Fazit

Die Nikon D7000 stellt derzeit Nikons beste videofähige DSLR dar. Für die Videofunktionen sprechen der verbesserte Codec und der für Video-DSLRs erfreulich gute Live-View-Autofokus. Die Fotofunktionen profitieren massiv von den neuen U1 und U2 Individualspeicherplätzen.



Weniger gefallen hat uns Nikons halbherzige Umsetzung der manuellen Videoeinstellungen, sowie der fehlende Full HD HDMI Output - hier ist noch Potential für Verbesserungen.



Die große Neuigkeit der Nikon D7000 besteht darin, dass man nun endlich qualitativ auf dem Videoniveau der Konkurrenz angekommen ist. Wer bereits in ein Nikon-System investiert hat, macht mit der Nikon D7000 sicherlich nichts falsch – zumal sie neben der stark verbesserten Videofunktionalität eine exzellente Fotokamera darstellt, die in vielerlei Hinsicht sogar die Nikon D300s in den Schatten stellt. Wer jedoch bestmögliche Videoqualität und -bedienung im DSLR-Segment sucht, dürfte woanders fündiger werden oder sollte zumindest das nächste Update im Profi-Segment von Nikon abwarten ...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash