Flachboden-Montage auf Slider / Kräne
Manfrotto liefert den Nitrotech N8 „solo“ als Flachboden-Stativkopf aus. Wer eine Halbschale für die Stativmontage benötigt, muss sich noch eine 75mm Halbschale besorgen (knapp 70,- Euro bei Manfrotto). Bei den Nitrotech N8 Stativ-Sets befindet sch eine 75mm Halbschale bereits dabei. Wir haben eine entsprechende Halbschale von einem alten Manfrotto Kopf bei uns abmontiert und für den Nitrotech genutzt, was perfekt funktioniert hat und brachte den Vorteil, dass der Handgriff für die zu schraubende Halbschalen-Klemmung ergonomisch besser passte als die Flügelschraube, die Manfrotto bei seinen Sets mitliefert (bei engen Platzverhältnissen war das Bedienen der Manfrotto Flügelschraube etwas hackelig wegen der eng stehen Stativschenkel – hier funktioniert ein Stabgriff wie ihn Manfrotto für seine 75mm Halbschale mitliefert, besser).

Im Flachboden des Nitrotech N8 befindet sich ein 3/8“ Gewinde eingelassen. Hier lässt sich entweder besagte 75mm Halbschale anbringen oder der Stativkopf auf einen Slider oder einen Kran befestigen. Mit diesem modularen Konzept lässt sich der Nitrotech N8 (ähnlich wie mittlerweile auch die Sachtler ACE Linie) vielseitig nutzen. Gut gefallen hat uns hierbei der unkomplizierte Umbau von Flachboden auf 75mm Halbschale: Neben dem 3/8“ Gewinde müssen nur noch ein Paar Madenschrauben angezogen werden und das war`s: Vorbildlich.
Anti-Rotation: Zubehör-Rigging am Stativkopf
Was wir bei vielen auch höherwertigeren Stativköpfen immer wieder vermissen, sind zusätzliche Gewinde für das Anbringen von kleinerem Zubehör wie bsp. einem Monitor, Recorder oder Kopflicht. Vor allem bei Kamerasetups, wo gerade kein Cage zur Verfügung steht oder es an der Kamera selbst an Montage-Optionen mangelt, kann ein Magic Arm am Stativkopf durchaus hilfreich sein.

Manfrotto hat hier mitgedacht und die Rosette auf der linken Seite neben dem 3/8“ Gewinde zusätzlich mit einer Anti-Rotation Aufnahme versehen. Damit lässt sich hier entweder klassisch ein zweiter Stativarm anbringen oder ein Magic-Arm. Manfrotto bietet mit dem 244 Micro Friktionsarm einen entsprechenden Arm mit Anti-Rotation Anschluss an, der sich bei uns sehr gut bewährt hat und dessen Anschlüsse sich zudem vorbildlich auswechseln lassen.

Eine andere Alternative ist das von uns seit Jahren sehr geschätzte ULCS Mounting System, das aus dem Tauchsport stammt und für uns das robusteste und am festen sitzende Magic-Arm System ohne proprietäres Anti-Rotation-Lock-System am Markt darstellt - nicht gerade billig aber dafür bewährt.
Freuen würden wir uns über die Integration zusätzlicher ARRI Lock Pin Aufnahmen an der Rosette.