Networking / Windows-Mac
Geschwindigkeit, Stabilität und Komfort im heterogenen (Win-Mac) Netzwerk sind die Paradedisziplinen von Mac Os 10.2. Die jeweilige Netzwerkumgebung läßt sich im Finder unter „Gehe zu / mit Server verbinden“ abfragen. Hierbei werden alle verfügbaren Netzwerke, Windows-Server, sowie die in diesen freigegebenen Windows- sowie Mac-Rechner automatisch angezeigt.

Das bisherige Eintippen des Netzwerkpfades entfällt. Vom Mac aus kann nun bequem auf Files zugegriffen werden, die sich auf Windows-Rechnern befinden- vorausgesetzt das entsprechende Verzeichnis wurde für den Zugriff freigegeben. Hinzugekommen ist unter 10.2 die Möglichkeit nun auch Dateien auf dem Mac für Windows-User zur Verfügung zu stellen. Der hierfür verantwortliche SAMBA-File-Server funktioniert somit nunmehr in beide Richtungen. Einfach in den Systemeinstellungen unter „Sharing“ , „Windows File Sharing“ aktivieren. Windows-User können nun auf freigegebene Ordner im Home-Verzeichnis zugreifen. Hierbei können individuelle Passwörter und User eingerichtet werden.