Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // 16:9 ProRes 422 zu MPEG1



Frage von videofreund23:


Hallo,

mein digitaler Bilderrahmen kann mpeg1 und mpeg4 videos abspielen.
jetzt wollte ich gerne 16:9 Prores in Mpeg wandeln.

Über Compressor haut das auch hin, jedoch hat der Bildschirm nur eine Auflösung von 800:600 und so recht komm ich dann mit den Letterboxen nicht hin. Ist alles total verzerrt.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Oh Gott, ich kenne diese Bilderrahmen. Lass mich raten - der beherrscht angeblich folgende Formate:

MPEG1 (auch gerne MPGE, oder so, geschrieben)
MPEG2
MPEG4
MP4
MP3
AVI

Jedenfalls ist MPEG1 qualitativ gesehen ein ziemlich undankbares Format. Ich würde eher zu MPEG2 tendieren...und da würde ich ein Transport-Stream erstellen.

Du wendest MPEG2 in einer humanen Datenrate in Compressor an (am besten um die 7,5 MBit/s - ich nehme auch zumeist 1-Pass CBR, aber das traue ich Dir zu, selbst zu entscheiden). Format soll PAL sein, und das Seitenverhältnis - tja, 4:3. Unter dem Reiter "Geometrie" kannst Du das Videobild via "Ausgabebild anpassen (Padding)" auf 16/9 bringen, wodurch das Bild auf 16/9 gequetscht wird.

Ich durfte für ein Museum auch mal solche Bilderrahmen bespielen. Ich habe dann einfach bei der Dokumentation die Szenen direkt in 4/3 komponiert und die Clips beschnitten in 4/3 ausgegeben. Die 800x600er-Auflösung bezieht sich übrigens nur auf den verbauten TFT. Das hat mit den gewandelten Videos nichts zu schaffen.

Falls Du tatsächlich eine Einstellung herausfindest, in der das Gerät irgendwas in Richtung MPEG4 abspielen kann, wüsste ich gerne, welche das ist. Mein Schwager in Spe hat die Schwiegereltern mit einem Mediaplayer beglückt, der garantiert die gleiche Implementierung hat. Auch hier habe ich noch kein MPEG4 zum laufen gebracht (und ich habe wirklich vieles probiert!)...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Asynchron mit Bmpc4k Apple ProRes 422 HQ
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
GH5s stürzt ab mit ProRes RAW Output und DJI Ronin
AtomOS 10.67 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony FX9/FX6 und FujiFilm GFX100
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Prores Recorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash