Videostabilisierung

Sowohl die Sony A1 als auch die Canon EOS R5 verfügen über einen stabilisierten Sensor und bieten darüber hinaus elektronische Sensor-Crop Stabilisierungsmodi an. Trotzdem unterscheiden sich die Canon EOS R5 und die Sony A1 deutlich beim Thema Videostabilisierung voneinander. Allerdings muss man hier auch das etwas größere Bild betrachten und dazu gehört dann auch das jeweilige Objektivportfolio des Herstellers.


Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? : CanonEOSR5Stabi

Canon tut sich seit hier geraumer Zeit mit einem überdurchschnittlich hohem Maß an stabilisierten Objektiven hervor. Gute Beispiele hierfür sind das aktuelle - hier genutzte - Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM oder das RF 35mm F1.8 MACRO IS STM. Weder Sony, Nikon oder Panasonic bieten diese Standard-Brennweiten stabilisiert. Entsprechend kann Canon hier bei unserem Stabilisierungsvergleich auch spürbar punkten.


Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? : SonyStabi

Getestet haben wir die Stabilisierung beider Kameras rückwärtslaufend im „Ninja-Gang“ - also mit möglichst wenig Erschütterung beim Auftreten mit einer komplett offenen F2.8 bei 70mm.


Bei der 8K Aufnahme stehen bei beiden Kameras keine zusätzlichen elektronischen Crop-Stabilisierungsmodi zur Verfügung. Die kombinierte Stabilisierungsleistung von Sensor und Objektiv ist jedoch bei der Canon EOS R5 bereits beim 8K Material bemerkenswert hoch. Wir würden hier entsprechende Aufnahmen zur Not als noch verwertbar ansehen.



Die Sony A1 kann an diese Stabilisierungsleistung nicht anknüpfen. Weder beim „nur“ sensorstabilisierten 8K Material noch beim 4K Material mit aktiver Sensorcrop-Stabilisierung.




Videoauflösung und Bildraten

Das von beiden Kameras in der Postproduktion final auf 4K herunterskalierte 8K Material bewegt sich entlang der maximal möglichen 4K Auflösung und ist damit über jeden Zweifel erhaben.Im Hinterkopf sollte man hierbei jedoch behalten, dass die Canon EOS R5 hier 12 Bit RAW zu Verfügung stellt und die Sony A1 10 Bit 4:2:0 XAVC.


Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? : CanonEOSR5 Resolution

Auch beim Fullsensorreadout bis 25p und kamerainterner 4K-Skalierung arbeiten beide Kameras auf hohem Niveau. Die Sony A1 liegt hier vermutlich auf Grund ihres hohen Pixelcounts und nicht aller genutzter Pixel für das Downscaling in der 4K Qualität minimal hinter der Canon EOS R5, die den gesamten Sensor nutzt – doch die Auflösungsunterschiede sind hier recht gering.



Bei höhere Bildraten in 4K (50/60p) bleibt die Sony A1 bei 10 Bit 4K 50/60p beim Full-Sensor Readout auf vergleichsweise hohem Auflösungsniveau. Die Auflösung der Canon EOS R5 fällt bei 4K 50/60p bei Vollformatauslesung dagegen etwas ab. Eine bemerkenswert gute 4K 10 Bit 50/60p Qualität ist bei der CanonEOS R5 mit der S35 Sensorauslesung möglich – das gleiche gilt für die Sony A1.




Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür? : SonyA1Resolution100fps

Im 4K Slowmotion Betrieb mit 4K 120p sehen wir das Material der Sony A1 in der Auflösung knapp vor dem der Canon EOS R5 liegen. Hier gelingt Sony die leicht gefälligere Sensorauslesung mit etwas geringerer Nachschärfung.



Unterm Strich bleibt beim Thema Auflösung & Frameraten für uns: Wer die höchste 8K Videoqualität benötigt, ist klar mit der Canon EOS R5 und 12 Bit Raw am besten bedient. Wer auf der Suche nach der besten 4K 50/60p Qualität ist, wird bei beiden Kameras im S35 Readout fündig. Beim 4K Fullframereadout hat die Sony A1 zwischen 50/60-120p die Nase leicht vor der Canon EOS R5.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash