Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?



Frage von Riki1979:


Liebe AudioFreaks,

Welche Kabel benötige ich, um den Denoiser "Behringer SNR 2000" mit meinem Plattenspieler und dem Vorverstärker (beides Cinch) zu verbinden?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/behringer-denoiser-snr2000/2261056023-172-9637?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Vielen Dank schonmal!
Ricardo!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also manchmal...

Mal davon abgesehen daß der Link nicht geht, frage ich mich schon wie schwer es ist den Gerätenamen in Google einzugeben.



2023-03-13 01.16.48 www.manualslib.de 3f8ed93460af.jpg

Space


Antwort von MK:

Das über 20 Jahre alte Gerät kann nichts was Software heute nicht besser kann...

Space


Antwort von Riki1979:

MK hat geschrieben:
Das über 20 Jahre alte Gerät kann nichts was Software heute nicht besser kann...
Das ist schon richtig, ABER:
Ich habe hier im Forum mal die Antwort erhalten, dass die Rauschentfernung am besten gelingt, wenn das Signal schon beim Aufnehmen in den Computer ohne bzw. mit nur wenig Rauschen abgespielt wird.
Und ob es eine Software gibt, die das Rauschen schon beim Einspielen verringert, das weiß ich nicht...

Space


Antwort von MK:

Da geht es aber um das Rauschen der Analog zu Digital Wandlung, nicht um eine Rauschentfernung außerhalb des Computers mit 20 Jahre alten Algorithmen. Dazu kommt noch dass das Gerät das Signal digitalisiert, filtert und dann wieder nach analog wandelt... zudem kann man nachträglich an den Einstellungen nichts mehr ändern und muss dann jedes Mal neu aufzeichnen.

Nimm ein vernünftiges Audiointerface mit geringem Grundrauschen, 24 Bit und 96kHz und zeichne das unvorgefiltert auf und benutze Software zur Rauschentfernung und Entknacksen.

Entweder Freeware oder wenn es was einfaches kommerzielles sein soll SOUND FORGE Audio Cleaning Lab 4, das kostet aktuell 49,- EUR statt 99,- EUR und bietet für Anfänger automatische 1-Klick Lösungen und für fortgeschrittene Nutzer manuelle Bearbeitung. Zudem sind die Vollversionen von iZotope RX 10 Elements und SpectraLayers 9 Elements mit dabei wenn man noch tiefer in die Materie einsteigen will.

RX 10 Elements kostet normalerweise alleine schon 125 EUR und SpectraLayers 9 Elements nochmal 80,- EUR... die 49,- EUR für das ganze Paket sind besser angelegt als für den uralten Echtzeit-Denoiser.

Space


Antwort von Riki1979:

Kann man denn mit dem Audio Cleaning Lab 4 das Rauschen schon beim Einspielen verringern oder erst nach dem Aufnehmen?
Nimm ein vernünftiges Audiointerface mit geringem Grundrauschen, 24 Bit und 96kHz und zeichne das unvorgefiltert auf und benutze Software zur Rauschentfernung und Entknacksen. Ein vernünftiges Audio-Interface habe ich ja schon:
https://amzn.eu/d/7Sus1yd

Space


Antwort von MK:

Nein weil es keinen Sinn macht... wie willst Du anschließend noch etwas weiter bearbeiten wenn Artefakte vom Entrauschen bereits beim Einspielen im Signal eingebacken wurde? Wenn Du eine Datei unbearbeitet im Rechner hast kannst Du so lange rumprobieren bis es passt, mit einem externen Gerät musst Du jedes mal neu einspielen. Weiterhin sind die Filter in Software dem 20 Jahre alten Gerät meilenweit überlegen.

Das was Du gelesen hast ist entweder falsch oder von Dir falsch verstanden. Sobald das Signal von Analog nach Digital gewandelt wurde sind das Nullen und Einsen, deswegen solange es noch analog ist gute Kabel verwenden, einen rauscharmen (analogen) Vorverstärker, speziell bei Plattenspielern darauf achten dass es kein Brummen gibt und dann in ein gutes Audiointerface wo das Signal nach digital gewandelt wird und den Rest mit moderner Software machen.

Meinst Du wirklich dass der 20 Jahre alte Denoiser von einer unteren Mittelklasse-Marke mit analog nach digital Wandlung, digitaler Filterung, anschließender digital nach analog Wandlung und abschließender erneuter analog nach digital Wandlung am PC dem Signal sonderlich gut tun?

Diese Denoiser sind für Live-Anwendungen wo man Mikrofone oder Instrumente entrauschen muss, nicht für die Postproduktion.

Space


Antwort von Riki1979:

Mein Vorverstärker ist dieser hier:
https://amzn.eu/d/8yJJZ2w

Space


Antwort von MK:

Riki1979 hat geschrieben:
Ein vernünftiges Audio-Interface habe ich ja schon:
https://amzn.eu/d/7Sus1yd
Zu beachten ist bei dem Gerät dass der benötigte Line-Level nur mit den 6,3 Zoll Anschlüssen möglich ist... wenn man auf XLR adaptiert geht das Gerät von Mikrofonpegel aus und dann rauscht es durch die zusätzliche unnötige Vorverstärkung natürlich viel mehr.

Space



Space


Antwort von Riki1979:

wenn man auf XLR adaptiert geht das Gerät von Mikrofonpegel aus und dann rauscht es durch die zusätzliche unnötige Vorverstärkung natürlich viel mehr. Nun gut, aber ich adaptiere ja nicht auf XLR, sondern auf Klinke.

Space


Antwort von MK:

Riki1979 hat geschrieben:
Nun gut, aber ich adaptiere ja nicht auf XLR, sondern auf Klinke.
Trotzdem wollte ich es erwähnt haben, gibt bestimmt genug Leute die das nicht beachten...

Space


Antwort von MK:

MK hat geschrieben:
SOUND FORGE Audio Cleaning Lab 4
Kostet jetzt im Angebot nur noch 39,99 EUR inklusive, was eigentlich das Interessante ist: SpectraLayers Elements 9, iZotope RX 10 Elements und iZotope Ozone 10 Elements

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Ich brauche mal Hilfe.
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Welches Kartenlese Gerät?
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Hat jemand noch dieses Video?
Revolutionäre Video-KI Sora soll noch dieses Jahr kommen
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Brauche euren Rat wegen iPhone
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Suche HDMI Kabel für A7s III uns Ninja V




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash