Logo
///  >

Test : Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit, 4K 50p 10 Bit - Teil 2

von Do, 17.Oktober 2019 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

  Einleitung
  Autofokus für Video
  Manueller Fokus
  Ergonomie, Display, Lüfter etc.
  Akkuleistung
  Audio
  Fazit

Im zweiten Teil unseres Panasonic S1H Praxistests widmen wir uns unter anderem den Themen Autofokus (und manueller Fokus), Ergonomie, Akkuleistung und natürlich gibt es auch unser Fazit zur Panasonic S1H. Wie gut ist also die Vollformat Panasonic S1H als videoafines 10 Bit Gesamtsystem?

Vorab nochmal unser Video mit Caro bei dem wir uns neben den Hauttönen der S1H und diversen Bildprofilen auch den Autofokus bei unterschiedlichen Sensorreadouts sowie internes 10 Bit 50p anschauen:

Panasonic S1H: Skintones, 6K vs 4K, 10 Bit 50p internal, Picture Profiles ...





Autofokus für Video



Anders als bei anderen Herstellern ist bei der Panasonic S-Serie die Autofokusperformance in höherem Maße von dem jeweiligen Objektiv sowie von der gewählten Sensorauslesung abhängig.


Wir haben uns die Autofokusfunktion sowohl mit der LUMIX S PRO 50mm F1.4 Festbrennweite als auch mit dem Kit-Zoom LUMIX S 24-105 F4 MAKRO OIS mit unterschiedlichen Sensorauslesungen angeschaut und hierbei deutliche Unterschiede festgestellt.

Grundsätzlich gilt: Das LUMIX S 24-105 F4 MAKRO OIS trackt beim kontinuierlichen Autofokus im Videobetrieb Gesichter und andere Motive spürbar zuverlässiger als das LUMIX S PRO 50mm F 1.4. Wer die Panasonic S1H bestmöglich mit Autofokus für Videoanwendungen betreiben möchte, sollte daher das Lumix Zoom und nicht die Festbrennweite im Einsatz haben.


Hinzu kommt, dass das Zoom auch etwas leichter als das 50mm ist - von Vorteil auch bei Gimbal-Shots - siehe hierzu auch unsere Ronin SC-Gimbal-Aufnahmen mit der Panasonic S1 (- alle mit AF-Facetracking On):

Test: DJI Ronin SC Pro + Panasonic S1 + GH5S / 10 Bit LOG



Darüber hinaus ist die Autofokusperformance noch von der jeweilig gewählten Sensorauslesung der S1H abhängig. Die zuverlässigste AF-Performance hatten wir bei interner 4K-Aufzeichnung.


Bei 6K-Aufnahmen kann der S1H Autofokus mit dem 24-105er Zoom zwar ebenfalls auf gutem Niveau - wie in unserem Beispielclip gezeigt - funktionieren aber je nach Motiv und Lichtverhältnissen braucht man gelegentlich ein Paar Versuche mehr, bis die Aufnahme zufriedenstellend funktioniert hat.

Hinzu kommen als weitere Stellschraube beim Autofokussystem der S1H die individuellen AF-Settings. Bei unseren Aufnahmen mit Caro sind wir am besten mit der höchsten AF-Geschwindigkeit (+5) sowie mit maximaler Empfindlichkeit (+3) gefahren.


Unterm Strich gilt: Für wen eine möglichst zuverlässige AF-Performance bei der Kamerawahl an erster Stelle steht, findet bei Canon und Sony - zumindest derzeit - zuverlässigere AF-Systeme.

Wer hingegen auf der Suche nach hochwertiger manueller Fokussierung (Fokus by Wire) bei AF-Objektiven ist, könnte bei den Lumix S-Objektiven im Verbund mit S1 /S1H fündig werden:

Manueller Fokus


Panasonic S1Him Vergleich mit:

Listenpreis: 3999 €
Markteinführung: Juli 2019
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: L-Mount

Platz 1 DSLR/DSLM Bestenliste
Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 6K
Listenpreis: 2679 €
Sensorgrößen-Klasse: Super35 / APS-C
Canon EOS-1D X Mark II
Strassenpreis: 5775 €
Super35 / APS-C

