Fazit

Die Hero 4 läßt die einzige derzeit verfügbare 4K-Konkurrenz (Panasonic A500) in vielerlei Hinsicht (Bildqualität, Formatauswahl, Protune) weit hinter sich; in den Startlöchern steht allerdings die Sony X1000, welche (wie schon die HD-Version) GoPro eventuell das Wasser reichen könnte.



Preislich tritt GoPro weiterhin sehr selbstbewußt auf; aufgrund des Euro/Dollar-Kurses wurden die Preise hierzulande jetzt sogar um ca. 50 Euro nach oben korrigiert, also auf 530 Euro für die Black Edition. Wer das Geld hat, bekommt dafür aber tatächlich eine gute Bildqualität für seine Actionaufnahmen geboten. Im HD-Modus hat sich die Hero nochmals verbessert; der Qualitätssprung zwischen einem nachträglich herunterskalierten 4K und dem nativen HD-Bild fällt gar nicht mal so sehr markant aus; im Lowlight präsentiert sich die Kamera sogar cleaner im HD-Modus.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash