Akkulaufzeit bei +48V Phantomspeisung

Der DMW-XLR1 Adapter bringt keine eigene Stromversorgung mit und dies bedeutet dass auch die +48V Phantomspeisung für entsprechende Kondensator-Mikrofone vom Akku der Panasonic GH5 bestritten wird. Um herauszufinden, mit welchen Betriebszeiten man bei einem typischen Run&Gun Setup bei 4K 10 Bit Recording und 48V Phantomspeisung rechnen kann, haben wir die Aufnahmezeit mit folgenden Einstellungen gestoppt:



- Nonstop Aufnahme der Panasonic GH5 mit 4K/UHD 10 Bit bei 24 fps VLog-L und konstantem Kamerabild auf dem ausgeklapptem Monitor inkl.LUT-Preview bei Auto- Helligkeit / Tageslicht.


- Die Dual-2 Sensorstabilisierung war aktiviert (Die Kamera wurde jedoch nur wenig bewegt).


- Als Mikrofon am XLR-Adapter kam das Rode NTG2 Richtmikrofon zum Einsatz, dessen Mono-Signal wir auf beide Kanäle gelegt haben bei 0dB Boost.


- Pegelrad auf Mittelstellung, ALC=off sowie deaktiviertem LowCut Filter.


- Für das NTG-2 haben wir + 48V Phantomspannung am XLR-Adapter aktiviert und damit den GH5 Akku zusätzlich in Beschlag genommen.




Wir kamen bei diesen Setup auf ziemlich genau 2 Stunden Aufnahmezeit (exakt: 2h und 45 sec). Ein ziemlich guter Wert für dieses Setup.




Samplingraten und Frequenzgänge

Im Verbund mit der Panasonic GH5 bietet der XLR-Adapter Audio Aufnahmen in unterschiedlicher Samplingrate an. Ist er an der GH5 angeschlossen, lassen sich im GH5 Kameramenü unter „XLR-Mikrof.adapt.einst." 96kHz/24bit, 48kHz/24bit und 48kHz/16bit auswählen. Wir haben für alle unsere Tonaufnahmen 16 Bit 48kHz genutzt.



Diverse Samplingraten im Angebot
Diverse Samplingraten im Angebot


Im Hinterkopf sollte man hierbei behalten, dass die unterschiedlichen Samplingraten nur bei der MOV-Aufnahme zur Verfügung stehen.



Panasonic gibt die Frequenzgänge des XLR-Adapters mit 20 Hz - 20kHz, +0/-1 dB (Fs = 48 kHz) und 20 Hz - 40kHz, +0/-1 dB (Fs = 96 kHz) an.




Pegelanzeigen / Audioprocessing GH5

Wird der Panasonic DW-XLR1 XLR-Adapter an die GH5 angeschlossen, lässt sich der Audio-Pegel nur noch über die Pegelräder des Adapters steuern was auch Sinn macht, weil der interne Audioverstärker der GH5 durch den (höherwertigeren) des XLR-Adapters ersetzt werden dürften.



Hier getrennt ausgesteuerte Mikros: Lavalier und Richtmikro
Audiopegelanzeige löst bei der GH5 höher als bei der GH4 auf


Die Pegelanzeige im Display der GH5 verändert sich durch Einsatz des Adapters nicht. Im Vergleich zur GH4 löst die Balkenanzeige des Audiopegels der GH5 deutlich höher auf. Beim nächsten Firmware-Update der GH5 würden wir uns allerdings über eine farbige Markierung der Pegelanzeige bei der GH5 freuen. Zwar gibt es ganz zarte Markierungen bei -12 und -6db bei der Balkenanzeige der GH5 aber die sind nur gut im Sucher, aber kaum auf dem Klapp-Monitor der GH5 zu erkennen (ausser bei schwarzem Hintergund).



Pegelbalken der GH5 mit zarter -12dB Markierung (sowie 0dB am Ende)
Pegelbalken der GH5 mit zarter -12dB Markierung (sowie 0dB am Ende)


Normaler Weise ziehen wir den hochwertigen OLED Sucher der GH5 für die Bildbeurteilung dem Klappmonitor wenn möglich vor aber im One-Man Interviewbetrieb verschanzen wir uns nur ungern hinter dem Sucher. Hier empfehlen wir dann ein zusätzliches externes Display (bsp. via externem Monitor/Recorder) der dann auch schneller ablesbare Audio-Pegel mitbringen sollte.



Als Faustregel gilt: Befindet sich der Pegel bei ca. 3/4 der Balkenanzeige bewegt man sich um die -12dB herum. Im Interviewbetrieb auf der Messe sind wir damit gut klar gekommen, hatten jedoch gelegentlich auch einen kleinen externen Monitor dabei.



Apropos Geschwindigkeit: Das interne Audio-Processing der GH5 agiert annähernd latenzfrei. Weder am Kopfhörer-Ausgang noch an der Reaktivität der Pegelanzeige sind uns Latenzen aufgefallen: Vorbildlich.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash