Außenaufnahmen

Gerade bei Actioncams sind Laboraufnahmen bei stehender Kamera allerdings nur bedingt aussagekräftig, denn in der Regel wird diese Cam kaum still(ge)halten. Sobald Bewegung ins Motivspiel kommt, wird jedoch der Codec die Bildqualität stärker beeinflussen als die theoretisch mögliche Schärfeleistung der Optik. Kein Frame ist dem anderen gleich, muß aber dennoch möglichst platzsparend kleingerechnet werden, dazu kommt die Bewegungsunschärfe. Sehen wir uns also einige ausgespielte Stills einer realen Aufnahmesituation an.



GoPro Hero 4 BE, Actioncam für 4K -- oder doch lieber HD? : 4k normal real 600


Einige Crops aus dem 4K-Bild (100% Größe) zeigen bereits, daß eine recht harte Komprimierung greift, um die 3840x2160 Pixel pro Bild zu hantieren; es steht ja lediglich die doppelte Datenrate gegenüber HD zur Verfügung, bzw. knapp 50% mehr als bei HD im Protune-Modus. ( Framegrab unbeschnitten, 4K normaler Modus)



Crop aus 4K normaler Modus
Crop aus 4K normaler Modus


Im flachen, also weniger kontrastreichen Protune-Modus (mittlere Schärfeeinstellung) ( Framegrab unbeschnitten, 4K Protune- Modus):



Crop aus 4K Protune-Modus
Crop aus 4K Protune-Modus


So nah wie bei diesen Crops wird man sich ein 4K-Bild jedoch nicht ansehen, man sitzt ja praktisch mit der Nase vor dem (HD-)Monitor und betrachtet einzelne Pixel. In der Praxis wird man sich entweder weiter entfernen oder das Bildmaß schrumpfen, etwa auf einem ultrahochauflösenden Bildschirm.



Herunterskaliert auf HD-Größe wird das Bild recht knackig ( Framegrab unbeschnitten, 4K Protune-Modus auf HD skaliert):



Crop aus 4K Protune-Modus auf HD skaliert
Crop aus 4K Protune-Modus auf HD skaliert


Als Anhaltspunkt ein ähnlicher Ausschnitt aus dem Full HD-Bild ( Framegrab Full HD Protune.



Crop aus Full HD Protune-Modus
Crop aus Full HD Protune-Modus




Auch wenn im herunterskalierten 4K-Bild noch etwas mehr Details in feinen Strukturen zu sehen sind, finden wir generell auch am subjektiven Bildeindruck der Full HD-Qualität der Hero 4 wenig auszusetzen, erst recht wenn man im Hinterkopf behält, daß man es hier mit einer kleinen Actioncam zu tun hat. Etwas ins Violette gehende Schleier finden sich allerdings noch als chromatische Aberration in den feinen Baumstrukturen. Übrigens sollte man nicht vergessen, daß im HD-Modus mit der höheren Framerate 60p gedreht werden kann.



Für einen Bewegtbildeindruck hier drei MP4-Files zum Download (sämtlich aus der Hand aufgenommen im flachen Profil des Protune-Modus).



4K 30fps | 1080 30fps | 1080 60fps





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash