"Einzoll" ist bei Sony mittlerweile die meistgebrauchte Sensorgröße, wenn es um 4K-Aufzeichnung geht. Die Videofunktionen der entsprechenden Foto-Modelle (RX10 und RX100-Serie) gehen dabei bereits sehr weit, weshalb Sony neben dem Camcorder-Formfaktor auch noch recht spezielle Features in die Waagschale werfen muss, um noch echte Verkaufsargumente für seine professionelle Camcorder-Kundschaft bieten zu können.
Die Sony PXW-Z90 ohne XLR-Griff
Wie schon das Pärchen AX100/700 hat auch die PXW-Z90 mit der PXW-X70 bereits einen älteren und ziemlich ähnlichen Vorgänger. So sind Form und Haptik auch die 12fach Zoom-Optik mit 9,3-111,6mm bei einer Blende von F2.8 (bis F4) gleich. Schade: Die RX10 aus dem gleichen Hause bietet bei ähnlichem Sensor seit der Mk3-Version eine noch universellere Optik mit 8,8-220mm, die auch der Z90 etwas besser gestanden hätte.
Die Sony PXW-Z90 mit XLR-Griff
Nicht nur haptischen Zusatznutzen verspricht der mitgelieferte XLR-Griff, der an- und abgeschraubt werden kann. Neben den XLR-Audio-Anschlüssen mit den obligatorischen manuellen Knöpfen und Reglern zum Aussteuern befindet sich an der Oberseite des Griffs auch noch ein zweiter Record-Button sowie ein Mini-Zoomwippe. Die Haupt-Zoom-Wippe am Camcorder-Gehäuse fällt übrigens etwas kleiner aus, als es die meisten Profis gewohnt sein dürften.
Im Gegensatz zur AX700 besitzt die PXW-Z90 einen zusätzlichen 3G-SDI-Anschluss, der jedoch nicht 4K-fähig ist. Dazu verfügt sie über spezielle Netzwerkfunktionen, einschließlich FTP, QoS-Streaming sowie WLAN mit 5 GHz.
Hi,
ja das hatten wir alles schon. Aber was tun? Sony, Canon und Panasonic können es sich scheinbar leisten den Camcorder Markt auszutrocknen. Das werden die Strategen schon...weiterlesen
olimedia 16:23 am 5.3.2018
Es ist halt wie immer, wenn man in der Camcordergeschichte zurückschaut, sieht man, was in der Zukunft kommen wird. HD kam bei den bezahlbaren Kams erst mit HDV, AVCHD, XDCAM mit...weiterlesen
Roland Schulz 08:19 am 28.2.2018
...sehe ich auch so, das erklärt sich überhaupt nicht und Referenzen gibt´s zum "Einfahren" von Kameras null komma nix.
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...