Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 3CCD-Aufnahme einlesen mit Nicht-3CCD-Gerät



Frage von perlmann:


Hallo Zusammen,

ich habe eine vermutlich sehr simple Frage:

Ich arbeite mit einer Sony VX1000 (also 3CCD) und lese die Daten via Firewire ein (Programm: Adobe Premiere Elements). Da sich die hin- und herspulerei (ich benötige jeweils nur bestimmte Ausschnitte) nicht übermäßig positiv auf das Gerät auswirkt, verwende ich zum einspielen gelegendlich eine Sony-Handcam (nicht das simpelste Modell, aber kein 3CCD-Gerät).

Hat das Einspielen einer 3CCD-Anfnahme mit einem Nicht-3CCD-Gerät Auswirkungen auf die Qualität der Daten?

Vielen Dank
Phil

Space


Antwort von der henne:

Nein, hat es nicht. Die Kamera zeichnet standardkonformes DV Video auf, die
andere gibt es standardkonform wieder über Firewire aus. Ich hab eine GS320 (3CCD) und spiele auch alles über meine alte DS15 ein, um die Köpfe der GS320 zu schonen. Selbst das einspielen der 16:9 Aufnahmen sind kein Problem, obwohl die DS15 ein reiner 4:3 Camcorder ist.

Space


Antwort von perlmann:

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich hatte es mir zwar gedacht, bin jetzt aber durchaus beruhigt.

Viele Grüße
Phil

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Das einzige Problem, was gelegentlich bei unterschiedlichen Kameras auftreten könnte, ist eine abweichende Spurlage. Üblicherweise raten die Hersteller davon ab, mit einem nicht baugleichen Gerät die Bänder wiederzugeben; wenn jemand im LP-Modus (pfui, pfui) aufgenommen hat, soll sogar dieselbe (!) Kamera verwendet werden. Sony schreibt das so in die Anleitung, andere Hersteller vermutlich auch.
Sofern also Störungen auftreten, liegt es nicht an 3CCD /1CCD. Ich mache es ebenso: von der VX1000 aufgenommene Bänder lese ich über eine ansonsten defekte Samsung ein ("Capture-Schlampe"), ... weil Windows XP die VX1000 nicht erkennen mag.
BG, Andreas

Space


Antwort von Daniel H.:

Ich hatte es in einem anderen Thread schonmal angesprochen und will die Frage, weil es hier gerade passt anfügen:

Wie verhält es sich denn, wenn ich mit einer HD Kamera aufzeichne und dann eienn kleinen nicht HD-fähigen 1-Chiper als "Captureschlampe!" benutze?

Gruß Daniel

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie verhält es sich denn, wenn ich mit einer HD Kamera aufzeichne und dann eienn kleinen nicht HD-fähigen 1-Chiper als "Captureschlampe!" benutze? Die Zahl der Chips ist auch dann egal, aber das Aufnahmeformat muss deine "Captureschlampe" natürlich unterstützen: Ein nicht-HD-fähiger Camcorder ist daher für diesen Zweck untauglich.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von robbie:

wenn du HD aufgenommen hast geht das NICHT...

wenn du stinknormales DV mit deiner HDV-cam aufnimmst, geht das.

Space


Antwort von Bernd E.:

...wenn du stinknormales DV mit deiner HDV-cam aufnimmst, geht das. An diesen Fall dachte ich gar nicht, aber stimmt natürlich!

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
Welches Kartenlese Gerät?
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash