S1 AF: Bewegte Kamera – Bewegtes Motiv
Bei bewegter Kamera fällt erneut das hervorragende Bildstabilisierungssystem der S1 auf. Die 5-Achsen Kombination: Lumix 1:4 24-105mm Zoom & Sensorstabilisierung hat das Potential einige Shots aus der Hand zu ermöglichen, mit denen man zuvor nicht „davongekommen“ wäre.
Einen Gimbal ersetzt das 5-Achsen-System der S1 zwar noch nicht, aber es dürfte trotzdem zur besten derzeit auf dem Markt befindlichen internen Kamerastabilisierung in dem Segment gehören.

Bei den Testsequenzen mit sich bewegender Kamera und Motiv wechseln wir vor allem zwischen halbnahen und nahen Ausschnitten. Im Gegensatz zu der Sequenz mit fixer Kamera bei der sich Caro zügig auf die Kamera zubewegt, muss das AF-System hier immer wieder graduell nachjustieren. Insgesamt zeigt sich derAF der S1 auch hier auf gutem Niveau. Zwar gibt es die eine oder andere Stelle, wo eine etwas sicherere Nachführung wünschenswert gewesen wäre aber als Version 1.0 vertrauen wr hier auf weitere Updates von Panasonic (das als Kamerahersteller dafür bekannt ist, seine Produkte kontinuierlich und über längere Zeiträume mit Firmwareupdates zu versorgen.)

Auch den Wechsel zwischen Objekt und Augen-AF bekommt das AF-System der S1 vergleichsweise gut hin. Zwar gibt es beim Abwenden eine kurze Unschärfe aber die ist recht schnell wieder eingefangen.
S1 AF: Bewegte Kamera - Fixes Motiv
Auch bei der bewegten Kamera auf Caro zu haben wir offenblendig mit einer f4 aufgenommen. Als besondere Herausforderung für das AF-System der S1 kommt bei den Shots hinzu, dass Caro eine Sonnenbrille trägt.

Wenn man genau hinsieht, sieht man das Einsetzen der Augenerkennung des AF, in dem Moment, in dem Caro die Sonnenbrille nach vorne schiebt. Hier fokussiert der AF der S1 dann auf das der Kamera näher befindlichere Auge:

Und als Anmerkung am Rande: Zwar gehören wir zu denen, die lieber ein zur Seite ausklappbares Display á la GH5 bei der S1 gesehen hätten, aber bei diesen Waist-Level-Shots hat das nach oben anwinkelbare Display der S1 gute Dienste geleistet. Wie bei den meisten Kameradisplays sollte man bei hellem Umgebungslicht für entsprechende Abschattung sorgen. Unser favorisiertes Werkzeug für die Bildbeurteilung bleibt nicht nur deswegen der Sucher und dies gilt für den bemerkenswert hochwertigen Sucher der S1 in besonderem Maße: Da die S1 etwas mehr Gewicht mitbringt als andere Systemkameras, kommt der Kameraführung ein dritter Kontaktpunkt am Körper via Okular durchaus zu Gute.



















