Logo Logo
/// 

Test : DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

von Mi, 14.September 2022 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Neues altes Gehäusedesign inkl. QuickRelease

Wir hatten vorab Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit der neuen DJI Osmo Action 3. Neu ist bei der Osmo Action 3 neben der Rückkehr zum Gehäusedesign der Osmo Action (1), der duale Touchscreen, die deutlich verbesserte Akkuleistung, die neuesten Stabilisierungsalgorithmen von RockSteady und Horizon Balancing, mehr Tauchtiefe (auch ohne Tauchgehäuse), vertikale Aufnahmemodi und vieles mehr – hier unsere ersten Eindrücke.

DJI Osmo Action 3





Neues altes Gehäusedesign inkl. QuickRelease



Mit der Osmo Action 3 kehrt DJI zurück zum klassischen Action-Cam Design der DJI Osmo Action (1). Auch bei der Namensgebung findet sich ein Verweis auf DJIs „Back to the Root“ Besinnung mit der neuen Action 3: Das „Osmo“ im Namen hat nur die DJI Osmo Action (1) getragen – die DJI Action 2 hingegen nicht.

Mit dem sehr kleinen Gehäuse des Vorgängermodels war die Akkuleistung ohne Extra-Modul rech überschaubar gewesen – zudem dürfte das kleine Gehäuse vor allem für die Hitzeproblematik der DJI Action 2 verantwortlich gewesen sein. Von daher begrüßen wir das neue alte Gehäusedesign ausdrücklich (zu Akku und Hitzelimits weiter unten mehr).

Was wir jedoch beim Vorgänger sehr geschätzt haben, war das mit der DJI Action 2 eingeführte neue, magnetische Verschlußsystem (QuickRelease), das eine blitzschnelle Neumontage der DJI Action 2 erlaubte, ohne die bekannten GoPro Gewinde-Pins nutzen zu müssen (aber optional trotzdem verfügbar).

Schön zu sehen, dass die neue DJI Osmo Action 3 nicht alle Neuerungen des Vorgängers über Bord schmeisst, sondern den magnetischen QuickRelease Mechanismus beibehält – für uns tatsächlich eins der wichtigeren Argumente Pro DJI Action 3.

Mit dem neuen (alten) Gehäusedesign erhält die DJI Osmo Action 3 auch ihre Tauchfunktion ohne zusätzliches Tauchgehäuse zurück. Out of the Box kann sie jetzt bis zu 16m Tauchen – mit Tauchgehäuse gibt DJI 60m an.

Zwar bot DJIs erste ActionCam - Osmo Action (1) - auch einen Monitor auf der Frontseite an – dieser war jedoch nicht als Touchscreen ausgeführt. Somit lassen sich bei der neuen Osmo Action 3 jetzt auch alle Kamera-Einstellungen von vorne vornehmen.

Den Auslöser sowie den On/Off Button hat DJI bei der Osmo Action 3 übrigens merklich schwergängig gestaltet, was wir eher gut finden. Damit kann es bei heftigerer Action weniger schnell zu versehentlichem An/Ausschalten kommen. Bei der Bedienung sollte man jedoch sicher stellen, dass die Kamera auch nach dem jeweiligen Button-Druck auch die gewünshcte Aktion ausführt.

Stärkere Akkus mit Transport/Ladegehäuse / Stabilisierungsmodi


4 Seiten:
Einleitung / Neues altes Gehäusedesign inkl. QuickRelease
Stärkere Akkus mit Transport/Ladegehäuse / Stabilisierungsmodi
Sensor und Kamera wie gehabt / Überhitzungstest bei 4K/60p und 4K/120p
Fazit / Preise
  

[11 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Gubi    18:21 am 20.2.2023
Der Eine so der Andere anders...https://smilies.4-user.de/wp-content/up ... ch_098.gif Das Care Refresh habe ich auch gebucht. Hoffe trotzdem das meine Cam heil bleibt. Der...weiterlesen
medienonkel    17:58 am 20.2.2023
Also die Halterung finde ich interessant. Der Cage ist aber ein wenig albern, außer man nutzt damit wirklich noch ein Mikrofon oder baut ein Licht drauf. Da kann ich ja mit DJI...weiterlesen
Gubi    17:33 am 20.2.2023
Ich finde die 3 bei Lowlight nicht schlechter als die Einser. So zumindest mein Eindruck. Was ich aber echt super finde, die magnetische Halterung. Deswegen habe ich mir extra...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021
Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019
Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1 Do, 23.Mai 2019
Wir vergleichen die neue DJI Osmo Action Camera mit der bisherigen Referenz GoPro Hero 7 Black mit Hinblick auf: Verarbeitungsqualität, Display, Videoqualität, Rock Steady vs Hypersmooth Stabilisierung, Bedienung via Smartphone-App, Zeitraffer vs Timewarp, High Rame Rates, Akkulaufzeit, Überhitzung uvm. mit Teils überraschenden Ergebnissen ...
Test: GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6 Mi, 30.Januar 2019
Wie schlägt sich die neue GoPro Hero7 Black beim Test in der Praxis? Wir haben seit Erscheinen der GoPro Hero7 Black ein Paar Erfahrungen mir der neuen GoPro sammeln können: Aus der Hand filmend (rennend) ohne Gimbal in stabilisierten 4K 60p, auf dem Fahrrad, Zeitlupenaufnahmen u.a.. Wie gut schlägt sich die neue Hypersmooth Videostabilisierung und was hat es mit Timewarp auf sich? Inkl. GoPro Hero6 Vergleich …
Test: GoPro Hero 7 Black - Mehr als nur mehr Bildstabilisation? Mo, 22.Oktober 2018
Test: GoPro Hero 6 vs Hero 5 im Bildqualitätsvergleich Mo, 23.Oktober 2017
Test: Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve Mi, 29.November 2023
Test: MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW? Do, 23.November 2023
Test: Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 16.November 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Dezember 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*