5 Seiten:
Einleitung / Autofokus für Video
Manueller Fokus
Ergonomie, Display, Lüfter etc.
Akkuleistung / Audio / Fazit
  

[9 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Anonymous    15:35 am 22.10.2019
... Du bist leider im Irrtum :-) ich gebe es zu, ich vermisse einen guten AF... Der AF der Gh5 ist Murks, die S1 ist da nicht deutlich anders. Von daher nutze ich parallel die Z6,...weiterlesen
Kamerafreund    11:34 am 22.10.2019
Nicht schlecht, das Ding! Scheint so, dass Panasonic für kleine Kameras mit manuellem Fokus wirklich der Marktführer wird. Aber auch wenn es keiner wirklich zugeben will: Einmal...weiterlesen
MrMeeseeks    14:30 am 21.10.2019
Fast alle von Rob genannten Dinge sind Unterschiede in der Hardware, wüsste nicht wie ein Vlog Update da helfen könnte. Und für mein Vlog Update habe ich 199€ bezahlt weil ich...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1 Do, 3.Oktober 2019

Weitere Artikel:


Test: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich Mi, 9.Oktober 2019
Die Panasonic S1 gehört in Sachen Dynamikumfang (genauer: Belichtungsspielraum) zu den besten von uns bislang getesteten Kameras. Wie schlägt sich die populäre Sony A7 III beim Thema Dynamikumfang gegen die nochmals videoafinere Panasonic S1H? Kann der Panasonic 10 Bit Codec seine höhere Farbtiefe gegenüber dem 8 Bit Sony Codec beim Log-Material ausspielen?
Test: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7? Di, 3.September 2019
Nikon hat für seine spiegellosen Vollformat Kameras Z6 und Z7 seine erste eigene LUT herausgebracht, auf die viele Anwender schon ungeduldig gewartet haben. Wir haben die offizielle Nikon N-Log LUT auf Material angewandt, das wir mit dem Atomos Ninja V extern in 10 Bit ProRes 422 HQ aufgenommen haben. Hier unsere ersten Erfahrungen inkl. Videoclip …
Test: Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung Do, 29.August 2019
Hier unsere Praxiserfahrungen mit der neuen Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K. Wir haben uns Hauttöne, das allgemeine 6K Handling, div. Sensormodi, 120 fps High Framerates uvm angeschaut. Und auch unser kleines 4K vs 6K Blackmagic Pocket Quiz lösen wir nun auf …
Test: DJI Ronin SC Pro Einhand-Gimbal - die neue Gimbal-Referenz für spiegellose Systemkameras? Di, 13.August 2019
Wir haben den DJI Ronin SC Pro Gimbal im Praxis-Test mit unterschiedlichen spiegellosen Kameras ausprobiert: Wie funktioniert der neue Ronin SC Pro zusammen mit der Panasonic S1 und der GH5S im 4K 10 Bit Log Betrieb? Was gilt es beim Follow Focus des DJI Ronin SC und was beim Active Tracking zu beachten? Hier unsere Eindrücke …
Test: Dynamikumfang: Blackmagic Ursa Mini Pro G2 vs Panasonic S1 - 4K RAW S35 vs 10 Bit V-Log Vollformat Do, 1.August 2019
Test: Funktioniert der DJI Ronin SC mit Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und Panasonic S1? Do, 25.Juli 2019
Test: Dynamikumfang: Internes 10 Bit V-Log mit der Panasonic S1 - neue Referenz? Di, 23.Juli 2019
Test: Nikon Z6 Video AF Performance mit dem Nikkor Z 24-70mm S 2.8 und 2.0er Firmware Update Do, 27.Juni 2019
Test: Sony Alpha 6400 vs Canon EOS C200 - Wer hat den besten Video-Autofokus im S35-Sensor Format? Di, 11.Juni 2019
Test: Dynamikumfang: RAW vs LOG: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K vs Panasonic GH5S Di, 21.Mai 2019


[nach oben]


[nach oben]
















passende Forenbeiträge zum Thema
Panasonic GH5:
Gh5, HC-X1 Weißabgleich, unterschiedliche Kameraprozesse?
GH5 Musikvideo mit Penis
Panasonic gh5 oder Fuji xt3 für HLG Filmen?
Alternative für Panasonic Batteriegriff DMW-BGGH5E
GH5 10bit Extern und gleichzeitig 8bit
Sony a7iii vs GH5S
Welche Kamera? Sony Alpha 7 III, Panasonic GH5, Panasonic GH5s oder Fujifilm XT?
mehr Beiträge zum Thema Panasonic GH5


Specialsschraeg
10-27. Oktober / Berlin
DOKUARTS 12: Nuances Now
19. Oktober / Nürnberg
Die Lange Nacht der Wissenschaften
29. Oktober - 3. November / Lübeck
Nordische Filmtage Lübeck
1-2. November / Mainz
screening_019
alle Termine und Einreichfristen


update am 17.Oktober 2019 - 14:42
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*