Deklick
Die Entrasterung (deklick) der Blende eines Foto-Objektivs würden wir eher einer Spezialwerkstatt überlassen oder zumindest jemandem, der über entsprechende Erfahrungen verfügt. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anbietern, die diese Entrasterung anbieten – häufig auch mit einem Angebot einer kompletten Konvertierung des Objektivs, bei der dann neben der Entrasterung fest montierte Zahnkränze, Schneckengänge, Skalen und neue Anschlüsse verbaut werden.

Eine stufenlos verstellbare Blende bietet viele Vorteile beim Auf-und Abblenden während der Aufnahme. Mittlerweile werden sogar Objektive angeboten (z.B, von Voigtländer) die von Hause aus einen Schalter für das Entrastern der Blende mitbringen. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass auch viele hervorragende Indie-Filme mit gerasterten Foto-Objektiven produziert wurden. Es bleibt also eine individuelle Entscheidung, wie gut man damit klar kommt. Ältere manuelle Optiken haben vielfach durch den langen Gebrauch eine derart verschliffene Rasterung, dass sie einer stufenlose Blende schon recht nahe kommen.
Angleichung Filter-Objektivdurchmesser
Hat man sich eine Sammlug von Foto-Objektiven zugelegt, die man für Filmzwecke nutzen möchte, kann es eine lohnende Investition sein, die Filterdurchmesser nach der Optik mit dem größten Filterdurchmesser anzugleichen.

Hierfür bietet der Zubehörhandel spezielle Gewinde-Adapter an, die gleich mehrere Vorteile bei der Adpatierung des Objektivs für Filmzwecke mit sich bringen. Zum einen muss beim Einsatz von zirkulären Pol- oder ND-Filtern nur ein Filter angeschafft werden, der dann für alle Objektive nutzbar ist und zum anderen vereinfacht ein durchgängiger Filterdurchmesser auch das Arbeiten mit einem Kompendium.




















