Panasonic S5II und S5II X
Mit der S5II und S5 II X stellt Panasonic zwei der leistungsstärksten Vollformat DSLMs der Einsteigerklasse bereit. Erstmalig setzt Panasonic bei der S5 II und S5 II X auf einen Phasen-Hybrid Autofokus der sich in unseren Tests als bemerkenswert zuverlässig erwiesen hat.

Zu den weiteren Stärken der Panasonic S5II/ S5 IIX zählen ein Fullsize HDMI Port, Duale SD Kartenslots, interne 6K Open Gate Aufnahme, XLR-Audio-Option via externem XLR-Adapter, Shutterangle-Option sowie die seit Jahren bewährte 10 Bit V-Log Aufzeichnung bis hin zu 10 Bit 4K 50/60p.

Besonders gelungen empfinden wir bei der Panasonic S5 II und S5 II X das auf externe Bedienung ausgelegte Buttondesign mit schnellen Zugriffen auf zentrale Funktionen wie Weissabgleich, ISO, Shutter, Blende etc. sowie die herausragende Stabilisierungsleistung der Panasonic Vollformatkameras. Letztere prädestiniert die Panasonic S5II/ S5 II X in besonderer Weise für handgehaltene Kameraarbeiten und dürfte in einigen Situationen sogar den Gimbal einsparen.
Die Panasonic S5 II X punktet gegenüber der S5 II mit noch professionelleren Video-Codec-Optionen in Form von zusätzlicher interner All-I und ProRes Aufnahme sowie externer RAW-Aufnahme via HDMI. Für letztere stellt Panasonic bei der S5 II X sowohl ProRes-RAW als Blackmagic RAW zur Verfügung, so dass je nach Postproduktionsworkflow das optimale RAW-Format gewählt werden kann. Darüber hinaus bietet die S5 II X auch noch diverse Live-Streaming-Optionen nach Facebook und YouTube und kommt in einem komplett schwarzen „Stealth-Design“ daher.
Die Panasonic S5II und S5II X sehen wir als robuste „Arbeitspferde“ für in erster Linie videobasierte Anwendungen, bei denen gutes (freihand) Kamerahandling, zuverlässiger AF, hochwertiger Ton und lange Aufnahmezeiten im Vordergrund stehen. Hierzu zählen die Bereiche: Event, News, Doku, Theater, Industriefilm etc.
Wer hingegen eine Sensor-Vollformatauslesung mit 50/60p (4K S35-Crop mit 50/60p sind bei S5 II und S5 II X möglich) oder eine hohe Fotoauflösung benötigt, wird woanders eher fündig werden.
Panasonic S5II / S5 II X - Praxis: Pro & Contra
---------------------
Pro // sehr guter Autofokus, hoher Dynamikumfang in 10 Bit V-Log, kompakte Kameragröße, gute Akkulaufzeit, duale Cardslots mit Videobackuprecording, videoafines Buttonlayout, Waveform-Monitoring, Fullsize HDMI-Port, XLR-Option, lange Aufnahmezeiten ohne Hitzelimit, hochwertige All-I und ProRes Codecs sowie externes RAW-Video bei der S5 II X, Lüfter
Contra // 50/60p nur im S35 Crop, geringere Fotoauflösung, Lüfter
Hier unser Praxistest mit der Panasonic S5II
Hier der slashCAM Praxistest mit der Panasonic S5 II X
Und hier der slashCAM Labortest der Panasonic S5 II