Logo Logo
/// 

Test : Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Schnitt-Performance Test mit Resolve, Premiere und FCP

von Di, 15.Februar 2022 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 8K ProRes RAW Atomos Ninja V + Canon EOS R5 25p
 6K H.265 Panasonic S1H 25p

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus



8K ProRes RAW Atomos Ninja V + Canon EOS R5 25p



MacBook Pro / M1 Pro 32 GB

In Final Cut Pro war im 8K Projekt max 1 Clip in voller Auflösung in Echtzeit abspielbar. Bei halbierter Auflösung waren es 6 parallele Clips – ebenfalls im 4K Projekt

In Premiere Pro war in hoher Qualität kein 8K ProRes Raw Clip abspielbar ohne dropped Frames. In Standard -Qualität konnte Premiere Pro max 6 Clips ohne dropped Frames wiedergegeben.

(DaVinci Resolve kann kein ProRes Raw wiedergeben).

MacBook Pro / M1 Max 32 GB

Maximal 3 Clips in Echtzeit waren in voller Auflösung in FCP 10.6.1 im 8K Projekt flüssig abspielbar – also genau die gleiche, gute Abspiel-Performance wie bei der 64 GB M1 Max Version.

In Premiere Pro hatten wir ebenfalls die gleiche Performance wie beim 64 GB Model: in hoher Qualität war kein Clip abspielbar. Dafür mehr als 10 bei deaktivierter hoher Qualität.

(DaVinci Resolve kann kein ProRes Raw wiedergeben).



6K H.265 Panasonic S1H 25p




MacBook Pro / M1 Pro 32 GB

Im 6K Projekt in Final Cut Pro, konnten maximal 5 Clips in voller Auflösung parallel wiedergegeben werden, auch hier hätte die MacBook Pro M1 Pro Version fast 6 Clips geschafft.

In Premiere Pro konnte ein 6K Clip in hoher Qualität und in voller Auflösung wiedergegeben werden. Bei deaktivier hoher Qualität waren es maximal 3 Clips.

In DaVinci Resolve liessen sich fünf 6K Clips im dazugehörigen 6K-Projekt flüssig abspielen.

MacBook Pro / M1 Max 32 GB

in FCPX: 5 Clips in voller Auflösung in 6K Projekt ( 1 weniger als beim M1 Max, wobei die Performance erst nach ca. 20 Sekunden von 6 auf 5 Clips heruntersackte – also recht knapp an den 6 Clips vorbeigeschrammt)

in Resolve: 6-8 Clips ( die FPS Anzeige war konstant bei 25 fps aber die Videos hatten t- Tiel bereits leichter ruckler – von daher würden wir eher von sicheren 6 parallelen Clips wie beim 64Gb MacBook Pro M1 Max ausgehen

in Premiere Pro 2 Clips in hoher Qualität und voller Auflösung (wie bei der 64 GB VErsion)

8K: Canon RAW 25p / 5.1K RED 24p
8K Sony A1 / Fazit


6 Seiten:
Einleitung
Resolve Rendertest – YouTube Export / 12K: Blackmagic Ursa Mini Pro 12K 30p
8K: Canon RAW 25p / 5.1K RED 24p
8K ProRes RAW Atomos Ninja V + Canon EOS R5 25p / 6K H.265 Panasonic S1H 25p
8K Sony A1 / Fazit
  

[23 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
jonpais    15:15 am 26.3.2022
https://youtu.be/V8lc3ORcFL4
miscetc    23:33 am 22.2.2022
Habe seit einigen Monaten ein M1 Max 16" MBP mit 32GB Ram. Das Display ist klasse, allerdings ist mir die Auflösung fast zu hoch. In der Hinsicht war mir das 2015er 15" MBP...weiterlesen
jonpais    14:23 am 22.2.2022
Sie sagten, Sie können auf einem UHD Fernseher überwachen, also haben Sie bereits bewiesen, dass 14 Zoll zu klein ist. Genießen Sie einfach Ihren Laptop...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023
Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023
Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022
Test: Fundament(al) erneuert - 4K-Testrechner mit AMD Ryzen 5 5600X Mo, 20.Juni 2022
Test: MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve? Mi, 2.März 2022
Test: MacBook Pro 16“ M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic … Teil 1 Fr, 12.November 2021
Test: Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve Do, 28.Oktober 2021
Test: Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17 Mo, 5.Oktober 2020
Test: Lenovo Legion Y540 17IRH - RTX 2060 Gaming Laptop im Workstation Gewand Di, 14.Juli 2020
Test: AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse Fr, 22.Mai 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*