Die HD-Mittelklasse von Panasonic besteht aus drei Modellen, die sich technisch nur durch die möglichen Speichermedien unterscheiden. Alle Modelle können auf SD, SDHC und SDXC-Karten aufzeichnen. Die HDC-HS60 für 649 Euro bringt zusätzlich eine interne Festplatte mit 120 GB-Speicherplatz mit, die HDC-TM60 für 549 Euro besitzt einen internen 16GB-Speicher. Die günstigste HDC-SD66 für 499 Euro zeichnet nur auf externe Speicherkarten auf. Gegenüber ähnlich ausgestatteten Vorgänger-Modellen HDC-SD20 und HDC-HS20 entspricht dies einer Preissenkung von bemerkenswerten 150 bis 200 Euro.

Austattung
Im Aussehen gibt es nur unwesentliche Änderungen zu den vergleichbaren Vorgängern. Den Touchscreen hatte schon die letzte Generation zu bieten, dafür hat sich bei den neuen Modellen vor allem bei der Optik ein Menge getan: So wurde bei Panasonic gegenüber der Vorgängerserie der Weitwinkel von 42 mm (bezogen auf Kleinbild) auf 35,7 mm verbessert. Doch auch beim Zoombereich glänzt Panasonic nun mit beachtlicher 25facher Vergrößerung.