Color

Color 1.5 in Final Cut Studio 3
Color 1.5 in Final Cut Studio 3


Color 1.5 stellt im Final Cut Studio Paket die vielleicht am konsequentesten auf professionelle Bedürfnisse ausgerichtete Programm-Ware dar. Und dies kommt nicht von ungefähr. Wir erinnern uns: Im Oktober 2006 hatte Apple die Firma Silicon Color, die die Software Final Touch entwickelt und vertrieben hatte, (ab da Apples Color) aufgekauft. Final Touch wurde zuvor für rund 20.000 Euro in der 2K-fähigen Version angeboten und landete danach - für viele als kleine Sensation - quasi „umsonst“ im Final Cut Studio-Paket und setzte damit ein grosses Ausrufezeiten hinter das „Pro“ von Final Cut. Mittlerweile ist Color 4K-fähig und wurde behutsam weiterentwickelt, worauf das .5-Update hinweist.



Das gewichtigste neue Feature von Color stellt das verbesserte sog. Round-Tripping (Systemintegration) mit Final Cut Pro dar. Bislang konnte zwar ebenfalls mit dem „send to“ Menue die Final Cut Pro Timeline nach Color und zurückgesandt werden, doch wurden z.B. Geschwindigkeitsveränderungen gar nicht oder nur unzureichend nach Color übermittelt. Darüber hinaus werden nun Freeze-Frames aus Final Cut Pro – bei unseren Tests allerdings nur auf der Videospur V1) korrekt angezeigt und lassen sich farbkorrigieren, ebenso wie Einzelbilder, die als Grafiken (z.B. aus Photoshop) nach Final Cut Pro importiert wurden.



Das Arbeiten mit Color aus Final Cut Pro heraus stellt eine mächtige Ergänzung im Farbkorrektur-Workflow dar und macht darüber hinaus auch noch viel Spaß – allerdings sollte hierbei nicht vergessen werden, dass Color eigentlich nur im 2-Monitor-Betrieb wirklich Sinn macht und hierbei minimale Auflösungen von 1680x1050 eingehalten werden sollten. Wer in 4K arbeitet (DPX, Cineon, etc.) sollte eine Grafikkarte mit mind. 512 MB VRAM sein eigen nennen.



Perfekte Arbeitsumgebung für Coloristen Apples Color 1.5
Perfekte Arbeitsumgebung für Coloristen Apples Color 1.5


Es gilt also wie so oft vorab einzuschätzen, ob für das jeweilige Projekt die Farbkorrektur-Möglichkeiten von Final Cut Pro ausreichen oder ob tatsächlich Color hinzugezogen werden muss. Davon abgesehen sind die Farbkorrektur-und Effekt-Räume von Color (Primary, Secondaries, Color FX, Primary Out, Geometry, Still Store) eine solche Wohltat damit zu arbeiten, dass wer einmal sich mit Color intensiver beschäftigt hat, nicht mehr zu den Farbkorrekturen von Final Cut Pro zurückkehren will, selbst, wenn Color für das eine oder andere Projekt zu überdimensioniert sein sollte.



Ebenfalls neu sind eine ganze Reihe von ColorFX-Vorlagen (insgesamt 90 Stück), die sich von den Seiten von Apple herunterladen lassen und die es durchaus wert sind, sie sich einmal durchzuklicken. Apple bietet den Download-Link hier unter Color Looks an.



Still Store Bug mit minimal abweichenden Farbwerten
Still Store Bug mit minimal abweichenden Farbwerten




Hinweisen wollen wir an dieser Stelle aber auch auf einen Bug im Still Store von Color, wo die gespeicherten Bilder minimal im Farbtemperatur-Bereich vom Original abweichen. Dies ist ein älterer Bug von Color, der sich leider in der 1.5er Version fortpflanzt und bislang noch nicht eleminiert wurde. Auch sollten PAL Sequenzen nicht aus Color nach ProRes4444 gerendert werden.



Wie zu Final Cut Pro stellt Apple mittlerweile auch für Color ein PDF zum Download bereit.



Auch wenn Color nur ein .5 Update spendiert bekommen hat, stellt es nachwievor mit eine der besten Farbkorrektur-Lösungen am Markt dar – legt man außerdem den Preis zur gebotenen Leistung zu Grunde, bleibt es ziemlich allein auf weiter Flur.



Soweit der zweite Teil unseres Final Cut Studio-Reviews in Progress. Demnächst geht es weiter mit den Themen Motion, Compressor und Blu-ray-Unterstützung.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash