Clipverwaltung mit Panasonics P2 CMS

CMS steht für Contents Management Software und stellt für P2 Clips die Funktionalität einer Video-Datenbank zur Verfügung. Im Ingest-Modus werden Festplatten oder vorgegebene Ordnerstrukturen nach P2-Clips durchsucht. Es wird ein umfassender Index inklusiver Icons und aller Metadaten erstellt. Bei Bedarf lassen sich einzelne Clips mit einem Viewer betrachten und mit unterschiedlichen Text-Memos, die framegenau platziert werden, kommentieren.



Im Viewer lassen sich framegenau Notizen ablegen, die über  Datenbankabfragen auffindbar bleiben
Im Viewer lassen sich framegenau Notizen ablegen, die über Datenbankabfragen auffindbar bleiben


Pro Clip sind also Mehrfach-Notizen möglich. Der Clou besteht jedoch in der Verknüpfung der teilweise editierbaren Clip-Metadaten (einfach per rechten Mausklick die Properties eines Clips aufrufen) mit individualisierbaren Suchabfragen der Datenbank. Somit lassen sich Backup-Volumes nach Shots von bestimmten Breiten- und Längengraden durchsuchen oder nach bestimmten Reportern oder nach bestimmten P2-Karten oder nach individuellen Notizen, die framegenau zugeordnet werden. Ein mächtiges Tool, das die Verwaltung größerer Videosammlungen von P2-Karten enorm vereinfacht und professionelle Recherchen ermöglicht. Zusätzlich können definierte Inhalte an neue Speicherorte kopiert werden unter Beibehaltung der Source-Ordner-Struktur. Die von Sony gebotenen Software-Lösungen haben im Vergleich noch einen längeren Weg vor sich, bis sie an diese Funktionalität heranreichen.





Als Kritikpunkt an beiden Systemen wurde bereits mehrfach das Problem der teuren Speicherlösungen in Form von P2-Karten und SxS Express Karten erwähnt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash