/NTSC Kassette -> SVideo -> ADVC -> SVIDEO -> Fernseher == s/w VHS/NTSC-TV/NTSC Kassette -> FBAS -> ADVC -> SVIDEO -> Fernseher == Farbe
Hat wer irgendeine Idee? Nehme alles..., bin am Haareausraufen ;-)
.PS Gutes Naechtle. -- MfG Lars ls-news AT madb DOT de (;obige Adresse geht direkt in den Muelleimer)
Antwort von Volker Schauff:
Lars Simon wrote:
> frage warum man nur per Mini DIP Schalter zwischen PAL und NTSC umschalten
Ja ärgert mich auch was, scheint aber üblich zu sein, beim Cameo Convert ist das auch so
> Wenn der Videorecorder S-VHS abspielt (;pseudo SVHS Reocrder) und ein
S-VHS ET (;S-VHS-Gerät das auf VHS-Kassetten S-VHS aufnehmen kann) oder SQPB (;S-VHS Quasi Playback, S-VHS Bänder auf VHS-Gerät wiedergeben)?
> Farbbilddisgnal per SVideo abgibt (;getestet am SVideo Eingang des > Fernsehers), dann verstehe ich noch nicht ganz warum beim Capturen nur s/w > kommt und beim durchschleifen des Signals mit SVideo vom Canopus zum > Fernseher hin aus Farbe ploetzlich s/w wird. Als naechstes werde ich einmal > nach Secam etc. Optionen suchen, auch wenn ich in DE von PAL als > Voreinstellung ausgehe...
Warum NTSC über S-Video nur S/W ist weiß ich nicht, zu einer Möglichkeit später.
Beachten solltest du außerdem den IRE-Level (;bei USA-Bändern 7.5, bei Japan-Bändern 0) weil du sonst ein zu helles Bild mit superweißen Flächen bekommst (;7.5IRE Bändern bei 0IRE Schwarzpegel aufgenommen) oder ein zu dunkles Bild mit superschwarzen Flächen (;0IRE Bänder mit 7.5IRE aufgenommen). Im PAL-Setting gibts keine unterschiedlichen IRE-Level, bei PAL dient der IRE-Schalter zur Eingangsumschaltung PAL<->Secam (;siehe Handbuch).
> (;da der VCR 2xSCART und 2xFBAS hat, alles mit SCART->SVideo Adapter) > VHS -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == Farbe > VHS -> SVIDEO-Kabel -> ADVC300 -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == s/w
Wenn es ein VHS-Gerät mit SQPB ist hat das Gerät möglicherweise kein echtes S-Video Out. Es gibt allerdings Fernsehgeräte, die den Composite-Farbträger auf dem Y-Signal vom S-Video Signal und den toten C-Träger erkennen und so auf Composite umschalten und das Composite-Signal von der Y-Leitung gewinnen. Gewinnst du das S-Video Signal also aus einem Scart-Adapter ist das möglich. Hat der VCR eine Hosiden-Buchse stehe ich vor einem Rätsel.
Dieses Verhalten ist hingegen normal, der ADVC hat ja auch einen Timebase Corrector und Filter der unabhängig von der Aufnahme über DV funktioniert, das TBC-korregierte und gefilterte Signal kommt an allen Ausgängen (;Composite, S-Video, Component) gleichermaßen heraus. Übrigens ist FBAS soweit ich weiß nicht Composite sondern das modulierte Antennensignal. Rede besser von Composite.
Übrigens ist bei VHS-Bändern ohnehin Composite besser bei NTSC. Bei NTSC führt der ADVC eine 3D-Y/C-Trennung durch die Stabilität verbessert und Rauschen und Moire vermindert. Lohnt sich richtig. Auch bei VHS PAL hab ich germerkt, daß das Bild etwas stabiler ist über Composite. Ich hab einen S-VHS Rekorder und den nicht zu knapp (;Panasonic NV-HS930 und noch einen billigen JVC HR-S5950), und bei beiden das gleiche Bild. Bei S-Video ist das Bild der VHS minimal schärfer, aber dafür auch minimal mehr ausgefranste Kanten was bei Trickfilmmaterial schon auffällt.
Belass es einfach bei Composite, im Moment wirkts als hätte dein VCR eh keinen echten S-Video Out, außerdem ist es bei VHS-Bändern möglicherweise sowieso besser, bei NTSC sowieso wegen der 3D Y/C Trennung.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Lars Simon:
Volker Schauff wrote:
Hallo Volker,
danke ersteinmal fuer die schnelle Antwort.
>> Wenn der Videorecorder S-VHS abspielt (;pseudo SVHS Reocrder) und ein > SQPB (;S-VHS Quasi Playback, S-VHS Bänder auf VHS-Gerät wiedergeben)? diese Variante VCR Thomson VTH7090 - laut Handbuch liefert das Geraet NTSC 3.58 auf AV1, was ein Scart E/A ist Mittels Scart->Hosiden Composite Adapter teste ich mit zwei Hosidenkabel VCR -> Scart-Hosiden-Adpater -> Hosiden Kabel -> TV == Farbe VCR -> Scart-Hosiden-Adpater -> Hosiden Kabel -> ADVC300 -> Hosiden Kabel TV == s/w in beiden Faellen habe ich den Compositeausgang des Scartadapters nicht benutzt (;keine Kabel angeschlossen) Audio bleibt ersteinmal aussen vor
> Beachten solltest du außerdem den IRE-Level (;bei USA-Bändern 7.5, bei > Japan-Bändern 0) weil du sonst ein zu helles Bild mit superweißen ... Ja, danke. Werde ich einmal testen.
>> (;da der VCR 2xSCART und 2xFBAS hat, alles mit SCART->SVideo Adapter) >> VHS -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == Farbe >> VHS -> SVIDEO-Kabel -> ADVC300 -> SVIDEO-Kabel -> Fernseher == s/w > > Wenn es ein VHS-Gerät mit SQPB ist hat das Gerät möglicherweise kein > echtes S-Video Out. Es gibt allerdings Fernsehgeräte, die den ... > Signal also aus einem Scart-Adapter ist das möglich. Hat der VCR eine > Hosiden-Buchse stehe ich vor einem Rätsel. eben ein Raetzel, siehe oben Der TV ist ebenfalls von Thomson, aber kabellos verstehen die sich trotzdem noch nicht per Composite. Ich sag ja, das gibt wieder graue Haare...
>> VHS/NTSC-TV/NTSC Kassette -> FBAS -> ADVC -> SVIDEO -> Fernseher == Farbe > Dieses Verhalten ist hingegen normal, der ADVC hat ja auch einen Dachte ich mir auch. In meinem Gedankenspiel war das der Quertest ob der ADVC ueberhaupt Farbe ueber den SVideo-Ausgang liefert.
> Übrigens ist bei VHS-Bändern ohnehin Composite besser bei NTSC. Bei NTSC ... > Belass es einfach bei Composite, im Moment wirkts als hätte dein VCR eh > keinen echten S-Video Out, außerdem ist es bei VHS-Bändern > möglicherweise sowieso besser, bei NTSC sowieso wegen der 3D Y/C Trennung. Das troestet. :-) Mehr als ersteinmal mit Composite zu spielen bleibt mir wohl sowieso nicht uebrieg. ;-) Canopus hat glaube ich ein Supportforum, dort werde nocheinmal nachfragen...
-- MfG Lars ls-news AT madb DOT de (;obige Adresse geht direkt in den Muelleimer)