Kompromisslose FullHD-Auflösung für die Hosentasche, daran sind schon andere Hersteller gescheitert. Mit der X900 will JVC dagegen gleich das iPhone der Videografie ausliefern. Was das wohl zu bedeuten hat?

Die Verarbeitung der JVC X900 wirkt durchaus solide, wobei sie neben einer Sony TG7 mit ihrem kratzfesten Titan-Gehäuse „spürbar“ den kürzeren zieht. Auch beim Größenvergleich geht die Sony noch als Miniaturisierungs-Gewinner aus dem Rennen. Die JVC besitzt keine echte Halteschlaufe und ist durch ihre Kantigkeit etwas unergonomisch zu halten. Vielleicht gefällt das Keil-Design aber dennoch dem einen oder anderen Anwender besser, der sich mit dem Pistolen-Hochkant-Filmen der Sony TG7 oder den Sanyos in diesem Produktsegment nicht anfreunden will. Immer wieder praktisch: Die JVC öffnet und schließt den Objektiv-Schutz automatisch.