Frage von NoMoKeTo:Moin Moin,
Ich hab mich hier extra wegen dieser Frage registriert - über Google fand ich hier schon öfters kompetente Antworten - also enttäuscht mich nicht ;-)
Ich versuche derzeit, eine Video-DVD mit dvdauthor (Ohne GUI) zu erstellen. Nach langen Rumsuchen im Netz habe ich jetzt auch mitbekommen, wie man 16:9-DVD-Menüs für 4:3 und 16:9 Fernseher korrekt (hoffe ich, aber vielleicht liegt darin auch der Fehler) darstellt.
Mein Ziel: Ein DVD-Hauptmenü, auf dem man die Auswahl zwischen "Film starten", "Kapitelauswahl" und "Extras" (In dieser Reihenfolge, auch in der XML) hat. Die Kapitelauswahl ist ein sechsseitiges Menü, da der Film 24 Kapitel hat. Auf dem "Extras"-Menü kann man Untertitel ein- und ausschalten oder einen Backstage-Film ansehen.
Derzeit geht es mir nur um die Menüstruktur, als Filme/Titles habe ich nur kurze Testfilme im einsatz.
Die DVD funktioniert derzeit einwandfrei im VLC Player. Brenne ich jedoch die Ordner AUDIO_TS und VIDEO_TS auf deine DVD, geschieht folgendes:
Der DVD Player an meinem Fernseher spielt das Hauptmenü korrekt und wie geplant ab. Jedoch flimmern die Highlight-Elemente .
Sobald ich einen Menüpunkt auswähle, bricht die DVD ab und ich sehe wieder fern.
Lege ich die DVD in meinen PC ein und starte PowerDVD, werden zunächst ein Mal überhaupt keine Highlight angezeigt. (Der VLC zeigt sie korrekt, mein DVD Player zeigt sie flimmernd) Außerdem bleibt das Hauptmenü nach ca 40 Sekunden Laufzeit einfach stehen. (PowerDVD kriegt das offensichtlich nicht mit, denn die Zeit läuft weiter). Das gleiche geschieht, wenn ich auf "Extras" klicke. Hauptfilm und Kapitelauswahl funktionieren.
Lege ich die DVD in meinen Windows 7 Laptop ein, spielt der Windows Media Player die DVD ab. Und das absolut fehlerfrei.
Ich vermute, dass ich irgendwo gehörig Mist gebaut habe, drum hänge ich mal die dvdauthor.xml an. Sollte ich noch irgendetwas nachreichen, kein Problem.
Ich brenne auf DVD+R. Soweit ich weiss sollte das aber keine Fehler verursachen? Später will ich auf DVD+R DL Rohlinge brennen.
Wie kann ich diese Probleme beheben? Ich danke schon im Vorraus für jede Antwort.
Grüße
NoMoKeTo
Antwort von nicecam:
Ich brenne auf DVD+R. Soweit ich weiss sollte das aber keine Fehler verursachen? Später will ich auf DVD+R DL Rohlinge brennen.
Ich weiß auf die Schnelle nur zu diesem Punkt was zu sagen. Vielleicht liegt's doch an DVD+R? Ich nehme ausschließlich DVD-R und zwar von Verbatim. Für Dual-Layer allerdings nehme ich auch DVD+R DL, da ich (bisher) keine anderen bedruckbaren bekam.
Hast du denn am PC bisher nur die gebrannten DVD's probiert, oder auch die VIDEO_TS-Ordner auf Festplatte?
Antwort von NoMoKeTo:
Hab mir extra grade DVD-R Rohlinge besorgt und zum Test gebrannt. Keine Unterschiede.
