slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von slashCAM »



Mit der Nikon Z8, der Panasonic S5 IIX und G9 II sowie der Blackmagic Cinema Camera 6K sind wichtige neue Vollformat und MFT-DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit also für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs, die vor fast einem Jahr das letzte Update erfahren hatte. Die Neuzugänge sind unter anderem auch deshalb interessant, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in ihre jeweilige Kameraklasse hineintragen sowie andere Kamera verdrängen ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024



cantsin
Beiträge: 16885

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Zur Sigma fp: Da könnte Euer Text noch etwas deutlicher sein.

Der einzige wirklich nutzbare Video-Codec der Kamera ist CinemaDNG (auf USB-SSDs) oder ggfs. ProRes Raw oder Blackmagic Raw via externen Recorder.

Ihr schreibt: "kein internes 10 Bit Log" - es gibt aber auch kein externes 10 Bit Log. Bzw.: die Kamera hat kein Log-Profil, egal, bei welcher Bittiefe und welchem Codec, und 10-Bit-Aufzeichnung nur optional in Raw/CinemaDNG, nicht in herkömmlichen Codecs, und auch nicht extern via HDMI.

Die internen 8Bit 4:2:0-Codecs sind praktisch unbrauchbar bzw. auf dem bildqualitativen Niveau von 15 Jahre alten Video-DSLR.

Und die praktische Nutzung der Webcam-Funktion scheitert oft an der eingeschränkten externen Stromversorgung (nur über Dummy-Akku) und dem rudimentären kontinuierlichen AF. Faktisch bietet die Kamera hier nicht mehr als jede andere mit 15-Euro-HDMI-zu-USB-Dongle.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17056

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

@cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Schon hübsche Kamera, aber mal ehrlich gross kleiner als ne S5 mit einem Ninja ist die Sigma so aufgeriggt auch nicht. Und bietet weniger…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17056

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 21 Feb, 2024 07:17 (…) gross kleiner als ne S5 (…) Und bietet weniger…
Oder im Vergleich zur A7Siii. Warum ich mich trotzdem damit befasst habe, ist, dass es nach meiner Erfahrung einfacher sein kann, mit einer „dummen“ Kamera zu filmen. Psychologisch ist es beruhigend, zu wissen, dass man den rohesten Codec hat und dass man nur eine Handvoll Parameter jonglieren muss. Fast wie Analogfotografie. Vielleicht auch eine Altersfrage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es um roh und so eine spartanische Kamera wie möglich geht lieber gleich eine der Pockets….
Die Original oder die neuen…;)
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17056

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Klar. Die FF-BMP ist aber größenmäßig ein Monster, ergonomisch ein Alptraum. Eine Kamera, die man zusätzlich riggen muss - und die dadurch noch pansiger wird!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Albtraum finde ich jetzt nicht, aber mit genug Batterie Power sicher grösser und eher fürs Stativ…
Viel Rigging braucht die Pocket Pro aber nicht wirklich…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16885

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 21 Feb, 2024 07:06 @cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Das Rig ist IMHO in mehrerer Hinsicht suboptimal. Er verbaut sich das Display, so dass der externe Monitor zwingend nötig wird und dadurch auch eine externe Stromversorgung. Dabei kann man sowohl mit dem internen Display, als auch mit dem internen Kamera-Akku (dank der erstaunlich langen Akku-Laufzeit der fp) gut arbeiten. Alles was man braucht, ist eine Befestigung der externen SSD, mit man sich zur Not auch mit Klettband basteln kann, oder durchs Anschrauben des SmallRig-Halters in eines der ins Gehäuse integrierten Stativgewinde der Kamera.

Ich würde auch ein weniger kopflastiges Objektiv wählen, z.B. das 7Artisans 28mm/1.4 oder das Sigma DG DN 35mm/f2, die sowohl im APS-Crop (dann 42mm FF-äquivlent) als auch bei FF-Sensorauslesung praktische Bildwinkel bieten.

Ein Problem bleibt, dass die Sigma fp völlig unkomprimiertes 4K-12bit-CinemaDNG aufnimmt und deshalb 12 MB Daten pro Frame bzw. 16 GB/Minute anfallen, weshalb auch eine 1 TB-SSD gerade für eine Stunde Aufzeichnung reicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25891

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn jetzt ein Follow Focus und ein Mik Emfänger da dran soll wird es schnell mal sehr eng, beziehungsweise wieder weniger kompakt. Weil dann bracht es nen seitlichen Handgriff.
Gruss Boris



dnalor
Beiträge: 469

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von dnalor »

Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von rob »

dnalor hat geschrieben: ↑Mi 21 Feb, 2024 11:13 Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.
Hallo dnalor,

vielen Dank für den Hinweis - das Firmware-Update für die A1 hatten wir beim Aktualisieren des Textes übersehen.
Ist korrigiert und spielt gerade neu aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von ruessel - Mi 16:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 10:16
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13