Grüße
NoMoKeTo
Antwort von srone:
wenn ich deine obigen ausführungen richtig verstehe, sind software-player in der lage deine dvds zu lesen (vlc und wmp), die spielen aber auch video_ts-ordner direkt von der festplatte ab, desweiteren schreibst du daß du den audio- bzw video_ts-ordner direkt auf dvd gebrannt hast, womit sich mir die frage stellt, ist das überhaupt eine konforme dvd die du damit erzeugst, in diversen brennprogrammen gibt hier immer den punkt video-dvd, wird hier in der datenstruktur der dvd womöglich mehr erzeugt als beide obige ordner, um ehrlich zu sein weiss ich es nicht, da ich mir von encore fertige .iso-dateien zum brennen erzeugen lasse, jedoch bleibt die frage warum erzeugt encore gleich ein ganzes iso und nicht einzelne ordner, irgenwie vermute ich, daß hier dein fehler liegt. hoffe dich damit auf den "rechten" weg gebracht zu haben.
lg
srone
Antwort von NoMoKeTo:
Ich hoffe, dass ich deine Antwort nach mehrfachem durchlesen richtig interpretiert habe.
Bei anderen DVDs, die ich mit dvdauthor erstellte, hat es bereits geklappt. Offensichtlich ist nichts besonderes von Nöten. Außerdem Spielen die Standalone-Player ja auch ab, aber halten aus undefinierbaren Gründen an...
Der Windows Media Player spielt
nicht von der Festplatte, sondern ebenfalls von der DVD ab. Der VLC spieler kriegt
beides hin. Übrigens, PowerDVD ist auch eine Software.
Grüße
NoMoKeTo
Antwort von srone:
power dvd hatte ich ausgeklammert, da eine reine dvdplayer-software, und somit näher an der hardware, aber daran liegt es wohl nicht.
wenn es auf deine art und weise des brennens schon geklappt hat, liegt das problem ja dann wohl eindeutig am authoren und somit der fehler entweder bei dir oder deiner software.
dann bleibt dir nur noch: check deinen code ;-)
habe einen kurzen blick darauf geworfen, scheint soweit fehlerfrei, jedoch kenn ich mich damit zuwenig aus, um jeden fehler zu finden.
lg
srone
Antwort von NoMoKeTo:
Vielen Dank. Glaub mir - Ich hätte mich nicht extra hier registriert und einen dermaßen langen Beitrag geschrieben, wenn ich den Code nicht stundenlang untersucht und rumprobiert hätte... ;-)
Grüße
NoMoKeTo
Antwort von Mr.Music:
Bin leider auch kein Profi und benutze den "DVDStyler".
Der erstellt aber auch xml für den DVDAuthor.
Aber man kanns ja mal probieren:
1. Irgendwie komme ich mit deinen Menübezeichnungen mit klar: Was ist "root", "title" usw. Mir kommt da was vertauscht vor...
2. Den Befehl if ( g0 == 1 ) { jump vmgm menu 2; } im title-Menü versteh ich auch nicht
3. Du hast 24 Kapitel im Abstand von 1s für dein "Testvideo" festgelegt.
Evtl. ist der Abstand zu kurz? Mal mit einem längeren Film versuchen...
4. Der VLC und PowerDVD verhalten sich sehr unterschiedlich wenn irgendwo ein Fehler vorliegt (ich hatte mal Probleme mit einem "gelöschten" Intro-Video). Der VLC scheint viele Fehler einfach zu übergehen. Man denkt es ist alles ok, aber am DVD-Player funzt es dann nicht.
Wenn gar nix hilft: Nochmal neu erstellen das ganze...
Antwort von NoMoKeTo:
1. Die Menübezeichnungen sind korrekt.
2. Lasse ich den Befehl weg, d.h. springe ich beim zweiten Besuchen des Titelmenüs nicht zum anderen Menü, treten die gleichen Fehler auf.
3. Dar fehler tritt auch ohne Kapitel auf.
4. Offensichtlich. Ja, das habe ich bemerkt.
Zum thema neu erstellen: Ich probier's grade noch mal mit 4:3 Menüs. Das wäre aber nur eine Umgehung des Fehlers, wenn das funktionieren würde. Eine Lösung hierfür wäre mir natürlich lieber.
Grüße
NoMoKeTo
Antwort von NoMoKeTo:
Mittlerweile mit 4:3 probiert. Mit bitrate absenden. Mit anderen Encoder-Einstellungen. Nichts hat geklappt. Was kann es denn noch sein?
Grüße
NoMoKeTp